NEWS
Probleme mit RaspberryPi 3B
-
@Thomas-Braun sagte in Probleme mit RaspberryPi 3B:
Deine SD-Karte macht die Grätsche.
Oder der Kartenleser hat einen Schuss weg
Trat ja von Anfang an auf, oder? -
@Homoran @JürgenBritzl
Auch im Falle eines defekten Kartenslots würde ich da mit einer frischen+hochwertigen Karte den Gegentest machen.
Ist a) günstiger und b) kann ja auch die Karte von Beginn an 'krumm' gewesen sein. -
@Thomas-Braun kann ich von der Karte noch ein Backup erstellen oder ist das zu spät wenn ichs nicht gleich am Anfang gemacht habe?
Und ich trau mich gar nicht fragen, aber wie geht das!? -
@Homoran kann es auch sein das der Kartenslot nach einer Zeit die grätsche macht? anfangs funktionierte alles recht gut, dann plötzlich nicht mehr, da war aber die sd Karte defekt. dann hab ich eine neue besorgt und alles neu aufgesetzt, weil ich kein Backup hatte
-
@JürgenBritzl
Da kopierst du dir nur den kaputten Bereich rüber. Ich würde das komplett neuinstallieren und dann im neuen System für ein gescheites Backup-Konzept sorgen. -
@Thomas-Braun said in Probleme mit RaspberryPi 3B:
@JürgenBritzl
Da kopierst du dir nur den kaputten Bereich rüber. Ich würde das komplett neuinstallieren und dann im neuen System für ein gescheites Backup-Konzept sorgen.ok, dann versuch ich das mal. Danke erstmal für eure Hilfe!
Kannst du mir bezüglich backup einen Tip geben?
Und dann hab ich noch eine Frage. Was haltet ihr davon den Raspi über USB Stick zu booten statt mit sd Karte?
-
@JürgenBritzl
Ich habe mein System auf SD-Karte laufen. Funktioniert wunderbar, wenn man die entsprechenden Dinge berücksichtigt.
Wenn ich von etwas externem booten wollte, dann würde ich eine SSD nehmen, keinen USB-Stick.Backup? Mit dem Backitup-Adapter auf google drive bei mir.
-
@Thomas-Braun said in Probleme mit RaspberryPi 3B:
@JürgenBritzl
Ich habe mein System auf SD-Karte laufen. Funktioniert wunderbar, wenn man die entsprechenden Dinge berücksichtigt.
Wenn ich von etwas externem booten wollte, dann würde ich eine SSD nehmen, keinen USB-Stick.Backup? Mit dem Backitup-Adapter auf google drive bei mir.
Und was sollte ich berücksichtigen damit es stabil läuft?
-
@JürgenBritzl sagte:
Was haltet ihr davon den Raspi über USB Stick zu booten statt mit sd Karte?
Gut, wenn es ein USB Stick mit SLC Flash ist.
-
@paul53 said in Probleme mit RaspberryPi 3B:
Gut, wenn es ein USB Stick mit SLC Flash ist.
Vorher
hattest du wenigstens noch namenhafte Hersteller (welche auch Flashzellen selber produzieren) verlinkt.
Ich glaube von einem USB Stick der Firma "Winkom", "DDR-Chip" im Titel und einer Größe von 16GB für 40€ kann man gut und gerne von abraten! Für den Preis gibt es auch Qualität sowie lange Herstellergarantie von seriösen Unternehmungen.