Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Visualisierung per Remote Desktop

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Visualisierung per Remote Desktop

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Datainspektor last edited by

      Ja das würde funktionieren, gib dem Container nur genug CPU und Arbeitsspeicher. 👍

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Solarstorm last edited by

        @Solarstorm
        Da würde ich kein rdp machen sondern einfach nur das X von der VM auf den Raspi schieben:
        https://www.pc-magazin.de/ratgeber/x-display-umleiten-84563.html

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Solarstorm last edited by

          Danke für eure hilfe. Ich werde nun erstmal das X display ausprobieren. Bin gespannt ob es so funktioniert wie ich es mir gedacht habe.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Solarstorm last edited by

            @Thomas-Braun Also das X display bekomme ich nicht zum laufen. Ich finde dazu auch sogut wie nix an dokumentation im Internet. Meldung ist aktuell:

            unable to init server: Broadwas-Bildtyp nicht unterstützt: >>10.1.1.211:0.0<<
            Error: cannot open display: 10.1.1.211:0.0

            wo ist der Fehler?

            Grüße Marcel

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Solarstorm last edited by Thomas Braun

              @Solarstorm
              Kann ich so nicht sagen. Die Meldung scheint mir auch nicht richtig/vollständig zu sein.

              Läuft auf der VM im Proxmox überhaupt ein X?

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Solarstorm @Thomas Braun last edited by

                @Thomas-Braun was meinst du genau ob überhaupt ein X läuft? Was ist ein X?

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Solarstorm last edited by Thomas Braun

                  @Solarstorm
                  X-Server ist die Umgebung für eine graphische Oberfläche. Gemeinhin laufen Server ohne X.

                  https://de.wikipedia.org/wiki/X_Window_System

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Solarstorm @Thomas Braun last edited by

                    @Thomas-Braun Es läuft Debian mit Xfce

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Solarstorm last edited by

                      @Solarstorm
                      Dann muss da auch ein X laufen.
                      Das X in XFCE kommt ursprünglich daher...

                      Was hast du denn da jetzt gemacht?

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Solarstorm @Thomas Braun last edited by

                        @Thomas-Braun Ich habe das gemacht was in deinem link steht. nur das Beispiel mit office nicht.

                        https://www.pc-magazin.de/ratgeber/x-display-umleiten-84563.html

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Solarstorm last edited by Thomas Braun

                          @Solarstorm
                          Debian (und die meisten anderen Distributionen) starten den XServer standardmäßig mit der Option "-nolisten tcp". Damit ist das Forwarding auf diesen Server grundsätzlich unterbunden. Umstellen kannst du das in der Datei

                          /etc/X11/xinit/xserverrc
                          

                          Benötigt allerdings danach einen Restart des XServers. Jedenfalls war das vor Jahren so. Ich hab das aber schon ewig nicht mehr benutzt.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Solarstorm @Thomas Braun last edited by

                            @Thomas-Braun Egal was ich tue, es funktioniert nicht. Ich bin da nun schon seit 2 stunden bei ohne eine Ergebnis. ich werde nun nach einer VNC software suchen.

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Solarstorm last edited by Thomas Braun

                              @Solarstorm Ich kann (und will) das in meinem Setup nicht nachstellen. Meine Systeme laufen ohne X.

                              Funktionieren tut das schon, wenn man es richtig konfiguriert. Hatte sowas mal vor Jahren kurz laufen.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Solarstorm @Thomas Braun last edited by

                                @Thomas-Braun Problem ist nur das es dazu sogut wie nix im Netz gibt. Ich kann mir vorstellen das das so ist weil das System nicht gut funktionert und die Konfiguration hampelig ist. Trotzdem danke für deine Hilfe. Ich versuche es jetzt mit RealVNC.

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Solarstorm last edited by Thomas Braun

                                  @Solarstorm Ich denke eher, das wird selten eingesetzt, weil man das eigentlich nicht über ein Netzwerk laufen haben möchte. Ist halt eine Nischenanwendung des Xservers.

                                  https://linuxwiki.de/xhost

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Solarstorm last edited by Solarstorm

                                    Ich habe jetzt eine VM mit Debian erstellt auf welcher der Firefox browser mit der Vis läuft. Dess weiteren ist RealVNC installiert. Auf dem Pi habe ich TigerVNC Viewer installiert und greife damit auf die Debian VM zu. Das funktioniert einwandfrei. Es läuft schnell und ruckelt nicht oder sonstiges.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    847
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    vis
                                    3
                                    17
                                    1223
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo