Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • s.bormann
      s.bormann Most Active @dslraser last edited by s.bormann

      @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

      @blackeagle998 Sag mal, mir kam gerade der Gedanke, dass man ja auch einige beliebte Widgets fest in iQontrol einbauen könnte. Da ich Dein Widget richtig gut finde, könnte man z.B. damit mal starten. @dslraser hat auch schon einiges in diese Richtung programmiert. Dazu müsste man zwar Dein Script noch mal ein wenig abwandeln, so dass es ohne den javascript-Adapter auskommt (ich denke, das müsste eigentlich gehen - iQontrol müsste dann die benötigten Konfigurations-Datenpunkte anlegen und alles, was Script ist, müsste in der Widget-Webseite selbst laufen) - aber das Grundgerüst, Design, Idee etc. könnte man komplett übernehmen. Hättest Du da grundsätzlich Interesse dran?

      (Ist erst mal nur ein Gedankenspiel und erfordert noch etwas Zeit - aber man muss ja Pläne für die kalte Jahreszeit haben 🙂 )

      Einen Wunsch hätte ich da direkt noch...😊
      Du könntest ein Widget von/für openstreetmap einbauen. Ein schönes Beispiel hat hier der Adapter jarvis. Das hat mir schön länger gefehlt, aber das sollte jetzt mit den ganzen Kacheln möglich sein, oder ?
      Hier gibt es sogar fertige Sachen. https://leafletjs.com/
      Fertige Koordinaten bekommt man von anderen Adaptern. Es wäre schön, dort mehrere Benutzer "anspringen" zu können. Verschiedene Symbole dazu wären auch schön.

      Beispiel :
      Screenshot_20200928-171055_Chrome.jpg

      Hier noch ein Basis html dazu (aber das geht viel besser)

      <!DOCTYPE html>
      <html lang="de">
        <head>
           <meta charset="UTF-8">
           <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" />
           <title>HowTo: Mini-Beispiel "Leaflet Karte mit Marker"</title>
           <!-- leaflet.css und leaflet.js von externer Quelle einbinden -->
           <link rel="stylesheet" href="https://unpkg.com/leaflet@1.4.0/dist/leaflet.css" />
           <script src="https://unpkg.com/leaflet@1.4.0/dist/leaflet.js"></script>
        </head>
        <body>
           <div id='meineKarte' style='height: 800px; width: 100%;'></div>
           <!-- OSM-Basiskarte einfügen und zentrieren -->
           <script type='text/javascript'>
              var Karte = L.map('meineKarte').setView([52.521918,13.413215], 11);
              L.tileLayer('https://{s}.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png', {
              'attribution':  'Kartendaten &copy; <a href="https://www.openstreetmap.org/copyright">OpenStreetMap</a> Mitwirkende',
              'useCache': true
              }).addTo(Karte);
           </script>
           <!-- Marker einfügen -->
           <script>
              var marker = L.marker([52.518620,13.376187]).addTo(Karte);
           </script>
        </body>
      </html>
      

      EDIT: wenn Du das html in eine leere Datei einfügst und speicherst und dann mit einem Browser öffnest, erscheint schon eine Karte. Die Koordinaten habe ich mal verändert, ich wollte nicht, das direkt meine Anschrift angezeigt wird...😲

      EDIT:
      für die Koordinaten nutze ich diesen Adapter
      https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.google-sharedlocations/blob/master/README.md

      Hi,

      hier mal ein erster Entwurf (quasi eine Machbarkeits-Studie 🙂 ) zum Thema Widget und OpenStreetMap/Leaflet.

      Die folgende Datei in das Verzeichnis /userwidgets/Map hochladen (geht nur mit der aktuellen Github-Version. Das Verzeichnis muss erst angelegt werden).

      map.html (edit: korrigierte Version der Datei, Rundungsfehler behoben)

      Dann ein Widget erstellen und die Datei als BACKGROUND_URL angeben.

      In den Optionen unter URL/HTML die Option Erlaube postMessage-Kommunikation für BACKGROUND_URL/HTML einschalten.

      iQontrol erzeugt dann die Datenpunkte iqontrol.0.Widgets.Map.Position.latitude, .altitude und .zoom, mit denen man die Position der Karte festlegen kann.

      Mehr geht erst mal noch nicht, aber ich würde mich schon mal freuen, wenn ich Rückmeldung bekäme, dass das so weit bei Euch funktioniert. Dann kann man weitere Funktionen einbauen.

      VG!

      dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • s.bormann
        s.bormann Most Active @martinschm last edited by

        @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

        @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

        @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

        @s-bormann : Mir ist mal aufgefallen, das wenn man den Namen einer Ansicht ändert, danach die Verknüpfungen mit der Ansicht nicht mehr funktioniert und man die neu anlegen oder anpassen muß.

        Vermutlich wird der Name als Referenz verwendet. Könnte man das so ändern, das der Name nur noch ein String ist und das Objekt "Ansicht" eine feste unique ID hat?

        Dann bricht nichts wenn man mal was umbenennt.

        Eigentlich sollte er das automatisch anpassen. Habe das auch gerade noch mal getestet, bei mir macht er das auch korrekt. Wenn es bei Dir weiter nicht geht, dann mach doch mal die F12-Konsole auf während des Umbenennens und schau, ob es Fehlermeldungen gibt VG

        Hi, hab es grade testet. Sobald ich den Namen der Ansicht ändere steht bei der Ansicht auf die ich verweise nichts mehr drin (hier Feuer Wasser Alarm)

        ae474fb0-4149-4ce1-b0c9-6b7ab6089779-image.png

        Wenn ich umbenenne und dann auf Speichern klicke sehe ich in der Entwicklerkonsole keine Fehlermeldungen.

        Ich hab aber noch diesen Eintrag gefunden (removed dead link):
        0fc378b5-94d5-4e68-973b-6931347c358d-image.png

        Es wird also gelöscht und nicht umgehangen.

        Es tut mir wirklich leid, bei mir funktioniert es. Habe es auch gerade noch mal mit einem Leerzeichen im Namen versucht - klappt aber auch. Ich habe wirklich keine Ahnung, woran das liegen könnte, sorry.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dslraser
          dslraser Forum Testing Most Active @s.bormann last edited by dslraser

          @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

          iQontrol erzeugt dann die Datenpunkte iqontrol.0.Widgets.Map.Position.latitude, .altitude und .zoom, mit denen man die Position der Karte festlegen kann.
          Mehr geht erst mal noch nicht, aber ich würde mich schon mal freuen, wenn ich Rückmeldung bekäme, dass das so weit bei Euch funktioniert. Dann kann man weitere Funktionen einbauen.

          Erstmal vielen Dank für das einfügen der Karte.👍
          "Grundsätzlich" funktioniert die Karte. Zwei Dinge sind mir aufgefallen:

          • klick auf das minus funktioniert

          • klick auf das plus funktioniert nicht

          (mit zwei Fingern zoomen funktioniert)

          Wo setzt Du in der Karte den Focus für die Koordinaten ? (oben links/oben rechts/ unten links/ unten rechts / zentriert ?) Mit meinen Koordinaten startet die Ansicht bei größerem Zoom immer weit unten links, so das der Standort nicht auf dem Bild zu sehen ist.

          20201011_183605 (1).gif

          s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            martinschm @s.bormann last edited by

            @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

            @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

            @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

            @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

            @s-bormann : Mir ist mal aufgefallen, das wenn man den Namen einer Ansicht ändert, danach die Verknüpfungen mit der Ansicht nicht mehr funktioniert und man die neu anlegen oder anpassen muß.

            Vermutlich wird der Name als Referenz verwendet. Könnte man das so ändern, das der Name nur noch ein String ist und das Objekt "Ansicht" eine feste unique ID hat?

            Dann bricht nichts wenn man mal was umbenennt.

            Eigentlich sollte er das automatisch anpassen. Habe das auch gerade noch mal getestet, bei mir macht er das auch korrekt. Wenn es bei Dir weiter nicht geht, dann mach doch mal die F12-Konsole auf während des Umbenennens und schau, ob es Fehlermeldungen gibt VG

            Hi, hab es grade testet. Sobald ich den Namen der Ansicht ändere steht bei der Ansicht auf die ich verweise nichts mehr drin (hier Feuer Wasser Alarm)

            ae474fb0-4149-4ce1-b0c9-6b7ab6089779-image.png

            Wenn ich umbenenne und dann auf Speichern klicke sehe ich in der Entwicklerkonsole keine Fehlermeldungen.

            Ich hab aber noch diesen Eintrag gefunden (removed dead link):
            0fc378b5-94d5-4e68-973b-6931347c358d-image.png

            Es wird also gelöscht und nicht umgehangen.

            Es tut mir wirklich leid, bei mir funktioniert es. Habe es auch gerade noch mal mit einem Leerzeichen im Namen versucht - klappt aber auch. Ich habe wirklich keine Ahnung, woran das liegen könnte, sorry.

            Ja kein Ding, ist ja zum Glück relativ einfach zu fixen. Am Browser kann es nicht liegen, oder?

            s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • s.bormann
              s.bormann Most Active @martinschm last edited by

              @martinschm Ich denke eher nicht, die javascript-funktion, die das checkt, ist eigentlich so simpel, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass das ein Browser nicht hinbekommt. Aber, es gibt ja nichts, was es nicht gibt. Ggf. kannst Du es ja mal mit einem anderen Browser probieren?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • s.bormann
                s.bormann Most Active @dslraser last edited by

                @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                iQontrol erzeugt dann die Datenpunkte iqontrol.0.Widgets.Map.Position.latitude, .altitude und .zoom, mit denen man die Position der Karte festlegen kann.
                Mehr geht erst mal noch nicht, aber ich würde mich schon mal freuen, wenn ich Rückmeldung bekäme, dass das so weit bei Euch funktioniert. Dann kann man weitere Funktionen einbauen.

                Erstmal vielen Dank für das einfügen der Karte.👍
                "Grundsätzlich" funktioniert die Karte. Zwei Dinge sind mir aufgefallen:

                • klick auf das minus funktioniert

                • klick auf das plus funktioniert nicht

                (mit zwei Fingern zoomen funktioniert)

                Wo setzt Du in der Karte den Focus für die Koordinaten ? (oben links/oben rechts/ unten links/ unten rechts / zentriert ?) Mit meinen Koordinaten startet die Ansicht bei größerem Zoom immer weite unten links, so das der Standort nicht auf dem Bild zu sehen ist.

                20201011_183605 (1).gif

                Zum Plus/Minus: Schalte mal die Option "Mauszeiger-Events für das Icon ignorieren" für aktiv, inaktiv und vergrößert ein, ich denke das unsichtbare Geräte-Icon hängt Dir vorm plus-Knopf 🙂

                Zum Focus: Habe da gerade den Bug gefunden. In der Datei kommt 3 x parseInt vor, das muss parseFloat heißen (sonst wird auf ganzzahlige Koordinaten abgerundet...)...

                Versuche die Datei im ursprünglichen Beitrag zu ändern.

                dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • dslraser
                  dslraser Forum Testing Most Active @s.bormann last edited by dslraser

                  @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                  Zum Plus/Minus: Schalte mal die Option "Mauszeiger-Events für das Icon ignorieren" für aktiv, inaktiv und vergrößert ein, ich denke das unsichtbare Geräte-Icon hängt Dir vorm plus-Knopf
                  Zum Focus: Habe da gerade den Bug gefunden. In der Datei kommt 3 x parseInt vor, das muss parseFloat heißen (sonst wird auf ganzzahlige Koordinaten abgerundet...)...

                  hat beides funktioniert 👍

                  Jetzt bräuchte es noch die Möglichkeit mehrere User mit eigenen Koordinaten und ein zugehöriges Symbol auf der Karte, dann wäre es schon perfekt für mich.😊

                  EDIT: @blackeagle998
                  auch die Datei map.html hilft vielleicht etwas das ganze Prinzip zu verstehen.

                  <!doctype html>
                  <html style="width: 100%; height: 100%; margin: 0px;">
                  <head>
                     <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"/>
                     <meta name="widget-datapoint" content="Map.Position.latitude" data-type="number" data-role="value.gps.latitude" />
                     <meta name="widget-datapoint" content="Map.Position.longitude" data-type="number" data-role="value.gps.longitude" />
                     <meta name="widget-datapoint" content="Map.Position.zoom" data-type="number" data-role="value.zoom" />
                     <link rel="stylesheet" href="https://unpkg.com/leaflet@1.7.1/dist/leaflet.css" integrity="sha512-xodZBNTC5n17Xt2atTPuE1HxjVMSvLVW9ocqUKLsCC5CXdbqCmblAshOMAS6/keqq/sMZMZ19scR4PsZChSR7A==" crossorigin=""/>
                     <script src="https://unpkg.com/leaflet@1.7.1/dist/leaflet.js" integrity="sha512-XQoYMqMTK8LvdxXYG3nZ448hOEQiglfqkJs1NOQV44cWnUrBc8PkAOcXy20w0vlaXaVUearIOBhiXZ5V3ynxwA==" crossorigin=""></script>
                     <title>iQontrol Map Widget</title>
                  </head>
                  <body style="width: 100%; height: 100%; margin: 0px;">
                     <div id="mapid" style="width: 100%; height: 100%; margin: 0px;"></div>
                     <script type="text/javascript">
                       //Declarations
                       var mapPositionLatitude = 20;
                       var mapPositionLongitude = 30;
                       var mapPositionZoom = 10;
                       var mymap = false;
                  
                       //Subscribe to WidgetDatapoints now
                       sendPostMessage("getWidgetStateSubscribed", "Map.Position.latitude");
                       sendPostMessage("getWidgetStateSubscribed", "Map.Position.longitude");
                       sendPostMessage("getWidgetStateSubscribed", "Map.Position.zoom");
                  
                       //Initialize map (with timeout to give script the time go get the initial position values)
                       setTimeout(function(){
                          console.log("Init map: " + mapPositionLatitude + "|" + mapPositionLongitude + "|" + mapPositionZoom);
                           mymap = L.map('mapid').setView([mapPositionLatitude, mapPositionLongitude], mapPositionZoom);        
                           L.tileLayer('https://{s}.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png', {
                               'attribution':  'Kartendaten &copy; <a href="https://www.openstreetmap.org/copyright">OpenStreetMap</a> Mitwirkende',
                               'useCache': true
                           }).addTo(mymap);
                       }, 250);
                       
                       //Reposition map
                       function repositionMap(){
                         console.log("Reposition map: " + mapPositionLatitude + "|" + mapPositionLongitude + "|" + mapPositionZoom);
                         if(mymap) mymap.setView([mapPositionLatitude, mapPositionLongitude], mapPositionZoom); else console.log("   Abort, map not initialized yet");
                       }
                       
                       //send postMessages
                       function sendPostMessage(command, stateId, value){
                           message = { command: command, stateId: stateId, value: value };
                           window.parent.postMessage(message, "*");
                       }
                  
                       //receive postMessages
                       window.addEventListener("message", receivePostMessage, false);
                       function receivePostMessage(event) { //event = {data: message data, origin: url of origin, source: id of sending element}
                           if(event.data && event.data.command) switch(event.data.command){
                               case "getState":
                                   if(event.data.stateId && event.data.value) switch(event.data.stateId){
                                     case "Map.Position.latitude":
                                       	console.log("Set latitude to " + event.data.value.val);
                                     	mapPositionLatitude = parseFloat(event.data.value.val) || 0;
                                       	if(mymap) repositionMap();
                                     break;
                  
                                     case "Map.Position.longitude":
                                       	console.log("Set longitude to " + event.data.value.val);
                                     	mapPositionLongitude = parseFloat(event.data.value.val) || 0;
                                       	if(mymap) repositionMap();
                                     break;
                                       
                                     case "Map.Position.zoom":
                                       	console.log("Set zoom to " + event.data.value.val);
                                     	mapPositionZoom = parseFloat(event.data.value.val) || 0;
                                       	if(mymap) repositionMap();
                                     break;
                                   }
                               break;
                           }
                       }
                     </script>
                  </body>
                  </html>
                  


                  20201011_202151.gif

                  B dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    blackeagle998 @dslraser last edited by

                    @dslraser @s-bormann
                    Dankeschön, das ist sehr hilfreich.
                    Bitte nicht wundern, wenn ich die nächsten zwei / drei Wochen nur eingeschränkt entwickeln / kommunizieren werde.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      blackeagle998 last edited by blackeagle998

                      @s-bormann
                      Hab noch kleinen Bug bei der Bearbeitung von .html, .css und .js Dateien gefunden.
                      Wenn ich das erste mal gespeichert habe und danach noch etwas ändere, ist der speichern Button zwar aktiv aber es passiert nichts mehr wenn ich darauf klicke.
                      Ich muss das Fenster schließen und erneut öffnen, dann kann ich wieder einmal speichern usw.

                      s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • s.bormann
                        s.bormann Most Active @blackeagle998 last edited by

                        @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                        @s-bormann
                        Hab noch kleinen Bug bei der Bearbeitung von .html, .css und .js Dateien gefunden.
                        Wenn ich das erste mal gespeichert habe und danach noch etwas ändere, ist der speichern Button zwar aktiv aber es passiert nichts mehr wenn ich darauf klicke.
                        Ich muss das Fenster schließen und erneut öffnen, dann kann ich wieder einmal speichern usw.

                        Hi, ist mir heute auch aufgefallen. Ist schon behoben (die neue Version kommt dann demnächst online).

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • s.bormann
                          s.bormann Most Active last edited by

                          1.3.2 (2020-10-12)

                          • (sbormann) Added icons to REMOTE_ADDITIONAL_BUTTONS of remote control.
                          • (sbormann) Added REMOTE_CHANNELS to display channel buttons inside remote control.
                          • (sbormann) Enhanced positioning of dialog if URL/HTML is set.
                          • (sbormann) When writing data to an iframe replace encoded cr chars.
                          • (sbormann) Added option to remove overlay of tile, if device is enlarged.
                          • (sbormann) Added possibility to add and edit html/css/js files to folder /userwidgets.
                          • (sbormann) Withdrawn changes to blank icons (now they catch mouse events again) - but for that added an option to optionally ignore mouse events for icons.
                          • (sbormann) Added option which sections of remote are opened at start.
                          • (sbormann) Added new postMessage-communication options for widgets and allow widgets to create datapoints unter iqontrol.x.Widgets by using a meta-tag inside html-code.
                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • B
                            blackeagle998 last edited by

                            @s-bormann
                            Ich brauche nochmal deine Hilfe, das Thema receivePostMessage ist mir noch nicht klar.

                            Ich habe eine Funktion getRoomLocked die ermitteln soll, ob der zugehörige Datenpunkt auf true oder false steht. Mir ist klar, dass ich ein getState auf den Datenpunkt mache und dass dann die Funktion receivePostMessage das Ergebnis erhält, aber wie zur Hölle bekomme ich das Ergebnis in meine Funktion getRoomLocked um damit weiter arbeiten zu können?

                            Ich steh aufm Schlauch...

                            dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • dslraser
                              dslraser Forum Testing Most Active @blackeagle998 last edited by

                              @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                              ob der zugehörige Datenpunkt auf true oder false steht.

                              Ich habe es auch noch nicht kapiert !
                              Ich denke es gehen nur Datenpunkte die iQontrol selbst erstellt hat, oder ?
                              Oder kann man auch auf eigenen Datenpunkte, z.B. in 0_userdata.0 oder javascript.x zugreifen ?

                              s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • s.bormann
                                s.bormann Most Active @dslraser last edited by

                                @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                ob der zugehörige Datenpunkt auf true oder false steht.

                                Ich habe es auch noch nicht kapiert !
                                Ich denke es gehen nur Datenpunkte die iQontrol selbst erstellt hat, oder ?
                                Oder kann man auch auf eigenen Datenpunkte, z.B. in 0_userdata.0 oder javascript.x zugreifen ?

                                Beides geht. Mit getWidgetStateSubscribed bekommt man die unter iQontrol mittels meta-tag angelegten Datenpunkte. Mit getStateSubscribed kommt man auf alle Datenpunkte, also auch die unter userdata.

                                Für die Widget Entwicklung ist es aber natürlich von Vorteil, alle benötigten Datenpunkten über die meta-Tags unter iqontrol.x... anlegen zu lassen und zu nutzen. So ist sichergestellt, dass die Widgets bei allen ohne zusätzlichen Konfigurationsaufwand laufen.

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • B
                                  blackeagle998 @s.bormann last edited by blackeagle998

                                  @s-bormann
                                  Du bist uns definitiv einige Schritte / Meilen voraus 😊

                                  1. wie kriege ich von einem State nicht den Wert, sondern den dazugehörigen String (bspw. "Ampel rot")?
                                    Beispiel im RAW:
                                  states: {
                                  "0": "Ampel rot",
                                  "1": "Ampel gelb",
                                  "2": "Ampel grün"
                                  }
                                  

                                  --> getState liefert hier ja nur 0, 1 oder 2.
                                  Irgendwann habe ich mal im Forum dafür folgende funktionierende Funktionen gefunden:

                                  function getStatetxt(id, val) {
                                      let states = getStatesObj(id);
                                      if(states) return states[val];
                                      else return null;
                                  }
                                  
                                  function getStatesObj(id) {
                                      if(!getObject(id)) {
                                          log(id + ': kein Objekt', 'warn');
                                          return null;
                                      }
                                      let obj = getObject(id);
                                      if (!obj.common.states) {
                                          log(id + ': keine Zustandtexte', 'warn');
                                          return null;
                                      }
                                      var states = obj.common.states;
                                      if (typeof states == 'string') {
                                          var arr = states.split(';');
                                          states = {};
                                          for(var i = 0; i < arr.length; i++) {
                                              var ele = arr[i].split(':');
                                              states[ele[0]] = ele[1];
                                          }
                                      }
                                      return states;
                                  }
                                  
                                  1. Nochmal die Frage, wie ich den getState Rückgabewert in eine andere Funktion als receivePostMessage bekomme.
                                    Folgendes Beispiel soll ungefähr verdeutlichen worauf ich hinaus will:
                                  function showBatteryGIF() {
                                     let vacuum_state = sendPostMessage("getState", 'mihome-vacuum.0.info.state');
                                     if (vacuum_state == 8){
                                         blende GIF Battery ein
                                     }
                                  }
                                  
                                  function clearCleanCounter(){
                                      let vacuum_state = sendPostMessage("getState", 'mihome-vacuum.0.info.state');
                                      if (vacuum_state == 1){
                                         setze CleanCounter auf 0 zurück
                                     }
                                  }
                                  

                                  Ich habe zwei verschiedene Funktionen, die beide den State desselben Datenpunktes abfragen, aber zu völlig unterschiedlichen Zeiten benutzt werden können.

                                  Bisher habe ich verstanden, dass die Funktion receivePostMessage den Rückgabewert verarbeiten kann, deshalb habe ich teshalber folgendes gebaut, was auch funktioniert:

                                  var img_locked 		= 'http://192.x.x.x:8082/iqontrol.meta/userimages/usericons/vacuum/locked.png';
                                  var img_unlocked 	= 'http://192.x.x.x:8082/iqontrol.meta/userimages/usericons/vacuum/unlocked.png';
                                  
                                  window.addEventListener("message", receivePostMessage, false);
                                  function receivePostMessage(event) { //event = {data: message data, origin: url of origin, source: id of sending element}
                                    if(event.data && event.data.command) switch(event.data.command){
                                      case "getState":
                                        if (((event.data.stateId == '0_userdata.0.vacuum.rooms.Bad.locked'){
                                  	let img_room_locked = document.getElementById('img_room_locked');
                                  	if (event.data.value.val){
                                            img_room_locked.setAttribute("onclick", "setState('0_userdata.0.vacuum.room_lock', 'Bad')");
                                  	  img_room_locked.setAttribute("src", img_locked);
                                  	}else{
                                            img_room_locked.setAttribute("onclick", "setState('0_userdata.0.vacuum.room_lock', 'Bad')");
                                  	  img_room_locked.setAttribute("src", img_unlocked);
                                  	}
                                        }
                                        break;
                                    }
                                  }
                                  

                                  Momentan sehe ich mit dieser Funktion nur die Möglichkeit, jeden einzelnen Datenpunkt innerhalb jedes einzelnen Case (getState oder setState oder.....) abzufragen und den Rückgabewert auszuwerten.
                                  Im obigen Beispiel ist genau definiert, was passieren soll, wenn der Rückgabewert true / false ist. Was wäre jetzt aber, wenn ich im true-Fall was anderes ausführen lassen will, aber nicht parallel zu dem Beispiel, sondern alternativ?

                                  Ich hoffe das ist halbwegs verständlich ausgedrückt, ansonsten müssen wir mal chatten 🙂

                                  s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • dslraser
                                    dslraser Forum Testing Most Active @Julian 0 last edited by

                                    @Julian-0 sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                    @dslraser aber klar doch 🙂

                                    Die API ist lhier
                                    ganz gut beschrieben:

                                    schedule('*/1 * * * *', function(){
                                        var url = 'http://IP-ADRESSE/api/epgbouquet?bRef=1:7:1:0:0:0:0:0:0:0:FROM%20BOUQUET%20%22userbouquet.dbe00.tv%22%20ORDER%20BY%20bouquet'; //bRef der entsprechenden Favoritenliste
                                        request(url, function (err, state, body){
                                            if (body) {
                                                body = JSON.parse(body);    
                                                for(var i=0;i<body.events.length;i++) {    
                                                    var current_service = body['events'][i]['sname'];
                                                    var title = body['events'][i]['title'];
                                                    var shortdesc = body['events'][i]['shortdesc'];
                                                    var longdesc = body['events'][i]['longdesc'];
                                                    var begin_timestamp = body['events'][i]['begin_timestamp'];
                                                    var duration = (body['events'][i]['duration_sec'])/60;
                                                    duration = Math.floor(duration);
                                                    var time;
                                    
                                                    time = new Date(begin_timestamp*1000).toLocaleTimeString();
                                                    
                                                    createState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".title");
                                                    createState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".shortdesc");
                                                    createState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".longdesc");
                                                    createState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".begin_timestamp");
                                                    createState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".duration_sec");
                                    
                                                    setState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".title", title);
                                                    setState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".shortdesc", shortdesc);
                                                    setState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".longdesc", longdesc);
                                                    setState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".begin_timestamp", time);
                                                    setState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".duration_sec", duration);
                                                }
                                            } else {
                                                log('EPG_now meldet Fehler: ' + err, 'error');
                                            }
                                        });
                                    });
                                    

                                    Ich habe mal etwas Dein Script verändert. (nur die Fehlermeldungen nach dem ersten Start, bis alles befüllt ist, ist noch da, das nervt mich etwas)
                                    Sieht dann so aus
                                    Bildschirmfoto 2020-10-12 um 21.37.34.png

                                    Damit lässt sich dann die iQontrol Fernbedienung ganz gut einrichten. Den Button kann mann dann ganz gut in iot einbinden und als Trigger benutzen--mit der Servicereference über ein Blockly schalten, aber das ist noch ungetestet.

                                    schedule('*/1 * * * *', function(){
                                       var url = 'http://192.168.1.53/api/epgbouquet?bRef=1%3A7%3A1%3A0%3A0%3A0%3A0%3A0%3A0%3A0%3AFROM%20BOUQUET%20%22userbouquet.favourites.tv%22%20ORDER%20BY%20bouquet&stype=tv'; //bRef der entsprechenden Favoritenliste
                                       request(url, function (err, state, body){
                                           if (body) {
                                               body = JSON.parse(body);    
                                               for(var i=0;i<body.events.length;i++) {    
                                                   var current_service = body['events'][i]['sname'];
                                                   var title = body['events'][i]['title'];
                                                   var shortdesc = body['events'][i]['shortdesc'];
                                                   var longdesc = body['events'][i]['longdesc'];
                                                   var sref = body['events'][i]['sref'];
                                                   var begin_timestamp = body['events'][i]['begin_timestamp'];
                                                   var duration = (body['events'][i]['duration_sec'])/60;
                                                   duration = Math.floor(duration);
                                                   var time;
                                    
                                                   time = new Date(begin_timestamp*1000).toLocaleTimeString();
                                    
                                                   createState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".00Alexa_Trigger",{name: current_service + ' Button_Alexa_Trigger', 'type':'boolean', 'read':true, 'write':true, 'role':'button'});                                
                                                   createState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".01Sendername",{name: current_service + ' Sender Name', 'type':'string', 'read':true, 'write':true, 'role':'string'});                
                                                   createState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".02EPG_jetzt_Beginn",{name: current_service + ' 02EPG jetzt Beginn', 'type':'string', 'read':true, 'write':true, 'role':'string'});
                                                   createState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".03EPG_jetzt_Dauer",{name: current_service + ' EPG jetzt Dauer', 'type':'number', 'read':true, 'write':true, 'role':'number'});                
                                                   createState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".04EPG_jetzt_Titel",{name: current_service + ' EPG jetzt Titel', 'type':'string', 'read':true, 'write':true, 'role':'string'});
                                                   createState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".05EPG_jetzt_Kurzinfo",{name: current_service + ' EPG jetzt Kurzinfo', 'type':'string', 'read':true, 'write':true, 'role':'string'});
                                                   createState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".06EPG_jetzt_Langinfo",{name: current_service + ' EPG jetzt Langinfo', 'type':'string', 'read':true, 'write':true, 'role':'string'});
                                                   createState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".07EPG_gesamt",{name: current_service + ' EPG gesamt', 'type':'string', 'read':true, 'write':true, 'role':'string'});
                                                   createState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".08Servicereference",{name: current_service + ' Servicereference', 'type':'string', 'read':true, 'write':true, 'role':'string'});
                                    
                                                   setState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".01Sendername", current_service);
                                                   setState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".02EPG_jetzt_Beginn", time);
                                                   setState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".03EPG_jetzt_Dauer", duration);
                                                   setState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".04EPG_jetzt_Titel", title);
                                                   setState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".05EPG_jetzt_Kurzinfo", shortdesc);
                                                   setState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".06EPG_jetzt_Langinfo", longdesc);   
                                                   setState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".07EPG_gesamt", 'Beginn: ' + time + '\n' + 'Dauer: ' + duration + '\n' + title + '\n' + shortdesc + '\n' + longdesc);  
                                                   setState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".08Servicereference", sref); 
                                    
                                               }
                                           } else {
                                               log('EPG_now meldet Fehler: ' + err, 'error');
                                           }
                                       });
                                    });
                                    
                                    

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • s.bormann
                                      s.bormann Most Active @blackeagle998 last edited by

                                      @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                      @s-bormann
                                      Du bist uns definitiv einige Schritte / Meilen voraus 😊

                                      1. wie kriege ich von einem State nicht den Wert, sondern den dazugehörigen String (bspw. "Ampel rot")?
                                        Beispiel im RAW:
                                      states: {
                                      "0": "Ampel rot",
                                      "1": "Ampel gelb",
                                      "2": "Ampel grün"
                                      }
                                      

                                      --> getState liefert hier ja nur 0, 1 oder 2.

                                      Nein, ich bin Euch da nicht sehr weit voraus. Auch bei mir ist das viel abgucken und sehr viel try'n'error.

                                      So habe ich das mit dem String (oder wie ich es bei mir intern genannt habe 'plainText') gar nicht bedacht. Habe deshalb die Rückmeldung für die postMessage-Kommunikation jetzt in der aktuellen Github-Version noch mal erweitert:

                                      Jetzt wird nicht nur der nackte State geliefert, sondern es werden noch einige Daten (z.B. value, min, max, readonly etc.) aus dem zugehörigen Objekt des Datenpunktes geliefert - oder einfach gesagt, genau das, was iQontrol auch intern auswertet und sieht. Die Rückmeldung auf ein getState, getStateSubscribed, getWidgetState oder getWidgetStateSubscribed sieht jetzt so aus:

                                      event.data.value = {
                                      	val: <value>,
                                      	unit: "<unit>",
                                      	plainText: "<clear text of val, for example taken from valuelist>",
                                      	min: <minimum>,
                                      	max: <maximum>,
                                      	valuelist: {<object with possible values and corresponding clear text>},
                                      	targetValues: {<target value list>},
                                      	ack: <true|false>,
                                      	readonly: <true|false>,
                                      	custom: {<object with custom settings>},
                                      	from: "<source of state>",
                                      	lc: <timestamp of last change>,
                                      	ts: <timestamp of last actualization>,
                                      	q: <quality of signal>,
                                      	role: "<role of state>",
                                      	type: "<string|number|boolean>"
                                      }
                                      
                                      1. Nochmal die Frage, wie ich den getState Rückgabewert in eine andere Funktion als receivePostMessage bekomme.
                                        Folgendes Beispiel soll ungefähr verdeutlichen worauf ich hinaus will:
                                      function showBatteryGIF() {
                                         let vacuum_state = sendPostMessage("getState", 'mihome-vacuum.0.info.state');
                                         if (vacuum_state == 8){
                                             blende GIF Battery ein
                                         }
                                      }
                                      
                                      function clearCleanCounter(){
                                          let vacuum_state = sendPostMessage("getState", 'mihome-vacuum.0.info.state');
                                          if (vacuum_state == 1){
                                             setze CleanCounter auf 0 zurück
                                         }
                                      }
                                      

                                      Ja, da muss man etwas umdenken und weg vom "linearen", hin zum parallelen oder - fachlich korrekt "synchronen" ausführen von Befehlen. Musste ich auch erst mal kapieren. Die Idee ist die:

                                      Als erstes definierst Du, was passieren soll, wenn Dir ein State geliefert wird. Das machst Du alles (wie Du es unten schon im nächsten Beispiel getan hast) innerhalb der receivePostMessage-Funktion. Die wird also am Ende ziemlich lang werden, weil da die ganze Logik reingepackt wird. Also im konkreten Beispiel müsste da stehen:
                                      Wenn Du einen neuen Zustand der Batterie empfängst, dann zeige das Battrie-Logo, wenn der Zustand leer ist. Ansonsten verstecke das Bild.

                                      Erst als letztes subscribest Du dann, ganz am Ende des Scripts, alle States, die Du für Dein Widget benötigst.

                                      Ich habe zwei verschiedene Funktionen, die beide den State desselben Datenpunktes abfragen, aber zu völlig unterschiedlichen Zeiten benutzt werden können.

                                      Bisher habe ich verstanden, dass die Funktion receivePostMessage den Rückgabewert verarbeiten kann, deshalb habe ich teshalber folgendes gebaut, was auch funktioniert:

                                      var img_locked 		= 'http://192.x.x.x:8082/iqontrol.meta/userimages/usericons/vacuum/locked.png';
                                      var img_unlocked 	= 'http://192.x.x.x:8082/iqontrol.meta/userimages/usericons/vacuum/unlocked.png';
                                      
                                      window.addEventListener("message", receivePostMessage, false);
                                      function receivePostMessage(event) { //event = {data: message data, origin: url of origin, source: id of sending element}
                                        if(event.data && event.data.command) switch(event.data.command){
                                          case "getState":
                                            if (((event.data.stateId == '0_userdata.0.vacuum.rooms.Bad.locked'){
                                      	let img_room_locked = document.getElementById('img_room_locked');
                                      	if (event.data.value.val){
                                                img_room_locked.setAttribute("onclick", "setState('0_userdata.0.vacuum.room_lock', 'Bad')");
                                      	  img_room_locked.setAttribute("src", img_locked);
                                      	}else{
                                                img_room_locked.setAttribute("onclick", "setState('0_userdata.0.vacuum.room_lock', 'Bad')");
                                      	  img_room_locked.setAttribute("src", img_unlocked);
                                      	}
                                            }
                                            break;
                                        }
                                      }
                                      

                                      Genau so ist es richtig. Hier muss alle Logik rein.
                                      Wenn man Logiken benötigt, die mehrere States kombinieren, dann muss man sich die States, die man empfängt, in Variablen ablegen und dann jeweils eine ausgelagerte Funktion aufrufen. Schau mal das map.html-Beispiel an:

                                      map.html

                                      Hier wird jeweils für altitude, longitude und zoom beim Empfangen des States eine entsprechende Variable gesetzt und danach repositionMap() aufgerufen:

                                      case "Map.Position.latitude":
                                      console.log("Set latitude to " + event.data.value.val);
                                      mapPositionLatitude = parseFloat(event.data.value.val) || 0;
                                      if(mymap) repositionMap();
                                      break;
                                      

                                      In der repositionMap()-Funktion wird dann aus den drei Variablen altitude, longitude und zoom die neue Kartenposition angefahren. Wenn sich eine der drei Variablen ändert, weil eben ein aktualisierter State geliefert wird, wird die Karte neu positioniert.
                                      Man könnte das jetzt auch noch so erweitern, dass die repositionMap()-Funktion zuerst schaut, ob schon alle drei Variablen empfangen wurden if(altitude != null && longitude != null && zoom != null){...} (das fehlt im map.html-Beispiel eigentlich noch).

                                      Wenn man dann die drei States für alt, long und zoom subscribed, kommen die Werte (in ggf. auch zufälliger Reihenfolge!) kurze Zeit später an:
                                      Dann wird meinetwegen zuerst altitude empfangen, repositionMap() aufgerufen -> bricht ab, weil longitude und zoom noch fehlen.
                                      Dann kommt z.B. zoom als nächstes rein, repositionMap() wird wieder aufgerufen -> bricht ab, weil longitude immer noch fehlt.
                                      Dann kommt als letztes irgendwann longitude rein -> jetzt läuft die Funktion durch, weil alle drei Werte da sind.

                                      Jetzt etwas verständlicher?

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • B
                                        blackeagle998 @s.bormann last edited by

                                        @s-bormann
                                        Super, jetzt habe ich es verstanden, denke ich zumindest. Da ist tatsächlich Umdenken gefragt.
                                        Ich denke, dass ich mit dem Zeit/Wetter Widget dann mal anfangen werde, das Staubsauger-Skript ist zu komplex für den Anfang.

                                        V 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • dslraser
                                          dslraser Forum Testing Most Active last edited by dslraser

                                          @Julian-0

                                          Ich habe das Script nochmal angepasst. Beim Scriptstart wird die Ordnerstruktur erstellt und danach werden dann durch das scheudele die Daten eingelesen und aktualisiert. So gibt es jetzt bei mir keine Fehlermeldung mehr.

                                          ///////////////Struktur erstellen
                                          var url = 'http://192.168.1.53/api/epgbouquet?bRef=1%3A7%3A1%3A0%3A0%3A0%3A0%3A0%3A0%3A0%3AFROM%20BOUQUET%20%22userbouquet.favourites.tv%22%20ORDER%20BY%20bouquet&stype=tv'; //bRef der entsprechenden Favoritenliste
                                          request(url, function(err, state, body) {
                                             if (body) {
                                                 body = JSON.parse(body);
                                                 for (var i = 0; i < body.events.length; i++) {
                                                     var current_service = body['events'][i]['sname'];
                                                     var title = body['events'][i]['title'];
                                                     var shortdesc = body['events'][i]['shortdesc'];
                                                     var longdesc = body['events'][i]['longdesc'];
                                                     var sref = body['events'][i]['sref'];
                                                     var begin_timestamp = body['events'][i]['begin_timestamp'];
                                                     var duration = (body['events'][i]['duration_sec']) / 60;
                                                     duration = Math.floor(duration);
                                                     var time;
                                          
                                                     time = new Date(begin_timestamp * 1000).toLocaleTimeString();
                                          
                                                     createState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".00Alexa_Trigger", {
                                                         name: current_service + ' Button_Alexa_Trigger',
                                                         'type': 'boolean',
                                                         'read': true,
                                                         'write': true,
                                                         'role': 'button'
                                                     });
                                                     createState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".01Sendername", {
                                                         name: current_service + ' Sender Name',
                                                         'type': 'string',
                                                         'read': true,
                                                         'write': true,
                                                         'role': 'string'
                                                     });
                                                     createState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".02EPG_jetzt_Beginn", {
                                                         name: current_service + ' 02EPG jetzt Beginn',
                                                         'type': 'string',
                                                         'read': true,
                                                         'write': true,
                                                         'role': 'string'
                                                     });
                                                     createState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".03EPG_jetzt_Dauer", {
                                                         name: current_service + ' EPG jetzt Dauer',
                                                         'type': 'number',
                                                         'read': true,
                                                         'write': true,
                                                         'role': 'number'
                                                     });
                                                     createState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".04EPG_jetzt_Titel", {
                                                         name: current_service + ' EPG jetzt Titel',
                                                         'type': 'string',
                                                         'read': true,
                                                         'write': true,
                                                         'role': 'string'
                                                     });
                                                     createState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".05EPG_jetzt_Kurzinfo", {
                                                         name: current_service + ' EPG jetzt Kurzinfo',
                                                         'type': 'string',
                                                         'read': true,
                                                         'write': true,
                                                         'role': 'string'
                                                     });
                                                     createState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".06EPG_jetzt_Langinfo", {
                                                         name: current_service + ' EPG jetzt Langinfo',
                                                         'type': 'string',
                                                         'read': true,
                                                         'write': true,
                                                         'role': 'string'
                                                     });
                                                     createState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".07EPG_gesamt", {
                                                         name: current_service + ' EPG gesamt',
                                                         'type': 'string',
                                                         'read': true,
                                                         'write': true,
                                                         'role': 'string'
                                                     });
                                                     createState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".08Servicereference", {
                                                         name: current_service + ' Servicereference',
                                                         'type': 'string',
                                                         'read': true,
                                                         'write': true,
                                                         'role': 'string'
                                                     });
                                          
                                                 }
                                             } else {
                                                 log('EPG_now meldet Fehler: ' + err, 'error');
                                             }
                                          });
                                          
                                          ///////////////Daten einlesen
                                          schedule('*/1 * * * *', function() {
                                             var url = 'http://192.168.1.53/api/epgbouquet?bRef=1%3A7%3A1%3A0%3A0%3A0%3A0%3A0%3A0%3A0%3AFROM%20BOUQUET%20%22userbouquet.favourites.tv%22%20ORDER%20BY%20bouquet&stype=tv'; //bRef der entsprechenden Favoritenliste
                                             request(url, function(err, state, body) {
                                                 if (body) {
                                                     body = JSON.parse(body);
                                                     for (var i = 0; i < body.events.length; i++) {
                                                         var current_service = body['events'][i]['sname'];
                                                         var title = body['events'][i]['title'];
                                                         var shortdesc = body['events'][i]['shortdesc'];
                                                         var longdesc = body['events'][i]['longdesc'];
                                                         var sref = body['events'][i]['sref'];
                                                         var begin_timestamp = body['events'][i]['begin_timestamp'];
                                                         var duration = (body['events'][i]['duration_sec']) / 60;
                                                         duration = Math.floor(duration);
                                                         var time;
                                          
                                                         time = new Date(begin_timestamp * 1000).toLocaleTimeString();
                                                         setState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".01Sendername", current_service);
                                                         setState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".02EPG_jetzt_Beginn", time);
                                                         setState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".03EPG_jetzt_Dauer", duration);
                                                         setState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".04EPG_jetzt_Titel", title);
                                                         setState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".05EPG_jetzt_Kurzinfo", shortdesc);
                                                         setState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".06EPG_jetzt_Langinfo", longdesc);
                                                         setState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".07EPG_gesamt", 'Beginn: ' + time + '\n' + 'Dauer: ' + duration + '\n' + title + '\n' + shortdesc + '\n' + longdesc);
                                                         setState("javascript.0.VU.Wohnzimmer." + current_service + ".08Servicereference", sref);
                                          
                                                     }
                                                 } else {
                                                     log('EPG_now meldet Fehler: ' + err, 'error');
                                                 }
                                             });
                                          });
                                          

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Kueppert @s.bormann last edited by

                                            @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                            @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                            @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                            Für die REMOTE-Sektionen wurde jetzt eine eigene Option eingebaut (aktuelle Github-Version).

                                            Funktioniert auch bei mir, dann werde ich mal alle meine Sender einbauen 👍
                                            Kannst Du bitte die Beschriftung für "Channels:" auch "umbenennbar" machen.

                                            Bildschirmfoto 2020-10-09 um 23.03.35.png

                                            Ist es schon. Guck noch mal in den Optionen. LG

                                            Wie hast du die Channels jeweils hinterlegt? Du nutzt doch auch den HarmonyHub, oder? Da kannst ja nur 0-9 auswählen als Button. Nutzt du hier im Hintergrund noch ein SKript? zB für "0012, select"?

                                            dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            701
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            app dark-mode iqontrol responsive vis visualisierung visualization widget
                                            295
                                            7633
                                            5579695
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo