Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U
      Ulfhednir @MathiasJ last edited by

      @MathiasJ dann verrate mir mal, wo der Dau während des Installationsprozesses darauf achten kann / soll, dass er ein Admin Kennwort zu setzen hat. https://youtu.be/_wRB526QVtM
      Es wäre sinnig, dass man nachdem die Lizenzbestimmungen gelesen hat, zunächst ein Kennwort hinterlegen muss. Aber hier wird sogleich während der Installation der Discovery-Adapter gestartet.
      Das suggeriert dem Enduser ein "Plug&Play" - er muss sich um nichts mehr kümmern.

      Zu deinem Thema FritzBox - du kannst nicht davon ausgehen, dass jeder zu Hause eine FritzBox herumzustehen hat. Da gäbe es noch ausreichend Telekom-Kunden mit einem Speedport und Vodafone Kunden mit einer EasyBox.
      Da ist VPN nicht ganz so einfach eingerichtet. Und hier liegt auch das eigentliche Problem: Der Aufwand den Admin-Adapter freizugeben ist geringer als einen VPN aufzubauen.

      R MathiasJ 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • R
        ryto @Ulfhednir last edited by

        Ich verstehe nicht, warum die User gezwungen werden immer kompliziertere und aufwändigere Passwörter zu benutzten aber die Loginversuche nicht begrenzt werden können.
        Gerade beim iob und auf iobroker.pro nach 15 bewusst falschen Eingaben aufgehört zu probieren.
        Warum wird nicht generell fail2ban oder pam_tally2 oder ... aktiviert?
        Ein Login der nach jedem Fehlversuch die Eingabezeit stark verzögert oder ganz verhindert ist meiner Meinung nach besser und sicherer als ständig mit immer kryptischeren Passwörtern zu nerven aber die Loginversuche nicht zu begrenzen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • MathiasJ
          MathiasJ @Ulfhednir last edited by

          @Ulfhednir
          Das war meine erste Arbeit, ein umständliches Paßwort zu setzen und die Seite ssl verschlüsseln.
          Aber eine Eingabebegrenzung falscher Passwörter ist auch nicht schlecht. Wobei man dann bei der nächsten Schwachstelle, dem Paßwort-Manager ist.
          Was bringt ein kryptisches Passwort, wenn das Passwort für den Passwort-Manager 1234567890 lautet? Nicht jeder hat eine Fritzbox, ich auch nicht. Aber Dank der Routerfreizügigkeit, die den Netzbetreibern ein Dorn im Auge sind, kann man sich die Hardware eben selber kaufen. Mein Router ist im Übrigen ein Draytek Vigor 2865.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            gcg67 @MathiasJ last edited by

            @MathiasJ
            Hi, ich bin so ein DAU glaube ich 😞
            Habe "eigentlich" gedacht das iobroker nur über die Fritz VPN erreichbar ist, zumindest habe ich nur diese Myfritz Freigaben unter Internet->Freigaben erstellt.
            Dennoch hat mir auch einer über Telegram geschrieben meine iobroker Steuerung wäre offen ich solle meine Ports überprüfen.
            Gebe ich jetzt meine tagesaktuelle IP Adresse gefolgt vom iobroker Admin Port ein ist diese Erreichbar. Habe jetzt ein Passwort vergeben aber sollte der Port nicht zu sein und nur über die kryptische VPN Adresse erreichbar sein?
            Bin gerade erst auf eine Zotac NUC mit proxmox Installation umgezogen. Muß hier noch extra einen Firewall hin?

            MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MathiasJ
              MathiasJ @gcg67 last edited by

              @gcg67
              Du kannst bin2fail installieren, dass ist so eine Firewall für Linux. Die überwacht aber nur ssh.
              Wenn Du die Fritzbox über VPN erreichen willst, installiere Dir bitte die App myfritz! auf Dein Handy.
              Den VPN-Zugang kannst Du nur einrichten, wenn Du zuhause bist und das Handy sich im heimischen WLAN befindet.
              Oder wenn Du das Dir nicht zutraust, sende mir bitte eine PN. Dann machen wir das zusammen per Teamviewer 🙂
              Wenn Du noch einen zweiten Router hast, anschließen! Dann basteln wir zusammen eine DMZ, was noch etwas sicherer ist.,

              Meister Mopper Thomas Braun A 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Meister Mopper
                Meister Mopper @MathiasJ last edited by

                @MathiasJ Du meinst doch sicherlich fail2ban, oder habe ich da was verpasst?

                MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @MathiasJ last edited by Thomas Braun

                  @MathiasJ
                  Teamviewer
                  DMZ
                  fail2ban Firewall?
                  😆

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MathiasJ
                    MathiasJ @Meister Mopper last edited by

                    @Meister-Mopper
                    Ja, habe ich was verwechselt?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @MathiasJ last edited by

                      @MathiasJ
                      Dann aber bitte nix verwechseln, wenn da per Teamviewer sowas eingerichtet werden soll...

                      MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MathiasJ
                        MathiasJ @Thomas Braun last edited by

                        @Thomas-Braun
                        Natürlich nicht, aber ich schicke Dir per PN ein paar Links, damit Du Dich mal einlesen kannst.......

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @MathiasJ last edited by

                          @MathiasJ Nicht erforderlich.

                          MathiasJ 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • MathiasJ
                            MathiasJ @Thomas Braun last edited by MathiasJ

                            aber @gcg67 hat ein paar Links bekommen.....
                            Auch noch interessant:
                            https://pve.proxmox.com/wiki/Firewall
                            https://pve.proxmox.com/wiki/Network_Configuration

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MathiasJ
                              MathiasJ @Thomas Braun last edited by

                              @Thomas-Braun
                              deshalb habe ich ja einen Draytek-Router. da ist alles drin, was man so braucht.
                              VLAN, DMZ, Radius......

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @MathiasJ last edited by

                                @MathiasJ Wenn man es denn alles richtig zu nutzen weiß.

                                MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MathiasJ
                                  MathiasJ @Thomas Braun last edited by

                                  @Thomas-Braun
                                  Bin in naher Zukunft dabei. In meiner Wohnung will ich das nicht mehr aufbauen. In's Haus kommt dann ein Netzbwerkschrank, wo alles drin sein soll.

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @MathiasJ last edited by

                                    @MathiasJ
                                    Hobby-Admin oder mit Expertise?
                                    Also ich würde von mir nicht behaupten, dass ich ein Netz gescheit abdichten könnte.

                                    MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MathiasJ
                                      MathiasJ @Thomas Braun last edited by

                                      @Thomas-Braun
                                      Abichten? Wenn Du in ein fremdes Netz willst, dann kommst Du auch da rein. Man muß es denen halt so schwer wie möglich machen.
                                      Ja, ich mache mir alles selber. Wenn ich nicht mehr weiter weiß, frage ich einen Bekannten, der zertifiziert ist.
                                      Bisher habe ich seine Hilfe eher selten in Anspruch nehmen müssen. Nur das eine, es ist immer gut, wenn man jemanden hat, der nach einer Installation versucht, in Dein Netzwerk einzubrechen und Dir dann auch noch die entsprechenden Tipps zur Verhinderung gibt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        astrakid @MathiasJ last edited by

                                        @MathiasJ
                                        fail2ban ist keine firewall, sondern überwacht logfiles - anhand definierter events kann damit in der firewall etwas ausgelöst werden. und das widerum nicht nur für ssh, sondern im prinzip für alles.

                                        MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MathiasJ
                                          MathiasJ @astrakid last edited by

                                          @astrakid
                                          Danke, das weiß ich selbst.
                                          Deshalb läuft noch opnsense auf einem anderen Mini-PC.
                                          Fail2ban ist lediglich dazu da, brutforce-Attacken abzuwenden.
                                          Deshalb gibt's ja die Einstellungen, nach wie vielen Versuchen in welcher Zeit ein ssh-Zugang für wie lange gesperrt werden sollte. Nur die Default-Eindtellungen von 600 - 5 600 sind meiner Meinung nach unzureichend. Was bringt es mir, wenn ein anderer in 10 Minuten 5 Versuche hat und dann nur für 10 Minuten gesperrt ist?

                                          Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Meister Mopper
                                            Meister Mopper @MathiasJ last edited by

                                            @MathiasJ Richtig, ich sperre 24 Stunden.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            486
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            56
                                            201
                                            52682
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo