NEWS
Keine Verbindung zu Sonos
-
Guten Tag Forum,
bin absoluter Einsteiger und benötige Hilfe für die Einbindung meiner Sonos Geräte.Folgende Hardware bzw Software sind die Grundlage:
-Hauptrechner Win10 (neues bzw aktuelles System)
-Gastsystem VM VirtualBox mit Linux Ubuntu (neues bzw aktuelles System)
-ConBee2 mit deCONZ ist installiert
-in der VM ist der ioBroker installiert und Lampen lassen sich steuern
-alle sonstigen Adapter sind auf dem neuesten Stand (bzw letztem Stand)
-Adapter: Sonos v.2.1.1 / WEB server v.3.0.14Sonos Adapter ist mit Standart-Einstellungen installiert und findet unter
Geräte kein Sonos automatisch. Ich habe daher ersteinmal ein Gerät manuell
erfasst ... kann dieses aber nicht per blockly steuern.Die Objekte der Instantz werden beim erstmaligen Betrachten "grün" danach
sind und bleiben sie "rot".Ich habe das, was ich im Forum gefunden habe schon alles mE durchgeführt.
(VM Neustart / ioBroker Neustart / Adapter deinstalliert und neu / Blockly rauf und
runter getestet)Aber keinen Erfolg. Was mache ich falsch. Kann ein Wissender mir bitte helfen.
Danke und mfg
perry -
@perry log file sagt?
-
@Thomas-Braun
Hallo Thomas-Braun. Danke für deine Rückmeldung. Hier der Auszug aus dem Log:code_text sonos.0 2020-11-11 09:24:24.995 warn (15909) SONOS "" not found sonos.0 2020-11-11 09:24:24.993 info (15909) try to control id sonos.0.root.192_168_178_25.play with {"val":true,"ack":false,"ts":1605083064988,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1605083064988} sonos.0 2020-11-11 09:24:24.992 warn (15909) SONOS "" not found sonos.0 2020-11-11 09:24:24.992 info (15909) try to control id sonos.0.root.192_168_178_25.stop with {"val":false,"ack":false,"ts":1605083064988,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1605083064988} sonos.0 2020-11-11 09:24:24.991 warn (15909) SONOS "" not found sonos.0 2020-11-11 09:24:24.991 info (15909) try to control id sonos.0.root.192_168_178_25.state with {"val":"play","ack":false,"ts":1605083064988,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1605083064988} sonos.0 2020-11-11 09:24:24.991 warn (15909) SONOS "" not found sonos.0 2020-11-11 09:24:24.990 info (15909) try to control id sonos.0.root.192_168_178_25.volume with {"val":60,"ack":false,"ts":1605083064988,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1605083064988} Und hier mein blockly in JS: // Sonos-Garten steuern setState("sonos.0.root.192_168_178_25.volume"/*Player volume*/, 60); setState("sonos.0.root.192_168_178_25.state"/*String state*/, 'play'); setState("sonos.0.root.192_168_178_25.stop"/*Stop button*/, false); setState("sonos.0.root.192_168_178_25.play"/*Play button*/, true);
code_text
Noch ein paar Hinweise: im Haus ist eine Fritz-Box 6561-Cable installiert / aus der VM sind alle Sonos-Geräte per "ping" erreichbar / ein Sonos-Gerät ist per LAN an der Fritz-Box angeschlossen / die anderen Sonos sind per WLAN miteinander verbunden bzw erreichbar
mfg perry
-
@perry
Bitte Text auch in CodeTags </> setzen. -
@perry @Thomas-Braun
Bei mir stellt es sich gleich dar, nur dass bei mir alle Sonos Boxen am Kabel hängen. Können über die App einwandfrei gesteuert werden aber der Sonos-Adapter findet sie nicht bzw können auch manuell hinzugefügte Boxen (IP eingetragen) nicht angesprochen werden. Log sieht exakt gleich aus wie in dem Ausschnitt von Perry. -
Das kommt mir sehr bekannt vor. Ich hatte das Problem vor einiger Zeit auch mal gehabt. Bin mir nicht mehr sicher, wie ich es damals gelöst habe. Ich glaube, es hing damit zusammen, dass die ioBroker VM bei mir auf einem QNAP NAS lief und die "QNAP Virtualisation Station" das Netz der VMs in das Netz des Hosts geNATtet hatte oder so ähnlich. Ping aus der VM auf die Sonos Geräte ging ohne Probleme und trotzdem hatte der Sonos-Adapter die Geräte nicht gefunden (gleiche Fehlermeldung wie oben).
Arbeitet der Adapter evt. irgendwie mit Broadcasts, um die Sonos Geräte zu finden?Gruß, maeb
-
@maeb3 Davon gehe ich aus, dass hier ein Broadcast im Spiel ist. Das Naten kann natürlich ein Problem sein, weil die Sonos nur in ihrem eigenen Netzwerksegment auffindbar sind, soweit ich weiß (außer natürlich mit den entsprechenden Firewallregeln). Allerdings hab ich es lokal am PC mit einer VM die definitiv eine IP im richtigen Segment bekommen hat auch nicht hinbekommen.
Aber scheinbar hab ich damals was falsch gemacht. Jetzt hab ich in meinem Nas von Bridge auf host umgestellt und schon findet er jede Menge Geräte beim Discover. Ich werde das mal anschauen und melde mich dann mit einem Update!
Danke @maeb3 jedenfalls für den Hinweis!
-
@maeb3 Und tatsächlich: Kaum macht mans richtig, ...
Was ich jetzt nur noch nicht durchschaue: Was ist mit dem Punkt "Web Instance" in der Konfiguration des Sonos-Adapters gemeint?