Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] Fehlende ebus-Daten nach Tausch VRC700 zu VRC720f

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Fehlende ebus-Daten nach Tausch VRC700 zu VRC720f

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @xxx_turbo_xxx last edited by Glasfaser

      @xxx_turbo_xxx

      Bin gerade im Aufbau , da ich erst jetzt eine neue Heizung habe die per Ebus abzufragen ist , hatte ich vorher nicht .

      Ist ja noch alles am Anfang bei mir was und wie ich damit mache , du hast ja schon länger dein System auf Ebus aufgebaut.

      Eine sehr schöne Grafana Übersicht von deine Heizungsanlage .
      Werde mir dann dazu von dir etwas abschauen 😉

      xxx_turbo_xxx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • xxx_turbo_xxx
        xxx_turbo_xxx @Glasfaser last edited by

        @Glasfaser So... Jetzt hab ich doch noch ein Problem... Wenn ich cmd Abfragen starte bekomme ich zwar im Result ein Ergebnis, aber ioBroker speichert die Werte nicht ab 😞

        9bd5e775-8a28-4f86-8297-058017b146e4-image.png

        f87748f2-1214-49ef-856d-4a54018b2b18-image.png

        Bei manchen klappt es, bei manchen eben nur halb... Woran könnte das nun wieder liegen?

        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @xxx_turbo_xxx last edited by

          @xxx_turbo_xxx

          klapp mal den Ordner yes/no auf

          xxx_turbo_xxx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • xxx_turbo_xxx
            xxx_turbo_xxx @Glasfaser last edited by

            @Glasfaser Der lässt sich eben nicht aufklappen

            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Glasfaser
              Glasfaser @xxx_turbo_xxx last edited by Glasfaser

              @xxx_turbo_xxx

              Aktualisiere mal den Admin im Browser.

              Die Ordner werden nicht von dem CMD / Result befüllt , der Adapter selber fragt den Datenpunkt ab.

              Ich weis jetzt nicht ob er aktiv abgefragt werden muss ,also erst nach der Intervallabfrage von Adapter .

              Trage mal hier ... eine

              AdaptHeatCurve
              

              1.JPG

              EDIT :
              Eben nachgesehen ....
              habe ihn selber drinn in der Abfrage

              .
              1.JPG

              xxx_turbo_xxx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • xxx_turbo_xxx
                xxx_turbo_xxx @Glasfaser last edited by

                @Glasfaser Habe schlechte erfahrung mit den Abfragen im Adapter gemacht. Das Problem ist, dass bei zu vielen Einträgen der ebus in die Knie geht und somit die Bus Kommunikation gestört wird. Hatte den Fall, dass dadurch z. B. die Außentemperatur nicht mehr über den Bus kommt und somit die gesamte Anlage auf -40°C Außentemperatur regelt!

                CMD sollte eigentlich das gleiche machen, nur eben eine Abfrage nach der anderen und nicht alle auf ein mal.

                bei der Hysterese geht es z. B. , beim Offset nicht. Beide Werte wurden per cmd abgefragt...

                54ee2b5f-7805-4994-ab31-81e26b3c1460-image.png

                Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Glasfaser
                  Glasfaser @xxx_turbo_xxx last edited by

                  @xxx_turbo_xxx sagte in Fehlende ebus-Daten nach Tausch VRC700 zu VRC720f:

                  CMD sollte eigentlich das gleiche machen,

                  Also ist der Apapter nur aktiv und wird nicht per Cron gestartet .
                  Die Abfragen erfolgen dann von dir per Script , kannst du mal ein Beispiel posten , hört sich interessant an .
                  Da ich auch das Problem hatte mit dem EBUS .

                  xxx_turbo_xxx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • xxx_turbo_xxx
                    xxx_turbo_xxx @Glasfaser last edited by xxx_turbo_xxx

                    @Glasfaser für die frage tägst du einfach z. B. read -f CylinderChargeHyst

                    68e3cc88-85ae-492b-b64e-04cc8ebf798b-image.png

                    9cd9a3c3-70c5-47f6-aaa2-0f00cee35da3-image.png

                    Wenn dann der Adapter ausgeführt werd (cron), dann wird der Wert abgefragt und das Ergebnis steht unter cmd result und eben oben in der Ordnerstruktur vom ebus

                    58fbc72c-8654-4a9e-a484-5429e37ee82e-image.png

                    Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Glasfaser
                      Glasfaser @xxx_turbo_xxx last edited by Glasfaser

                      @xxx_turbo_xxx

                      ich dachte du hast ein Script was dann in cmd ausführt read -f CylinderChargeHyst und du holst es per Result ...... usw für andere Ausgaben.

                      Aber dann wird doch nur ein Punkt abgefragt wenn du dort einen festen Wert in den Datenpunkt schreibst , oder verstehe ich es jetzt falsch .

                      Wenn dann der Adapter ausgeführt werd (cron),

                      also hast du keine einzigen Abfragen hinterlegt so wie ich

                      1.JPG

                      xxx_turbo_xxx 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • xxx_turbo_xxx
                        xxx_turbo_xxx @Glasfaser last edited by

                        @Glasfaser Nein, Skript steht weiter unten auf der Prio-Liste 🙂

                        Es wird dann nur ein Punkt abgefragt. Wenn ich den Wert rein schreibe, wird auch nur der eine Wert abgeholt und das auch nur ein mal. Dann verschwindet der Eintrag und ich muss ihn erneut händisch eingeben.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • xxx_turbo_xxx
                          xxx_turbo_xxx @Glasfaser last edited by xxx_turbo_xxx

                          @Glasfaser Hab mal spaßeshalber versucht den Datenpunkt manuell anzulegen. ioBroker sagt mir, dass der Datenpunkt bereits existiert.

                          815ad975-7f97-47ba-ae1c-95c2dc3b5bd6-image.png

                          Hab ihn aber dann doch noch gefunden. Die Lösung ist den Expertenmodus aus zu schalten. Dann wird alles richtig dargestellt. Da muss man auch erstmal drauf kommen. Ist dann wohl ein ioBroker bug 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          818
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          ebus adapter ebus config vaillant vrc700 vaillant vrc720
                          2
                          23
                          1742
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo