NEWS
[Gelöst] Fehlende ebus-Daten nach Tausch VRC700 zu VRC720f
-
@Glasfaser So... Jetzt hab ich doch noch ein Problem... Wenn ich cmd Abfragen starte bekomme ich zwar im Result ein Ergebnis, aber ioBroker speichert die Werte nicht ab
Bei manchen klappt es, bei manchen eben nur halb... Woran könnte das nun wieder liegen?
-
klapp mal den Ordner yes/no auf
-
@Glasfaser Der lässt sich eben nicht aufklappen
-
Aktualisiere mal den Admin im Browser.
Die Ordner werden nicht von dem CMD / Result befüllt , der Adapter selber fragt den Datenpunkt ab.
Ich weis jetzt nicht ob er aktiv abgefragt werden muss ,also erst nach der Intervallabfrage von Adapter .
Trage mal hier ... eine
AdaptHeatCurve
EDIT :
Eben nachgesehen ....
habe ihn selber drinn in der Abfrage.
-
@Glasfaser Habe schlechte erfahrung mit den Abfragen im Adapter gemacht. Das Problem ist, dass bei zu vielen Einträgen der ebus in die Knie geht und somit die Bus Kommunikation gestört wird. Hatte den Fall, dass dadurch z. B. die Außentemperatur nicht mehr über den Bus kommt und somit die gesamte Anlage auf -40°C Außentemperatur regelt!
CMD sollte eigentlich das gleiche machen, nur eben eine Abfrage nach der anderen und nicht alle auf ein mal.
bei der Hysterese geht es z. B. , beim Offset nicht. Beide Werte wurden per cmd abgefragt...
-
@xxx_turbo_xxx sagte in Fehlende ebus-Daten nach Tausch VRC700 zu VRC720f:
CMD sollte eigentlich das gleiche machen,
Also ist der Apapter nur aktiv und wird nicht per Cron gestartet .
Die Abfragen erfolgen dann von dir per Script , kannst du mal ein Beispiel posten , hört sich interessant an .
Da ich auch das Problem hatte mit dem EBUS . -
@Glasfaser für die frage tägst du einfach z. B. read -f CylinderChargeHyst
Wenn dann der Adapter ausgeführt werd (cron), dann wird der Wert abgefragt und das Ergebnis steht unter cmd result und eben oben in der Ordnerstruktur vom ebus
-
ich dachte du hast ein Script was dann in cmd ausführt read -f CylinderChargeHyst und du holst es per Result ...... usw für andere Ausgaben.
Aber dann wird doch nur ein Punkt abgefragt wenn du dort einen festen Wert in den Datenpunkt schreibst , oder verstehe ich es jetzt falsch .
Wenn dann der Adapter ausgeführt werd (cron),
also hast du keine einzigen Abfragen hinterlegt so wie ich
-
@Glasfaser Nein, Skript steht weiter unten auf der Prio-Liste
Es wird dann nur ein Punkt abgefragt. Wenn ich den Wert rein schreibe, wird auch nur der eine Wert abgeholt und das auch nur ein mal. Dann verschwindet der Eintrag und ich muss ihn erneut händisch eingeben.
-
@Glasfaser Hab mal spaßeshalber versucht den Datenpunkt manuell anzulegen. ioBroker sagt mir, dass der Datenpunkt bereits existiert.
Hab ihn aber dann doch noch gefunden. Die Lösung ist den Expertenmodus aus zu schalten. Dann wird alles richtig dargestellt. Da muss man auch erstmal drauf kommen. Ist dann wohl ein ioBroker bug