NEWS
[Gelöst] neuartiger Sonoff TH16 lässt sich nicht flashen
-
@ITCrowd Nun isses raus, die haben tatsächlich ne Sicherung eingebaut, aber Updates von denen funktionieren trotzdem.
Die Chinesen angeschrieben und heute folgende Mitteilung erhalten:
Fazit:
Nur gut, dass ich "nur" die 2 TH16 und die 4 Basics bei denen gekauft habe.
Übrigens war es der "SONOFF-Flagship Store" bei Aliexpress - nur als Warnung für euch, solltet ihr dort auch bestellen wollen.
Die bekommen auf jeden Fall ne saftige Rezession und "-5 Punkte"!Also Leute, solltet ihr solche Geräte in die Finger bekommen wo irgendwas schon mit den Anschlüssen nicht stimmt (andere Einbaulage als gewöhnlich etc), oder die Bezeichnung oder "exotische" Versionsnummern etc., dann probiert gar nicht erst die Dinger zu Flashen - es geht nicht, weil der Hersteller ne Sperre eingebaut hat!
Ich werde wohl zukünftig doch auf Shelly wechseln, aber da bin ich noch am überlegen...
Aber eines wurmt mich an der ganzen Sache trotzdem, warum der Hersteller dann die extra Lötpins für die Stiftsockelleisten auf den Boards hat, wenn sie sowieso nicht geflasht werden können? Macht für mich irgendwie keinen Sinn, oder er will die holde Anwenderschaft in die Irre führen.So, nun bin ich zwar mal wieder um ein paar Euro ärmer geworden, aber dafür um viel Erfahrung reicher.
Euch allen ein Dankeschön für den Beistand und die Infos! -
@TH16 sagte in neuartiger Sonoff TH16 lässt sich nicht flashen:
@ITCrowd Nun isses raus, die haben tatsächlich ne Sicherung eingebaut, aber Updates von denen funktionieren trotzdem.
Danke für die Info.
Ich werde wohl zukünftig doch auf Shelly wechseln, aber da bin ich noch am überlegen...
Einfach mal testen. Die hatten leider auch einen breaking change in Ihrem Protokoll, aber koordinierter und konstruktiver. Erforderlichenfalls die Teile auf V>1.8 hochflashen, dann paßt der ioBroker Adapter.
Und solange man die unverändert "stock" betreiben kann, sind es meine Freunde. Falls die auch anfangen sollten rumzuzicken, dann ziehe ich eben weiter.Aber eines wurmt mich an der ganzen Sache trotzdem, warum hat der Hersteller dann die extra Lötpins für die Stiftsockelleisten auf den Boards hat, wenn sie sowieso nicht geflasht werden können?
Das kann mehrere Gründe haben. Der erste: Die müssen auch Urflashen. Und dazu nehmen die einen Nadelbettadapter. Meist den, den man für Tests ohnehin braucht. Aber die Pogo-Pins zum Flashen brauchen ja auch einen Landeplatz. Das kann man mit Meßpunkten lösen oder eben so.
Und dann hat die HW Entwicklung Vorlauf und zu diesem Zeitpunkt ist die weitere Geschäftsstrategie noch nicht beschlossen, bekannt etc. -
@Ralla66 Nein, auch das hat nicht geholfen.
Ich habe mittlerweile 3 verschiedene "Flash-Adapter"-Typen und ein Arduino Uno im Einsatz sowie 4 verschiedene Software Anwendungen zum Flashen und habe es mit 1 MB, 2 MB und 4 MB blank versucht. Keiner kommt durch. Es werden max. die 2 Bytes übertragen, doch wenn es ums Schreiben geht, kommt immer mehrmals hintereinander ein Time Out und dann ist wieder Ende im Gelände.Obwohl, eigentlich gibt es nichts was nicht geknackt werden kann.
Es wird sicherlich einen Weg geben... -
@TH16 Diese Meldung deutet darauf hin, dass der Chip nicht im Flashmode ist:
serialport_receive_C0: FE instead of C0
Da ich nicht ganz glauben mag, dass sich die Chinesen den Aufwand antun, das Flashen direkt im Chip zu verhindern und Du ja direkt an den Chip gelötest hast, frage ich definitv: Hast Du den Pin1 sicher auf GND gezogen gehabt, als Du über den FTDI Strom auf den ESP gegeben hast?
Hardwaremäßig wird der Chip sicher nicht umegebaut sein um das Flashen zu verhindern, das wäre wohl viel zu teuer (es kommt ja auf jeden Cent Gewinn an). Und softwaremäßig glaube ich es auch fast nicht, irgendwie müssen die Chinesen ja auch den ESP wieder in den Flashmode bekommen, wenn es mal ein Update gibt.
Bin gespannt, ob man da in Zukunft mehr davon liest...Gruss, Jürgen
-
@Wildbill Minimum 20 x hab ich es ganz bestimmt probiert, mit verschiedenen Umsetzern und Software.
Auch habe ich extra mit Labornetzteil (geht bis 30 V und 5 A) und noch extra mit Stabilisierungselko die Stromversorgung sichergestellt usw. - es funktioniert nicht.Wenn man bedenkt, dass die Herstellerfirmen ja eigentlich gewinnorientierte Unternehmen und nicht unbedingt als einsame Samariter bekannt sind, wundere ich mich nicht, dass sie aus irgendeinem Grund - der sich früher oder später in irgendeiner Weise finanziell auszahlt - dort eine Sperre eingebaut haben.
Die werden schon genau kalkuliert haben was sie jetzt ausgeben müssen um dafür später umso mehr bekommen zu können. -
Das sicherlich nur wissen die 100% auch warum man ihre Geräte kauft ausserhalb Chinas.
80%der Sonoffs haben in D niemals eine Cloud gesehen
-
@TH16
schau mal hier vorbei.
Link
Scheinbar hat er Key auf GND gezogen beim Verbinden mit USB.
Damit umgeht er wahrscheinlich Widerstand R9.R10 1KR:J:0603 sollte ein Pullup sein 1K.
R9 und R11 sind nicht benannt hier OR:J:0603
Key 1 finde ich nicht weiter im Schaltplan wo der herkommt.
Der Widerstand R9 ( Key 1 ) muß wohl zu klein sein,
dann geht E_FW nicht auf GND. ( GPIO 0 ), dann sinkt die Spannung nicht genug.
Damit haste auch kein Flash Modus.Boah, Beschaltung eben.
Zur Not wäre eben gewesen den ESP zu entfernen und dann testen
um die Beschaltung auszuschließen.
Forschung kostet eben Zeit und Geld.Viel Glück.
Ralla
-
das meinte ich oben mit direkt am ESP nicht über die Platine.
Gpio 0 direkt auf GND und RX, TX , 3,3 Volt direkt.Key direkt auf GND kann ich nicht beurteilen welche Ströme da fließen.
Dann wird ja der Flash Vorgang bewußt mit serialport_receive_C0: FE instead of C0
abgebrochen.
Erscheint ja auch logisch da der ESP nicht im Flash Modus ist.
Man ändert einfach die Schnittstelle per receive.
Damit ist der Zugang verwehrt. -
Sorry, dass ich mich so lang nicht gemeldet hab, musste beruflich ins Ausland.
Aber der Zufall wollte es, dass ich mit einem Bekannten ins Gespräch kam der auch Probleme mit dem Flashen hatte. (mit diverser Hardware in Zusammenhang mit Windows-Rechnern und angeschlossenen Adaptern)
Er meinte, da ich ja sowieso einen Raspi als Server für ioBroker nutze, diesen als "Flasher" für Hardware zu "missbrauchen".
Und was soll ich sagen - es funktioniert!
Ich weiß letztendlich nicht was der eigentliche Grund war, denn bei manchen hat es ja funktioniert (mit Windowsrechner + Adapter), nur eben bei den neueren Sachen nicht. Aber mit dem Raspi funktioniert es auf Anhieb bei allen.
Ich hoffe mal, dass die Chinesen diesen Zugangsweg nicht auch noch versperren.Damit kann man dieses Problem wohl als gelöst betrachten.
Vielen Dank an alle! -
Hallo,
hab gerade 5 Stück von der Version 1.4 erhalten.
Ich habe gerade einen mit Tasmota geflashed (NodeMCU-PyFlasher) und es hat ohne Probleme funktioniert.