Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Devices 0.3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter Devices 0.3.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
devices
136 Beiträge 27 Kommentatoren 14.2k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GarfonsoG Garfonso

    @apollon77 said in Test Adapter Devices 0.3.x:

    @Garfonso ideal ein device mit mehreren Channeln ;-). Geht alles in Richtung der Geräte templates. ;-))
    Würde da eine Steckdose sehen (nur Switch quasi) und eine Steckdose mit messfunktion ;-)

    Zu meinem Verständnis: Wären das dann zwei verschiedene Geräte Templates?

    siggi85S Offline
    siggi85S Offline
    siggi85
    schrieb am zuletzt editiert von siggi85
    #84

    @Garfonso sagte in Test Adapter Devices 0.3.x:

    @apollon77 said in Test Adapter Devices 0.3.x:

    @Garfonso ideal ein device mit mehreren Channeln ;-). Geht alles in Richtung der Geräte templates. ;-))
    Würde da eine Steckdose sehen (nur Switch quasi) und eine Steckdose mit messfunktion ;-)

    Zu meinem Verständnis: Wären das dann zwei verschiedene Geräte Templates?

    Bei Lichtern wird ja unterschieden zwischen Licht, Dimmer, HUE Licht etc.

    Allerdings wäre es sicher übersichtlicher und einfacher, wenn es nur Licht geben würde. Dann füllt man alle Parameter aus, die die entsprechende Lampe hat (bspw bei einer Lampe ohne Farben lässt man den HUE Wert einfach weg) und dann wird hierfür auch kein Alias angelegt.
    Dieses Vorgehen kenne ich bereits vom iQontrol Adapter. Hier kann man mehrere Datenpunkte zu einem DeviceType (bspw. Licht) befüllen, und nur die ausgefüllten Datenpunkte werden dann auch visualisiert.

    EDIT: Gestern hat er mir nur einen Datenpunkt zur Auswahl gegeben, ebend hat es genauso funktioniert wie ich es beschrieben habe (da hat er mir sogar beim Dimmer die Möglichkeit gegeben einen Hue-Wert mitzugeben). Warum gibt es denn mehrere Licht-Typen?

    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • siggi85S siggi85

      @Garfonso sagte in Test Adapter Devices 0.3.x:

      @apollon77 said in Test Adapter Devices 0.3.x:

      @Garfonso ideal ein device mit mehreren Channeln ;-). Geht alles in Richtung der Geräte templates. ;-))
      Würde da eine Steckdose sehen (nur Switch quasi) und eine Steckdose mit messfunktion ;-)

      Zu meinem Verständnis: Wären das dann zwei verschiedene Geräte Templates?

      Bei Lichtern wird ja unterschieden zwischen Licht, Dimmer, HUE Licht etc.

      Allerdings wäre es sicher übersichtlicher und einfacher, wenn es nur Licht geben würde. Dann füllt man alle Parameter aus, die die entsprechende Lampe hat (bspw bei einer Lampe ohne Farben lässt man den HUE Wert einfach weg) und dann wird hierfür auch kein Alias angelegt.
      Dieses Vorgehen kenne ich bereits vom iQontrol Adapter. Hier kann man mehrere Datenpunkte zu einem DeviceType (bspw. Licht) befüllen, und nur die ausgefüllten Datenpunkte werden dann auch visualisiert.

      EDIT: Gestern hat er mir nur einen Datenpunkt zur Auswahl gegeben, ebend hat es genauso funktioniert wie ich es beschrieben habe (da hat er mir sogar beim Dimmer die Möglichkeit gegeben einen Hue-Wert mitzugeben). Warum gibt es denn mehrere Licht-Typen?

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #85

      @siggi85
      Das fand ich auch etwas verwirrend, am Anfang... vermutlich ist hier das Ziel, dass die Weiterverarbeitung (also z.B. eine Vis) nicht so viel raten muss, was das Licht nun kann. Ehrlich gesagt, finde ich das auch nicht ganz glücklich und würde dir da zustimmen, dass es eigentlich nur einen Licht-Typ geben müsste und der dann die optionalen States soweit es geht füllt. Damit käme ich z.B. in Lovelace auch besser klar. :-)

      Vermutlich spielt aber auch damit rein, dass der type-detector (aktuell) nicht nur die schön aufgeräumten Alias-Geräte erkennen soll, sondern auch Geräte mit verschiedenen States ggf. in unterschiedlichen Channeln... das könnte etwas komplizierter sein...? Ich weiß es nicht. :-)

      Der Vorteil vom aktuellen System ist, dass man am Typ direkt erkennen kann, was die Lampe ganz sicher kann (also eine RGB-Lampe kann ganz sicher mit einzelnen States für r/g/b angesprochen werden).

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • EdgarME Offline
        EdgarME Offline
        EdgarM
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #86

        Hi,

        warum sehe ich die "open" Eigenschaft von einem Deconz Fenstersensor nicht in der Geräteliste?

        Bei den awara temp Sensoren sehe ich die temereatur eigenschaft, bei den Fenstersensoren die Haupteigenschaft nicht.

        Ich finde auch keine Option um etwas einzublenden.

        730b63fa-4cb8-4270-b797-98d201213e1d-image.png Bildschirmfoto vom 2020-07-17 07-58-23

        grüße
        E

        bisher produktive Zentralen: FHEM,openhab,node-red, homeassistant
        Geräte von: Homematic (ca 20 ), Hue(15),Osram(10),tradfri(10), shelly(4), aqara(20+)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          andi2055
          schrieb am zuletzt editiert von andi2055
          #87

          Hallo!
          Ich versuche mir gerade ein Thermostat zusammenzubauen mittels Dummy-Werten zum Testen.

          3cb6f3f3-c361-448d-bb4a-29a7d8a2e78b-grafik.png

          nach dem Anlegen sieht das auch gut aus
          b6b2e10b-d82b-4b2b-af68-b1f05222e530-grafik.png

          Wenn ich neu in den Adapter reingehe, dann sind plötzlich die Werte auf 2 Zeilen aufgeteilt
          12c323ab-8eb6-45e8-84bd-0b92bfdb89c2-grafik.png

          Die Werte vom 2. Eintrag sind auch falsch zugeordnet (Boost doppelt)
          0126209b-e166-429a-b2cf-d8c28eb5f631-grafik.png

          Die DP sehen jedoch gut aus
          7d6b17cb-7361-4c36-afe4-af64fed30734-grafik.png

          Mache ich was falsch oder ist das ein Bug?

          //EDIT 20.07: Ich habe einen Issue auf GitHub angelegt

          siggi85S 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • A andi2055

            Hallo!
            Ich versuche mir gerade ein Thermostat zusammenzubauen mittels Dummy-Werten zum Testen.

            3cb6f3f3-c361-448d-bb4a-29a7d8a2e78b-grafik.png

            nach dem Anlegen sieht das auch gut aus
            b6b2e10b-d82b-4b2b-af68-b1f05222e530-grafik.png

            Wenn ich neu in den Adapter reingehe, dann sind plötzlich die Werte auf 2 Zeilen aufgeteilt
            12c323ab-8eb6-45e8-84bd-0b92bfdb89c2-grafik.png

            Die Werte vom 2. Eintrag sind auch falsch zugeordnet (Boost doppelt)
            0126209b-e166-429a-b2cf-d8c28eb5f631-grafik.png

            Die DP sehen jedoch gut aus
            7d6b17cb-7361-4c36-afe4-af64fed30734-grafik.png

            Mache ich was falsch oder ist das ein Bug?

            //EDIT 20.07: Ich habe einen Issue auf GitHub angelegt

            siggi85S Offline
            siggi85S Offline
            siggi85
            schrieb am zuletzt editiert von
            #88

            @andi2055 sagte in Test Adapter Devices 0.3.x:

            Hallo!
            Ich versuche mir gerade ein Thermostat zusammenzubauen mittels Dummy-Werten zum Testen.

            3cb6f3f3-c361-448d-bb4a-29a7d8a2e78b-grafik.png

            nach dem Anlegen sieht das auch gut aus
            b6b2e10b-d82b-4b2b-af68-b1f05222e530-grafik.png

            Wenn ich neu in den Adapter reingehe, dann sind plötzlich die Werte auf 2 Zeilen aufgeteilt
            12c323ab-8eb6-45e8-84bd-0b92bfdb89c2-grafik.png

            Die Werte vom 2. Eintrag sind auch falsch zugeordnet (Boost doppelt)
            0126209b-e166-429a-b2cf-d8c28eb5f631-grafik.png

            Die DP sehen jedoch gut aus
            7d6b17cb-7361-4c36-afe4-af64fed30734-grafik.png

            Mache ich was falsch oder ist das ein Bug?

            Das gleiche Verhalten habe ich mit einem Device vom Typ Dimmer. Sieht für mich nach einem Bug aus.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A andi2055

              Hallo!
              Ich versuche mir gerade ein Thermostat zusammenzubauen mittels Dummy-Werten zum Testen.

              3cb6f3f3-c361-448d-bb4a-29a7d8a2e78b-grafik.png

              nach dem Anlegen sieht das auch gut aus
              b6b2e10b-d82b-4b2b-af68-b1f05222e530-grafik.png

              Wenn ich neu in den Adapter reingehe, dann sind plötzlich die Werte auf 2 Zeilen aufgeteilt
              12c323ab-8eb6-45e8-84bd-0b92bfdb89c2-grafik.png

              Die Werte vom 2. Eintrag sind auch falsch zugeordnet (Boost doppelt)
              0126209b-e166-429a-b2cf-d8c28eb5f631-grafik.png

              Die DP sehen jedoch gut aus
              7d6b17cb-7361-4c36-afe4-af64fed30734-grafik.png

              Mache ich was falsch oder ist das ein Bug?

              //EDIT 20.07: Ich habe einen Issue auf GitHub angelegt

              siggi85S Offline
              siggi85S Offline
              siggi85
              schrieb am zuletzt editiert von
              #89

              Hier auch mal ein Hue Licht, welches kurz nach Anlegen im Device Adpater "zerlegt" wird.

              4aaf964e-f6c3-4eca-b5f5-660e0f80b9fd-grafik.png

              Ich möchte am liebsten alle meine Geräte über den Device Adapter pflegen und damit über Aliase arbeiten. Dafür müsste

              1. dieser Bug behoben sein
              2. am besten die Möglichkeit bestehen, für jedes Devices noch custom Aliase einzuführen. (bspw. möchte ich bei einigen Lichtern die transitiontime konfigurierbar machen, oder ich möchte den button Type bei einigen shellybasierten Lichtschaltern ändern können um sie zu deaktivieren, etc.)

              Es wäre super, wenn der Adapter stable wird, bevor bspw. der deconz Adapter mit Version 2 ins stable kommt. Hier wird die komplette Objektstruktur umgebaut und das wäre ein idealer Zeitpunkt hier auf Aliase des Devices Adapters umzusteigen.

              Ich könnte die Aliase auch per Skript anlegen lassen, bin aber von der Grundidee und dem damit einhergehenden Strukturgewinn im ioBroker dieses Adapters sehr überzeugt und hoffe in Zukunft nur noch damit mein iQontrol, Hab Panel und Skripte zu befüllen. :)

              ? 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • siggi85S siggi85

                Hier auch mal ein Hue Licht, welches kurz nach Anlegen im Device Adpater "zerlegt" wird.

                4aaf964e-f6c3-4eca-b5f5-660e0f80b9fd-grafik.png

                Ich möchte am liebsten alle meine Geräte über den Device Adapter pflegen und damit über Aliase arbeiten. Dafür müsste

                1. dieser Bug behoben sein
                2. am besten die Möglichkeit bestehen, für jedes Devices noch custom Aliase einzuführen. (bspw. möchte ich bei einigen Lichtern die transitiontime konfigurierbar machen, oder ich möchte den button Type bei einigen shellybasierten Lichtschaltern ändern können um sie zu deaktivieren, etc.)

                Es wäre super, wenn der Adapter stable wird, bevor bspw. der deconz Adapter mit Version 2 ins stable kommt. Hier wird die komplette Objektstruktur umgebaut und das wäre ein idealer Zeitpunkt hier auf Aliase des Devices Adapters umzusteigen.

                Ich könnte die Aliase auch per Skript anlegen lassen, bin aber von der Grundidee und dem damit einhergehenden Strukturgewinn im ioBroker dieses Adapters sehr überzeugt und hoffe in Zukunft nur noch damit mein iQontrol, Hab Panel und Skripte zu befüllen. :)

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #90

                @siggi85 @apollon77
                Da bin ich ganz bei dir, Siggi, mir hat der Devices-Adapter auch schonmal meine Aliens zerlegt.. seitdem hab ich Ihn wieder verbannt und nutze das Script, aber übersichtlicher wäre natürlich der Adapter.

                Wenn man hier noch eine Spalte für "added in IOT" einfügen würde, und damit der Alias gleich im IOT drin wäre, hätte man noch mehr Arbeit gespart.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • apollon77A apollon77

                  @dslraser Jetzt istd ie Frage ob der Rest noch tut ... also Einstellungen machen , anlegen und all das

                  M Offline
                  M Offline
                  Mike Hellracer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #91

                  @apollon77
                  Hi Apollon. Großes Lob für den Adapter. Endlich kann man die Geräte zentral anlegen und Vis sowie alle skripte darauf verweisen lassen. Ich würde gerne mehr testen, doch dazu müsste das Problem mit den unknown Devices, siehe auch Issue auf github, behoben sein.
                  Wäre.dir sehr dankbar, wenn du die restlichen Devices "bekannt" machen könntest. Ich denke dann kommt auch mehr Feedback was geht und was nicht.

                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Mike Hellracer

                    @apollon77
                    Hi Apollon. Großes Lob für den Adapter. Endlich kann man die Geräte zentral anlegen und Vis sowie alle skripte darauf verweisen lassen. Ich würde gerne mehr testen, doch dazu müsste das Problem mit den unknown Devices, siehe auch Issue auf github, behoben sein.
                    Wäre.dir sehr dankbar, wenn du die restlichen Devices "bekannt" machen könntest. Ich denke dann kommt auch mehr Feedback was geht und was nicht.

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #92

                    @Mike-Hellracer Ist Bluefox Werk ... Bitte GtHub Issues anlegen. Kommt dann als nächstes mit dran

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @Mike-Hellracer Ist Bluefox Werk ... Bitte GtHub Issues anlegen. Kommt dann als nächstes mit dran

                      M Offline
                      M Offline
                      martinschm
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #93

                      Hi,

                      über den Zigbee Adapter bekomme ich den Status "available" in den Aliasen ist es aber unreach.

                      Ich hab jetzt probiert in den Read/Write Eigenschaften den Wert zu invertieren.

                      a547b098-d0c2-48db-a04f-e2d0b32a2c01-image.png

                      Leider klappt das nicht. Mache ich da was falsch?

                      M apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • M martinschm

                        Hi,

                        über den Zigbee Adapter bekomme ich den Status "available" in den Aliasen ist es aber unreach.

                        Ich hab jetzt probiert in den Read/Write Eigenschaften den Wert zu invertieren.

                        a547b098-d0c2-48db-a04f-e2d0b32a2c01-image.png

                        Leider klappt das nicht. Mache ich da was falsch?

                        M Offline
                        M Offline
                        martinschm
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #94

                        Hi,

                        und noch eine Frage. Warum kann man manchmal nur Read Eingeben und kein Write ?

                        0041bd31-dc53-4dec-8242-796797237741-image.png

                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M martinschm

                          Hi,

                          über den Zigbee Adapter bekomme ich den Status "available" in den Aliasen ist es aber unreach.

                          Ich hab jetzt probiert in den Read/Write Eigenschaften den Wert zu invertieren.

                          a547b098-d0c2-48db-a04f-e2d0b32a2c01-image.png

                          Leider klappt das nicht. Mache ich da was falsch?

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #95

                          @martinschm Was genau macht er denn? Sieht an sich ok aus

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M martinschm

                            Hi,

                            und noch eine Frage. Warum kann man manchmal nur Read Eingeben und kein Write ?

                            0041bd31-dc53-4dec-8242-796797237741-image.png

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #96

                            @martinschm Weil States wie UNREACH "read only" sind?

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @martinschm Weil States wie UNREACH "read only" sind?

                              M Offline
                              M Offline
                              martinschm
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #97

                              @apollon77 said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                              @martinschm Weil States wie UNREACH "read only" sind?

                              Hi,
                              vielleicht ist ja mein Verständnis falsch. Ich lese den Wert aus dem Datenpunkt des Originalgerätes aus und kann ihn mit Hilfe der Operatoren/Funktionen umwandeln.

                              Da das Originalgerät die Info als "Verfügbar" zur Verfügung stellt würde ich den Wert gerne invertieren, damit es einen korrekten Unreach Wert im Alias wiedergibt.

                              Oder hab ich da was falsch verstanden?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @martinschm Was genau macht er denn? Sieht an sich ok aus

                                M Offline
                                M Offline
                                martinschm
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #98

                                @apollon77 said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                                @martinschm Was genau macht er denn? Sieht an sich ok aus

                                Hi,

                                Also das Originalgerät zeigt unter "Available -> true" an
                                994c7bc0-4bb7-48d2-bc66-8725a51d9598-image.png

                                Im Alias Adapter will ich das invertieren und schreibe daher !val rein
                                920f662a-bf7a-4419-874e-76dd0836433f-image.png

                                Im Objektbaum der Aliase steht dann aber weiter "true" bei unreach anstatt "false".
                                02aef667-0587-4e00-8c84-f1b3866ddfe4-image.png

                                M apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • M martinschm

                                  @apollon77 said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                                  @martinschm Was genau macht er denn? Sieht an sich ok aus

                                  Hi,

                                  Also das Originalgerät zeigt unter "Available -> true" an
                                  994c7bc0-4bb7-48d2-bc66-8725a51d9598-image.png

                                  Im Alias Adapter will ich das invertieren und schreibe daher !val rein
                                  920f662a-bf7a-4419-874e-76dd0836433f-image.png

                                  Im Objektbaum der Aliase steht dann aber weiter "true" bei unreach anstatt "false".
                                  02aef667-0587-4e00-8c84-f1b3866ddfe4-image.png

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  martinschm
                                  schrieb am zuletzt editiert von martinschm
                                  #99

                                  Hi,

                                  ich hab auch ein "Zerlegen" von Geräten beobachtet. Allerdings weiß ich noch nicht ganz ob es ein Muster gibt. Ich migriere grade meine ZigBee Geräte zum Zigbee Adapter und lege in dem Zuge auch gleich Aliase an. Für einige Fenstersensoren wurde jetzt ein zweiter Eintrag erstellt. Für manche nicht. Github Issue hab ich erstellt.

                                  efaf0409-549a-4d30-a4a4-ac6234ce958b-image.png

                                  Von iQontrol wurden die Aliase zumindest für Fenster schon mal gut erkannt und konnten über die Routine automatisch erkannt und angelegt werden. Vorher mußte ich jeden Datenpunkt einzeln mappen. Ist schonmal ein Gewinn.

                                  NACHTRAG:
                                  Die Dopplung scheint dann zu passieren, wenn ein Gerät zwei Funktionen zu geordnet ist. Es werden pro Zeile zwar beide Funktionen angezeigt, aber das Gerät wird trotzdem doppelt aufgeführt

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GarfonsoG Garfonso

                                    @martinschm
                                    Man kann dem alias sagen er soll die Daten noch manipulieren, bevor er sie in den Alias State schreibt (read logik) oder aus dem alias state in den original state (write logik). Soweit ich weiß geht das bisher nur über die RAW Ansicht des Objekts. Dort dann sowas eintragen:

                                      "common": {
                                        "name": "Buero batteryWarning",
                                        "role": "indicator.lowbat",
                                        "type": "boolean",
                                        "read": true,
                                        "write": false,
                                        "smartName": false,
                                        "alias": {
                                          "id": "zigbee.0.00158d0003f3cea3.battery",
                                          "read": "val < 20"
                                        },
                                    

                                    Also wichtig die Zeile "read". Hier wird aus einer Batterie % Anzeige eine Batteriewarnung, wenn die Batterie unter 20% fällt. Damit kann man relativ lustige Sachen machen. "val" ist dabei in read der Wert des target state (also hier zigbee.0.00158d0003f3cea3.battery) und bei write der Wert des alias state.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    martinschm
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #100

                                    @Garfonso said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                                    @martinschm
                                    Man kann dem alias sagen er soll die Daten noch manipulieren, bevor er sie in den Alias State schreibt (read logik) oder aus dem alias state in den original state (write logik). Soweit ich weiß geht das bisher nur über die RAW Ansicht des Objekts. Dort dann sowas eintragen:

                                      "common": {
                                        "name": "Buero batteryWarning",
                                        "role": "indicator.lowbat",
                                        "type": "boolean",
                                        "read": true,
                                        "write": false,
                                        "smartName": false,
                                        "alias": {
                                          "id": "zigbee.0.00158d0003f3cea3.battery",
                                          "read": "val < 20"
                                        },
                                    

                                    Also wichtig die Zeile "read". Hier wird aus einer Batterie % Anzeige eine Batteriewarnung, wenn die Batterie unter 20% fällt. Damit kann man relativ lustige Sachen machen. "val" ist dabei in read der Wert des target state (also hier zigbee.0.00158d0003f3cea3.battery) und bei write der Wert des alias state.

                                    Ich hab das jetzt mal probiert, leider steht bei mir bei LOWBAT immer true drin.
                                    Das hier ist mein raw "Code".

                                    {
                                      "_id": "alias.0.Fenster.AZ_Links.LOWBAT",
                                      "native": {},
                                      "type": "state",
                                      "common": {
                                        "alias": {
                                          "id": "zigbee.0.00158d0001e48a72.battery",
                                          "read": "val < 20"
                                        },
                                        "name": "LOWBAT",
                                        "role": "indicator.maintenance.lowbat",
                                        "type": "boolean",
                                        "read": true,
                                        "write": false
                                      },
                                      "from": "system.adapter.admin.0",
                                      "user": "system.user.admin",
                                      "ts": 1601823158195,
                                      "acl": {
                                        "object": 1636,
                                        "state": 1636,
                                        "owner": "system.user.admin",
                                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                      }
                                    }
                                    

                                    Das val < 20 hab ich hier eingegeben. Das read: true, write: false hab ich in der raw Ansicht reinkopiert.

                                    40231fa3-d1e9-4f46-b365-1dcdd1a3db1b-image.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M martinschm

                                      @apollon77 said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                                      @martinschm Was genau macht er denn? Sieht an sich ok aus

                                      Hi,

                                      Also das Originalgerät zeigt unter "Available -> true" an
                                      994c7bc0-4bb7-48d2-bc66-8725a51d9598-image.png

                                      Im Alias Adapter will ich das invertieren und schreibe daher !val rein
                                      920f662a-bf7a-4419-874e-76dd0836433f-image.png

                                      Im Objektbaum der Aliase steht dann aber weiter "true" bei unreach anstatt "false".
                                      02aef667-0587-4e00-8c84-f1b3866ddfe4-image.png

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #101

                                      @martinschm Und es ist sicher das das "available" ein Boolean ist? Weil wenn es ein String "true" ist dann wäre eine invertierung genau so korrekt. Nur zur Sicherheit!
                                      Im Admin so in der Ansicht kann man zwischen "true" (String) und true (Boolean) nicht wirklich unterscheiden.

                                      Ich habe es bei mir mal mit einem Boolean Wert getestet und da geht es Problemlos!

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      M 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @martinschm Und es ist sicher das das "available" ein Boolean ist? Weil wenn es ein String "true" ist dann wäre eine invertierung genau so korrekt. Nur zur Sicherheit!
                                        Im Admin so in der Ansicht kann man zwischen "true" (String) und true (Boolean) nicht wirklich unterscheiden.

                                        Ich habe es bei mir mal mit einem Boolean Wert getestet und da geht es Problemlos!

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        martinschm
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #102

                                        @apollon77 said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                                        @martinschm Und es ist sicher das das "available" ein Boolean ist? Weil wenn es ein String "true" ist dann wäre eine invertierung genau so korrekt. Nur zur Sicherheit!
                                        Im Admin so in der Ansicht kann man zwischen "true" (String) und true (Boolean) nicht wirklich unterscheiden.

                                        Ich habe es bei mir mal mit einem Boolean Wert getestet und da geht es Problemlos!

                                        Hi Apollon,

                                        ja ist ein boolean, hab es im RAW Modus kontrolliert.
                                        6f2123be-b563-41bc-80c7-63a53fe07b37-image.png

                                        Muß man nach dem Eingeben von !val noch irgendwas aktualisieren oder so damit das übernommen und im Objektbaum so angezeigt wird?

                                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @martinschm Und es ist sicher das das "available" ein Boolean ist? Weil wenn es ein String "true" ist dann wäre eine invertierung genau so korrekt. Nur zur Sicherheit!
                                          Im Admin so in der Ansicht kann man zwischen "true" (String) und true (Boolean) nicht wirklich unterscheiden.

                                          Ich habe es bei mir mal mit einem Boolean Wert getestet und da geht es Problemlos!

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          martinschm
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #103

                                          @apollon77

                                          Hab es jetzt nochmal probiert.
                                          Das RAW des Alias sieht jetzt so aus

                                          {
                                            "_id": "alias.0.Fenster.GaesteWC.UNREACH",
                                            "native": {},
                                            "type": "state",
                                            "common": {
                                              "alias": {
                                                "id": "zigbee.0.00158d0001b7a818.available",
                                                "read": "!val"
                                              },
                                              "name": "UNREACH",
                                              "role": "indicator.maintenance.unreach",
                                              "type": "boolean"
                                            },
                                            "from": "system.adapter.admin.0",
                                            "user": "system.user.admin",
                                            "ts": 1601794464779,
                                            "acl": {
                                              "object": 1636,
                                              "state": 1636,
                                              "owner": "system.user.admin",
                                              "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                            }
                                          }
                                          

                                          Im Objektbaum steht bei unreach des Alias true:
                                          5b687907-bfdb-464e-9053-1d756f2496ef-image.png

                                          Bei dem Originalgerät steht bei available auch true:
                                          6f0e8ea3-4137-4a3d-85b3-30fb670a1a3f-image.png

                                          Also invertiert wird da leider nichts. Hab die Adapterversion 0.3.6, nodejs 12.x

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          804

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe