Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Zugriff auf Objektstruktur / Ermitteln ob History aktiviert

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zugriff auf Objektstruktur / Ermitteln ob History aktiviert

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thisoft
      Thisoft last edited by

      Also, ich würde sagen, "custom" existiert und liefert auch die entsprechende Unterstruktur mit "history.0.enabled" usw. zurück - siehe mein 1. Posting.

      An dem Rest, sprich die Daten aus History holen und in die SQL-Datenbank schreiben bin ich dran - ich denke das bekomme ich hin… Das Script bekommt ihr dann natürlich hier vorgesetzt 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 last edited by

        @Pman:

        Du musst erst testen, ob es custom gibt, sonst kommt ein Fehler bei .custom['history.0']. `
        Habe gerade getestet.

        var dpid = "javascript.0.Aussen.Feuchtegehalt"/*Aussen.Feuchtegehalt*/;
        var dpobj = getObject(dpid);
        var hist = dpobj.common.custom;
        log(hist);
        
        

        liefert kein Objekt, sondern undefined, obwohl die History zu diesem Datenpunkt aktiv ist.

        {
          "common": {
            "name": "Aussen.Feuchtegehalt",
            "desc": "Feuchtegehalt",
            "type": "number",
            "unit": "g/kg",
            "role": "javascript",
            "min": 0,
            "max": 30,
            "def": 0,
            "read": true,
            "write": true,
            "custom": {
              "history.0": {
                "enabled": true,
                "changesOnly": true,
                "debounce": 10000,
                "maxLength": 100,
                "retention": 1209600
              }
            }
          },
          "native": {
        
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Das reine rausholen der Daten geht mit dem GetHistory-Beispiel von der History-Adapter-Github-Seite. Als "aggregate"-Parameter dann "none" nutzen (das ist recht neu). Je nachdem wie lang der Zeitraum ist bin ich gespannt ob das Performancetechnisch- und RAM-technisch geht.

          Muss fürs rauslesen der DP immer noch in History aktiviert sein oder kann das schon umgestellt sein? Das müsste man mal checken …

          Das reinschreiben wird interessant denke ich - da muss man den Adapter-Code zum reinschreiben duplizieren, oder ?!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thisoft
            Thisoft last edited by

            @Pman: Doch, das liefert ein Object - hast Du mal in meinen Eröffnungspost geschaut:
            ` > Folgendes hab ich schon:

            Code: Alles auswählen

            var SelectorALL = $('channel[state.id=ping.0.]');

            SelectorALL.each(function (id, i) {

            var dPoint = getObject(id,"true");

            var dpCustom =dPoint.common.custom;

            log(id + "//" + JSON.stringify(dpCustom));

            });

            Die entsprechende Log-Ausgabe ist:

            Code: Alles auswählen

            javascript.1 script.js.Test.ConvertHistory: ping.0.Acer2.192_168_000_00//{"history.0":{"enabled":true,"changesOnly":true,"debounce":1000,"maxLength":10,"retention":31536000}} `

            Oder reden wir hier komplett aneinander vorbei??

            @apollon: zum Auslesen der DP müsste History auf dem DP zwar nicht unbedingt aktiviert sein, aber wie willst Du dann entscheiden welche DAten exportiert werden sollen? Wobei - wenn ich's mir recht überlege, man könnte natürlich auch ALLE DP's durchlaufen und einfach alle jemals in History gespeicherten Daten in die SQL-Datenbank schaufeln… Dann wären auch hier die Verrenkungen mit dem Objektzugriff überflüssig... :?: :idea:

            Das Reinschreiben an sich ist kein Ding - dazu gibt's ja SQL. Allerdings wäre es ganz gut, vorher zu prüfen dass der Datensatz nicht bereits existiert u.ä.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 last edited by

              @Thisoft:

              Doch, das liefert ein Object - hast Du mal in meinen Eröffnungspost geschaut: `
              Sehr eigenartig :? Funktioniert dann das ?

              var SelectorALL = $('channel[state.id=*ping.0.*]');
              SelectorALL.each(function (id, i) {
                  var dPoint = getObject(id,"true");
                  var dpCustom =dPoint.common.custom;
                  log(id + "//" + dpCustom['history.0'].enabled);
              });
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                @Thisoft:

                @apollon: zum Auslesen der DP müsste History auf dem DP zwar nicht unbedingt aktiviert sein, aber wie willst Du dann entscheiden welche DAten exportiert werden sollen? Wobei - wenn ich's mir recht überlege, man könnte natürlich auch ALLE DP's durchlaufen und einfach alle jemals in History gespeicherten Daten in die SQL-Datenbank schaufeln… Dann wären auch hier die Verrenkungen mit dem Objektzugriff überflüssig... :?: :idea: `
                Auch eine Idee … Deswegen war ich bisher eher auf der Idee gelandet das Verzeichnis von History - also da wo er die Daten hinschreibt, einfach durchzuiterieren ... da hat man die "Rohdaten" die gespeichert sind ... Aus dem History-Adapter kann man klauen wie man die einliesst und dann muss man nur ein JS-Array durchiterieren ... Da gibts es Verzeichnisse nach Datum und je DP ein File von diesem Tag. da hat man an sich auch alles was man braucht ohne über die internen Datenstrukturen zu müssen.

                @Thisoft:

                Das Reinschreiben an sich ist kein Ding - dazu gibt's ja SQL. Allerdings wäre es ganz gut, vorher zu prüfen dass der Datensatz nicht bereits existiert u.ä. `

                Da ging es mir eher darum das man es ja so reinschreiben muss wie es der Adapter auch tun würde -also Spaltennamen, pot. Datentypkonvertierungen und so.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thisoft
                  Thisoft last edited by

                  Ich glaube, jetzt kommen wir der Sache näher:

                  Diese Zeile schreibt mir die Struktur ins log - siehe erstes Posting

                  log(id + "//" + JSON.stringify(dpCustom))
                  

                  Diese Zeile jedoch gibt "undefined" zurück:

                  log(id + "//" + dpCustom);
                  

                  Allerdings kann ich mir momentan noch keinen Grund draus ableiten…

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 last edited by

                    Habe nochmal getestet und herausgefunden, dass es so (bei mir) funktioniert:

                    var dpCustom =dPoint.common.history['history.0'].enabled;
                    

                    Warum auch immer :?:

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bluefox
                      Bluefox last edited by

                      @paul53:

                      Habe nochmal getestet und herausgefunden, dass es so (bei mir) funktioniert:

                      var dpCustom =dPoint.common.history['history.0'].enabled;
                      

                      Warum auch immer :?: `
                      Ich habe die Daten von history nach custom verschoben und die Migration wird gemacht, wenn man die Einstellungen einmal für den Datenpunkt ändert.

                      Richtig ist so:

                      if (dPoint && dPoint.common) {
                          var settings = dPoint.common.history || dPoint.common.custom;
                          var dpCustom = settings['history.0'] ? settings['history.0'].enabled : false;
                      }
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 last edited by

                        @Bluefox:

                        Ich habe die Daten von history nach custom verschoben und die Migration wird gemacht, wenn man die Einstellungen einmal für den Datenpunkt ändert.

                        Richtig ist so:

                        if (dPoint && dPoint.common) {
                            var settings = dPoint.common.history || dPoint.common.custom;
                            var dpCustom = settings['history.0'] ? settings['history.0'].enabled : false;
                        }
                        ```` `  
                        

                        Da muss erst mal drauf kommen 😮

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thisoft
                          Thisoft last edited by

                          Danke, Bluefox, für die Erklärung. Jetzt hab ich's 🙂

                          Aber in der Tat - da muss man erstmal drauf kommen 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          440
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          21
                          2969
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo