Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Installationsskript Ubuntu & Co.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Installationsskript Ubuntu & Co.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      steinwedel last edited by

      Nachdem ich leider meinen Server neu aufsetzen musste, habe ich mich entschieden, die Installation per Skript zu automatisieren. Das Skript habe ich unter Ubuntu entwickelt, sollte aber auch unter Debian und wohl auch unter Raspian laufen. Für Rückmeldung wäre ich dankbar. Das Skript führe ich als root aus. Ob sudo ausreicht, habe ich nicht getestet.

      Gerhard

      #!/bin/bash
      
      ### Vorinstalliertes Node paket deinstallieren, veraltet version. 
      apt-get remove -y node 
      apt-get remove -y nodejs 
      apt-get autoremove -y 
      rm -r bin/node bin/node-waf include/node lib/node lib/pkgconfig/nodejs.pc share$
      
      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -
      #curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
      sudo apt-get install -y nodejs
      sudo apt-get install -y build-essential
      
      ### Install iobroker
      apt-get install -y python
      mkdir /opt/iobroker
      cd /opt/iobroker
      npm install --unsafe-perm iobroker
      
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • eric2905
        eric2905 last edited by

        Hi,

        sieht nicht verkehrt aus.

        Allerdings solltest Du evtl. überprüfen, ob curl installiert ist - bei einigen Distributionen ist das wohl nicht der Fall.

        Fehlt mir da nach "cd /opt/iobroker" nicht noch was? 😉

        Müsste da nicht noch vorher ein "chmod 755 /opt/iobroker" kommen?

        Und sie Installation des ioBrokers selber scheint auch noch zu fehlen.

        Gruß,

        Eric

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @eric2905:

          Müsste da nicht noch vorher ein "chmod 755 /opt/iobroker" kommen? `
          Chmod 777!

          @eric2905:

          Allerdings solltest Du evtl. überprüfen, ob curl installiert ist - bei einigen Distributionen ist das wohl nicht der Fall `
          Beim Debian netinstall hatte curl gefehlt.

          @eric2905:

          Und sie Installation des ioBrokers selber scheint auch noch zu fehlen. `
          War wohl zu spät und die Augen zu klein :lol: letzte Zeile:
          @steinwedel:

          npm install –unsafe-perm iobroker `

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            steinwedel last edited by

            Danke für die Rückmeldungen.

            Bezüglich chmod ist das bei mir bzgl. /opt/iobroker nicht notwendig gewesen. Das Verzeichnis hat automatisch die Rechte 755 (geerbt von /opt/). Könnte natürlich sein, dass das mal wieder von der Distro abhängig ist. Ein chmod schadet ja nicht. Nun aber die Frage: reicht 755 oder muss es 777 sein? Letzteres würde ich gerne vermeiden (immer Sicherheitsrisiko).

            Danke für den Hinweis mit dem Problem auf curl. Werde ein````
            apt-get install curl -y

            
            Eine Rückmeldung bezüglich Raspian würde mich auch interessieren. Dann wissen wir, dass die wichtigsten Debian-basierten Distros mit dem Skript funktionieren. Dann könnte man sogar die unterschiedlichen Anleitungen zur Installation zusammenfassen.
            
            Gruß Gerhard
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              @Homoran:

              Die "npm install …" Zeile wird mir in Tapatalk nicht angezeigt. Seltsam.

              Gruß,

              Eric

              ![](</s><URL url=)<link_text text="http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016100 ... a41b5f.png">http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161001/b1126cdfede1c376eab053ba97a41b5f.png</link_text>" />

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @steinwedel:

                Eine Rückmeldung bezüglich Raspian würde mich auch interessieren. Dann wissen wir, dass die wichtigsten Debian-basierten Distros mit dem Skript funktionieren. Dann könnte man sogar die unterschiedlichen Anleitungen zur Installation zusammenfassen. `
                Wie sag ich es? 😉

                Ich wollte eh noch ein Image für den RasPi1 machen.

                Damit klappt es nicht, weil die Installationsroutine für nodejs nur mit einem Armv7 funktioniert. für einen armv6 muss es heißen:

                #pi1
                wget http://node-arm.herokuapp.com/node_archive_armhf.deb
                sudo dpkg -i node_archive_armhf.deb
                sudo apt-get install build-essential python-rpi.gpio python
                

                damit läuft es dann (wenn man es endlich geschafft hat das Skript in Linux-Format abzuspeichern 😉 )

                Allerdings setzt dieses Skript eine vollständig konfigurierte Installation von Linux (debian & ähnliches) voraus.

                Die Befehle:

                #Hostname aendern
                sudo nano /etc/hostname
                sudo /etc/init.d/hostname.sh
                
                #Sprachen aendern
                dpkg-reconfigure locales
                
                #Zeitzone aendern
                dpkg-reconfigure tzdata
                
                #Tastaturlayout aendern
                dpkg-reconfigure keyboard-configuration
                
                #root-Zugriff ändern
                sudo nano /etc/ssh/sshd_config
                sudo /etc/init.d/ssh restart
                
                #root-Passwort eingeben
                sudo passwd root
                

                fehlen natürlich.

                und sudo scheint nicht zu reichen habe mit sudo su auf root umgeschaltet, dann lief es.

                nicht hauen

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  steinwedel last edited by

                  Hallo Rainer,

                  danke für die Info bzgl. Raspi1. Hast Du eine Idee, wie man den Raspi auf Shell-Ebene erkennen kann? Dann könnte man das Skript entsprechend erweitern. Hier bezüglich der anderen Anmerkungen schon mal eine überarbeitete Version, die auch Fehler behandelt:

                  #!/bin/bash
                  
                  ### Vorinstalliertes Node paket deinstallieren, veraltet version. 
                  sudo apt-get remove -y node 
                  sudo apt-get remove -y nodejs 
                  sudo apt-get autoremove -y 
                  sudo rm -r bin/node bin/node-waf include/node lib/node lib/pkgconfig/nodejs.pc share/man/man1/node.1
                  
                  ### Install curl
                  sudo apt-get install curl -y
                  if [ $? -ne 0 ]
                  then
                          echo "CURL konnte nicht installiert werden!"
                          exit 1
                  fi
                  
                  ### Download node
                  #curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
                  sudo curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -
                  if [ $? -ne 0 ]
                  then
                          echo "NODE konnte nicht heruntergeladen werden!"
                          exit 1
                  fi
                  
                  ### Install NODE
                  sudo apt-get install -y nodejs
                  if [ $? -ne 0 ]
                  then
                          echo "NODE konnte nicht installiert werden!"
                          exit 1
                  fi
                  
                  ### Install build-essential
                  sudo apt-get install -y build-essential
                  if [ $? -ne 0 ]
                  then
                          echo "BUILD-ESSENTIAL konnte nicht installiert werden!"
                          exit 1
                  fi
                  
                  ### Install python
                  sudo apt-get install -y python
                  if [ $? -ne 0 ]
                  then
                          echo "PYTHON konnte nicht installiert werden!"
                          exit 1
                  fi
                  
                  if [ -d /opt/iobroker ]
                  then
                          echo "Das Installationsverzeichnis /opt/iobroker existiert bereits! ioBroker kann nicht noch einmal installiert werden."
                          exit 1
                  fi
                  
                  sudo mkdir /opt/iobroker
                  sudo chmod 755 /opt/iobroker
                  cd /opt/iobroker
                  
                  ### Install iobroker
                  sudo npm install --unsafe-perm iobroker
                  if [ $? -ne 0 ]
                  then
                          echo "IOBROKER konnte nicht installiert werden!"
                          exit 1
                  fi
                  
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @steinwedel:

                    Hast Du eine Idee, wie man den Raspi auf Shell-Ebene erkennen kann? `
                    Bin halt auch kein Linux Crack. Arbeite nur mit Cut and Paste und try and error 😉

                    Habe ein wenig getoggelt und mit

                    cat /proc/cpuinfo
                    

                    Bekommst du reichlich Info.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    880
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    3045
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo