Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
shellyshelly adapterlatest
163 Beiträge 28 Kommentatoren 27.4k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Th3RockYeah

    @Stuebi
    Ich möchte gern longpush mit CoAP nutzen. Ich nutze die Version 4.0.3
    Bei meinen Tests bin ich auf folgendes Phänomen gestoßen und kann nicht verifizieren, ob das so gewollt ist.

    Wenn ich Longpush geschaltet habe und danach einen einfachen Schaltungsvorgang (Short) ausführe, wird zusätzlich noch mal Longpush gefeuert. Ist das normal?

    on({id: "shelly.0.SHSW-PM#F27119#1.Relay0.longpush", change: "ne"}, function (obj) {
      log('longpush geschaltet');
    });
    
    on({id: "shelly.0.SHSW-PM#F27119#1.Relay0.Switch", change: "ne"}, function (obj) {
    log('Switch geschaltet');
    });
    

    LogFile:

    javascript.0	2020-10-03 15:32:52.155	info	(24372) script.js.common.Shellys: longpush geschaltet ---> wird zusätzlich geschaltet
    javascript.0	2020-10-03 15:32:52.149	info	(24372) script.js.common.Shellys: Switch geschaltet ---> Short geschaltet
    javascript.0	2020-10-03 15:32:47.610	info	(24372) script.js.common.Shellys: longpush geschaltet --> Longpush gedrückt
    javascript.0	2020-10-03 15:32:47.168	info	(24372) script.js.common.Shellys: Switch geschaltet ---> Short Ausschalten
    javascript.0	2020-10-03 15:32:45.200	info	(24372) script.js.common.Shellys: Switch geschaltet --> Short Einschalten
    

    Button-Type: Momentary,

    Szenario
    Ich steuere einen Raum per Bewegungsmelder und möchte aber bei bestimmten Tätigkeiten das Licht Dauerhaft einschalten, dafür wollte ich den Longpush nutzen und wundere mich gerade darüber, dass das Licht immer wieder erneut eingeschaltet wird, nachdem ich es eigentlich ausstellen wollen würde.

    Bei meiner Recherche konnte ich nicht herausfinden, ob das Event-Handling so von Shelly gewollt ist oder ob das ein Bug ist.

    da_WoodyD Offline
    da_WoodyD Offline
    da_Woody
    schrieb am zuletzt editiert von
    #65

    @Th3RockYeah kann das eventuell damit zusammen hängen?
    1a2518ac-1ec9-4c7d-9c95-48aa312020a5-grafik.png

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • da_WoodyD da_Woody

      @Th3RockYeah kann das eventuell damit zusammen hängen?
      1a2518ac-1ec9-4c7d-9c95-48aa312020a5-grafik.png

      T Offline
      T Offline
      Th3RockYeah
      schrieb am zuletzt editiert von
      #66

      @da_Woody Nein, das hat keine Auswirkungen auf das Verhalten. Ich habe es eben noch mal durchgespielt und bei beiden Szenarien passiert obiges Verhalten. Longpush wird nochmal nach dem ShortPush gefeuert.

      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Th3RockYeah

        @da_Woody Nein, das hat keine Auswirkungen auf das Verhalten. Ich habe es eben noch mal durchgespielt und bei beiden Szenarien passiert obiges Verhalten. Longpush wird nochmal nach dem ShortPush gefeuert.

        da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #67

        @Th3RockYeah sorry, war nur so eine idea... näxte: longpushtime ändern? kann man ja einstellen. ich setz bis jetzt longpush nicht ein, aber vllt erkennt der den short zusätzlich, weil die longpush zu klein ist...

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • da_WoodyD da_Woody

          @Th3RockYeah sorry, war nur so eine idea... näxte: longpushtime ändern? kann man ja einstellen. ich setz bis jetzt longpush nicht ein, aber vllt erkennt der den short zusätzlich, weil die longpush zu klein ist...

          T Offline
          T Offline
          Th3RockYeah
          schrieb am zuletzt editiert von
          #68

          @da_Woody Kein Ding, ich freue mich über Vorschläge :)
          Ne daran liegt es leider auch nicht. Nutze die standard 800ms. Ich habe ein wenig damit rumgespielt, leider ohne Erfolg.
          Die Frage für mich wäre, ist das ein Shelly Problem oder ein Adapter oder IoBroker Phänomen? Also wo sollte ich anfangen tiefer zu graben?

          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Th3RockYeah

            @da_Woody Kein Ding, ich freue mich über Vorschläge :)
            Ne daran liegt es leider auch nicht. Nutze die standard 800ms. Ich habe ein wenig damit rumgespielt, leider ohne Erfolg.
            Die Frage für mich wäre, ist das ein Shelly Problem oder ein Adapter oder IoBroker Phänomen? Also wo sollte ich anfangen tiefer zu graben?

            da_WoodyD Offline
            da_WoodyD Offline
            da_Woody
            schrieb am zuletzt editiert von
            #69

            @Th3RockYeah hmm, adapter kann ich mir nicht vorstellen, hätten sicher mehrere, somit kann ich mir auch den IOB ned vorstellen.
            falls du frazenbuch hast, Shelly support group (English Version) eventull Dimitar direkt anschreiben. in der deutschen treiben sich die selben vögel wie im Offizielles Shelly Support Forum rum...
            IoBroker SmartHome und IoT
            https://shelly.cloud/support/ ein ticket erstellen. dazu sollter der shelly allerdings in der cloud sein. die können dann per ID sich das problem anlinsen. genaue fehlerbeschreibung, eventuell LOGs

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • da_WoodyD da_Woody

              @Th3RockYeah hmm, adapter kann ich mir nicht vorstellen, hätten sicher mehrere, somit kann ich mir auch den IOB ned vorstellen.
              falls du frazenbuch hast, Shelly support group (English Version) eventull Dimitar direkt anschreiben. in der deutschen treiben sich die selben vögel wie im Offizielles Shelly Support Forum rum...
              IoBroker SmartHome und IoT
              https://shelly.cloud/support/ ein ticket erstellen. dazu sollter der shelly allerdings in der cloud sein. die können dann per ID sich das problem anlinsen. genaue fehlerbeschreibung, eventuell LOGs

              T Offline
              T Offline
              Th3RockYeah
              schrieb am zuletzt editiert von Th3RockYeah
              #70

              @da_Woody Besten Dank! Dann schaue ich mal in den anderen Foren herum.

              Eine weitere Frage hätte ich noch: Mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass die Shellys ab und zu den Kontakt zum Shelly Adapter verlieren. Ich bekomme beim Testen keine Logs mehr im IoBroker angezeigt. Erst wenn ich einen Neustart beim Shelly Adapter mache, geht es wieder. Vielleicht haben das noch andere beobachtet?

              Update: Nach einer Neuinstallation des Adapters 4.0.4 und einlesen von allen Shellys, scheint das Verhalten mit den Aussetzern erledigt zu sein. Das Longpush Verhalten bleibt bestehen.

              Update 2: Ich habe leider noch keine Antwort vom Shelly Support bekommen. Das Ticket ist im Development angekommen, wenn ich das richtig interpretiere. fyi: Dimitar hat auf meine FB Message nicht reagiert. Was aber fair ist :-) Der bekomme bestimmt einige Messages.
              Sobald ich ein Update habe, melde ich mich.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • harrymH Offline
                harrymH Offline
                harrym
                schrieb am zuletzt editiert von
                #71

                ein paar worte .....

                nachdem uns vorgeworfen wurde, dass wir auf "fehler" sehr träge reagieren:

                a) der Adapter selbst ist fehlerfrei.
                b) falls ECHTE fehler auftreten haben wir die innerhalb kürzester Zeit behoben .... ersichtlich in Git (https://github.com/schmupu/ioBroker.shelly/issues)
                c) Sonderwünsche oder Erweiterungen werden berücksichtigt und auch realisiert ... soweit es machbar ist ud auch sinn ergibt.

                @Stuebi und ich hatten bei der Umstellung auf die neue Firmmware 1.8 seitens Allterco genug Zeit investiert um euch einen funktionierenden Adapter zu bieten. Ja ... IoBroker war das erste System, dass FEHLERFREI mit der neuen FW umgehen konnte. Leider können viele von euch nicht lesen oder auch die Forensuche verwenden ... Stichwort CoAP und Shelly nicht erreichbar.

                Das waren jetzt meine paar Worte. Viel Spaß weiterhin mit dem Adapter für die ganzen Shelly Produkte.

                ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                W -cs-- 2 Antworten Letzte Antwort
                4
                • harrymH harrym

                  ein paar worte .....

                  nachdem uns vorgeworfen wurde, dass wir auf "fehler" sehr träge reagieren:

                  a) der Adapter selbst ist fehlerfrei.
                  b) falls ECHTE fehler auftreten haben wir die innerhalb kürzester Zeit behoben .... ersichtlich in Git (https://github.com/schmupu/ioBroker.shelly/issues)
                  c) Sonderwünsche oder Erweiterungen werden berücksichtigt und auch realisiert ... soweit es machbar ist ud auch sinn ergibt.

                  @Stuebi und ich hatten bei der Umstellung auf die neue Firmmware 1.8 seitens Allterco genug Zeit investiert um euch einen funktionierenden Adapter zu bieten. Ja ... IoBroker war das erste System, dass FEHLERFREI mit der neuen FW umgehen konnte. Leider können viele von euch nicht lesen oder auch die Forensuche verwenden ... Stichwort CoAP und Shelly nicht erreichbar.

                  Das waren jetzt meine paar Worte. Viel Spaß weiterhin mit dem Adapter für die ganzen Shelly Produkte.

                  W Offline
                  W Offline
                  watcherkb
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #72

                  @harrym von mir hast du/ihr einen riesen Daumen hoch verdient. Auf Fehler habt ihr schnell reagiert. Man darf nicht vergessen dass ihr das in eurer Freizeit macht. Wer hier meint alles geschenkt zu bekommen und alles fehlerfrei sein sollte der hat keine Ahnung von Softwareentwicklung.

                  CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                  da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                  2
                  • harrymH Offline
                    harrymH Offline
                    harrym
                    schrieb am zuletzt editiert von harrym
                    #73

                    Zur Info für Alle ...

                    Wir arbeiten an der Adapter Version 5.x

                    Was wird sich ändern?

                    Der Adapter wird zu 100% an die Shelly API angepasst. Das betrifft alle Datenpunkte und "Schaltpunkte".

                    Wir weisen euch jetzt schon auf die Aliasfunktion von ioBroker hin ... richtet euch jetzt schon die jeweiligen Datenpunkte als Alias ein ... erspart euch ne menge Arbeit in der Zukunft,

                    ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                    LatziL E 2 Antworten Letzte Antwort
                    3
                    • W watcherkb

                      @harrym von mir hast du/ihr einen riesen Daumen hoch verdient. Auf Fehler habt ihr schnell reagiert. Man darf nicht vergessen dass ihr das in eurer Freizeit macht. Wer hier meint alles geschenkt zu bekommen und alles fehlerfrei sein sollte der hat keine Ahnung von Softwareentwicklung.

                      da_WoodyD Offline
                      da_WoodyD Offline
                      da_Woody
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #74

                      @watcherkb ich war ja live dabei! der adapter war 2 tage vor rollout des updates fertig, also lange bevor irgend jemand anderes reagiert hat.
                      meinereiner durfte ja neben @harrym das versuchskarnickel spielen. meine ca 70 shelly's mussten als erste dran glauben. :D
                      die paar kleinen peanuts waren eigentlich kleine tappfühler, die halt mal passieren in der hitze der nacht. ;)
                      , oder ; is halt was anderes...

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      harrymH 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • da_WoodyD da_Woody

                        @watcherkb ich war ja live dabei! der adapter war 2 tage vor rollout des updates fertig, also lange bevor irgend jemand anderes reagiert hat.
                        meinereiner durfte ja neben @harrym das versuchskarnickel spielen. meine ca 70 shelly's mussten als erste dran glauben. :D
                        die paar kleinen peanuts waren eigentlich kleine tappfühler, die halt mal passieren in der hitze der nacht. ;)
                        , oder ; is halt was anderes...

                        harrymH Offline
                        harrymH Offline
                        harrym
                        schrieb am zuletzt editiert von harrym
                        #75

                        @da_Woody jup .... live dabei ggg
                        aber @Stuebi war auch involviert! darfste nicht vergessen!

                        ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • harrymH harrym

                          @da_Woody jup .... live dabei ggg
                          aber @Stuebi war auch involviert! darfste nicht vergessen!

                          da_WoodyD Offline
                          da_WoodyD Offline
                          da_Woody
                          schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                          #76

                          @harrym ok, war die hitze neben dem griller... :D
                          und meine vis hat pause... :face_with_head_bandage:
                          ne dam sowieso, aber wir hockten nebeneinander...

                          gruß vom Woody
                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • harrymH harrym

                            ein paar worte .....

                            nachdem uns vorgeworfen wurde, dass wir auf "fehler" sehr träge reagieren:

                            a) der Adapter selbst ist fehlerfrei.
                            b) falls ECHTE fehler auftreten haben wir die innerhalb kürzester Zeit behoben .... ersichtlich in Git (https://github.com/schmupu/ioBroker.shelly/issues)
                            c) Sonderwünsche oder Erweiterungen werden berücksichtigt und auch realisiert ... soweit es machbar ist ud auch sinn ergibt.

                            @Stuebi und ich hatten bei der Umstellung auf die neue Firmmware 1.8 seitens Allterco genug Zeit investiert um euch einen funktionierenden Adapter zu bieten. Ja ... IoBroker war das erste System, dass FEHLERFREI mit der neuen FW umgehen konnte. Leider können viele von euch nicht lesen oder auch die Forensuche verwenden ... Stichwort CoAP und Shelly nicht erreichbar.

                            Das waren jetzt meine paar Worte. Viel Spaß weiterhin mit dem Adapter für die ganzen Shelly Produkte.

                            -cs-- Offline
                            -cs-- Offline
                            -cs-
                            schrieb am zuletzt editiert von -cs-
                            #77

                            @harrym

                            Hab bis jetzt nicht genau mitbekommen was los war, aber

                            bitte ein paar "doofe" Kommentare nicht zu Herzen nehmen. Ich glaub die große Masse weiß Deine/Eure Arbeit zu würdigen.
                            Was währe, wenn Du z.B. aus Gesundheitlichen oder anderen Umständen den Adapter nicht mehr weiterentwickeln könntest?
                            (Glaub mir, da kann ich grad ein Lied davon singen)

                            Hey Ihr (alle die sich in derartige Entwicklungen reinhängen, und da gibt es viele Bereiche) opfert Eure Freizeit dafür, dass andere kostenlos riesen Nutzen und Vorteile haben und as ist für mich einfach Spitzenklasse.

                            Also nich von ein paar Nörglern (wieso machen die dich nicht selbst die Arbeit und Entwickeln mit) unterkriegen lassen!

                            Mehr sag ich dazu nicht und Antworte auf weiteres auch nicht, leider haben sich solche Sachen oft aufgeschsukelt und schon ganze Forengemeinschaften zerbrochen.

                            Ich weiß es ist schwer unbegründete Vorwürfe einfach Abzuschütteln, aber ich wünsche Euch die Kraft dazu.

                            Chris

                            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • -cs-- -cs-

                              @harrym

                              Hab bis jetzt nicht genau mitbekommen was los war, aber

                              bitte ein paar "doofe" Kommentare nicht zu Herzen nehmen. Ich glaub die große Masse weiß Deine/Eure Arbeit zu würdigen.
                              Was währe, wenn Du z.B. aus Gesundheitlichen oder anderen Umständen den Adapter nicht mehr weiterentwickeln könntest?
                              (Glaub mir, da kann ich grad ein Lied davon singen)

                              Hey Ihr (alle die sich in derartige Entwicklungen reinhängen, und da gibt es viele Bereiche) opfert Eure Freizeit dafür, dass andere kostenlos riesen Nutzen und Vorteile haben und as ist für mich einfach Spitzenklasse.

                              Also nich von ein paar Nörglern (wieso machen die dich nicht selbst die Arbeit und Entwickeln mit) unterkriegen lassen!

                              Mehr sag ich dazu nicht und Antworte auf weiteres auch nicht, leider haben sich solche Sachen oft aufgeschsukelt und schon ganze Forengemeinschaften zerbrochen.

                              Ich weiß es ist schwer unbegründete Vorwürfe einfach Abzuschütteln, aber ich wünsche Euch die Kraft dazu.

                              Chris

                              da_WoodyD Offline
                              da_WoodyD Offline
                              da_Woody
                              schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                              #78

                              @csr said in Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest):

                              Ich weiß es ist schwer unbegründete Vorwürfe einfach Abzuschütteln, aber ich wünsche Euch die Kraft dazu.

                              keine angst, da stehn @Stuebi und @harrym drüber... auch wenn manche meldungen einfach dämlich sind...

                              btw: @csr hab dir dort nen nachschlag hinterlassen...

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              -cs-- 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • da_WoodyD da_Woody

                                @csr said in Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest):

                                Ich weiß es ist schwer unbegründete Vorwürfe einfach Abzuschütteln, aber ich wünsche Euch die Kraft dazu.

                                keine angst, da stehn @Stuebi und @harrym drüber... auch wenn manche meldungen einfach dämlich sind...

                                btw: @csr hab dir dort nen nachschlag hinterlassen...

                                -cs-- Offline
                                -cs-- Offline
                                -cs-
                                schrieb am zuletzt editiert von -cs-
                                #79

                                @da_Woody
                                Ja hab ich gesehen und geliket,
                                aber 3D hat grad Pause, muss anderen Sachen Vorrang geben ;-).

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • harrymH harrym

                                  Zur Info für Alle ...

                                  Wir arbeiten an der Adapter Version 5.x

                                  Was wird sich ändern?

                                  Der Adapter wird zu 100% an die Shelly API angepasst. Das betrifft alle Datenpunkte und "Schaltpunkte".

                                  Wir weisen euch jetzt schon auf die Aliasfunktion von ioBroker hin ... richtet euch jetzt schon die jeweiligen Datenpunkte als Alias ein ... erspart euch ne menge Arbeit in der Zukunft,

                                  LatziL Online
                                  LatziL Online
                                  Latzi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #80

                                  @harrym sagte in Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest):

                                  Wir weisen euch jetzt schon auf die Aliasfunktion von ioBroker hin ... richtet euch jetzt schon die jeweiligen Datenpunkte als Alias ein ... erspart euch ne menge Arbeit in der Zukunft,

                                  weshalb? Können schon mehr Details verraten werden?

                                  da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • LatziL Latzi

                                    @harrym sagte in Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest):

                                    Wir weisen euch jetzt schon auf die Aliasfunktion von ioBroker hin ... richtet euch jetzt schon die jeweiligen Datenpunkte als Alias ein ... erspart euch ne menge Arbeit in der Zukunft,

                                    weshalb? Können schon mehr Details verraten werden?

                                    da_WoodyD Offline
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_Woody
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #81

                                    @Latzi https://forum.iobroker.net/topic/35020/devices-alias-assistenten-visualisierungen-die-zukunft

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • harrymH harrym

                                      Zur Info für Alle ...

                                      Wir arbeiten an der Adapter Version 5.x

                                      Was wird sich ändern?

                                      Der Adapter wird zu 100% an die Shelly API angepasst. Das betrifft alle Datenpunkte und "Schaltpunkte".

                                      Wir weisen euch jetzt schon auf die Aliasfunktion von ioBroker hin ... richtet euch jetzt schon die jeweiligen Datenpunkte als Alias ein ... erspart euch ne menge Arbeit in der Zukunft,

                                      E Offline
                                      E Offline
                                      eMd
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #82

                                      @harrym

                                      Ist das auch ok wenn ich alles über linkeddevices eingestellt habe?
                                      Da ich da alles drin hab bin ich mit den aliases noch nicht weiter gegangen 🙃

                                      MfG
                                      eMd

                                      Master: Intel NUC 16GB/500GB
                                      Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
                                      Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

                                      Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #83

                                        Da das ein Test-Thread ist, steuere ich mal eine Fehlermeldung bei.

                                        2020-10-17 13:17:02.988 - error: shelly.0 (3932) Error in function state.coap.http_cmd for state SHSW-PM#76632C#1.Relay0.Switch and request{"url":"http://192.168.178.63/relay/0","timeout":5000,"qs":{"turn":"on","timer":0}} for 192.168.178.63 (shelly1pm / shelly1pm-76632C / SHSW-PM#76632C#1) (Error: ETIMEDOUT)
                                        

                                        Elektrischer Installationszustand:

                                        • Shelly 1PM (wird bei Gelegenheit durch 1 ersetzt) ist in einer Leuchte eingebaut und wirkt als Einschaltwischer, der die Leuchte nach voreingestellter Zeit ausschaltet, es sei denn er wird neu getriggert. Habe einige solcher Schaltungen im Haus, z.T. mit gebrauchten Eltakos, z.T. mit guten China-Installationsteilen. Aber der Shelly kann das auch und noch weit mehr.
                                        • Leuchte ist in einer klassischen Installation an einem klassischen Ein/Aus Wippenschalter angeschlossen. Der Shelly wird also nur versorgt, wenn der Schalter für die Leuchte eingeschaltet ist. Ja, das ist fies und gehört sich nicht, aber der Shelly ist halt leider sehr hungrig. Und meinen Eltakos und Chinateilen geht es auch nicht besser.
                                        • Shelly ist eingestellt
                                          • Power on Default
                                          • Timer -> Auto Off -> When On - Turn Off After 600 seconds
                                          • Shelly: Current version: 20200812-092009/v1.8.0@8acf41b0
                                        • ioBroker Shelly 4.0.3

                                        Zusätzlich gibt es einen 433MHz Billig BWM, der über RFLink eingesteuert wird und per JScript den Shelly Timer triggert bzw. retriggert. Dabei prüft das JScript zuerst, ob der Shelly überhaupt online ist. Nur dann wird der Shelly angesprochen.

                                        Wenn man in dem Raum das Licht einschaltet geht der Shelly in Betrieb. und schaltet das Licht ein
                                        Solange man vom BWM registriert wird, bleibt das Licht an. 10 min nach der letzten Bewegung wird das Licht ausgeschaltet und der Shelly bleibt an und verbraucht Ruhestrom.
                                        Wenn wieder einen bewegung registriert wird, geht das Licht aus.
                                        Und klar- normalerweise ist das Licht aus und damit auch der Shelly.

                                        Diese Energiesparschaltung gegen vergessene Lichtschalter funktioniert erstaunlich gut und geschmeidig. Bisher keine Fehlfunktionen, keinen error messages aufgefallen.

                                        Heute hatte ich allerdings den Fall, daß ich den Schalter mehrfach hin-und her schalten mußte, bis das Licht anging. Und die o.g. Fehlermeldung war dann im log.

                                        Keine Ahnung, was da durcheinandergeraten ist.
                                        Mittlerweile läuft alles wieder unauffällig. Also kein Grund zur Beunruhigung oder Beschwerde, aber melden wollte ich es dennoch. Ist ja ein Testaufruf :-)

                                        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K klassisch

                                          Da das ein Test-Thread ist, steuere ich mal eine Fehlermeldung bei.

                                          2020-10-17 13:17:02.988 - error: shelly.0 (3932) Error in function state.coap.http_cmd for state SHSW-PM#76632C#1.Relay0.Switch and request{"url":"http://192.168.178.63/relay/0","timeout":5000,"qs":{"turn":"on","timer":0}} for 192.168.178.63 (shelly1pm / shelly1pm-76632C / SHSW-PM#76632C#1) (Error: ETIMEDOUT)
                                          

                                          Elektrischer Installationszustand:

                                          • Shelly 1PM (wird bei Gelegenheit durch 1 ersetzt) ist in einer Leuchte eingebaut und wirkt als Einschaltwischer, der die Leuchte nach voreingestellter Zeit ausschaltet, es sei denn er wird neu getriggert. Habe einige solcher Schaltungen im Haus, z.T. mit gebrauchten Eltakos, z.T. mit guten China-Installationsteilen. Aber der Shelly kann das auch und noch weit mehr.
                                          • Leuchte ist in einer klassischen Installation an einem klassischen Ein/Aus Wippenschalter angeschlossen. Der Shelly wird also nur versorgt, wenn der Schalter für die Leuchte eingeschaltet ist. Ja, das ist fies und gehört sich nicht, aber der Shelly ist halt leider sehr hungrig. Und meinen Eltakos und Chinateilen geht es auch nicht besser.
                                          • Shelly ist eingestellt
                                            • Power on Default
                                            • Timer -> Auto Off -> When On - Turn Off After 600 seconds
                                            • Shelly: Current version: 20200812-092009/v1.8.0@8acf41b0
                                          • ioBroker Shelly 4.0.3

                                          Zusätzlich gibt es einen 433MHz Billig BWM, der über RFLink eingesteuert wird und per JScript den Shelly Timer triggert bzw. retriggert. Dabei prüft das JScript zuerst, ob der Shelly überhaupt online ist. Nur dann wird der Shelly angesprochen.

                                          Wenn man in dem Raum das Licht einschaltet geht der Shelly in Betrieb. und schaltet das Licht ein
                                          Solange man vom BWM registriert wird, bleibt das Licht an. 10 min nach der letzten Bewegung wird das Licht ausgeschaltet und der Shelly bleibt an und verbraucht Ruhestrom.
                                          Wenn wieder einen bewegung registriert wird, geht das Licht aus.
                                          Und klar- normalerweise ist das Licht aus und damit auch der Shelly.

                                          Diese Energiesparschaltung gegen vergessene Lichtschalter funktioniert erstaunlich gut und geschmeidig. Bisher keine Fehlfunktionen, keinen error messages aufgefallen.

                                          Heute hatte ich allerdings den Fall, daß ich den Schalter mehrfach hin-und her schalten mußte, bis das Licht anging. Und die o.g. Fehlermeldung war dann im log.

                                          Keine Ahnung, was da durcheinandergeraten ist.
                                          Mittlerweile läuft alles wieder unauffällig. Also kein Grund zur Beunruhigung oder Beschwerde, aber melden wollte ich es dennoch. Ist ja ein Testaufruf :-)

                                          da_WoodyD Offline
                                          da_WoodyD Offline
                                          da_Woody
                                          schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                                          #84

                                          @klassisch said in Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest):
                                          das test bezieht sich auf den adapter, ob der richtig funktioniert.

                                          1. aktuelle FW ist 1.8.3. updaten, dann reagiert der shelly auch wieder schneller, denn:

                                          ETIMEDOUT

                                          dein fehler sagt nichts anderes aus, als das der shelly nicht in vorgegebener zeit erreichbar war. google hilft! ;)
                                          über deine "kunstschaltung" lass ich mich mal nicht aus, jedem das seine. aber:
                                          "aber der Shelly ist halt leider sehr hungrig
                                          der Shelly bleibt an und verbraucht Ruhestrom
                                          Diese Energiesparschaltung gegen vergessene Lichtschalter funktioniert"
                                          3 zeilen und lauter widersprüche.
                                          das geht wesentlich eleganter.
                                          Device power consumption < 1 W so what

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          282

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe