Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Neuer Adapter] Proxmox VM

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Neuer Adapter] Proxmox VM

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
proxmox
486 Beiträge 75 Kommentatoren 112.4k Aufrufe 58 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T ThetaGamma

    @FredF said in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

    @frana120500 sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

    über den Adapter einen Shutdown Befehl senden für das komplette System

    Ja
    2020-02-16-21-14-10.png

    Hi
    ich denke ich hab das Problem mit dem Shutdown des Nodes über IOBroker gelöst. Hab einen PR #72 gestellt, vielleicht mag der eine oder andere mal einen Betatest mit meiner neuen Version der main.js und proxmox.js machen
    VG
    T

    FeuersturmF Online
    FeuersturmF Online
    Feuersturm
    schrieb am zuletzt editiert von
    #192

    @ThetaGamma was müsste ich denn machen, um deinen Pullrequest bei mir testen zu können?

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • FeuersturmF Feuersturm

      @ThetaGamma was müsste ich denn machen, um deinen Pullrequest bei mir testen zu können?

      T Offline
      T Offline
      ThetaGamma
      schrieb am zuletzt editiert von
      #193

      @Feuersturm ich glaube die einfachste Variante wäre meinen Fork zu clonen

      git clone https://github.com/ThetaGamma/ioBroker.proxmox.git)
      

      und dann in deinem iobroker-Verzeichnis im proxmox-Adapter (liegt bei mir unter /opt/iobroker/node_modules/iobroker.proxmox die Dateien "main.js" und "lib/proxmox.js" zu ersetzen (vorher ein Kopie der Original-Dateien irgendwo ablegen ;-) )

      CCU2 (raspimatic) auf RasPi 2 mit Homematic und FS20, Homematic, Homematic IP
      iobroker unter Docker mit Traefik, LE, NodeRed, TradFri, Tasmota, HS100, Alexa, Buderus,....

      FeuersturmF 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • T ThetaGamma

        @Feuersturm ich glaube die einfachste Variante wäre meinen Fork zu clonen

        git clone https://github.com/ThetaGamma/ioBroker.proxmox.git)
        

        und dann in deinem iobroker-Verzeichnis im proxmox-Adapter (liegt bei mir unter /opt/iobroker/node_modules/iobroker.proxmox die Dateien "main.js" und "lib/proxmox.js" zu ersetzen (vorher ein Kopie der Original-Dateien irgendwo ablegen ;-) )

        FeuersturmF Online
        FeuersturmF Online
        Feuersturm
        schrieb am zuletzt editiert von
        #194

        @ThetaGamma Danke für die Erklärung, ich werde heute Abend einmal versuchen deine neue Version auszuprobieren.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T ThetaGamma

          @FredF said in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

          @frana120500 sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

          über den Adapter einen Shutdown Befehl senden für das komplette System

          Ja
          2020-02-16-21-14-10.png

          Hi
          ich denke ich hab das Problem mit dem Shutdown des Nodes über IOBroker gelöst. Hab einen PR #72 gestellt, vielleicht mag der eine oder andere mal einen Betatest mit meiner neuen Version der main.js und proxmox.js machen
          VG
          T

          FredFF Online
          FredFF Online
          FredF
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #195

          @ThetaGamma
          Habe deinen Fork über die Katze auf meinem Testsystem installiert.
          Die Server Auswahl (PVE oder PAM) wird nicht gespeichert und einloggen geht nicht:

          2020-08-08 18:54:38.969 - info: host.ioBrokerNeu instance system.adapter.proxmox.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
          2020-08-08 18:54:41.470 - info: host.ioBrokerNeu instance system.adapter.proxmox.0 started with pid 26785
          2020-08-08 18:54:41.709 - debug: proxmox.0 (26785) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
          2020-08-08 18:54:41.833 - debug: proxmox.0 (26785) Objects client ready ... initialize now
          2020-08-08 18:54:41.834 - debug: proxmox.0 (26785) Objects create System PubSub Client
          2020-08-08 18:54:41.835 - debug: proxmox.0 (26785) Objects create User PubSub Client
          2020-08-08 18:54:41.835 - debug: proxmox.0 (26785) Objects client initialize lua scripts
          2020-08-08 18:54:41.843 - debug: proxmox.0 (26785) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
          2020-08-08 18:54:41.846 - debug: proxmox.0 (26785) objectDB connected
          2020-08-08 18:54:41.847 - debug: proxmox.0 (26785) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
          2020-08-08 18:54:41.849 - debug: proxmox.0 (26785) States create User PubSub Client
          2020-08-08 18:54:41.850 - debug: proxmox.0 (26785) States create System PubSub Client
          2020-08-08 18:54:41.852 - debug: proxmox.0 (26785) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
          2020-08-08 18:54:41.852 - debug: proxmox.0 (26785) statesDB connected
          2020-08-08 18:54:41.891 - info: proxmox.0 (26785) starting. Version 1.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.proxmox, node: v12.18.2, js-controller: 3.1.6
          2020-08-08 18:54:44.932 - error: proxmox.0 (26785) 401: wrong User data, could not log in, please try again with correct user and pw
          

          Passwort und Nutzer stimmen 100%tig

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T ThetaGamma

            @Feuersturm ich glaube die einfachste Variante wäre meinen Fork zu clonen

            git clone https://github.com/ThetaGamma/ioBroker.proxmox.git)
            

            und dann in deinem iobroker-Verzeichnis im proxmox-Adapter (liegt bei mir unter /opt/iobroker/node_modules/iobroker.proxmox die Dateien "main.js" und "lib/proxmox.js" zu ersetzen (vorher ein Kopie der Original-Dateien irgendwo ablegen ;-) )

            FeuersturmF Online
            FeuersturmF Online
            Feuersturm
            schrieb am zuletzt editiert von
            #196

            @ThetaGamma Ich hab wie du gesagt hast nur die beiden Dateien in meinem Dateisystem mit deinen Dateien ausgetauscht.
            Ich kann einen Reboot und einen Shutdown vom Node pve durchführen.
            Beim ersten reboot hatte ich den Fall, das proxmox nicht mehr erreichbar war. Hier half nur ein hartes ausschalten des Servers. Die einzelnen VMs wurden im Vorfeld durch den Reboot Prozess heruntergefahren.
            Bei den nachfolgenden Reboots schien dann alles zu funktionieren. Ich werde nochmal ein paar weitere Reboots durchführen und schauen ob proxmox immer wieder startet.

            So wie ich das Verhalten bei mir beobachtet habe werden die aktiven VMs beendet, es wird ein Reboot durchgeführt aber es werden im Nachgang keine VMs gestartet. Ist das bei euch auch so?

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • FeuersturmF Feuersturm

              @ThetaGamma Ich hab wie du gesagt hast nur die beiden Dateien in meinem Dateisystem mit deinen Dateien ausgetauscht.
              Ich kann einen Reboot und einen Shutdown vom Node pve durchführen.
              Beim ersten reboot hatte ich den Fall, das proxmox nicht mehr erreichbar war. Hier half nur ein hartes ausschalten des Servers. Die einzelnen VMs wurden im Vorfeld durch den Reboot Prozess heruntergefahren.
              Bei den nachfolgenden Reboots schien dann alles zu funktionieren. Ich werde nochmal ein paar weitere Reboots durchführen und schauen ob proxmox immer wieder startet.

              So wie ich das Verhalten bei mir beobachtet habe werden die aktiven VMs beendet, es wird ein Reboot durchgeführt aber es werden im Nachgang keine VMs gestartet. Ist das bei euch auch so?

              T Offline
              T Offline
              ThetaGamma
              schrieb am zuletzt editiert von
              #197

              @Feuersturm Du kannst im Proxmox der VM das Attribut "start on boot" setzen:

              dfea356a-5f96-40c2-8fb0-40495c5beb33-grafik.png

              CCU2 (raspimatic) auf RasPi 2 mit Homematic und FS20, Homematic, Homematic IP
              iobroker unter Docker mit Traefik, LE, NodeRed, TradFri, Tasmota, HS100, Alexa, Buderus,....

              FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T ThetaGamma

                @Feuersturm Du kannst im Proxmox der VM das Attribut "start on boot" setzen:

                dfea356a-5f96-40c2-8fb0-40495c5beb33-grafik.png

                FeuersturmF Online
                FeuersturmF Online
                Feuersturm
                schrieb am zuletzt editiert von
                #198

                @ThetaGamma Perfekt. Funktioniert. Bisher gab es bei den ganzen Reboots über ioBroker bei mir keine Probleme (ich verwende Proxmox 6.1-7).

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • FredFF FredF

                  @ThetaGamma
                  Habe deinen Fork über die Katze auf meinem Testsystem installiert.
                  Die Server Auswahl (PVE oder PAM) wird nicht gespeichert und einloggen geht nicht:

                  2020-08-08 18:54:38.969 - info: host.ioBrokerNeu instance system.adapter.proxmox.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                  2020-08-08 18:54:41.470 - info: host.ioBrokerNeu instance system.adapter.proxmox.0 started with pid 26785
                  2020-08-08 18:54:41.709 - debug: proxmox.0 (26785) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                  2020-08-08 18:54:41.833 - debug: proxmox.0 (26785) Objects client ready ... initialize now
                  2020-08-08 18:54:41.834 - debug: proxmox.0 (26785) Objects create System PubSub Client
                  2020-08-08 18:54:41.835 - debug: proxmox.0 (26785) Objects create User PubSub Client
                  2020-08-08 18:54:41.835 - debug: proxmox.0 (26785) Objects client initialize lua scripts
                  2020-08-08 18:54:41.843 - debug: proxmox.0 (26785) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                  2020-08-08 18:54:41.846 - debug: proxmox.0 (26785) objectDB connected
                  2020-08-08 18:54:41.847 - debug: proxmox.0 (26785) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                  2020-08-08 18:54:41.849 - debug: proxmox.0 (26785) States create User PubSub Client
                  2020-08-08 18:54:41.850 - debug: proxmox.0 (26785) States create System PubSub Client
                  2020-08-08 18:54:41.852 - debug: proxmox.0 (26785) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                  2020-08-08 18:54:41.852 - debug: proxmox.0 (26785) statesDB connected
                  2020-08-08 18:54:41.891 - info: proxmox.0 (26785) starting. Version 1.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.proxmox, node: v12.18.2, js-controller: 3.1.6
                  2020-08-08 18:54:44.932 - error: proxmox.0 (26785) 401: wrong User data, could not log in, please try again with correct user and pw
                  

                  Passwort und Nutzer stimmen 100%tig

                  T Offline
                  T Offline
                  ThetaGamma
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #199

                  @FredF Sorry, welche Katze?
                  Was auch immer deinen Fehler auslöst, kann ich Dir leider nicht sagen.
                  Meine Vorgehensweise: Ich habe in einem jungfräulichen IOBroker-Container einfach die "originale" proxmox installiert und dann auf der Kommandozeile im Verzeichnis mit einem "git clone" das alte überschrieben. da geht alles...

                  CCU2 (raspimatic) auf RasPi 2 mit Homematic und FS20, Homematic, Homematic IP
                  iobroker unter Docker mit Traefik, LE, NodeRed, TradFri, Tasmota, HS100, Alexa, Buderus,....

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • FeuersturmF Feuersturm

                    @ThetaGamma Perfekt. Funktioniert. Bisher gab es bei den ganzen Reboots über ioBroker bei mir keine Probleme (ich verwende Proxmox 6.1-7).

                    T Offline
                    T Offline
                    ThetaGamma
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #200

                    @Feuersturm Vielen Dank für's Testen - der PR wurde übrigens angenommen :blush: Damit dürfte es irgendwann auch offiziell verfügbar sein

                    CCU2 (raspimatic) auf RasPi 2 mit Homematic und FS20, Homematic, Homematic IP
                    iobroker unter Docker mit Traefik, LE, NodeRed, TradFri, Tasmota, HS100, Alexa, Buderus,....

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      CruziX
                      schrieb am zuletzt editiert von CruziX
                      #201

                      Edit: Hat sich nun doch erledigt. Ein Neustart hat wie immer geholfen

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • FeuersturmF Online
                        FeuersturmF Online
                        Feuersturm
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #202

                        @Meistertr Gerade ist mir der Proxmox Adapter um die Ohren geflogen und ich bekomme keine Verbindung mehr hin (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.proxmox/issues/82)
                        Habe auf meinem Testsystem js-controller 3.2.8 am laufen.

                        Kennt jemand das Problem?

                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • FeuersturmF Feuersturm

                          @Meistertr Gerade ist mir der Proxmox Adapter um die Ohren geflogen und ich bekomme keine Verbindung mehr hin (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.proxmox/issues/82)
                          Habe auf meinem Testsystem js-controller 3.2.8 am laufen.

                          Kennt jemand das Problem?

                          L Offline
                          L Offline
                          lonsimbt
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #203

                          @feuersturm
                          Läuft hier bei mir mit js-controller 3.2.8, iobroker Proxmox Adapter 1.1.0 und Proxmox VE 6.3 zzt. fehlerfrei.
                          Gruß Marco

                          iobroker im Container (debian Bullseye) unter proxmox 7.1
                          debmatic in VM (debian Buster) unter proxmox 7.1 mit HB-RF-USB und RPI-RF-MOD
                          40 HomeMatic Geräte, Phillips Hue, Ikea Tradfri, Logitech Harmony Hub, Botvac Connected, Robonect

                          FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L lonsimbt

                            @feuersturm
                            Läuft hier bei mir mit js-controller 3.2.8, iobroker Proxmox Adapter 1.1.0 und Proxmox VE 6.3 zzt. fehlerfrei.
                            Gruß Marco

                            FeuersturmF Online
                            FeuersturmF Online
                            Feuersturm
                            schrieb am zuletzt editiert von Feuersturm
                            #204

                            @lonsimbt Lief bei mir heute auch unter js-controller 3.2.8 ohne Probleme bis ich auf die Idee kam das Interval in der Proxmox Instanz zu ändern. Ist bei dir in der Instanz Konfiguration das Feld "Server" gefüllt?

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • FeuersturmF Feuersturm

                              @lonsimbt Lief bei mir heute auch unter js-controller 3.2.8 ohne Probleme bis ich auf die Idee kam das Interval in der Proxmox Instanz zu ändern. Ist bei dir in der Instanz Konfiguration das Feld "Server" gefüllt?

                              L Offline
                              L Offline
                              lonsimbt
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #205

                              @feuersturm
                              Der Inhalt des Feldes wird bei mir auch nicht angezeigt, sondern "Please select the server". Einen Fehler erhalte ich nur, wenn ich dann die (für meine Installation) falsche Authentifizierungsmethode "pve" auswähle. Mit "pam" funktioniert alles.

                              Gruß Marco

                              iobroker im Container (debian Bullseye) unter proxmox 7.1
                              debmatic in VM (debian Buster) unter proxmox 7.1 mit HB-RF-USB und RPI-RF-MOD
                              40 HomeMatic Geräte, Phillips Hue, Ikea Tradfri, Logitech Harmony Hub, Botvac Connected, Robonect

                              FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L lonsimbt

                                @feuersturm
                                Der Inhalt des Feldes wird bei mir auch nicht angezeigt, sondern "Please select the server". Einen Fehler erhalte ich nur, wenn ich dann die (für meine Installation) falsche Authentifizierungsmethode "pve" auswähle. Mit "pam" funktioniert alles.

                                Gruß Marco

                                FeuersturmF Online
                                FeuersturmF Online
                                Feuersturm
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #206

                                @lonsimbt Danke für deine Rückmeldung.

                                Ich bekomme die Instanz auch wieder zum Laufen, wenn ich nach dem Ändern des Intervalls wieder PAM bei Server auswähle und das Passwort erneut eingebe. Gebe ich das Passwort nicht neu ein (obwohl die Punkte noch da sind) scheitert die Authentifizierung.

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • FeuersturmF Feuersturm

                                  @lonsimbt Danke für deine Rückmeldung.

                                  Ich bekomme die Instanz auch wieder zum Laufen, wenn ich nach dem Ändern des Intervalls wieder PAM bei Server auswähle und das Passwort erneut eingebe. Gebe ich das Passwort nicht neu ein (obwohl die Punkte noch da sind) scheitert die Authentifizierung.

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  Kueppert
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #207

                                  @feuersturm danke für den Tip. Bei mir was ausschlaggebend, dass ich die Refresh-time mal ändere, und dann wieder PAM + Kennwort eingebe.

                                  UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                  lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • K Kueppert

                                    @feuersturm danke für den Tip. Bei mir was ausschlaggebend, dass ich die Refresh-time mal ändere, und dann wieder PAM + Kennwort eingebe.

                                    lobomauL Offline
                                    lobomauL Offline
                                    lobomau
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #208

                                    @kueppert sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                                    @feuersturm danke für den Tip. Bei mir was ausschlaggebend, dass ich die Refresh-time mal ändere, und dann wieder PAM + Kennwort eingebe.

                                    danke für diesen tipp wiederum.
                                    Heute bekam ich Proxmox Adapter gar nicht mehr zum Laufen. Vorher hatte ich auch schon Probleme... musste Passwort neu eingeben und PAM vorgeben... dann ging es mal. Heute hatte ich auf 1.2.0 geupdatet mit der Hoffnung es wieder ans Laufen zu bekommen.
                                    Erst als ich eben noch zusätzlich den Refresh von 30s auf 29s geändert habe, läuft der Adapter wieder.

                                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                    • Slave: Pi4
                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • lobomauL lobomau

                                      @kueppert sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                                      @feuersturm danke für den Tip. Bei mir was ausschlaggebend, dass ich die Refresh-time mal ändere, und dann wieder PAM + Kennwort eingebe.

                                      danke für diesen tipp wiederum.
                                      Heute bekam ich Proxmox Adapter gar nicht mehr zum Laufen. Vorher hatte ich auch schon Probleme... musste Passwort neu eingeben und PAM vorgeben... dann ging es mal. Heute hatte ich auf 1.2.0 geupdatet mit der Hoffnung es wieder ans Laufen zu bekommen.
                                      Erst als ich eben noch zusätzlich den Refresh von 30s auf 29s geändert habe, läuft der Adapter wieder.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kueppert
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #209

                                      @lobomau ich hab das Refresh auf 60 Sekunden erhöht...ich hab gem. Proxmox etwas viel Schreib-Transfer auf meine SSD (5 Tage 20h = 340 GB)

                                      UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • david83D Offline
                                        david83D Offline
                                        david83
                                        schrieb am zuletzt editiert von david83
                                        #210

                                        Hallo zusammen,
                                        Ich hoffe das Thema wurde noch nicht behandelt, ich habe jedenfalls nichts dazu gefunden. Ich nutze die Adapter Version 1.2.0

                                        Mein Problem:
                                        Ich erhalte keine Werte unter den Datenpunkten disk und disl_lev. Allerdings nur bei Qemu Servern. Bei den lxc Containers funktioniert das wunderbar.

                                        Was ich bisher probiert habe:
                                        Neuen Proxmox User eingerichtet und Admin Rechte vergeben.
                                        Adapter neu gestartet.

                                        Vielleicht hat jemand eine Idee oder einen Hinweis?

                                        Lg David

                                        prox1.png

                                        Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • david83D david83

                                          Hallo zusammen,
                                          Ich hoffe das Thema wurde noch nicht behandelt, ich habe jedenfalls nichts dazu gefunden. Ich nutze die Adapter Version 1.2.0

                                          Mein Problem:
                                          Ich erhalte keine Werte unter den Datenpunkten disk und disl_lev. Allerdings nur bei Qemu Servern. Bei den lxc Containers funktioniert das wunderbar.

                                          Was ich bisher probiert habe:
                                          Neuen Proxmox User eingerichtet und Admin Rechte vergeben.
                                          Adapter neu gestartet.

                                          Vielleicht hat jemand eine Idee oder einen Hinweis?

                                          Lg David

                                          prox1.png

                                          Dr. BakteriusD Online
                                          Dr. BakteriusD Online
                                          Dr. Bakterius
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #211

                                          @david83 sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                                          Ich erhalte keine Werte unter den Datenpunkten disk und disl_lev. Allerdings nur bei Qemu Servern. Bei den lxc Containers funktioniert das wunderbar.

                                          Ist bei mir auch so. Liegt wohl daran, dass diese Informationen in der Proxmox-Oberfläche nicht vorhanden sind.

                                          StiimmyS david83D 2 Antworten Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          558

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe