Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @SaschaS last edited by Glasfaser

      @SaschaS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

      Hat jemand eine Idee, warum auf dem Endgerät (iOS) der Status nicht sauber angezeigt wird?

      Ja ... nimm ein anderes Icon .
      Finde es gerade nicht ... war erst letztens bei jemand anderes auch so !

      EDIT:@SaschaS

      hier war es :

      https://forum.iobroker.net/topic/23346/vorlage-variable-zeitsteuerung-mit-vis-editor/751

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        SaschaS @Glasfaser last edited by

        @Glasfaser Am Icon kann es nicht liegen. Hab auch schon versucht nur durch Text das zu umgehen.

        IMG_3124.jpg

        Glasfaser G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @SaschaS last edited by

          @SaschaS

          siehe meinen Link ... den ich oben nachgesetz habe !

          Also am Script liegt es nicht !

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            GiuseppeS @SaschaS last edited by

            @SaschaS
            Wie von Glasfaser erwähnt bestand das Problem schonmal. Der User hatte alles nach dem "=" gelöscht und neu eingetragen, dann ging es wohl. Wenn du Glasfasers Link folgst solltest du die nachfolgenden Beiträge auch lesen (bis zur Lösung). Nachvollziehbar ist dieses Verhalten für mich ehrlich gesagt nicht... Apple Geräte scheinen hierbei zum Teil betroffen zu sein.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              SaschaS @GiuseppeS last edited by

              @GiuseppeS @Glasfaser Vielen Dank! Der Post 751 war sogar noch ziemlich frisch. Hätte ich mal weiter lesen müssen. Jetzt schaut es bei mir auch ordentlich aus. 🙂

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                GiuseppeS @SaschaS last edited by

                @SaschaS
                Hattest du direkt nach dem Import des Skripts dieses Problem oder hast du das Icon ersetzt und dann war es so?
                Gelöst hast du es auch einfach durch löschen der rechten Seite und neu hinzugefügen?
                Muss mal ein paar Tests durchführen. Habe noch ein selten verwendetes Ipad, mal schauen wie es dort aussieht.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  SaschaS @GiuseppeS last edited by

                  @GiuseppeS Ich kann dir nicht mehr genau sagen, wann ich das auf dem iPad bemerkt habe. Ich habe zunächst einiges auf dem PC entwickelt und an meine Wünsche angepasst. Und dabei auch nur auf dem PC das Ergebnis angeschaut. Das Icon habe ich aber zunächst nicht modifiziert. Ich schätze, dass das Problem durch Copy & Paste zustande kam.
                  Abhilfe hat tatsächlich Löschen der Zeichenfolge von rechts bis zum "=" und ein anschließendes Hinzufügen des Symbols gebracht.

                  Wenn ich tippen müsste, dann hängt es vermutlich damit zusammen, dass beim Import des Widgets das Emoji nicht sauber aufgelöst werden kann. Chrome und Co schaffen es dennoch die Zeichenfolge zu interpretieren, das iPad / iPhone haben aber Probleme und interpretiren noch ein Zeichen hinein.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • G
                    GiuseppeS last edited by

                    Habe nun dasselbe mit dem ipad beobachtet; seltsame Zeichen vor dem grünen Haken.
                    Habe das Zeichen rauskopiert, gelöscht, wieder eingefügt und nun ist es OK.

                    Habe das Skript neu gepackt und wieder hochgeladen. Bzgl. Changelog habe ich nichts neues ergänzt... Beim Kopieren aus der offiziellen Icon-Seite müssen irgendwelche unsichtbaren Zeichen dabei sein. Anders kann ich mir das nicht erklären.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      karl77 last edited by karl77

                      wie bekommt Ihr euer Skripte in Javascripte.0.Timer eingefügt?
                      Bei mir werden sie unter script.js. angelegt.

                      iobroker_javasckrip.2.JPG

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        GiuseppeS @karl77 last edited by GiuseppeS

                        @karl77
                        Der Name vom Skript spielt keine Rolle. Die Datenpunkte werden dennoch unter javascript.0.Timer erstellt. Es sei denn, man ändert dem Hauptpfad im oberen Bereich der Variablen.

                        Kurz: benenne das Skript so, wie es dir gefällt. Auch Ort bzgl. Ordner/Unterordner ist egal

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          karl77 last edited by

                          wie meinst du das?
                          Ich benötige für jeden Datenpunkt eine Script
                          RolloEG_links1
                          Nur wie werden die Scripte in der Vis gestartet?

                          G Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            GiuseppeS @karl77 last edited by

                            @karl77

                            • Du erstellst in ioBroker ein leeres, neues Skript und kopierst den Inhalt der Skript.txt hinein.
                            • Du benötigst eine Aufzählung, in der Du alle gewünschten States einstellst und richtest die ersten Variablen im Skript ein
                            • für die VIS musst Du die beiden Views aus dem zip importieren, bitte Import Namen beachten.

                            Details stehen alle im ersten Post.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Glasfaser
                              Glasfaser @karl77 last edited by Glasfaser

                              @karl77

                              Standart :

                              Du legst ein Script an , nennen wir es Erdgeschoss dort packst du das Script rein .
                              Dann erstellt die ein Aufzählung , nenne wir die enum.functions.erdgeschoss und packst dort alle State von den Aktoren rein.
                              im Script änderst du
                              von

                              var deviceEnum = "enum.functions.blinds";
                              

                              auf

                              var deviceEnum = "enum.functions.erdgeschoss";
                              

                              dann das Script starten und du hast alle Aktoren vom Ergeschoss drinn .

                              Oder was meinst du !?

                              EDIT :
                              @GiuseppeS 😁 Zeitgleich

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • C
                                Caro last edited by

                                Hallo,

                                super Arbeit. Mit diesem Script haben sich ein paar meiner Herausforderungen erledigt.

                                Leider habe ich 2 Probleme:

                                Im Bearbeitungsdialog "cardTimerEditor" kann ich nur die Wochentage Fr, Sa und So umschalten.
                                Die anderen Wochentage lösen beim Klick kein Event aus. Wenn ich den State der Wochentage in den Objekten umschalte funktioniert alles. Wenn ich mit der Maus über die Wochentage fahre, ändert sich auch nur der Mauszeiger bei Fr bis So. In der VIS kann ich keinen Umterschied zwischen den Wochentag-Buttons feststellen. Wo kann ich nachschauen warum die Tage Mo-Do nicht "Klickbar" sind.

                                Die zweite Frage:
                                Wo wird die Größe des Dialog-Fenster beim öffnen festgelegt?

                                Danke für eure Mühe.

                                G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  GiuseppeS @Caro last edited by

                                  @Caro

                                  Die Größe des PopUps kann im Hauptview oben rechts beim EDIT Widget verändert werden. Untermenü "Dialog".

                                  Der wichtigere Punkt bzgl der Wochentage ist kurios. Ich habe eben bei mir geschaut und tatsächlich, bei meinem ersten Timer habe ich auch dieses Problem. Alle nachfolgenden Timer funktionieren einwandfrei. Ich muss schauen woher das auf einmal kommt. Kann aber nichts wildes sein. Werde es im Laufe des Tages korrigieren und hochladen. An dem View wird es wohl nicht liegen, der Fehler müsste vom Skript kommen.

                                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    GiuseppeS @Caro last edited by

                                    @Caro

                                    Kannst du aus folgendem Zip bitte wieder das Editor-View importieren? Habe bei mir die ersten vier Buttons einfach als Kopie der bestehenden Buttons neu erstellt und siehe da, es funktioniert. Es ist ganz seltsam, keine Ahnung woher dieses Fehlverhalten eigentlich kam.

                                    Wenn es auch bei dir funktioniert, aktualisiere ich den ersten Post.

                                    ioBroker-Timer.zip

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      Caro @GiuseppeS last edited by Caro

                                      @GiuseppeS

                                      Danke für die Info.

                                      Bei mir kann ich in keinem Timer die Wochentage Mo-DO anklicken. Egal wieviele ich anlegen.

                                      Nochetwas ist mir aufgefallen. Evtl. soll das auch so sein:
                                      Wenn alle Timer eines Device gelöscht werden, kann das Device oben im Dropdown nicht mehr ausgewählt werden. Wie lege ich dann einen neuen Timer an?

                                      Deine neue Version probiere ich.

                                      G C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        GiuseppeS @Caro last edited by GiuseppeS

                                        @Caro
                                        Hast du das Editor View neu aus dem Zip importiert und dann erneut getestet?

                                        Ursprünglich wurde dieser Timer für meine Rollladensteuerung erstellt. Bedeutet, dass alle Geräte grundsätzlich als Timer vorkommen. Bedeutet im Gegenzug: Wenn von einem Gerät gar keine Timer mehr vorhanden sind, dann werden diese als Default-Timer neu erstellt, wenn das Skript neu gestartet wird.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          Caro @Caro last edited by Caro

                                          @Caro

                                          Super 🙂
                                          Der Dialog funktioniert wieder...

                                          Dann muß halt immer ein deaktivierter Timer vorhanden sein..

                                          DANKE!

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            GiuseppeS @Caro last edited by GiuseppeS

                                            @Caro

                                            Hatte schon überlegt, die Struktur umzustellen, aber das würde eine Menge Code-Änderungen mit sich bringen. Schlimmer wäre aber der Testaufwand bis alles Bugfrei läuft...

                                            Mich beruhigt es nun aber, dass der Editor auch bei Dir einwandfrei läuft. Dieser "Fehler" war mir nie aufgefallen. Eine Erklärung habe ich aber dafür ehrlich gesagt nicht...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            982
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            template vis
                                            47
                                            919
                                            211044
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo