Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter device-reminder v0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter device-reminder v0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
device-remindergeräteüberwachungadaptertest
458 Beiträge 34 Kommentatoren 93.3k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • XenonX Xenon
    Aktuelle Test Version 0.7.4
    Veröffentlichungsdatum 20.10.2020
    Github Link https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder

    icon.png

    Adapter ist seit dem 27.11.20 in der latest

    ACHTUNG wer von einer Version kleiner 0.4 kommt muss zwingend alle Instanzen löschen und den Adapter danach erst updaten!

    Hinweis: Der Intervall eurer Messsteckdose sollte nicht größer 10 Sekunden eingestellt sein, um Falschmeldungen vorzubeugen. Messwerte werden automatisch alle 10 Sekunden vom Adapter abgerufen

    Dieser Adapter kann anhand von Messsteckdosen erkennen, ob ein Gerät eingeschaltet, in Betrieb oder ausgeschaltet wurde und darauf reagieren. Es kann x Geräte gleichzeitig überwachen (auch unterschiedliche). Derzeit können Nachrichten per (Mehrfachauswahl pro gerät möglich)

    • Listenpunkt Telegram
    • Listenpunkt Whatsapp
    • Listenpunkt Alexa
    • Listenpunkt sayit

    automatisiert ausgegeben werden. Es ist ebenfalls möglich, die Steckdose nach Beendigung des Vorgangs automatisch (optional auch verzögert) abzuschalten.
    Hintergrund: es kommen ununterbrochen Anfragen nach Scripten, die genau diese Funktionen erfüllen sollen, aber nie funktioniert ein Script für unterschiedlichste Geräte. Das Problem wollten wir lösen und es gerade Einsteigern erleichtern, auf ihre Geräteänderungen einfach reagieren zu können.

    Die Version 0.7.4 ist in der stable zu finden. Es geht mit der Version 1.0 weiter!

    configureDevicesGER.png
    addDevice.png
    addWhatsapp.png
    addSayit.png
    addAlexa.png

    Vorschläge für Erweiterungen oder Änderungen als Issue auf github

    Changelog
    siehe github

    gelberlemmyG Offline
    gelberlemmyG Offline
    gelberlemmy
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2

    @Xenon sehr sehr cool. Werde diesen gleo h einmal testen

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • XenonX Xenon
      Aktuelle Test Version 0.7.4
      Veröffentlichungsdatum 20.10.2020
      Github Link https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder

      icon.png

      Adapter ist seit dem 27.11.20 in der latest

      ACHTUNG wer von einer Version kleiner 0.4 kommt muss zwingend alle Instanzen löschen und den Adapter danach erst updaten!

      Hinweis: Der Intervall eurer Messsteckdose sollte nicht größer 10 Sekunden eingestellt sein, um Falschmeldungen vorzubeugen. Messwerte werden automatisch alle 10 Sekunden vom Adapter abgerufen

      Dieser Adapter kann anhand von Messsteckdosen erkennen, ob ein Gerät eingeschaltet, in Betrieb oder ausgeschaltet wurde und darauf reagieren. Es kann x Geräte gleichzeitig überwachen (auch unterschiedliche). Derzeit können Nachrichten per (Mehrfachauswahl pro gerät möglich)

      • Listenpunkt Telegram
      • Listenpunkt Whatsapp
      • Listenpunkt Alexa
      • Listenpunkt sayit

      automatisiert ausgegeben werden. Es ist ebenfalls möglich, die Steckdose nach Beendigung des Vorgangs automatisch (optional auch verzögert) abzuschalten.
      Hintergrund: es kommen ununterbrochen Anfragen nach Scripten, die genau diese Funktionen erfüllen sollen, aber nie funktioniert ein Script für unterschiedlichste Geräte. Das Problem wollten wir lösen und es gerade Einsteigern erleichtern, auf ihre Geräteänderungen einfach reagieren zu können.

      Die Version 0.7.4 ist in der stable zu finden. Es geht mit der Version 1.0 weiter!

      configureDevicesGER.png
      addDevice.png
      addWhatsapp.png
      addSayit.png
      addAlexa.png

      Vorschläge für Erweiterungen oder Änderungen als Issue auf github

      Changelog
      siehe github

      da_WoodyD Offline
      da_WoodyD Offline
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @Xenon wow, nice! kommt CMB auch?

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • da_WoodyD da_Woody

        @Xenon wow, nice! kommt CMB auch?

        XenonX Offline
        XenonX Offline
        Xenon
        Forum Testing Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        @da_Woody whatsapp?

        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • XenonX Xenon

          @da_Woody whatsapp?

          da_WoodyD Offline
          da_WoodyD Offline
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
          #5

          @Xenon jepp!
          ist bei mir zuverlässiger als alles andere.

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            @Xenon jepp!
            ist bei mir zuverlässiger als alles andere.

            XenonX Offline
            XenonX Offline
            Xenon
            Forum Testing Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            @da_Woody ist vorgesehen, aber whatsapp ist ja noch nicht im latest wenn ich da richtig liege. Von daher erstmal noch nicht drin

            wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • XenonX Xenon

              @da_Woody ist vorgesehen, aber whatsapp ist ja noch nicht im latest wenn ich da richtig liege. Von daher erstmal noch nicht drin

              da_WoodyD Offline
              da_WoodyD Offline
              da_Woody
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              @Xenon no prob! meine scripte laufen ja für WM und trockner... ;)
              dann bin ich gern dabei, hab ja sonst nichts zu tun... :blush:

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              XenonX 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • da_WoodyD da_Woody

                @Xenon no prob! meine scripte laufen ja für WM und trockner... ;)
                dann bin ich gern dabei, hab ja sonst nichts zu tun... :blush:

                XenonX Offline
                XenonX Offline
                Xenon
                Forum Testing Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @da_Woody du bekommst ja auch einen DP der dir sagt, wie der Gerätestatus aktuell ist. Da muss man dann aktuell den Umweg gehen und da nen trigger drauf legen und per cmb versenden :)

                wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • XenonX Xenon

                  @da_Woody du bekommst ja auch einen DP der dir sagt, wie der Gerätestatus aktuell ist. Da muss man dann aktuell den Umweg gehen und da nen trigger drauf legen und per cmb versenden :)

                  G Online
                  G Online
                  guergen
                  schrieb am zuletzt editiert von guergen
                  #9

                  @Xenon Technisch scheint er zu laufen (s.u.) , allerdings wird der Telegram-User nicht angezeigt beim erneuten aufruf des Adapters (korrektur: nicht immer, aber jedes 2. Mal)
                  e6148165-d78a-45ba-bba9-4c61a11d040a-grafik.png

                  Bei meinem Wasserkocher einen Timeout von 0 Minuten eingetragen, aber wird nicht abgeschaltet!

                  XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • da_WoodyD da_Woody

                    @Xenon no prob! meine scripte laufen ja für WM und trockner... ;)
                    dann bin ich gern dabei, hab ja sonst nichts zu tun... :blush:

                    XenonX Offline
                    XenonX Offline
                    Xenon
                    Forum Testing Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @da_Woody kommando zurück, ist doch in der offiziellen repo. Dann bau ich ich natürlich auch ein

                    wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                    da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • G guergen

                      @Xenon Technisch scheint er zu laufen (s.u.) , allerdings wird der Telegram-User nicht angezeigt beim erneuten aufruf des Adapters (korrektur: nicht immer, aber jedes 2. Mal)
                      e6148165-d78a-45ba-bba9-4c61a11d040a-grafik.png

                      Bei meinem Wasserkocher einen Timeout von 0 Minuten eingetragen, aber wird nicht abgeschaltet!

                      XenonX Offline
                      XenonX Offline
                      Xenon
                      Forum Testing Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Xenon
                      #11

                      @guergen welcher browser? Habe das Problem im chrome auch, im firefox oder edge taucht er wiederum nicht auf. Das scheint am chrome zu liegen.

                      Wegen der "0" da müsste die Intanz mal auf debug und ich brauche einen Screenshot vom Objekt

                      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                      gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • XenonX Xenon

                        @da_Woody kommando zurück, ist doch in der offiziellen repo. Dann bau ich ich natürlich auch ein

                        da_WoodyD Offline
                        da_WoodyD Offline
                        da_Woody
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        @Xenon said in Test Adapter device-reminder v0.1.x:

                        Dann bau ich ich natürlich auch ein

                        fein! mach du du aber keinen stress! :clown_face: und ich sags gleich, ich brauch mindestens 2 instanzen...

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • XenonX Xenon

                          @guergen welcher browser? Habe das Problem im chrome auch, im firefox oder edge taucht er wiederum nicht auf. Das scheint am chrome zu liegen.

                          Wegen der "0" da müsste die Intanz mal auf debug und ich brauche einen Screenshot vom Objekt

                          gelberlemmyG Offline
                          gelberlemmyG Offline
                          gelberlemmy
                          schrieb am zuletzt editiert von gelberlemmy
                          #13

                          @Xenon moin. so auch einmal getestet. Bei mir wird der Adapter nicht grün. Datenpunkte werden dort auch nicht angelegt.Habe auch Fehler im Log. Hier einmal ein paar Screenshots von dem Adapter.
                          Gruß André

                          2020-10-23 (5).png 2020-10-23 (4).png 2020-10-23 (3).png

                          XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SlowmanS Offline
                            SlowmanS Offline
                            Slowman
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            @Xenon

                            Bitte baue noch eine kleine Erweiterung mit ein :grinning: Ausgabe über Telegramm o.ä. vom verbrauchten Strom und evtl. Stromkosten dazu :angel:

                            XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • gelberlemmyG gelberlemmy

                              @Xenon moin. so auch einmal getestet. Bei mir wird der Adapter nicht grün. Datenpunkte werden dort auch nicht angelegt.Habe auch Fehler im Log. Hier einmal ein paar Screenshots von dem Adapter.
                              Gruß André

                              2020-10-23 (5).png 2020-10-23 (4).png 2020-10-23 (3).png

                              XenonX Offline
                              XenonX Offline
                              Xenon
                              Forum Testing Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Xenon
                              #15

                              @gelberlemmy in der readme steht doch eigentlich drin, dass pathConsumption UND pathSwitch ausgefüllt werden müssen. Dann wirds auch grün

                              wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                              gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • SlowmanS Slowman

                                @Xenon

                                Bitte baue noch eine kleine Erweiterung mit ein :grinning: Ausgabe über Telegramm o.ä. vom verbrauchten Strom und evtl. Stromkosten dazu :angel:

                                XenonX Offline
                                XenonX Offline
                                Xenon
                                Forum Testing Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                @Slowman das kann ich nur machen, wenn denn auch wirklich jedes device diese Werte zur Verfügung stellt. Ich selber habe nur gosund und weiß daher nicht, ob shelly usw auch alle diese Daten haben. Daher hab ich das nicht in Betracht gezogen das einzubauen

                                wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • XenonX Xenon

                                  @Slowman das kann ich nur machen, wenn denn auch wirklich jedes device diese Werte zur Verfügung stellt. Ich selber habe nur gosund und weiß daher nicht, ob shelly usw auch alle diese Daten haben. Daher hab ich das nicht in Betracht gezogen das einzubauen

                                  da_WoodyD Offline
                                  da_WoodyD Offline
                                  da_Woody
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  @Xenon die meisten shelly würden den stromverbrauch schon stellen, die kosten ändern sich ja immer wieder, ausserdem, wie soll das funktionieren wenn man eine PV am dach hat?
                                  IMHO hat das auch nichts mit dem grundgedanken des adapters zu tun.

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • da_WoodyD da_Woody

                                    @Xenon die meisten shelly würden den stromverbrauch schon stellen, die kosten ändern sich ja immer wieder, ausserdem, wie soll das funktionieren wenn man eine PV am dach hat?
                                    IMHO hat das auch nichts mit dem grundgedanken des adapters zu tun.

                                    XenonX Offline
                                    XenonX Offline
                                    Xenon
                                    Forum Testing Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Xenon
                                    #18

                                    @da_Woody und sich den Differenz aus den Verbrauchspunkten zu ziehen und die mit 30 Cent pro kWh zu multiplizieren ist für mich auch keine richtige Berechnung der Kosten. Jeder kann den Adapter installieren und auf den Datenpunkt "Zustand" triggern und sich dann den "Verbrauch mit Kosten" ausgeben lassen.

                                    Der Hintergrund hier ist mehr, dass es ein vernünftig und zuverlässig funktionierendes Script gibt, welches eben nicht per timeout grob erkennt, ob ein Gerät läuft oder steht. Viel mehr wird hier genau berechnet was aktuell für ein Zustand herrscht.
                                    Auf Dauer wird es noch verfeinert und es sollen sogar einzelne Zustände automatisch erkannt werden wie "Wäscht, trocknet etc".

                                    wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • XenonX Xenon

                                      @da_Woody und sich den Differenz aus den Verbrauchspunkten zu ziehen und die mit 30 Cent pro kWh zu multiplizieren ist für mich auch keine richtige Berechnung der Kosten. Jeder kann den Adapter installieren und auf den Datenpunkt "Zustand" triggern und sich dann den "Verbrauch mit Kosten" ausgeben lassen.

                                      Der Hintergrund hier ist mehr, dass es ein vernünftig und zuverlässig funktionierendes Script gibt, welches eben nicht per timeout grob erkennt, ob ein Gerät läuft oder steht. Viel mehr wird hier genau berechnet was aktuell für ein Zustand herrscht.
                                      Auf Dauer wird es noch verfeinert und es sollen sogar einzelne Zustände automatisch erkannt werden wie "Wäscht, trocknet etc".

                                      da_WoodyD Offline
                                      da_WoodyD Offline
                                      da_Woody
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #19

                                      @Xenon man(n) darf gespannt sein! ;) wie willst du das hinbiegen? jedes gerät hat da ja eine andere kurve/verbrauch?

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @Xenon man(n) darf gespannt sein! ;) wie willst du das hinbiegen? jedes gerät hat da ja eine andere kurve/verbrauch?

                                        XenonX Offline
                                        XenonX Offline
                                        Xenon
                                        Forum Testing Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #20

                                        @da_Woody viel mehr wird man durch die Aktualität der Werte beeinträchtigt, als durch Verbräuche

                                        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • XenonX Xenon

                                          @gelberlemmy in der readme steht doch eigentlich drin, dass pathConsumption UND pathSwitch ausgefüllt werden müssen. Dann wirds auch grün

                                          gelberlemmyG Offline
                                          gelberlemmyG Offline
                                          gelberlemmy
                                          schrieb am zuletzt editiert von gelberlemmy
                                          #21

                                          @Xenon sagte in Test Adapter device-reminder v0.1.x:

                                          @gelberlemmy in der readme steht doch eindeutig drin, dass pathConsumption UND pathSwitch ausgefüllt werden müssen! Dann wirds auch grün

                                          Ahh. Habe dies nicht so interpretiert. Und das "zwingend" steht nur die Alexa in Config. Nicht aber in der Beschreibung der Devices. Eventuell dies auch so explizit schreiben wie im Config Reiter
                                          Jetzt wird es auch grün. Danke

                                          XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          400

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe