Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Hyperion Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hyperion Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Cosmicbase @oberfragger last edited by Cosmicbase

      @oberfragger
      Ist Hyperion schon vordefiniert oder muss ich da viel anlegen?
      Hast du ioBroker jetzt richtig am laufen?
      Funktioniert das mit Hyperion.ng richtig?
      Ich finde OpenHab nicht gerade leicht, deswegen will es mit IoBroker probieren.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        Cosmicbase last edited by

        Hallo, ich habe sämtliche Adapter/Instanzen am laufen.
        Einzig den Hyperion Adapter bringe ich nicht hin.
        Verbunden mit Hyperion (Wahr)
        Verbunden mit Host (Falsch)
        Lebenszeichen (Falsch)
        WebIF von Hyperion.ng ist erreichbar und JSon Port 19444 ist auch erreichbar per Hyperion App sowie mit einer HA-Bridge.

        Bitte um Hilfe. Kann doch nichts großes sein.
        Vielen Dank

        oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • oberfragger
          oberfragger @Cosmicbase last edited by

          @Cosmicbase Hatte auch gerade direkt geschrieben. Ich denke Du hast Hyperion.Ng und der Adapter kann das ja vielleicht noch garnicht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Markus Gorschboth
            Markus Gorschboth last edited by

            Hallo,
            seit dem Update auf Version 0.0.16 Funktioniert nichts aus Control mehr keine Farbwerte keine Helligkeit, nur noch effects und clear Funktionieren.

            Bitte um Hilfe
            Vielen Dank schon mal.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C-3P0
              C-3P0 last edited by

              Hallo,

              Ich hänge mich mal hier mit rein.
              Habe seit kurzem mein iobroker auf dem Pi installiert und schon einige Instanzen zum laufen bekommen. Jetzt habe ich noch ein Probleme mit Hyperion.0. Der funktioniert schon aber erst nach einem Neustart der der Instanz. Ist der Fernseher aus, bekommt auch das Ambilight kein Strom. Ist dann das Ambilight wieder an muß ich die Hyperion Instanz neu starten. Hat einer eine Idee?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                eMd last edited by eMd

                Hi,

                wie sieht es eigentlich mit dem neuen Hyperion.ng aus?
                Ist geplant das es unterstützt wird? Bisher funktioniert das noch nicht.

                Mit freundlichen Grüßen
                eMd

                @ruhigundrelaxed

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • S
                  Stadtschloss @eMd last edited by

                  @eMd würde mich auch interessieren. Speziell das umschalten der Quellen (Libreelec / USB Grabber etc.). Dies war bis jetzt leider nicht möglich. Im Fhem Modul ist dies aktuell möglich.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • E
                    eMd last edited by eMd

                    Hallo Community,

                    ich habe es jetzt so gelöst das ich mein Hyperion.NG
                    mit Hilfe von der JSON API zu steuern.

                    Einfach als Blockly den exec Block nutzen und danach den Befehl.

                    z. B.

                    curl -X POST -i http:// IP:8090/json-rpc --data '{ "command":"effect", "effect":{ "name":"Knight rider" }, "duration":20000, "priority":50, "origin":"My Fancy App" }' 
                    

                    Alle weiteren Befehle sind unter folgendem Link zu finden :

                    API Docu

                    Ich hoffe das hilft auch allen anderen und vielleicht gibt es ja irgend wann wieder einen funktionierenden Adapter... 😉

                    MfG
                    eMd

                    oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • oberfragger
                      oberfragger @eMd last edited by

                      @eMd Ich würde gerne via Homekit das ganze als "Lightbulb" einsetzen.

                      Sowohl via Homebridge-Plugin als auch mit Yakha im ioBroker gab es immer die Effekte, dass der "Schieberegler" auf aus stand, obwohl der Lightstrip an war... und andersrum. Das ist natürlich blöd.

                      Hast du diesbezüglich Erfahrung mit hyperion.ng oder nutzt du nur Effekte in den Scripten?

                      P.S.: Was nutzt du warum? Also dein Szenario, welches du aktivierst?

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        eMd @oberfragger last edited by

                        @oberfragger

                        Ehrlich gesagt nutze ich nur einen Effekt. Der löst aus wenn meine Schwiegereltern anrufen 🤣

                        Weiter habe ich sonst noch keine Ideen gehabt.

                        Daher kann ich dir leider dabei nicht helfen, sorry!

                        MfG
                        eMd

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • M
                          moeff last edited by

                          Hi,

                          scheinbar lässt sich der hyperion-client nicht mehr sauber installieren.

                          ich erhalte:

                          $ ./iobroker url "https://github.com/ruhigundrelaxed/ioBroker.hyperion_client" --debug
                          install https://github.com/ruhigundrelaxed/ioBroker.hyperion_client/tarball/65550d475e8dc9087e0a7519dc7a7595802960b1
                          NPM version: 6.14.8
                          npm install https://github.com/ruhigundrelaxed/ioBroker.hyperion_client/tarball/65550d475e8dc9087e0a7519dc7a7595802960b1 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                          + iobroker.hyperion@0.0.13added 3 packages from 3 contributors in 11.584s
                          66 packages are looking for funding  run `npm fund` for details
                          ERROR: host.iobroker Cannot install https://github.com/ruhigundrelaxed/ioBroker.hyperion_client/tarball/65550d475e8dc9087e0a7519dc7a7595802960b1: 0
                          ERROR: process exited with code 25
                          
                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @moeff last edited by

                            @moeff Doch, geht:

                            $ ./iobroker url "https://github.com/ruhigundrelaxed/ioBroker.hyperion"
                            install https://github.com/ruhigundrelaxed/ioBroker.hyperion/tarball/faa3749a64c63522cf62920a3c1a1949d94782d1
                            NPM version: 7.0.14
                            npm install https://github.com/ruhigundrelaxed/ioBroker.hyperion/tarball/faa3749a64c63522cf62920a3c1a1949d94782d1 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                            upload [4] hyperion.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hyperion/admin/words.js words.js application/javascript
                            upload [3] hyperion.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hyperion/admin/index_m.html index_m.html text/html
                            upload [2] hyperion.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hyperion/admin/index.html index.html text/html
                            upload [1] hyperion.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hyperion/admin/hyperion_teaser.png hyperion_teaser.png image/png
                            upload [0] hyperion.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hyperion/admin/hyperion.png hyperion.png image/png
                            upload [1] hyperion /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hyperion/www/index.html index.html text/html
                            upload [0] hyperion /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hyperion/www/README.md README.md text/markdown
                            process exited with code 0
                            
                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              moeff @Thomas Braun last edited by

                              @Thomas-Braun ging nicht um den hyperion Adapter sondern den hyperion-client adapter

                              dieser funktioniert leider nicht.

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @moeff last edited by

                                @moeff
                                Oh, verguckt. Stimmt, der baut wirklich nicht mehr. Aber der ist ja auch seit Jahren nicht mehr angefasst worden.

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  flixganzer @Thomas Braun last edited by

                                  Ich habe mir den Quellcode des hyperion Adapters angesehen, und dieser geht aktuell nicht für HyperionNG. In Summe ist dies aber eine Kleinigkeit und hängt mit der leichten Veränderung der API zwischen dem alten Hyperion und dem neuen zusammen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    danny_v1 last edited by

                                    Falls jemand interesse hat hab ein kleines Skript gebastelt um Hyperion NG mit dem iobroker per Vis steuern zu können, kann eigentlich die wichtisten Sachen die ich brauche steuern. Ein/ Aus / Farbe / Instanzen ein-ausschalten/ Grabber Helligkeit, Sättigung und solche Sachen. Läuft ganz gut das Skript, was noch fehlt ist das Abfragen von Aktualwerten von Hyperion, aber da bin ich dann ausgestiegen. Vielleicht kann das aber noch jemand einbauen und wieder hier einstellen.HyperionNG_Skript.txt

                                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      JohnnyBahama @danny_v1 last edited by

                                      @danny_v1 Ich bin irgendwie ratlos, wo ich das skript einbringen muss. Kannst du mir da kurz Hilfestellung geben?

                                      F D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        flixganzer @JohnnyBahama last edited by

                                        Ich baue gerade einen Adapter um Hyperion.NG zu steuern. Die aktuelle Testversion findet ihr hier:

                                        https://forum.iobroker.net/topic/40307/test-adapter-hyperionng-v0-1-x-github

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • D
                                          danny_v1 @JohnnyBahama last edited by

                                          @JohnnyBahama Musst das Ding im Javaskript Adapter importieren, und dann an Deine Datenpunkte anpassen. Und in den exec Bausteinen die IP deines Hyperion NG anpassen. (Exec muss im Javaskript Adapter erlaubt sein).

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            flixganzer @moeff last edited by

                                            @moeff Ich habe gerade durch Zufall deinen Beitrag gelesen. Aktuell habe ich ein Ambilight mittels RGB stripp direkt am Raspberry laufen. Zusätzliche habe ich ein paar Lampen an einer Philips Hue Bridge. Diese hatte ich mal testweise dazugeschaltet. Dabei musste ich leider feststellen, dass alles, was über den Standardmodus der Hue Bridge läuft eine hässliche Verzögerung hat. Das kann man meiner Erkenntnis nach nur umgehen, wenn man richtig viel Geld in hue entertaiment kompatible Lampen investiert. Ich suche aktuell nach einer kostengünstigeren Lösung. Bin aber bis jetzt noch nicht weiter gekommen.

                                            Nun zur meiner Frage: Wie groß ist die Verzögerung, wenn man deine Variante mittels UDP Schnitstelle umsetzt?

                                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            406
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            24
                                            95
                                            16413
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo