Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Bongo

    @andre sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

    So ist es bei reboot eigentlich. Die Restart Policy sagt eigentlich nur, was passiert wenn der container fehl schlägt...
    Bisher hatte ich aber auch noch nie Probleme mit dem Restart der DS...

    So jetzt habe ich tatsächlich den Fall das sich meine DS918+ wieder aufgehängt hat und ich den Stecker ziehen musste. Und siehe da, der Container wo ich Restart policy auf Always gestellt hat wurde gestartet. Die anderen nicht.
    Es macht also schon Sinn diese Einstellung zu machen.

    Ich habe es nun auch beim ioBroker-Container gemacht. Habe aber nicht gewußt, dass beim Deploy gleich das Update von 5.0 auf 5.1 gemacht wird. Jetzt steht der Status auf healthy. ioBroker funktioniert aber.
    Wenn ich das Update richtig verstehe ist das neu rein gekommen. Aber wie gehts jetzt weiter? Muss ich da was machen?
    hc_088.png

    S Offline
    S Offline
    Satsh
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2231

    @Bongo
    Er hat das Update gemacht, weil du es ihm gesagt hast.
    Du hast den Tag :latest benutzt und ich wette du hast deinen Container auf "always pull image" stehen. Also zieht er bei jedem Deploy immer automatisch das neuste :latest Image und das ist seit letzte Nacht glaube ich die 5.1.
    Wenn du das nicht möchtest, dann solltest du nicht den latest Tag benutzen, sondern zB :5.0.0 - dann kannst du manuell updaten indem du den Tag irgendwann selber auf :5.1.0 anpasst zB.

    S

    V B 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • S Satsh

      @Bongo
      Er hat das Update gemacht, weil du es ihm gesagt hast.
      Du hast den Tag :latest benutzt und ich wette du hast deinen Container auf "always pull image" stehen. Also zieht er bei jedem Deploy immer automatisch das neuste :latest Image und das ist seit letzte Nacht glaube ich die 5.1.
      Wenn du das nicht möchtest, dann solltest du nicht den latest Tag benutzen, sondern zB :5.0.0 - dann kannst du manuell updaten indem du den Tag irgendwann selber auf :5.1.0 anpasst zB.

      S

      V Offline
      V Offline
      vepman
      schrieb am zuletzt editiert von vepman
      #2232

      @Satsh sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:
      @Bongo

      sondern zB :5.0.0 - dann kannst du manuell updaten indem du den Tag irgendwann selber auf :5.1.0 anpasst zB.

      Gibt es eine Möglichkeit, die Version des Image abzufragen?

      GlasfaserG S 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • V vepman

        @Satsh sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:
        @Bongo

        sondern zB :5.0.0 - dann kannst du manuell updaten indem du den Tag irgendwann selber auf :5.1.0 anpasst zB.

        Gibt es eine Möglichkeit, die Version des Image abzufragen?

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2233

        @vepman

        Wird im Protokoll angezeigt .

        1.JPG

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • V vepman

          @Satsh sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:
          @Bongo

          sondern zB :5.0.0 - dann kannst du manuell updaten indem du den Tag irgendwann selber auf :5.1.0 anpasst zB.

          Gibt es eine Möglichkeit, die Version des Image abzufragen?

          S Offline
          S Offline
          Satsh
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2234

          @vepman said in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          Gibt es eine Möglichkeit, die Version des Image abzufragen?

          Jain.
          Wie Glasfaser schon schrieb kannst du ins Log schauen - nachdem du das Image gestartet hast.
          Aber am Image selber kannst du nicht erkennen welche Version es ist, weil du die Version "latest" heruntergeladen hast und dieser Tag ist volatil. Innerhalb von Docker (bzw. in jedem Github) wird die Version eines Image immer durch ihren Tag festgelegt. Es gibt theoretisch die Chance, dass du ein Image mit :latest Tag heruntergeladen hast, was exakt einem Release Tag entspricht - dann könntest du es am Hashwert des Images erkennen. Ist aber Glückssache und nicht wirklich intuitiv.

          S

          V 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Satsh

            @vepman said in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

            Gibt es eine Möglichkeit, die Version des Image abzufragen?

            Jain.
            Wie Glasfaser schon schrieb kannst du ins Log schauen - nachdem du das Image gestartet hast.
            Aber am Image selber kannst du nicht erkennen welche Version es ist, weil du die Version "latest" heruntergeladen hast und dieser Tag ist volatil. Innerhalb von Docker (bzw. in jedem Github) wird die Version eines Image immer durch ihren Tag festgelegt. Es gibt theoretisch die Chance, dass du ein Image mit :latest Tag heruntergeladen hast, was exakt einem Release Tag entspricht - dann könntest du es am Hashwert des Images erkennen. Ist aber Glückssache und nicht wirklich intuitiv.

            S

            V Offline
            V Offline
            vepman
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2235

            @Satsh @Glasfaser
            Danke für die Info.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Satsh

              @Bongo
              Er hat das Update gemacht, weil du es ihm gesagt hast.
              Du hast den Tag :latest benutzt und ich wette du hast deinen Container auf "always pull image" stehen. Also zieht er bei jedem Deploy immer automatisch das neuste :latest Image und das ist seit letzte Nacht glaube ich die 5.1.
              Wenn du das nicht möchtest, dann solltest du nicht den latest Tag benutzen, sondern zB :5.0.0 - dann kannst du manuell updaten indem du den Tag irgendwann selber auf :5.1.0 anpasst zB.

              S

              B Offline
              B Offline
              Bongo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2236

              @Satsh sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

              @Bongo
              Er hat das Update gemacht, weil du es ihm gesagt hast.
              Du hast den Tag :latest benutzt und ich wette du hast deinen Container auf "always pull image" stehen. Also zieht er bei jedem Deploy immer automatisch das neuste :latest Image und das ist seit letzte Nacht glaube ich die 5.1.
              Wenn du das nicht möchtest, dann solltest du nicht den latest Tag benutzen, sondern zB :5.0.0 - dann kannst du manuell updaten indem du den Tag irgendwann selber auf :5.1.0 anpasst zB.

              Danke, so wird es wohl ein. In diesem Fall ist das Update kein Problem.

              Zum healthy-Status:
              Wenn ich es richtig verstehe wird in der neuen Version überprüft ob der Prozess js-controller läuft. Wenn ja ist der Status healthy. Also ab jetzt ist der Normal-Status nicht mehr running sondern healthy.
              hc_089.png
              Habe ich das richtig verstanden? :-)

              Gruß
              Bongo

              Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
              Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Bongo

                @Satsh sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                @Bongo
                Er hat das Update gemacht, weil du es ihm gesagt hast.
                Du hast den Tag :latest benutzt und ich wette du hast deinen Container auf "always pull image" stehen. Also zieht er bei jedem Deploy immer automatisch das neuste :latest Image und das ist seit letzte Nacht glaube ich die 5.1.
                Wenn du das nicht möchtest, dann solltest du nicht den latest Tag benutzen, sondern zB :5.0.0 - dann kannst du manuell updaten indem du den Tag irgendwann selber auf :5.1.0 anpasst zB.

                Danke, so wird es wohl ein. In diesem Fall ist das Update kein Problem.

                Zum healthy-Status:
                Wenn ich es richtig verstehe wird in der neuen Version überprüft ob der Prozess js-controller läuft. Wenn ja ist der Status healthy. Also ab jetzt ist der Normal-Status nicht mehr running sondern healthy.
                hc_089.png
                Habe ich das richtig verstanden? :-)

                K Offline
                K Offline
                Kraxelhuber
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2237

                Ich habe jetzt den ioBroker wieder in einer Multihost Lösung laufen. Mit den Environment variables IOB_MULTIHOST etc. hat das wunderbar funktioniert.

                Ich habe jetzt allerdings noch einen toten Slave in der Liste. Der wird auch nicht mehr wieder kommen. Wie kann ich den denn löschen? Über das normale Papierkorbsymbol funktioniert es nicht. Es kommt halt die Meldung, dass ioBroker gestoppt werden muss, bevor ein Slave entfernt werden kann.

                Wie ist denn das Prozedere in der Multihost Docker Variante?

                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Kraxelhuber

                  Ich habe jetzt den ioBroker wieder in einer Multihost Lösung laufen. Mit den Environment variables IOB_MULTIHOST etc. hat das wunderbar funktioniert.

                  Ich habe jetzt allerdings noch einen toten Slave in der Liste. Der wird auch nicht mehr wieder kommen. Wie kann ich den denn löschen? Über das normale Papierkorbsymbol funktioniert es nicht. Es kommt halt die Meldung, dass ioBroker gestoppt werden muss, bevor ein Slave entfernt werden kann.

                  Wie ist denn das Prozedere in der Multihost Docker Variante?

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2238

                  @Kraxelhuber sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                  Über das normale Papierkorbsymbol funktioniert es nicht. Es kommt halt die Meldung, dass ioBroker gestoppt werden muss,

                  schau mal hier ,da haben wir erst gestern darüber in diesem Thread gesprochen wie es geht.

                  https://forum.iobroker.net/topic/38427/gelöst-keine-zugriff-mehr-auf-iob-webinterface-multihost

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GlasfaserG Glasfaser

                    @Kraxelhuber sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                    Über das normale Papierkorbsymbol funktioniert es nicht. Es kommt halt die Meldung, dass ioBroker gestoppt werden muss,

                    schau mal hier ,da haben wir erst gestern darüber in diesem Thread gesprochen wie es geht.

                    https://forum.iobroker.net/topic/38427/gelöst-keine-zugriff-mehr-auf-iob-webinterface-multihost

                    K Offline
                    K Offline
                    Kraxelhuber
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2239

                    @Glasfaser Danke, konnte den toten Slave über den Objektbaum entfernen. :-)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Online
                      M Online
                      Michi_Pi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2240

                      @andre Hallo, ich möchte meinen iobroker vom Raspi auf die Synology umziehen, bzw. hier einen Multihost einrichten. Alos die Synology ist dann der Master und der Raspi der Slave.
                      Ich hab dazu diene Anleitung befolgt. Hab aber Probleme mit dem Multihost, das bekomm ich einfach nicht zum laufen.
                      Ich habe als Netzwerk auch über die MCVLAN alles eingerichtet. Ich möchte iobroker unter einer eigenständigen IP verwalten.

                      Das Image läuft, aber ich kann jetzt iobroker nicht öffnen.
                      Wenn ich im Terminal den Status abfrage, sagt er mir auch das iorboker nicht gestartet ist, kann es auch nicht starten.

                      Ich denke dass ich einfach die Einstellungen für den Multihost oder vom Netzwerk falsch gesetzt hab. Weiß aber nicht was.
                      Hier der LOG vom Container

                      
                      Actions
                      
                            
                      
                       
                      
                      
                      ------------------------------------------------------------
                      
                      
                      ---------------     2020-11-09 16:20:24      ---------------
                      
                      
                      ------------------------------------------------------------
                      
                      
                       
                      
                      
                      ------------------------------------------------------------
                      
                      
                      -----       Welcome to your ioBroker-container!        -----
                      
                      
                      -----          Startupscript is now running.           -----
                      
                      
                      -----                Please be patient!                -----
                      
                      
                      ------------------------------------------------------------
                      
                      
                       
                      
                      
                      ------------------------------------------------------------
                      
                      
                      -----              Debugging information               -----
                      
                      
                      -----                                                  -----
                      
                      
                      -----                      System                      -----
                      
                      
                      -----               arch:      x86_64                  -----
                      
                      
                      -----                                                  -----
                      
                      
                      -----                     Versions                     -----
                      
                      
                      -----               image:     v5.1.0                  -----
                      
                      
                      -----               node:      v12.19.0                -----
                      
                      
                      -----               npm:       6.14.8                  -----
                      
                      
                      -----                                                  -----
                      
                      
                      -----                       ENV                        -----
                      
                      
                      -----               IOB_MULTIHOST: master                  -----
                      
                      
                      -----               IOB_OBJECTSDB_HOST: 192.168.178.5           -----
                      
                      
                      -----               IOB_OBJECTSDB_PORT: 9001                    -----
                      
                      
                      -----               IOB_OBJECTSDB_TYPE: file                    -----
                      
                      
                      -----               SETGID:    1000                    -----
                      
                      
                      -----               SETUID:    1000                    -----
                      
                      
                      ------------------------------------------------------------
                      
                      
                       
                      
                      
                      ------------------------------------------------------------
                      
                      
                      -----         Step 1 of 5: Preparing container         -----
                      
                      
                      ------------------------------------------------------------
                      
                      
                       
                      
                      
                      Registering maintenance script as command.
                      
                      
                      Done.
                      
                      
                       
                      
                      
                      ------------------------------------------------------------
                      
                      
                      -----   Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation   -----
                      
                      
                      ------------------------------------------------------------
                      
                      
                       
                      
                      
                      Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
                      
                      
                       
                      
                      
                      ------------------------------------------------------------
                      
                      
                      -----   Step 3 of 5: Checking ioBroker installation    -----
                      
                      
                      ------------------------------------------------------------
                      
                      
                       
                      
                      
                      (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                      
                      
                      Done.
                      
                      
                       
                      
                      
                      Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...
                      
                      
                      Done.
                      
                      
                       
                      
                      
                      ------------------------------------------------------------
                      
                      
                      -----      Step 4 of 5: Applying special settings      -----
                      
                      
                      ------------------------------------------------------------
                      
                      
                       
                      
                      
                      Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                      
                      
                      For more information take a look at readme.md on Github!
                      
                      
                       
                      
                      
                      Multihost is set as "master" by ENV and external objects db is set.
                      
                      
                      Skipping this step...
                      
                      
                      Done.
                      
                      
                       
                      
                      
                      Multihost is set as "master" by ENV and no external states db is set.
                      
                      
                      Setting host of states db to "0.0.0.0" to allow external communication...
                      
                      
                      Done.
                      
                      
                       
                      
                      
                      ENV IOB_OBJECTSDB_TYPE is set and value meets detected ioBroker installation. Nothing to do here.
                      
                      
                      ENV IOB_OBJECTSDB_HOST is set and value is different from detected ioBroker installation.
                      
                      
                      Setting host of objects db to "192.168.178.5"...
                      
                      
                      Done.
                      
                      
                      ENV IOB_OBJECTSDB_PORT is set and value meets detected ioBroker installation. Nothing to do here.
                      
                      
                       
                      
                      
                      ------------------------------------------------------------
                      
                      
                      -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----
                      
                      
                      ------------------------------------------------------------
                      
                      
                       
                      
                      
                      Starting ioBroker...
                      
                      
                       
                      

                      4150536b-f53d-4bc8-8039-566e1da02ef0-grafik.png

                      M andreA 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • M Michi_Pi

                        @andre Hallo, ich möchte meinen iobroker vom Raspi auf die Synology umziehen, bzw. hier einen Multihost einrichten. Alos die Synology ist dann der Master und der Raspi der Slave.
                        Ich hab dazu diene Anleitung befolgt. Hab aber Probleme mit dem Multihost, das bekomm ich einfach nicht zum laufen.
                        Ich habe als Netzwerk auch über die MCVLAN alles eingerichtet. Ich möchte iobroker unter einer eigenständigen IP verwalten.

                        Das Image läuft, aber ich kann jetzt iobroker nicht öffnen.
                        Wenn ich im Terminal den Status abfrage, sagt er mir auch das iorboker nicht gestartet ist, kann es auch nicht starten.

                        Ich denke dass ich einfach die Einstellungen für den Multihost oder vom Netzwerk falsch gesetzt hab. Weiß aber nicht was.
                        Hier der LOG vom Container

                        
                        Actions
                        
                              
                        
                         
                        
                        
                        ------------------------------------------------------------
                        
                        
                        ---------------     2020-11-09 16:20:24      ---------------
                        
                        
                        ------------------------------------------------------------
                        
                        
                         
                        
                        
                        ------------------------------------------------------------
                        
                        
                        -----       Welcome to your ioBroker-container!        -----
                        
                        
                        -----          Startupscript is now running.           -----
                        
                        
                        -----                Please be patient!                -----
                        
                        
                        ------------------------------------------------------------
                        
                        
                         
                        
                        
                        ------------------------------------------------------------
                        
                        
                        -----              Debugging information               -----
                        
                        
                        -----                                                  -----
                        
                        
                        -----                      System                      -----
                        
                        
                        -----               arch:      x86_64                  -----
                        
                        
                        -----                                                  -----
                        
                        
                        -----                     Versions                     -----
                        
                        
                        -----               image:     v5.1.0                  -----
                        
                        
                        -----               node:      v12.19.0                -----
                        
                        
                        -----               npm:       6.14.8                  -----
                        
                        
                        -----                                                  -----
                        
                        
                        -----                       ENV                        -----
                        
                        
                        -----               IOB_MULTIHOST: master                  -----
                        
                        
                        -----               IOB_OBJECTSDB_HOST: 192.168.178.5           -----
                        
                        
                        -----               IOB_OBJECTSDB_PORT: 9001                    -----
                        
                        
                        -----               IOB_OBJECTSDB_TYPE: file                    -----
                        
                        
                        -----               SETGID:    1000                    -----
                        
                        
                        -----               SETUID:    1000                    -----
                        
                        
                        ------------------------------------------------------------
                        
                        
                         
                        
                        
                        ------------------------------------------------------------
                        
                        
                        -----         Step 1 of 5: Preparing container         -----
                        
                        
                        ------------------------------------------------------------
                        
                        
                         
                        
                        
                        Registering maintenance script as command.
                        
                        
                        Done.
                        
                        
                         
                        
                        
                        ------------------------------------------------------------
                        
                        
                        -----   Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation   -----
                        
                        
                        ------------------------------------------------------------
                        
                        
                         
                        
                        
                        Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
                        
                        
                         
                        
                        
                        ------------------------------------------------------------
                        
                        
                        -----   Step 3 of 5: Checking ioBroker installation    -----
                        
                        
                        ------------------------------------------------------------
                        
                        
                         
                        
                        
                        (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                        
                        
                        Done.
                        
                        
                         
                        
                        
                        Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...
                        
                        
                        Done.
                        
                        
                         
                        
                        
                        ------------------------------------------------------------
                        
                        
                        -----      Step 4 of 5: Applying special settings      -----
                        
                        
                        ------------------------------------------------------------
                        
                        
                         
                        
                        
                        Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                        
                        
                        For more information take a look at readme.md on Github!
                        
                        
                         
                        
                        
                        Multihost is set as "master" by ENV and external objects db is set.
                        
                        
                        Skipping this step...
                        
                        
                        Done.
                        
                        
                         
                        
                        
                        Multihost is set as "master" by ENV and no external states db is set.
                        
                        
                        Setting host of states db to "0.0.0.0" to allow external communication...
                        
                        
                        Done.
                        
                        
                         
                        
                        
                        ENV IOB_OBJECTSDB_TYPE is set and value meets detected ioBroker installation. Nothing to do here.
                        
                        
                        ENV IOB_OBJECTSDB_HOST is set and value is different from detected ioBroker installation.
                        
                        
                        Setting host of objects db to "192.168.178.5"...
                        
                        
                        Done.
                        
                        
                        ENV IOB_OBJECTSDB_PORT is set and value meets detected ioBroker installation. Nothing to do here.
                        
                        
                         
                        
                        
                        ------------------------------------------------------------
                        
                        
                        -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----
                        
                        
                        ------------------------------------------------------------
                        
                        
                         
                        
                        
                        Starting ioBroker...
                        
                        
                         
                        

                        4150536b-f53d-4bc8-8039-566e1da02ef0-grafik.png

                        M Online
                        M Online
                        Michi_Pi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2241

                        @andre
                        keiner eine Idee?

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Michi_Pi

                          @andre
                          keiner eine Idee?

                          B Offline
                          B Offline
                          Boardy
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2242

                          @Michi_Pi Der Kontainer startet nicht vollständig... nach dem starting müsste noch mehr kommen...
                          a311ad49-da41-454a-bdc5-067bc43e923f-grafik.png

                          Denke mit deinen Netzwerksachen stimmt wa snicht - aber ich hab es anderst gemacht und di MCVLAN im Syno erstellt, kann zu deiner Lösung leider nichts sagen...

                          B M 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • B Boardy

                            @Michi_Pi Der Kontainer startet nicht vollständig... nach dem starting müsste noch mehr kommen...
                            a311ad49-da41-454a-bdc5-067bc43e923f-grafik.png

                            Denke mit deinen Netzwerksachen stimmt wa snicht - aber ich hab es anderst gemacht und di MCVLAN im Syno erstellt, kann zu deiner Lösung leider nichts sagen...

                            B Offline
                            B Offline
                            Boardy
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2243

                            Ich habe nun das Problem, dass ich am basteln eines Adapters bin und von Visual Studio Code zum debuggen eine SSH Verbindung zum Container aufbauen will.. ich komme nicht weiter... muss ich im Container noch SSH installieren? Der Container läuft nicht privilegiert mit der 5.0.2b...

                            andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Boardy

                              @Michi_Pi Der Kontainer startet nicht vollständig... nach dem starting müsste noch mehr kommen...
                              a311ad49-da41-454a-bdc5-067bc43e923f-grafik.png

                              Denke mit deinen Netzwerksachen stimmt wa snicht - aber ich hab es anderst gemacht und di MCVLAN im Syno erstellt, kann zu deiner Lösung leider nichts sagen...

                              M Online
                              M Online
                              Michi_Pi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2244

                              @Boardy okay, werd ich mal versuchen, danke.

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Michi_Pi

                                @Boardy okay, werd ich mal versuchen, danke.

                                B Offline
                                B Offline
                                Boardy
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2245

                                @Michi_Pi Wenn André das beschrieben hat wird es wohl auch so gehen... ggf noch mal neu versuchen?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • andreA andre

                                  @Berchemer sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                  Nur werde ich versuchen, das System auf einem x86 unter Ubuntu-Server

                                  Mhhh... https://github.com/buanet/docker-iobroker/tree/master#iobroker-for-docker

                                  Since v4.0.0 the image is available for the following architectures: amd64, armv7hf, aarch64.

                                  Dafür habe ich kein Image parat...

                                  @Berchemer sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                  und nicht unter einer nackten debian-Version

                                  Verstehe ich nicht, wo hat denn wer was von Nackten gesagt? :) Solange es Linux ist und Docker drauf läuft ist es Wurscht. Allerdings spielt die Architektur eine Rolle (siehe oben)...

                                  @Berchemer sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                  Es geht mir nur um die Frage, ob ich redis und influxdb/grafana als eigenständige Dockerinstallationen auf dem System installieren soll, auf dem auch der ioBroker-Master als eigenständige Dockereinrichtung laufen wird oder ob ich in einer Docker-Maschine ioBroker, influxdb, grafana und redis installieren soll.

                                  Ahhhhhh! Wenn ich "Docker-Maschine" höre stellen sich mir sofort die Nackenhaare auf! :) NATÜRLICH wird für jede Anwendung ein eigener Docker Container verwendet! Wenn man es ganz genau nehmen würde, müsste sogar jeder ioBroker-Adapter in einem eigenen Container laufen (was praktisch aber nicht geht)... Du brauchst dazu auch nur eine "Dockerinstallation". Docker wird als Dienst auf dem Host installiert. Die Anwendungen startest du als Container unter Verwendung des Docker Dienstes.
                                  Also die Antwort auf deine Oder-Frage: JA. Jeder Anwendung sein Container. Verbunden über ein gemeinsames Bridge Netzwerk.
                                  Und lies mal zu docker-compose. Damit kannst du mit einem "Config-File" alle Container inkl. Netze mit einmal deployen...

                                  Viel Erfolg!

                                  MfG,
                                  André

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Berchemer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2246

                                  @andre sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                  Since v4.0.0 the image is available for the following architectures: amd64, armv7hf, aarch64.

                                  Dafür habe ich kein Image parat...
                                  [...]
                                  Viel Erfolg!

                                  Ich habe also einen Rechner mit einem "Intel Core i7-6700" sowie einen mit einem "Intel Core i7-3630QM", auf denen ich ioBroker gerne in einem Docker-Container installiert hätte. Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du für Intel Prozessoren keine fertigen Image eines Docker-Containers von ioBroker. Richtig?

                                  Sollte ich das Ganze auf meinem Laptop mit einem "AMD Ryzen5 3500U" installieren wollen, hättest Du mit dem amd64'er ein passenden Image zur Verfügung. Richtig?

                                  Grundsätzlich geht es mir auch erst einmal um eine Grundinstallation von Docker und dann noch wie von Dir empfohlen auch noch Portainer, um alles zu verwalten.

                                  Testweise hatte ich mich mal an der Anleitung Brian Hogan - Docker unter Ubuntu 20.04 orientiert und Docker installiert. Hello World usw. lief und auch an Portainer habe ich mich versucht nur hatte ich zuviel Durcheinander im System, weshalb ich es jetzt noch mal komplett neu als Mint 20er-System aufgesetzt habe. Hier will ich erst einmal testen und meine Erfahrungen sammeln, um später auf ein Linux ohne GUI zu setzen.

                                  Wenn vielleicht Jemand mal über den Link oben schauen könnte und mir sagen kann, ob ich Docker nach dieser Installation auch ausreichend für eine späteren ioBroker-Container ist, wäre mir wirklich sehr geholfen.

                                  Dann kommen wir zur Portainer-Installation nach Buanet. Unter Vorbereitung Punkt 1 steht

                                  "Weiterhin benötigen wir ein Volume oder einen Ordner den wir zur Speicherung der Konfiguration des Portainer Containers beim Starten in diesen einbinden. Auf der Synology lässt sich ein solcher Ordner leicht über die FileStation anlegen."
                                  

                                  Wenn ich keine Snology und Filestation habe, lege ich z.B. unter home, media oder mnt ein Unterverzeichnis z.B. "/media/volume1/docker/portainer_data" an und gebe es dann unter Punkt 2 beim Start des Docker-Containers auch mit "/media/volume1/docker/portainer_data" anstelle Deines Beispiels von "/volume1/docker/portainer_data" an. Richtig?

                                  Und ganz am Schluss dieses Beitrages muss ich dann also einen Docker-Container komplett neu erstellen und dort ioBroker manuell installieren, als wenn ich es in einem Linux ohne Container machen würde??? Hättest Du hierfür vielleicht irgendeinen Link, den Du mir empfehlen kannst. Muss ja nicht ioBroker sein, nur dass ich die Vorgehensweise verstehe.

                                  Ich sagte ja... In Sachen Docker bin ich wirklich völlig unbedarft :grimacing:

                                  andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Boardy

                                    Ich habe nun das Problem, dass ich am basteln eines Adapters bin und von Visual Studio Code zum debuggen eine SSH Verbindung zum Container aufbauen will.. ich komme nicht weiter... muss ich im Container noch SSH installieren? Der Container läuft nicht privilegiert mit der 5.0.2b...

                                    andreA Offline
                                    andreA Offline
                                    andre
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2247

                                    @Boardy sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                    muss ich im Container noch SSH installieren?

                                    SSH ist im Docker Container nicht drin. Wird auch eigentlich nicht gemacht weeil man i. d. R. über docker exec von der Shell des Hosts in den Container geht... oder auch z.B. per Portainer.
                                    Theoretisch machbar ist SSH im Container aber...

                                    MfG,
                                    André

                                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Berchemer

                                      @andre sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                      Since v4.0.0 the image is available for the following architectures: amd64, armv7hf, aarch64.

                                      Dafür habe ich kein Image parat...
                                      [...]
                                      Viel Erfolg!

                                      Ich habe also einen Rechner mit einem "Intel Core i7-6700" sowie einen mit einem "Intel Core i7-3630QM", auf denen ich ioBroker gerne in einem Docker-Container installiert hätte. Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du für Intel Prozessoren keine fertigen Image eines Docker-Containers von ioBroker. Richtig?

                                      Sollte ich das Ganze auf meinem Laptop mit einem "AMD Ryzen5 3500U" installieren wollen, hättest Du mit dem amd64'er ein passenden Image zur Verfügung. Richtig?

                                      Grundsätzlich geht es mir auch erst einmal um eine Grundinstallation von Docker und dann noch wie von Dir empfohlen auch noch Portainer, um alles zu verwalten.

                                      Testweise hatte ich mich mal an der Anleitung Brian Hogan - Docker unter Ubuntu 20.04 orientiert und Docker installiert. Hello World usw. lief und auch an Portainer habe ich mich versucht nur hatte ich zuviel Durcheinander im System, weshalb ich es jetzt noch mal komplett neu als Mint 20er-System aufgesetzt habe. Hier will ich erst einmal testen und meine Erfahrungen sammeln, um später auf ein Linux ohne GUI zu setzen.

                                      Wenn vielleicht Jemand mal über den Link oben schauen könnte und mir sagen kann, ob ich Docker nach dieser Installation auch ausreichend für eine späteren ioBroker-Container ist, wäre mir wirklich sehr geholfen.

                                      Dann kommen wir zur Portainer-Installation nach Buanet. Unter Vorbereitung Punkt 1 steht

                                      "Weiterhin benötigen wir ein Volume oder einen Ordner den wir zur Speicherung der Konfiguration des Portainer Containers beim Starten in diesen einbinden. Auf der Synology lässt sich ein solcher Ordner leicht über die FileStation anlegen."
                                      

                                      Wenn ich keine Snology und Filestation habe, lege ich z.B. unter home, media oder mnt ein Unterverzeichnis z.B. "/media/volume1/docker/portainer_data" an und gebe es dann unter Punkt 2 beim Start des Docker-Containers auch mit "/media/volume1/docker/portainer_data" anstelle Deines Beispiels von "/volume1/docker/portainer_data" an. Richtig?

                                      Und ganz am Schluss dieses Beitrages muss ich dann also einen Docker-Container komplett neu erstellen und dort ioBroker manuell installieren, als wenn ich es in einem Linux ohne Container machen würde??? Hättest Du hierfür vielleicht irgendeinen Link, den Du mir empfehlen kannst. Muss ja nicht ioBroker sein, nur dass ich die Vorgehensweise verstehe.

                                      Ich sagte ja... In Sachen Docker bin ich wirklich völlig unbedarft :grimacing:

                                      andreA Offline
                                      andreA Offline
                                      andre
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2248

                                      @Berchemer sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                      Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du für Intel Prozessoren keine fertigen Image eines Docker-Containers von ioBroker. Richtig?

                                      Falsch. Sofern es sich um eine 64bit Architektur handelt passt das amd64 Image. Das hat nichts mit dem Hersteller (Intel oder AMD) zu tun sondern mit der Architektur. Wofür ich kein Image mehr gemacht habe ist i86 (also Intel 32bit). Das ist für mich tot ;) Zur Not ließe sich da aber sicher auch ein Image bauen...

                                      @Berchemer sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                      Wenn vielleicht Jemand mal über den Link oben schauen könnte und mir sagen kann, ob ich Docker nach dieser Installation auch ausreichend für eine späteren ioBroker-Container ist, wäre mir wirklich sehr geholfen.

                                      Ich habe mir jetzt ehrlich gesagt nicht die ganze Anleitung durchgelesen, aber wenn du am Ende einen laufenden Docker Daemon auf deinem Ubuntu hast sind erstmal grundsätzlich alle Anforderungen für den ioBroker Docker Container erfüllt... Welches Linux du unter dem Docker Daemon verwendest ist fast egal... Wenn du es nich weiter sagst, mein Produktivsystem läuft auf nem Ubuntu 20.04 unter Hyper-V in Windows 10 Pro auf nem Intel NUC PC...

                                      @Berchemer sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                      Wenn ich keine Snology und Filestation habe, lege ich z.B. unter home, media oder mnt ein Unterverzeichnis z.B. "/media/volume1/docker/portainer_data" an und gebe es dann unter Punkt 2 beim Start des Docker-Containers auch mit "/media/volume1/docker/portainer_data" anstelle Deines Beispiels von "/volume1/docker/portainer_data" an. Richtig?

                                      Ja. Korrekt.

                                      @Berchemer sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                      Und ganz am Schluss dieses Beitrages muss ich dann also einen Docker-Container komplett neu erstellen und dort ioBroker manuell installieren, als wenn ich es in einem Linux ohne Container machen würde??? Hättest Du hierfür vielleicht irgendeinen Link, den Du mir empfehlen kannst. Muss ja nicht ioBroker sein, nur dass ich die Vorgehensweise verstehe.

                                      ??? Nein. Du musst das Image laden und starten (einen Container daraus erstellen). Im Image ist alles drin was der ioBroker braucht inklusiver fertig installiertem ioBroker.
                                      Das erstellen des Containers geht auch über die Kommandozeile oder docker-compose... Für nen Einsteiger empfehle ich aber Portainer... alles schön grafisch...

                                      Viel Erfolg!

                                      MfG,
                                      André

                                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Michi_Pi

                                        @andre Hallo, ich möchte meinen iobroker vom Raspi auf die Synology umziehen, bzw. hier einen Multihost einrichten. Alos die Synology ist dann der Master und der Raspi der Slave.
                                        Ich hab dazu diene Anleitung befolgt. Hab aber Probleme mit dem Multihost, das bekomm ich einfach nicht zum laufen.
                                        Ich habe als Netzwerk auch über die MCVLAN alles eingerichtet. Ich möchte iobroker unter einer eigenständigen IP verwalten.

                                        Das Image läuft, aber ich kann jetzt iobroker nicht öffnen.
                                        Wenn ich im Terminal den Status abfrage, sagt er mir auch das iorboker nicht gestartet ist, kann es auch nicht starten.

                                        Ich denke dass ich einfach die Einstellungen für den Multihost oder vom Netzwerk falsch gesetzt hab. Weiß aber nicht was.
                                        Hier der LOG vom Container

                                        
                                        Actions
                                        
                                              
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                        ---------------     2020-11-09 16:20:24      ---------------
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                        -----       Welcome to your ioBroker-container!        -----
                                        
                                        
                                        -----          Startupscript is now running.           -----
                                        
                                        
                                        -----                Please be patient!                -----
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                        -----              Debugging information               -----
                                        
                                        
                                        -----                                                  -----
                                        
                                        
                                        -----                      System                      -----
                                        
                                        
                                        -----               arch:      x86_64                  -----
                                        
                                        
                                        -----                                                  -----
                                        
                                        
                                        -----                     Versions                     -----
                                        
                                        
                                        -----               image:     v5.1.0                  -----
                                        
                                        
                                        -----               node:      v12.19.0                -----
                                        
                                        
                                        -----               npm:       6.14.8                  -----
                                        
                                        
                                        -----                                                  -----
                                        
                                        
                                        -----                       ENV                        -----
                                        
                                        
                                        -----               IOB_MULTIHOST: master                  -----
                                        
                                        
                                        -----               IOB_OBJECTSDB_HOST: 192.168.178.5           -----
                                        
                                        
                                        -----               IOB_OBJECTSDB_PORT: 9001                    -----
                                        
                                        
                                        -----               IOB_OBJECTSDB_TYPE: file                    -----
                                        
                                        
                                        -----               SETGID:    1000                    -----
                                        
                                        
                                        -----               SETUID:    1000                    -----
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                        -----         Step 1 of 5: Preparing container         -----
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        Registering maintenance script as command.
                                        
                                        
                                        Done.
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                        -----   Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation   -----
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                        -----   Step 3 of 5: Checking ioBroker installation    -----
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                                        
                                        
                                        Done.
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...
                                        
                                        
                                        Done.
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                        -----      Step 4 of 5: Applying special settings      -----
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                                        
                                        
                                        For more information take a look at readme.md on Github!
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        Multihost is set as "master" by ENV and external objects db is set.
                                        
                                        
                                        Skipping this step...
                                        
                                        
                                        Done.
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        Multihost is set as "master" by ENV and no external states db is set.
                                        
                                        
                                        Setting host of states db to "0.0.0.0" to allow external communication...
                                        
                                        
                                        Done.
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        ENV IOB_OBJECTSDB_TYPE is set and value meets detected ioBroker installation. Nothing to do here.
                                        
                                        
                                        ENV IOB_OBJECTSDB_HOST is set and value is different from detected ioBroker installation.
                                        
                                        
                                        Setting host of objects db to "192.168.178.5"...
                                        
                                        
                                        Done.
                                        
                                        
                                        ENV IOB_OBJECTSDB_PORT is set and value meets detected ioBroker installation. Nothing to do here.
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                        -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----
                                        
                                        
                                        ------------------------------------------------------------
                                        
                                        
                                         
                                        
                                        
                                        Starting ioBroker...
                                        
                                        
                                         
                                        

                                        4150536b-f53d-4bc8-8039-566e1da02ef0-grafik.png

                                        andreA Offline
                                        andreA Offline
                                        andre
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von andre
                                        #2249

                                        @Michi_Pi sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                        Hier der LOG vom Container

                                        Nimm mal die ENVs für die Objects DB beim Master raus.
                                        Beim Slave müssen die aber rein, da du dich von dort aus ja auf die Objects DB beim Master verbindest...
                                        hatte ich nicht kürzlich hier eine Beispiel Config für Maste/ Slave gepostet?

                                        [EDIT] Guckst du https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/2206

                                        MfG,
                                        André

                                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • andreA andre

                                          @Boardy sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                          muss ich im Container noch SSH installieren?

                                          SSH ist im Docker Container nicht drin. Wird auch eigentlich nicht gemacht weeil man i. d. R. über docker exec von der Shell des Hosts in den Container geht... oder auch z.B. per Portainer.
                                          Theoretisch machbar ist SSH im Container aber...

                                          MfG,
                                          André

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          Boardy
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2250

                                          @andre Hi, ich habe mir eine Test IO BRoker auf gesetzt um beim Erstellen meines Adapters mittes Visual Studio Code auf dem Docker zu debuggen... (ein lockaler Docker auf dem PC hilft nicht weil ich eine USB Stick einbinden will der nur im Keller Funktioniert...

                                          Aktuell kann ich aber erst mal ohne Debugger weiter weil der Adapter nun endlich was ins log schreibt... SSH hab ich nicht hinbekommen - falls es nicht zu viel Aufwand ist wäre ein How To schön...

                                          andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          607

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe