Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Datenpunkte mit custom erstellen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Datenpunkte mit custom erstellen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
8 Beiträge 3 Kommentatoren 719 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • dslraserD Offline
    dslraserD Offline
    dslraser
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von dslraser
    #1

    Hallo Zusammen,
    ich lasse mir per Script Datenpunkte erstellen und bei Bedarf auch wieder löschen. Nun habe ich gerade probiert, und es funktioniert auch, mir direkt custom "Einstellungen" für z.B. iQontrol mit erstellen zu lassen.
    Was passiert eigentlich wenn Jemand kein z.B. iQontrol installiert hat und würde das Script nutzen ? Gibt es dann Fehler ? Kann mann das im Script mit prüfen, ob eine iQontrol Instanz besteht ?
    Ich nutze das Script von @Mic zum Datenpunkte erstellen.

    https://github.com/Mic-M/iobroker-createUserStates

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • dslraserD dslraser

      Hallo Zusammen,
      ich lasse mir per Script Datenpunkte erstellen und bei Bedarf auch wieder löschen. Nun habe ich gerade probiert, und es funktioniert auch, mir direkt custom "Einstellungen" für z.B. iQontrol mit erstellen zu lassen.
      Was passiert eigentlich wenn Jemand kein z.B. iQontrol installiert hat und würde das Script nutzen ? Gibt es dann Fehler ? Kann mann das im Script mit prüfen, ob eine iQontrol Instanz besteht ?
      Ich nutze das Script von @Mic zum Datenpunkte erstellen.

      https://github.com/Mic-M/iobroker-createUserStates

      F Offline
      F Offline
      fastfoot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @dslraser sagte in Datenpunkte mit custom erstellen:

      Hallo Zusammen,
      ich lasse mir per Script Datenpunkte erstellen und bei Bedarf auch wieder löschen. Nun habe ich gerade probiert, und es funktioniert auch, mir direkt custom "Einstellungen" für z.B. iQontrol mit erstellen zu lassen.
      Was passiert eigentlich wenn Jemand kein z.B. iQontrol installiert hat und würde das Script nutzen ? Gibt es dann Fehler ? Kann mann das im Script mit prüfen, ob eine iQontrol Instanz besteht ?
      Ich nutze das Script von @Mic zum Datenpunkte erstellen.

      Ob es Fehler gibt hängt sicher davon ab, was das Skript tut. Ich würde das Vorhandensein einer Instanz so prüfen, weiß aber nicht ob es einen 'besseren' Weg gibt.

      let instanz_vorhanden = $('system.adapter.iQontrol*').length>0;
      log(instanz_vorhanden)
      

      iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
      SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

      MicM 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • F fastfoot

        @dslraser sagte in Datenpunkte mit custom erstellen:

        Hallo Zusammen,
        ich lasse mir per Script Datenpunkte erstellen und bei Bedarf auch wieder löschen. Nun habe ich gerade probiert, und es funktioniert auch, mir direkt custom "Einstellungen" für z.B. iQontrol mit erstellen zu lassen.
        Was passiert eigentlich wenn Jemand kein z.B. iQontrol installiert hat und würde das Script nutzen ? Gibt es dann Fehler ? Kann mann das im Script mit prüfen, ob eine iQontrol Instanz besteht ?
        Ich nutze das Script von @Mic zum Datenpunkte erstellen.

        Ob es Fehler gibt hängt sicher davon ab, was das Skript tut. Ich würde das Vorhandensein einer Instanz so prüfen, weiß aber nicht ob es einen 'besseren' Weg gibt.

        let instanz_vorhanden = $('system.adapter.iQontrol*').length>0;
        log(instanz_vorhanden)
        
        MicM Offline
        MicM Offline
        Mic
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @fastfoot sagte in Datenpunkte mit custom erstellen:

        @dslraser sagte in Datenpunkte mit custom erstellen:

        Hallo Zusammen,
        ich lasse mir per Script Datenpunkte erstellen und bei Bedarf auch wieder löschen. Nun habe ich gerade probiert, und es funktioniert auch, mir direkt custom "Einstellungen" für z.B. iQontrol mit erstellen zu lassen.
        Was passiert eigentlich wenn Jemand kein z.B. iQontrol installiert hat und würde das Script nutzen ? Gibt es dann Fehler ? Kann mann das im Script mit prüfen, ob eine iQontrol Instanz besteht ?
        Ich nutze das Script von @Mic zum Datenpunkte erstellen.

        Ob es Fehler gibt hängt sicher davon ab, was das Skript tut. Ich würde das Vorhandensein einer Instanz so prüfen, weiß aber nicht ob es einen 'besseren' Weg gibt.

        let instanz_vorhanden = $('system.adapter.iQontrol*').length>0;
        log(instanz_vorhanden)
        

        Ich denke, das ist ein guter Weg ;)
        Also mit zB mit getObject abfragen, ob system.adapter.iqontrol.x existiert. Hab das auch in einem Adapter.
        https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol/blob/f293e84a51263b4212de53ccad11718090d43002/lib/helper.js#L290

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • MicM Mic

          @fastfoot sagte in Datenpunkte mit custom erstellen:

          @dslraser sagte in Datenpunkte mit custom erstellen:

          Hallo Zusammen,
          ich lasse mir per Script Datenpunkte erstellen und bei Bedarf auch wieder löschen. Nun habe ich gerade probiert, und es funktioniert auch, mir direkt custom "Einstellungen" für z.B. iQontrol mit erstellen zu lassen.
          Was passiert eigentlich wenn Jemand kein z.B. iQontrol installiert hat und würde das Script nutzen ? Gibt es dann Fehler ? Kann mann das im Script mit prüfen, ob eine iQontrol Instanz besteht ?
          Ich nutze das Script von @Mic zum Datenpunkte erstellen.

          Ob es Fehler gibt hängt sicher davon ab, was das Skript tut. Ich würde das Vorhandensein einer Instanz so prüfen, weiß aber nicht ob es einen 'besseren' Weg gibt.

          let instanz_vorhanden = $('system.adapter.iQontrol*').length>0;
          log(instanz_vorhanden)
          

          Ich denke, das ist ein guter Weg ;)
          Also mit zB mit getObject abfragen, ob system.adapter.iqontrol.x existiert. Hab das auch in einem Adapter.
          https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol/blob/f293e84a51263b4212de53ccad11718090d43002/lib/helper.js#L290

          F Offline
          F Offline
          fastfoot
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @Mic sagte in Datenpunkte mit custom erstellen:

          @fastfoot sagte in Datenpunkte mit custom erstellen:

          let instanz_vorhanden = $('system.adapter.iQontrol*').length>0;
          log(instanz_vorhanden)
          

          Ich denke, das ist ein guter Weg ;)
          Also mit zB mit getObject abfragen, ob system.adapter.iqontrol.x existiert. Hab das auch in einem Adapter.
          https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol/blob/f293e84a51263b4212de53ccad11718090d43002/lib/helper.js#L290

          Das gezeigte ist ein Selektor, getObject() braucht es da nicht. Eigentlich wird hier nur geprüft ob es (System-)Datenpunkte für einen Adapter gibt, man könnte auch direkt den .alive DP prüfen und falls vorhanden mit getState() prüfen ob wahr oder falsch. Interessant wäre evtl noch der .connected

          iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
          SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

          dslraserD MicM 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • F fastfoot

            @Mic sagte in Datenpunkte mit custom erstellen:

            @fastfoot sagte in Datenpunkte mit custom erstellen:

            let instanz_vorhanden = $('system.adapter.iQontrol*').length>0;
            log(instanz_vorhanden)
            

            Ich denke, das ist ein guter Weg ;)
            Also mit zB mit getObject abfragen, ob system.adapter.iqontrol.x existiert. Hab das auch in einem Adapter.
            https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol/blob/f293e84a51263b4212de53ccad11718090d43002/lib/helper.js#L290

            Das gezeigte ist ein Selektor, getObject() braucht es da nicht. Eigentlich wird hier nur geprüft ob es (System-)Datenpunkte für einen Adapter gibt, man könnte auch direkt den .alive DP prüfen und falls vorhanden mit getState() prüfen ob wahr oder falsch. Interessant wäre evtl noch der .connected

            dslraserD Offline
            dslraserD Offline
            dslraser
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @fastfoot
            Ich denke ich probiere das morgen mal. Ich habe nur kein Testsystem und wollte nicht unbedingt meine iQontrol Instanz löschen, aber ich kann mir ja mal eine zweite Instanz zum testen anlegen (iQontrol.1) und versuchen auf diese zu prüfen und auch wieder löschen.
            Danke für Eure Ideen.

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • dslraserD dslraser

              @fastfoot
              Ich denke ich probiere das morgen mal. Ich habe nur kein Testsystem und wollte nicht unbedingt meine iQontrol Instanz löschen, aber ich kann mir ja mal eine zweite Instanz zum testen anlegen (iQontrol.1) und versuchen auf diese zu prüfen und auch wieder löschen.
              Danke für Eure Ideen.

              F Offline
              F Offline
              fastfoot
              schrieb am zuletzt editiert von fastfoot
              #6

              @dslraser sagte in Datenpunkte mit custom erstellen:

              @fastfoot
              Ich denke ich probiere das morgen mal. Ich habe nur kein Testsystem und wollte nicht unbedingt meine iQontrol Instanz löschen, aber ich kann mir ja mal eine zweite Instanz zum testen anlegen (iQontrol.1) und versuchen auf diese zu prüfen und auch wieder löschen.
              Danke für Eure Ideen.

              Du musst gar nichts installieren! Bei diesem Test geht es ja erstmal nur darum zu prüfen, ob ein Adapter installiert ist(hier: ob es dafür Datenpunkte gibt). Zum prüfen auf wahr gibtst du einfach einen installierten Adapter an, nach wahl mit oder ohne Instanz also zB $('system.adapter.ping.0.*'), zum Prüfen auf falsch reicht doch ein Phantasiename oder eine nicht existierende Instanz. der Selektor verändert ja nichts, es wird nur geprüft

              iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
              SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F fastfoot

                @Mic sagte in Datenpunkte mit custom erstellen:

                @fastfoot sagte in Datenpunkte mit custom erstellen:

                let instanz_vorhanden = $('system.adapter.iQontrol*').length>0;
                log(instanz_vorhanden)
                

                Ich denke, das ist ein guter Weg ;)
                Also mit zB mit getObject abfragen, ob system.adapter.iqontrol.x existiert. Hab das auch in einem Adapter.
                https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol/blob/f293e84a51263b4212de53ccad11718090d43002/lib/helper.js#L290

                Das gezeigte ist ein Selektor, getObject() braucht es da nicht. Eigentlich wird hier nur geprüft ob es (System-)Datenpunkte für einen Adapter gibt, man könnte auch direkt den .alive DP prüfen und falls vorhanden mit getState() prüfen ob wahr oder falsch. Interessant wäre evtl noch der .connected

                MicM Offline
                MicM Offline
                Mic
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Mic
                #7

                @fastfoot sagte in Datenpunkte mit custom erstellen:

                @Mic sagte in Datenpunkte mit custom erstellen:

                @fastfoot sagte in Datenpunkte mit custom erstellen:

                let instanz_vorhanden = $('system.adapter.iQontrol*').length>0;
                log(instanz_vorhanden)
                

                Ich denke, das ist ein guter Weg ;)
                Also mit zB mit getObject abfragen, ob system.adapter.iqontrol.x existiert. Hab das auch in einem Adapter.
                https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol/blob/f293e84a51263b4212de53ccad11718090d43002/lib/helper.js#L290

                Das gezeigte ist ein Selektor, getObject() braucht es da nicht. Eigentlich wird hier nur geprüft ob es (System-)Datenpunkte für einen Adapter gibt, man könnte auch direkt den .alive DP prüfen und falls vorhanden mit getState() prüfen ob wahr oder falsch. Interessant wäre evtl noch der .connected

                Selektor ist echt unnötig hier, danke für den Hinweis :) Für's Protokoll, im o.g. Adapter-Code prüfe ich nur auf Existenz, Stichwort hier "isRealAdapter", egal ob der gerade läuft oder nicht:
                0bb4da4e-2b0f-49ea-ade8-3ce35226c399-image.png

                Ist ansonsten halt die Frage, was man will (use case). Prüfung ob Adapter installiert vs. Prüfung ob Adapter auch gerade läuft vs. Status (gelb/rot/grün), etc. ;-)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  ich mache es jetzt so...
                  (so reicht mir das und es funktioniert)

                  let iqontrol_vorhanden =  'system.adapter.iqontrol'; //prüfen ob iqontol installiert ist
                  
                  if (existsObject(iqontrol_vorhanden) && //und hier noch andere Prüfungen
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  869

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.4k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Home
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe