Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testz-wavez-wave 2adapter
335 Beiträge 24 Kommentatoren 52.9k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    Flopsi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #104

    Hier mal eine kleine Übersicht der Batteriestände...

    Bei der Heizung ist alles richtig , aber die Werte der Motion Augen können nicht stimmen ...... da steht bis auf einen immer 100 und wenn se leer sind 0 meine ich ..... ich merke das erst wenn die Batterien leer sind, was aber nicht so toll ist.

    Bildschirmfoto 2020-10-03 um 08.51.33.png

    Woran kann das liegen das die Batterielevelwerte nicht sauber übertragen werden ?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G Gabe

      @AlCalzone habe jetzt die ersten Interviews completed, aber leider weiterhin kein Wert

      AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
      #105

      @Gabe Interviewe den betreffenden Node mal neu. Und am besten vorher das Log anschalten, dann kann ich auch gleich reinschauen.

      @Harry94 schaue ich mir an, danke

      @Flopsi Log bitte :) Allerdings ist nicht auszuschließen, dass die wirklich nur 100 und 0 melden.

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Flopsi

        @AlCalzone

        Mit dem update 1.7.2 kann ich mir dann die Alias schenken wenn ich die älteren Geräte einbeziehe ?? du weis schon die Sache mit den current und target Werten.....

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #106

        @Flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

        Mit dem update 1.7.2 kann ich mir dann die Alias schenken

        Sorry, hab ich übersehen. Kann durchaus sein, bitte testen!

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Z zanabria

          @AlCalzone
          so, hoffe nun alles zu haben.
          ZWave2-json.7z ZWave2-log.7z

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #107

          @zanabria sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

          so, hoffe nun alles zu haben.

          Deine Logs sind alle nur ca. 3-5 Sekunden lang. Hast du keins, was ein bisschen länger gelaufen ist?

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          Z 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #108

            v1.7.3 ist auf dem Weg und fixt zwei Crashes in Notification CC @Harry94

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            EvilElsE 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • AlCalzoneA AlCalzone

              v1.7.3 ist auf dem Weg und fixt zwei Crashes in Notification CC @Harry94

              EvilElsE Offline
              EvilElsE Offline
              EvilEls
              schrieb am zuletzt editiert von EvilEls
              #109

              @AlCalzone Moin!
              Bei mir ist gerade die 1.7.2 beim Adapter Neustart mit diesem Fehler abgestürzt.
              Habe es nicht hinbekommen, den Fehler ein weiteres Mal zu reproduzieren.
              Dennoch vllt für dich von Interesse:

              host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.110	info	Restart adapter system.adapter.zwave2.0 because enabled
              host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.110	info	instance system.adapter.zwave2.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
              host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.109	error	Caught by controller[0]: at StateNode.getInitialState (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/StateNode.js:1026:21)
              host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.109	error	Caught by controller[0]: at StateNode.resolveTransition (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/StateNode.js:787:35)
              host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.109	error	Caught by controller[0]: at Object.resolveActions (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/actions.js:389:19)
              host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.109	error	Caught by controller[0]: at Object.updateContext (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/utils.js:399:25)
              host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.109	error	Caught by controller[0]: at Array.reduce (<anonymous>)
              host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.108	error	Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/utils.js:417:31
              host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.108	error	Caught by controller[0]: at data (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/driver/SerialAPICommandMachine.ts:173:29)
              host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.108	error	Caught by controller[0]: at SendDataRequest.serialize (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/controller/SendDataMessages.ts:118:37)
              host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.108	error	Caught by controller[0]: at SecurityCCCommandEncapsulation.serialize (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/commandclass/SecurityCC.ts:624:23)
              host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.107	error	Caught by controller[0]: at throwNoNonce (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/commandclass/SecurityCC.ts:612:10)
              host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.105	error	Caught by controller[0]: Error: Security CC requires a nonce to be sent!
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.576	info	(13718) Terminated (NO_ERROR): Without reason
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.574	info	(13718) terminating
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.573	info	(13718) Cleaned everything up!
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.560	info	(13718) Resetting node status...
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at StateNode.getInitialState (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/StateNode.js:1026:21)
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at StateNode.resolveTransition (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/StateNode.js:787:35)
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at Object.resolveActions (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/actions.js:389:19)
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at Object.updateContext (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/utils.js:399:25)
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at Array.reduce (<anonymous>)
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at /opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/utils.js:417:31
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at data (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/driver/SerialAPICommandMachine.ts:173:29)
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at SendDataRequest.serialize (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/controller/SendDataMessages.ts:118:37)
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at SecurityCCCommandEncapsulation.serialize (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/commandclass/SecurityCC.ts:624:23)
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at throwNoNonce (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/commandclass/SecurityCC.ts:612:10)
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	(13718) Error: Security CC requires a nonce to be sent!
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	(13718) uncaught exception: Security CC requires a nonce to be sent!
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.519	info	(13718) Shutting down driver...
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at StateNode.getInitialState (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/StateNode.js:1026:21)
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at StateNode.resolveTransition (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/StateNode.js:787:35)
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at Object.resolveActions (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/actions.js:389:19)
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at Object.updateContext (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/utils.js:399:25)
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at Array.reduce (<anonymous>)
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at /opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/utils.js:417:31
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at data (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/driver/SerialAPICommandMachine.ts:173:29)
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at SendDataRequest.serialize (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/controller/SendDataMessages.ts:118:37)
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at SecurityCCCommandEncapsulation.serialize (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/commandclass/SecurityCC.ts:624:23)
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at throwNoNonce (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/commandclass/SecurityCC.ts:612:10)
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	(13718) Error: Security CC requires a nonce to be sent!
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.456	error	(13718) unhandled promise rejection: Security CC requires a nonce to be sent!
              Unhandled	2020-10-03 11:58:58.456	error	promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
              zwave2.0	2020-10-03 11:58:56.016	info	(13718) Node 3: interview completed, all values are updated
              

              Update:
              Ah, ich sehe gerade, dass ist wohl das gleich Problem wie @Harry94 hat. Probiere die 1.7.3.

              AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                Flopsi
                schrieb am zuletzt editiert von Flopsi
                #110

                @AlCalzone

                Ich glaube das das Problem mit meinen Werten daran liegt das ich akkus in den Motion Augen habe...

                Weil da wo 96 Prozent angezeigt wird ist eine Normale Batterie drin.....in allen anderen ein Akku.....

                @Chris_78

                Du schreibst im Changelog zur 1.7.2:
                Option hinzugefügt, um die Kompatibilität mit älteren Switches zu verbessern. Ich bin nicht sicher, ob es sinnvoll ist, das global zu machen, daher erst mal als (standardmäßig ausgeschaltete) Option. Wenn diese aktiviert ist, wird targetValue bei Binary und Multilevel Switches immer mit currentValue überschrieben

                Bis jetzt hat es mir eher geholfen weil die Werte die vorher (null) waren jetzt nach einen Neustart sauber sind.

                Wie löst du das den mit den tragent / current Werten ?

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • EvilElsE EvilEls

                  @AlCalzone Moin!
                  Bei mir ist gerade die 1.7.2 beim Adapter Neustart mit diesem Fehler abgestürzt.
                  Habe es nicht hinbekommen, den Fehler ein weiteres Mal zu reproduzieren.
                  Dennoch vllt für dich von Interesse:

                  host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.110	info	Restart adapter system.adapter.zwave2.0 because enabled
                  host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.110	info	instance system.adapter.zwave2.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                  host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.109	error	Caught by controller[0]: at StateNode.getInitialState (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/StateNode.js:1026:21)
                  host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.109	error	Caught by controller[0]: at StateNode.resolveTransition (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/StateNode.js:787:35)
                  host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.109	error	Caught by controller[0]: at Object.resolveActions (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/actions.js:389:19)
                  host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.109	error	Caught by controller[0]: at Object.updateContext (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/utils.js:399:25)
                  host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.109	error	Caught by controller[0]: at Array.reduce (<anonymous>)
                  host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.108	error	Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/utils.js:417:31
                  host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.108	error	Caught by controller[0]: at data (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/driver/SerialAPICommandMachine.ts:173:29)
                  host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.108	error	Caught by controller[0]: at SendDataRequest.serialize (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/controller/SendDataMessages.ts:118:37)
                  host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.108	error	Caught by controller[0]: at SecurityCCCommandEncapsulation.serialize (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/commandclass/SecurityCC.ts:624:23)
                  host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.107	error	Caught by controller[0]: at throwNoNonce (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/commandclass/SecurityCC.ts:612:10)
                  host.zaphod	2020-10-03 11:58:59.105	error	Caught by controller[0]: Error: Security CC requires a nonce to be sent!
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.576	info	(13718) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.574	info	(13718) terminating
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.573	info	(13718) Cleaned everything up!
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.560	info	(13718) Resetting node status...
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at StateNode.getInitialState (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/StateNode.js:1026:21)
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at StateNode.resolveTransition (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/StateNode.js:787:35)
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at Object.resolveActions (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/actions.js:389:19)
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at Object.updateContext (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/utils.js:399:25)
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at Array.reduce (<anonymous>)
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at /opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/utils.js:417:31
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at data (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/driver/SerialAPICommandMachine.ts:173:29)
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at SendDataRequest.serialize (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/controller/SendDataMessages.ts:118:37)
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at SecurityCCCommandEncapsulation.serialize (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/commandclass/SecurityCC.ts:624:23)
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	at throwNoNonce (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/commandclass/SecurityCC.ts:612:10)
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	(13718) Error: Security CC requires a nonce to be sent!
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.520	error	(13718) uncaught exception: Security CC requires a nonce to be sent!
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.519	info	(13718) Shutting down driver...
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at StateNode.getInitialState (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/StateNode.js:1026:21)
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at StateNode.resolveTransition (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/StateNode.js:787:35)
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at Object.resolveActions (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/actions.js:389:19)
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at Object.updateContext (/opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/utils.js:399:25)
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at Array.reduce (<anonymous>)
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at /opt/iobroker/node_modules/xstate/lib/utils.js:417:31
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at data (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/driver/SerialAPICommandMachine.ts:173:29)
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at SendDataRequest.serialize (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/controller/SendDataMessages.ts:118:37)
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at SecurityCCCommandEncapsulation.serialize (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/commandclass/SecurityCC.ts:624:23)
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	at throwNoNonce (/opt/iobroker/node_modules/zwave-js/src/lib/commandclass/SecurityCC.ts:612:10)
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.518	error	(13718) Error: Security CC requires a nonce to be sent!
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:58.456	error	(13718) unhandled promise rejection: Security CC requires a nonce to be sent!
                  Unhandled	2020-10-03 11:58:58.456	error	promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                  zwave2.0	2020-10-03 11:58:56.016	info	(13718) Node 3: interview completed, all values are updated
                  

                  Update:
                  Ah, ich sehe gerade, dass ist wohl das gleich Problem wie @Harry94 hat. Probiere die 1.7.3.

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #111

                  @EvilEls Ist tatsächlich was anderes als bei Harry

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Flopsi

                    @AlCalzone

                    Ich glaube das das Problem mit meinen Werten daran liegt das ich akkus in den Motion Augen habe...

                    Weil da wo 96 Prozent angezeigt wird ist eine Normale Batterie drin.....in allen anderen ein Akku.....

                    @Chris_78

                    Du schreibst im Changelog zur 1.7.2:
                    Option hinzugefügt, um die Kompatibilität mit älteren Switches zu verbessern. Ich bin nicht sicher, ob es sinnvoll ist, das global zu machen, daher erst mal als (standardmäßig ausgeschaltete) Option. Wenn diese aktiviert ist, wird targetValue bei Binary und Multilevel Switches immer mit currentValue überschrieben

                    Bis jetzt hat es mir eher geholfen weil die Werte die vorher (null) waren jetzt nach einen Neustart sauber sind.

                    Wie löst du das den mit den tragent / current Werten ?

                    C Offline
                    C Offline
                    Chris_78
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #112

                    @Flopsi

                    Ich habe mir für alle Z-Wave Geräte jeweils ein Alias angelegt (Read-Value: currentValue / Write-Value: targetValue).

                    Nach ioBroker oder ZWave-Adapter Neustart habe ich ein Skript durchlaufen lassen, das mir die Alias-Werte einmal initial wieder
                    befüllt (targetValue -> currentValue).
                    Hat soweit gut funktioniert. Ich habe aktuell leider noch nicht getestet, ob die Werte jetzt initial gefüllt werden. Wenn ja könnte ich
                    mein Skript raus werfen. :-)
                    Im Moment bin ich ganz gut beschäftigt Steuerungen mit dem D1-Mini zu realisieren
                    -> Bewegungsmelder
                    -> Lichtsteuerungen mit den W2812b LED-Strips

                    Ich bin echt fasziniert was mit den D1-Minis so alles geht... ;-)

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Chris_78

                      @Flopsi

                      Ich habe mir für alle Z-Wave Geräte jeweils ein Alias angelegt (Read-Value: currentValue / Write-Value: targetValue).

                      Nach ioBroker oder ZWave-Adapter Neustart habe ich ein Skript durchlaufen lassen, das mir die Alias-Werte einmal initial wieder
                      befüllt (targetValue -> currentValue).
                      Hat soweit gut funktioniert. Ich habe aktuell leider noch nicht getestet, ob die Werte jetzt initial gefüllt werden. Wenn ja könnte ich
                      mein Skript raus werfen. :-)
                      Im Moment bin ich ganz gut beschäftigt Steuerungen mit dem D1-Mini zu realisieren
                      -> Bewegungsmelder
                      -> Lichtsteuerungen mit den W2812b LED-Strips

                      Ich bin echt fasziniert was mit den D1-Minis so alles geht... ;-)

                      F Offline
                      F Offline
                      Flopsi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #113

                      @Chris_78

                      Bis jetzt habe ich keine Problme wurde alles initial gefüllt mit der neuen Funktion, aber ich werde das Langzeit testen so oft starte ich mein iobroker nicht.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA AlCalzone

                        @zanabria sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                        so, hoffe nun alles zu haben.

                        Deine Logs sind alle nur ca. 3-5 Sekunden lang. Hast du keins, was ein bisschen länger gelaufen ist?

                        Z Offline
                        Z Offline
                        zanabria
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #114

                        @AlCalzone
                        hi, kann leider keine aktuellere Werte liefern, da ich,

                        1. Den Adapter komplett gelöscht und neu installiert habe. Diese Neuinstallation bracht aber nichts für mein RAZBERRY2 Aufsteckmodul! Eine Verbindung zu Zwave2 kam nicht zu stande, also Zustandsampel auf gelb.
                        2. Erneut den Adapter komplett gelöscht und neu installiert. Ein 2. vorhandenes RAZBERRY2 Aufsteckmodul gestest! Eine Verbindung zu Zwave2 kam nicht zu stande, also Zustandsampel auf gelb.
                        3. Erneut den Adapter komplett gelöscht und neu installiert. Ein 3. vorhandenes ZMEEUZBB USB-Modul gestest! Eine Verbindung zu Zwave2 kam zu stande, also Zustandsampel auf grün. Die Ernüchterung kam aber schon beim einlernen des 1. Aktors. Eine anschließende Rollladenkalibrierung konnte ich machen, aber weitere Befehle wie up oder down, steuern über TargetValue ging nicht.
                          Ich bin am verzweifeln. Hilft jetzt nur noch eine komplette Neuinstallation des Systems?
                        arteckA AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • Z zanabria

                          @AlCalzone
                          hi, kann leider keine aktuellere Werte liefern, da ich,

                          1. Den Adapter komplett gelöscht und neu installiert habe. Diese Neuinstallation bracht aber nichts für mein RAZBERRY2 Aufsteckmodul! Eine Verbindung zu Zwave2 kam nicht zu stande, also Zustandsampel auf gelb.
                          2. Erneut den Adapter komplett gelöscht und neu installiert. Ein 2. vorhandenes RAZBERRY2 Aufsteckmodul gestest! Eine Verbindung zu Zwave2 kam nicht zu stande, also Zustandsampel auf gelb.
                          3. Erneut den Adapter komplett gelöscht und neu installiert. Ein 3. vorhandenes ZMEEUZBB USB-Modul gestest! Eine Verbindung zu Zwave2 kam zu stande, also Zustandsampel auf grün. Die Ernüchterung kam aber schon beim einlernen des 1. Aktors. Eine anschließende Rollladenkalibrierung konnte ich machen, aber weitere Befehle wie up oder down, steuern über TargetValue ging nicht.
                            Ich bin am verzweifeln. Hilft jetzt nur noch eine komplette Neuinstallation des Systems?
                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #115

                          @zanabria ich weiss nicht warum du so ne installorgie veranstalltest.

                          sry aber .. DAS IST SCHWACHSINN

                          installiere den adapter .. mach das LOG AN <--- WICHTIG und zeigmal was da steht.. anstatt hier dein Amplsystem zu presentieren...

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Z zanabria

                            @AlCalzone
                            hi, kann leider keine aktuellere Werte liefern, da ich,

                            1. Den Adapter komplett gelöscht und neu installiert habe. Diese Neuinstallation bracht aber nichts für mein RAZBERRY2 Aufsteckmodul! Eine Verbindung zu Zwave2 kam nicht zu stande, also Zustandsampel auf gelb.
                            2. Erneut den Adapter komplett gelöscht und neu installiert. Ein 2. vorhandenes RAZBERRY2 Aufsteckmodul gestest! Eine Verbindung zu Zwave2 kam nicht zu stande, also Zustandsampel auf gelb.
                            3. Erneut den Adapter komplett gelöscht und neu installiert. Ein 3. vorhandenes ZMEEUZBB USB-Modul gestest! Eine Verbindung zu Zwave2 kam zu stande, also Zustandsampel auf grün. Die Ernüchterung kam aber schon beim einlernen des 1. Aktors. Eine anschließende Rollladenkalibrierung konnte ich machen, aber weitere Befehle wie up oder down, steuern über TargetValue ging nicht.
                              Ich bin am verzweifeln. Hilft jetzt nur noch eine komplette Neuinstallation des Systems?
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                            #116

                            @zanabria sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                            Eine Verbindung zu Zwave2 kam nicht zu stande, also Zustandsampel auf gelb.

                            Das heißt nur, dass noch nicht alle Interviews durchgelaufen sind. Schau bitte erstens in den ioBroker-Log ob dort Fehler vom Adapter auftauchen. Falls ja, hier posten.

                            Und zweitens poste mal einen erweiterten Log von einem Adapterstart der länger als 5 Sekunden geht. Bei deinen letzten Logs war noch nicht mal die Initialisierungsroutine des Sticks durchgelaufen. Ich würde mal (je nach Netzwerkgröße) 5 Minuten bis 1 Stunde anpeilen.

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            EvilElsE 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              Flopsi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #117

                              @zanabria
                              Hast du alles richtig eingestellt in dem Adapter ... Schnittstelle richtig ?

                              bei mir ist das diese:

                              2020-10-04 18_57_39-instances - ioBroker.png

                              Welchen Stick hast du ?

                              Weist du wie das geht mit dem LOG ?

                              2020-10-04 18_53_23-instances - ioBroker.png

                              2020-10-04 18_53_38-instances - ioBroker.png
                              3.
                              2020-10-04 18_53_45-.png

                              Speichern und Schließen
                              4.
                              2020-10-04 18_54_11-instances - ioBroker.png
                              5.
                              2020-10-04 18_54_20-logs - ioBroker.png

                              Filter an nur auf zwave2.0 jetzt schauen wann er deine Module alle eingelesen hat 15 min mal warten ich weis ja nicht wie viele Module du hast.

                              Log z.b. mit Filezilla herunterladen

                              Pfad:

                              /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2/build
                              

                              Das LOG hier hochladen.

                              Ich hoffe ich habe keinen Schritt ausgelassen falls ja bitte was sagen @AlCalzone oder wer anders :)

                              Z 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AlCalzoneA AlCalzone

                                @zanabria sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                Eine Verbindung zu Zwave2 kam nicht zu stande, also Zustandsampel auf gelb.

                                Das heißt nur, dass noch nicht alle Interviews durchgelaufen sind. Schau bitte erstens in den ioBroker-Log ob dort Fehler vom Adapter auftauchen. Falls ja, hier posten.

                                Und zweitens poste mal einen erweiterten Log von einem Adapterstart der länger als 5 Sekunden geht. Bei deinen letzten Logs war noch nicht mal die Initialisierungsroutine des Sticks durchgelaufen. Ich würde mal (je nach Netzwerkgröße) 5 Minuten bis 1 Stunde anpeilen.

                                EvilElsE Offline
                                EvilElsE Offline
                                EvilEls
                                schrieb am zuletzt editiert von EvilEls
                                #118

                                @AlCalzone
                                Habe seit 1.7.3 Probleme mit den zuvor unauffälligen Nodes 2 und 3.
                                Für beide bekommt der Adapter kein Interview mehr zustande.
                                Das Log umfasst ca 10 Min. Die Interviews sind aber auch nach Stunden noch nicht da.
                                Auch erneutes Auslösen der Interviews bringt nichts.

                                zwave2.0	2020-10-04 21:56:00.137	info	(5310) Node 3 is alive
                                zwave2.0	2020-10-04 21:55:56.321	info	(5310) Node 3: interview restarted
                                zwave2.0	2020-10-04 21:55:54.108	info	(5310) Node 2 is alive
                                zwave2.0	2020-10-04 21:55:54.062	info	(5310) Node 2: interview restarted
                                

                                Erreichbar und alive sind die Nodes. zwave2.0.Node_xxx.ready bleibt aber false
                                Netzwerk heilen fehlerfrei.
                                Irgendwann geht zwave2.0.Node_xxx.status dann auf unknown

                                Habe mit und ohne die neuen Optionen (Timeout +, Sendeversuche +) versucht. Selbes Ergebnis.

                                Bin Schrittweise die Versionen zurück gerollt, bis 1.6.3. Aber selbst da bekommen ich keine Interviews mehr für die Nodes.
                                Habe die Dimmer zurückgesetzt. Trotzdem kein Interview.

                                Bevor ich Kahlschlag mache, kannst du evtl. an den Logs was erkennen. ob es ein (behebbares) Software Problem ist?

                                Die Logs: 2020-10-04.zip

                                Besten Dank im Voraus!

                                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Flopsi

                                  @zanabria
                                  Hast du alles richtig eingestellt in dem Adapter ... Schnittstelle richtig ?

                                  bei mir ist das diese:

                                  2020-10-04 18_57_39-instances - ioBroker.png

                                  Welchen Stick hast du ?

                                  Weist du wie das geht mit dem LOG ?

                                  2020-10-04 18_53_23-instances - ioBroker.png

                                  2020-10-04 18_53_38-instances - ioBroker.png
                                  3.
                                  2020-10-04 18_53_45-.png

                                  Speichern und Schließen
                                  4.
                                  2020-10-04 18_54_11-instances - ioBroker.png
                                  5.
                                  2020-10-04 18_54_20-logs - ioBroker.png

                                  Filter an nur auf zwave2.0 jetzt schauen wann er deine Module alle eingelesen hat 15 min mal warten ich weis ja nicht wie viele Module du hast.

                                  Log z.b. mit Filezilla herunterladen

                                  Pfad:

                                  /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2/build
                                  

                                  Das LOG hier hochladen.

                                  Ich hoffe ich habe keinen Schritt ausgelassen falls ja bitte was sagen @AlCalzone oder wer anders :)

                                  Z Offline
                                  Z Offline
                                  zanabria
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #119

                                  @AlCalzone, @Flopsi ,
                                  habe das Problem gefunden.
                                  Nachdem ich im Ausschlußverfahren und nicht im Schwachsinn, @arteck, die Hardware ausschließen konnte habe ich die Bootdateien geprüft. Da habe ich in der "cmdline.txt", am Ende der Datei eine Zusatzzeile gefunden, die vor dem Update von Node.js nicht drin war. Es war was mit "xxxPi3xxx". Zeile entfernt, neu gestartet und der Adapter war wieder lauffähig. Hat auch alle Aktoren erkannt und wieder richtig Interviewt.:blush:

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • EvilElsE EvilEls

                                    @AlCalzone
                                    Habe seit 1.7.3 Probleme mit den zuvor unauffälligen Nodes 2 und 3.
                                    Für beide bekommt der Adapter kein Interview mehr zustande.
                                    Das Log umfasst ca 10 Min. Die Interviews sind aber auch nach Stunden noch nicht da.
                                    Auch erneutes Auslösen der Interviews bringt nichts.

                                    zwave2.0	2020-10-04 21:56:00.137	info	(5310) Node 3 is alive
                                    zwave2.0	2020-10-04 21:55:56.321	info	(5310) Node 3: interview restarted
                                    zwave2.0	2020-10-04 21:55:54.108	info	(5310) Node 2 is alive
                                    zwave2.0	2020-10-04 21:55:54.062	info	(5310) Node 2: interview restarted
                                    

                                    Erreichbar und alive sind die Nodes. zwave2.0.Node_xxx.ready bleibt aber false
                                    Netzwerk heilen fehlerfrei.
                                    Irgendwann geht zwave2.0.Node_xxx.status dann auf unknown

                                    Habe mit und ohne die neuen Optionen (Timeout +, Sendeversuche +) versucht. Selbes Ergebnis.

                                    Bin Schrittweise die Versionen zurück gerollt, bis 1.6.3. Aber selbst da bekommen ich keine Interviews mehr für die Nodes.
                                    Habe die Dimmer zurückgesetzt. Trotzdem kein Interview.

                                    Bevor ich Kahlschlag mache, kannst du evtl. an den Logs was erkennen. ob es ein (behebbares) Software Problem ist?

                                    Die Logs: 2020-10-04.zip

                                    Besten Dank im Voraus!

                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                                    #120

                                    @EvilEls Hast du Node 2 und 3 sicher eingebunden? Irgendwas ist da komisch... Node 2 behauptet, er wäre ein Multilevel Power Switch:

                                    21:30:42.991 CNTRLR « [Node 002] received response for protocol info:
                                                          basic device class:    Static Controller
                                                          generic device class:  Multilevel Switch
                                                          specific device class: Multilevel Power Switch
                                    [...]
                                    

                                    behauptet dann aber, er unterstützt nur die folgenden 3 CCs:

                                    21:30:43.319 CNTRLR « [Node 002] node info received
                                                          supported CCs:
                                                          · Z-Wave Plus Info
                                                          · Device Reset Locally
                                                          · Powerlevel
                                                          controlled CCs:
                                    

                                    Aufgrund der ersten Aussage wird zu diesen noch die "Pflicht"-CC Multilevel Switch ergänzt, auf deren Interview vom Node aber keine Antwort kommt.


                                    Node 4 (ein ähnliches Gerät?) gibt zusätzlich noch Security CC als unterstützt an:

                                    21:30:43.493 CNTRLR « [Node 004] node info received
                                                          supported CCs:
                                                          · Z-Wave Plus Info
                                                          · Device Reset Locally
                                                          · Powerlevel
                                                          · Security
                                    

                                    und berichtet dort, dass Multilevel Switch CC verschlüsselt unterstützt ist:

                                    21:30:44.615 DRIVER « [Node 004] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                          └─[SecurityCCCommandEncapsulation]
                                                            │ sequenced: false
                                                            └─[SecurityCCCommandsSupportedReport]
                                                                reportsToFollow: 0
                                                                supportedCCs:
                                                                · Version
                                                                · Manufacturer Specific
                                                                · All Switch
                                                                · Binary Switch
                                                                · Multilevel Switch
                                                                · Meter
                                                                · Notification
                                                                · Association
                                                                · Multi Channel Association
                                                                · Association Group Information
                                                                · Configuration
                                                                controlledCCs:
                                                                · Multilevel Switch
                                    

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    EvilElsE 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AlCalzoneA AlCalzone

                                      @EvilEls Hast du Node 2 und 3 sicher eingebunden? Irgendwas ist da komisch... Node 2 behauptet, er wäre ein Multilevel Power Switch:

                                      21:30:42.991 CNTRLR « [Node 002] received response for protocol info:
                                                            basic device class:    Static Controller
                                                            generic device class:  Multilevel Switch
                                                            specific device class: Multilevel Power Switch
                                      [...]
                                      

                                      behauptet dann aber, er unterstützt nur die folgenden 3 CCs:

                                      21:30:43.319 CNTRLR « [Node 002] node info received
                                                            supported CCs:
                                                            · Z-Wave Plus Info
                                                            · Device Reset Locally
                                                            · Powerlevel
                                                            controlled CCs:
                                      

                                      Aufgrund der ersten Aussage wird zu diesen noch die "Pflicht"-CC Multilevel Switch ergänzt, auf deren Interview vom Node aber keine Antwort kommt.


                                      Node 4 (ein ähnliches Gerät?) gibt zusätzlich noch Security CC als unterstützt an:

                                      21:30:43.493 CNTRLR « [Node 004] node info received
                                                            supported CCs:
                                                            · Z-Wave Plus Info
                                                            · Device Reset Locally
                                                            · Powerlevel
                                                            · Security
                                      

                                      und berichtet dort, dass Multilevel Switch CC verschlüsselt unterstützt ist:

                                      21:30:44.615 DRIVER « [Node 004] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                            └─[SecurityCCCommandEncapsulation]
                                                              │ sequenced: false
                                                              └─[SecurityCCCommandsSupportedReport]
                                                                  reportsToFollow: 0
                                                                  supportedCCs:
                                                                  · Version
                                                                  · Manufacturer Specific
                                                                  · All Switch
                                                                  · Binary Switch
                                                                  · Multilevel Switch
                                                                  · Meter
                                                                  · Notification
                                                                  · Association
                                                                  · Multi Channel Association
                                                                  · Association Group Information
                                                                  · Configuration
                                                                  controlledCCs:
                                                                  · Multilevel Switch
                                      
                                      EvilElsE Offline
                                      EvilElsE Offline
                                      EvilEls
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #121

                                      hi @AlCalzone!
                                      Danke für dein Feedback!

                                      Ich habe an dem ganzen z-wave Setup rein gar nichts verändert. Lediglich auf die 1.7.3 ge-updated.
                                      Node 2 und 3 (https://support.qubino.com/support/solutions/articles/44001757253-qubino-din-dimmer) liefen bis vor wenigen Tagen noch tadellos.

                                      Node 4 (https://support.qubino.com/support/solutions/articles/44001757250-qubino-flush-dimmer) ist in der Tat ein ähnliches Gerät.

                                      Bis vor Kurzem sah das noch so aus:

                                      20:51:24.933 CNTRLR « [Node 002] received response for protocol info:
                                                            basic device class:    Static Controller
                                                            generic device class:  Multilevel Switch
                                                            specific device class: Multilevel Power Switch
                                                            is a listening device: true
                                                            is frequent listening: false
                                                            is a routing device:   true
                                                            is a secure device:    unknown
                                                            is a beaming device:   true
                                                            maximum baud rate:     40000 kbps
                                                            version:               4
                                      
                                      20:51:25.295 CNTRLR « [Node 002] node info received
                                                            supported CCs:
                                                            · Z-Wave Plus Info
                                                            · Device Reset Locally
                                                            · Powerlevel
                                                            · Security
                                                            controlled CCs:
                                      

                                      Irgend eine Idee, warum die beiden Nodes das auf einmal machen könnten?

                                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • EvilElsE EvilEls

                                        hi @AlCalzone!
                                        Danke für dein Feedback!

                                        Ich habe an dem ganzen z-wave Setup rein gar nichts verändert. Lediglich auf die 1.7.3 ge-updated.
                                        Node 2 und 3 (https://support.qubino.com/support/solutions/articles/44001757253-qubino-din-dimmer) liefen bis vor wenigen Tagen noch tadellos.

                                        Node 4 (https://support.qubino.com/support/solutions/articles/44001757250-qubino-flush-dimmer) ist in der Tat ein ähnliches Gerät.

                                        Bis vor Kurzem sah das noch so aus:

                                        20:51:24.933 CNTRLR « [Node 002] received response for protocol info:
                                                              basic device class:    Static Controller
                                                              generic device class:  Multilevel Switch
                                                              specific device class: Multilevel Power Switch
                                                              is a listening device: true
                                                              is frequent listening: false
                                                              is a routing device:   true
                                                              is a secure device:    unknown
                                                              is a beaming device:   true
                                                              maximum baud rate:     40000 kbps
                                                              version:               4
                                        
                                        20:51:25.295 CNTRLR « [Node 002] node info received
                                                              supported CCs:
                                                              · Z-Wave Plus Info
                                                              · Device Reset Locally
                                                              · Powerlevel
                                                              · Security
                                                              controlled CCs:
                                        

                                        Irgend eine Idee, warum die beiden Nodes das auf einmal machen könnten?

                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                                        #122

                                        @EvilEls sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                        Irgend eine Idee, warum die beiden Nodes das auf einmal machen könnten?

                                        Ne keinen Schimmer - aber anscheinend vergessen die auch gerne mal zu berichten, dass sie manche Dinge können... Eventuell lohnt es sich, mal beim Support nachzufragen.
                                        Einen Workaround hätte ich - du solltest danach nur vermeiden, den Cache zu löschen, sonst gehts wieder von vorne los.

                                        1. Adapter stoppen.
                                        2. /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache/<deine-home-id>.json mit einem Editor öffnen

                                        Die Datei enthält eine Struktur, die in etwa so aussieht:

                                        {
                                            "nodes": {
                                                "1": {
                                                    "id": 1,
                                                    ...
                                                },
                                                "2": {
                                                    "id": 2,
                                                    ...
                                                    "commandClasses": {
                                                        ...
                                                    }
                                                },
                                                "3": {
                                                    "id": 3,
                                                    ...
                                                    "commandClasses": {
                                                        ...
                                                    }
                                                }
                                                ...
                                            }
                                        }
                                        
                                        1. Nach der Zeile mit commandClasses von Node 2 und 3 jeweils bitte folgendes einfügen:
                                                        "0x98": {
                                                            "name": "Security",
                                                            "endpoints": {
                                                                "0": {
                                                                    "isSupported": true,
                                                                    "isControlled": false,
                                                                    "secure": true,
                                                                    "version": 1
                                                                }
                                                            }
                                                        },
                                        
                                        1. Datei speichern, Adapter wieder starten.

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        EvilElsE 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #123

                                          v1.7.4 ist da, mit einigen Stabilitätsverbesserungen. Unter anderem sollte sie den berühmten E5-Fehler beheben, der sich in 1.7.0 wieder eingeschlichen hat. Danke fürs Testen @arteck

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          820

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe