Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker-Verhalten bei Ausfall des Routers

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker-Verhalten bei Ausfall des Routers

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      JimmyGold last edited by

      Hallo.

      Mittlerweilen läuft ioBroker bei mir schon ca. 1 Jahr ohne größere Probleme.

      Zur meiner Konfig:

      • RPi 4 mit Raspbian Buster und ioBroker - verbunden über Wlan zum Router
      • Conbee II Stick für meine Zigbee-Geräte (Temperatursensoren, Luftfeuchtigkeit, Heizungshermostate,...)
      • mqtt-Adapter (verschiedenste Gerätschaften)
      • Modbus TCP Adapter für die Verbindung zur Heizung

      Jetzt zu meinem Problem:
      gestern hat sich mein Router (zuständig für die gesamte Heimautomation) warum auch immer auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt.
      Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die Oberfläche von ioBroker und Vis nicht mehr erreichen konnte - weder vom Laptop (was logisch ist, weil kein Router mehr vorhanden ist) noch vom RPi direkt!

      Jetzt habe ich ein bisschen tiefer in meinem System gegraben. Bisher war es so, dass der Router per DHCP dem RPi eine fixe IP-Adresse zugewiesen hat.

      Zum Testen habe ich dann am RPi die Datei "/etc/dhcpcd.conf" mit einer static ip_address abgeändert und neu gestartet.
      Wenn ich nun den Router ausschalte, kann ich immer noch nicht auf ioBroker zugreifen.

      Woran kann das liegen, bzw. wie habt ihr euer System aufgebaut, sodass es auch autark funktioniert?

      Ps.: Mir ist klar, dass ich bei einem Ausfall des Routers keine Verbindung über mqtt und Modbus mehr bekommen kann, jedoch sollte das "Grundsystem" ohne Router funktionieren.
      Danke.

      paul53 D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @JimmyGold last edited by

        @JimmyGold sagte:

        RPi 4 mit Raspbian Buster und ioBroker - verbunden über Wlan zum Router

        @JimmyGold sagte:

        Wenn ich nun den Router ausschalte, kann ich immer noch nicht auf ioBroker zugreifen.

        Wie auch - ohne WLAN Access point

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dragon @JimmyGold last edited by

          @JimmyGold Wenn ich dich richtig verstehe ist dir der Router abgestürzt und war Fratze. Würde aber auch heißen, dass keines der anderen Geräte mehr im Netzwerk erreichbar ist. Wenn du dann versuchst den Broker ohne den Router zu erreichen müsstest du den Broker vom Router abkoppeln, ein Crossover Kabel in den Lan Anschluss schieben und das andere Ende in den Rechner. Andernfalls wird eine Kommunikation über Lan oder Wlan niemals ohne Router möglich sein, weil der Knotenpunkt fehlt um ein Netzwerk existent zu haben.

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            JimmyGold @Dragon last edited by

            @David-Froebus
            Ja, stimmt. Der Router ist aus. Somit hat ioBroker keine Verbindung zu den anderen Teilnehmern. Das wäre auch egal.

            Was nicht egal ist, ist das ich direkt am RPi über den Monitor und Tastatur und GUI keine Möglichkeit habe den Broker oder VIS aufzurufen.
            Ein Crossover Kabel würde ich nur benötigen, wenn ich von meinem Laptop auf den Raspberry zugreifen würde.

            Mein Gedanke war, wenn ich dem RPi eine feste IP gebe, dann müsste es doch möglich sein den Broker zu adressieren, oder?

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @JimmyGold last edited by

              @JimmyGold sagte in ioBroker-Verhalten bei Ausfall des Routers:

              wenn ich dem RPi eine feste IP gebe, dann müsste es doch möglich sein den Broker zu adressieren

              von wo aus?

              @JimmyGold sagte in ioBroker-Verhalten bei Ausfall des Routers:

              direkt am RPi über den Monitor und Tastatur und GUI keine Möglichkeit habe den Broker oder VIS aufzurufen.

              Das hat nichts mit Netz zu tun. da gehst du dann mit localhost:8082 rein

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 2
              • J
                JimmyGold @Homoran last edited by

                @Homoran said in ioBroker-Verhalten bei Ausfall des Routers:

                Das hat nichts mit Netz zu tun. da gehst du dann mit localhost:8082 rein

                Danke. Das war den notwendige Hinweis👍
                Ich kann jetzt bei ausgeschalteten Router auf Admin zugreifen.

                Ein Problem habe ich jetzt noch. Wenn ich VIS Runtime aufrufe werden die Charts von Flot nicht angezeigt sondern es steht "Kein Internet" im Chart.

                Warscheinlich wieder nur eine Kleinigkeit.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @JimmyGold last edited by

                  @JimmyGold sagte in ioBroker-Verhalten bei Ausfall des Routers:

                  Warscheinlich wieder nur eine Kleinigkeit.

                  du wirst in den iFrames ebenfalls eine IP-Adresse angegeben haben - da klappt dann nicht!
                  auch dort die IP entfernen und nur mit /flot/index.html.... beginnen

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • J
                    JimmyGold @Homoran last edited by

                    @Homoran
                    Ja, genau das hab ich drinnen stehen (kopiere immer den ganzen Inhalt von Flot ins Vis). Testweise habe ich, wie du geschrieben hast, die IP entfernt und siehe da - es funktioniert.

                    Herzlichen Dank noch mal dafür.

                    Wie gesagt, durch den Ausfall meines Routers habe ich mir so meine Gedanken über die Verfügbarkeit des Systems gemacht. Was kann alles kaputt gehen und wie kann ich es im Notfall noch bedienen...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    879
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.1k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    iobroker router systemausfall
                    4
                    8
                    495
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo