NEWS
[gelöst] Raspberry Pi inizialisierung Conbee II, iobroker
-
@Thomas-Braun
Dann kann ich hier weiter machenmit:
Mit dem nano-Editor öffnen wir nun die Datei boot/config.txt.
1
sudo nano /boot/config.txt
Hier müssen wir ganz unten die folgende Zeile hinzufügen.1
enable_uart=1 -
@silbroker Nur wenn die dort genannten Meldungen kamen.
Und selbst dann bin ich nicht ganz sicher ob das richtig ist. -
Das weiß ich jetzt nicht mehr.
Habe ein Reboot gemacht -
@silbroker
Dann schau erstmal ob deconz jetzt funktioniert, bevor du da in den Dateien rummachst. -
Ihr veräppelt euch doch hoffentlich gerade oder?
Ich habe doch vorhin die offizielle Seite mit allem drum und dran gepostet.
Da ist alles haarklein aufgeführt.
Da muss man keine Smarthome Tricks Seite benutzen.@Thomas-Braun
Du bist doch so erfahren, dass du den User auf die offiziellen Quellen verweisen solltest,bevor er anfängt in config Dateien mit nano rumzufummeln. -
Ich habe die Anleitung doch nicht ins Spiel gebracht.
Und ich habe gerade auch geschrieben, dass das Rumgefummel in den Dateien (höchstwahrscheinlich) nicht erforderlich ist. -
Nach der Installation kann deCONZ über das Applikationsmenü gestartet werden. Menu > Programming > deCONZ deCONZ Raspbian
Wie komme ich den in dieses Applikation Menu
-
@silbroker
Hast du einen Desktop da laufen? Oder (was ich immer bevorzuge) ein Server-Setup ohne Desktop? -
Genau das kommt jetzt dabei raus
-
ein Server-Setup ohne Desktop
-
@haselchen sagte in Raspberry Pi inizialisierung Conbee II, iobroker:
Genau das kommt jetzt dabei raus
Was? Das hat doch mit der Installation nichts zu tun.
Die offiziellle Anleitung geht davon aus, das da ein Desktop läuft. Das ist aber nicht immer der Fall. Deswegen ist die auch in meinen Augen etwas unglücklich. -
@silbroker
Ok, dann musst du jetzt deconz-gui abstellen und deconz starten.
Erstmal schauen, was da nun läuft:systemctl status deconz systemctl status deconz-gui
-
-
@silbroker
In welchem Terminal?Mit STRG-C kommst du da wieder raus.
-
pi@raspberrypi:~ $ systemctl status deconz ● deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz.service; disabled; vendor preset: Active: inactive (dead) ESCOC y -- REST API econz.service; disabled; vendor preset: enabled) ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ lines 1-3/3 (END)...skipping... y -- REST API econz.service; disabled; vendor preset: enabled) ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
-
-
systemctl status deconz-gui ● deconz-gui.service - deCONZ: ZigBee gateway -- GUI/REST API Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz-gui.service; disabled; vendor pres Active: inactive (dead) Oct 31 13:50:22 raspberrypi systemd[1]: /lib/systemd/system/deconz-gui.service:1 Oct 31 13:53:13 raspberrypi systemd[1]: /lib/systemd/system/deconz-gui.service:1
-
sudo systemctl enable deconz sudo systemctl start deconz systemctl status deconz
-
pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl enable deconz Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/deconz.service → /lib/systemd/system/deconz.service. pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl start deconz pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl status deconz ● deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz.service; enabled; vendor preset: e Active: active (running) since Sat 2020-10-31 13:56:22 GMT; 17s ago Main PID: 2514 (deCONZ) Tasks: 6 (limit: 4915) CGroup: /system.slice/deconz.service └─2514 /usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=80 Oct 31 13:56:22 raspberrypi systemd[1]: Started deCONZ: ZigBee gateway -- REST A Oct 31 13:56:23 raspberrypi deCONZ[2514]: QStandardPaths: XDG_RUNTIME_DIR not se Oct 31 13:56:23 raspberrypi deCONZ[2514]: libpng warning: iCCP: known incorrect Oct 31 13:56:24 raspberrypi deCONZ[2514]: This plugin does not support propagate Oct 31 13:56:24 raspberrypi deCONZ[2514]: This plugin does not support propagate Oct 31 13:56:25 raspberrypi deCONZ[2514]: This plugin does not support propagate
Jetzt kann ich die Webinterface von Deconz aufrufen
-
@silbroker
Passt.
Jetzt sollte die sog. phoscon app über den Browser zu erreichen sein.