Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • s.bormannS s.bormann

    @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

    @s-bormann
    ist es möglich hier an dieser Stelle für die Sender ebenfalls pro Sender "Additional Infos" einzubauen ?
    Hintergrund: das man über das Script von @Julian-0 den EPG der Sender anzeigen kann, bevor man umschaltet.
    Oder vielleicht ein zusätzliches Aufklappmenü für EPG mit der Möglichkeit Sender und dessen EPG von einem Datenpunkt einzufügen/anzuzeigen ?

    Bildschirmfoto 2020-09-28 um 15.33.48.png

    Hi,
    kannst Du mir mal bitte genau beschreiben, wie die Datenpunkte des EPG aufgebaut sind? Vielleicht mit Screenshot der Datenpunkte? Über welchen Adapter holst Du Dir das EPG?
    VG!

    dslraserD Offline
    dslraserD Offline
    dslraser
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von dslraser
    #3224

    @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

    Hi,
    kannst Du mir mal bitte genau beschreiben, wie die Datenpunkte des EPG aufgebaut sind? Vielleicht mit Screenshot der Datenpunkte? Über welchen Adapter holst Du Dir das EPG?
    VG!

    Es ist das gepostete Script von @Julian-0 , das ist kein Adapter.
    Ich habe mir die Datenpunkte unter 0_userdata.0 anlegen lassen. (javascript.x geht natürlich auch)

    Die Struktur ist immer gleich.
    Beispiel:
    Bildschirmfoto 2020-09-28 um 17.33.28.png

    Script

    schedule('*/1 * * * *', function(){
       var url = 'http://IP-ADRESSE/api/epgbouquet?bRef=1:7:1:0:0:0:0:0:0:0:FROM%20BOUQUET%20%22userbouquet.dbe00.tv%22%20ORDER%20BY%20bouquet'; //bRef der entsprechenden Favoritenliste
       request(url, function (err, state, body){
           if (body) {
               body = JSON.parse(body);    
               for(var i=0;i<body.events.length;i++) {    
                   var current_service = body['events'][i]['sname'];
                   var title = body['events'][i]['title'];
                   var shortdesc = body['events'][i]['shortdesc'];
                   var longdesc = body['events'][i]['longdesc'];
                   var begin_timestamp = body['events'][i]['begin_timestamp'];
                   var duration = (body['events'][i]['duration_sec'])/60;
                   duration = Math.floor(duration);
                   var time;
    
                   time = new Date(begin_timestamp*1000).toLocaleTimeString();
                   
                   createState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".title");
                   createState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".shortdesc");
                   createState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".longdesc");
                   createState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".begin_timestamp");
                   createState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".duration_sec");
    
                   setState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".title", title);
                   setState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".shortdesc", shortdesc);
                   setState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".longdesc", longdesc);
                   setState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".begin_timestamp", time);
                   setState("javascript.0.EPG.jetzt." + current_service + ".duration_sec", duration);
               }
           } else {
               log('EPG_now meldet Fehler: ' + err, 'error');
           }
       });
    });
    

    Edit:
    das war der Beitrag von hier, da siehst Du wie es @Julian-0 es jetzt macht

    https://forum.iobroker.net/post/493646

    s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      CrazyFloyd
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3225

      Wer kann mir auf die Sprünge helfen? Kann man im Multimedia Modul unter zusätzliche Buttons einen Schieberegler realisieren. Ich möchte an meinem Receiver die Frontlautsprecher-Lautstärke (left,center,right) getrennt regeln. Der Datenpunkt geht von -12db bis +12db. Danke.

      s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C CrazyFloyd

        Wer kann mir auf die Sprünge helfen? Kann man im Multimedia Modul unter zusätzliche Buttons einen Schieberegler realisieren. Ich möchte an meinem Receiver die Frontlautsprecher-Lautstärke (left,center,right) getrennt regeln. Der Datenpunkt geht von -12db bis +12db. Danke.

        s.bormannS Offline
        s.bormannS Offline
        s.bormann
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3226

        @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

        Wer kann mir auf die Sprünge helfen? Kann man im Multimedia Modul unter zusätzliche Buttons einen Schieberegler realisieren. Ich möchte an meinem Receiver die Frontlautsprecher-Lautstärke (left,center,right) getrennt regeln. Der Datenpunkt geht von -12db bis +12db. Danke.

        Nein, das geht nicht... aber rate mal, woran ich seit ein paar Tagen arbeite 🙂 ...?

        C 1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • s.bormannS s.bormann

          @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

          Wer kann mir auf die Sprünge helfen? Kann man im Multimedia Modul unter zusätzliche Buttons einen Schieberegler realisieren. Ich möchte an meinem Receiver die Frontlautsprecher-Lautstärke (left,center,right) getrennt regeln. Der Datenpunkt geht von -12db bis +12db. Danke.

          Nein, das geht nicht... aber rate mal, woran ich seit ein paar Tagen arbeite 🙂 ...?

          C Offline
          C Offline
          CrazyFloyd
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3227

          @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

          @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

          Wer kann mir auf die Sprünge helfen? Kann man im Multimedia Modul unter zusätzliche Buttons einen Schieberegler realisieren. Ich möchte an meinem Receiver die Frontlautsprecher-Lautstärke (left,center,right) getrennt regeln. Der Datenpunkt geht von -12db bis +12db. Danke.

          Nein, das geht nicht... aber rate mal, woran ich seit ein paar Tagen arbeite 🙂 ...?

          Das ist ja ein Ding. Freu mich schon.

          s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C CrazyFloyd

            @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

            @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

            Wer kann mir auf die Sprünge helfen? Kann man im Multimedia Modul unter zusätzliche Buttons einen Schieberegler realisieren. Ich möchte an meinem Receiver die Frontlautsprecher-Lautstärke (left,center,right) getrennt regeln. Der Datenpunkt geht von -12db bis +12db. Danke.

            Nein, das geht nicht... aber rate mal, woran ich seit ein paar Tagen arbeite 🙂 ...?

            Das ist ja ein Ding. Freu mich schon.

            s.bormannS Offline
            s.bormannS Offline
            s.bormann
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3228

            @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

            @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

            @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

            Wer kann mir auf die Sprünge helfen? Kann man im Multimedia Modul unter zusätzliche Buttons einen Schieberegler realisieren. Ich möchte an meinem Receiver die Frontlautsprecher-Lautstärke (left,center,right) getrennt regeln. Der Datenpunkt geht von -12db bis +12db. Danke.

            Nein, das geht nicht... aber rate mal, woran ich seit ein paar Tagen arbeite 🙂 ...?

            Das ist ja ein Ding. Freu mich schon.

            Jetzt mit der aktuellen Github-Version zu testen:

            ADDITIONAL_CONTROLS ist ein neuer Datenpunkt, über den man beliebige zusätzilche Steuerelemente anzeigen lassen kann. Die Icons und angezeigten Namen lassen sich ebenfalls ändern.

            Ich hoffe, es läuft fehlerfrei!

            VG!

            V 2 Antworten Letzte Antwort
            2
            • B blackeagle998

              @s-bormann
              Kann ich über die "postMessage-Communication" per HTML Button eine View öffnen?
              Im Prinzip das gleiche als ob ich eine Kachel vom Typ "Verknüpfung zu anderer Ansicht" anklicke.

              Momentan behelfe ich mir mit einer Vollbild-Widget-Kachel in der ich die View als Background-URL hinterlegt habe.
              Das bringt aber drei Probleme mit sich:

              1. Das Icon überdeckt die erste Kachel oben links
              2. Die Toolbar unten ermöglicht es, die Kachel immer wieder in sich selbst zu öffnen, das verwirrt in der Darstellung sehr schnell
              3. Ich musste der View einen anderen Hintergrund verpassen, weil er sonst auf der Hauptview untergeht, wenn beide den gleichen Hintergrund verwenden.

              d038d243-390e-4714-8a50-40e1d6bd8375-image.png

              Deswegen wäre es mir lieber, man könnte direkt zur View springen.

              s.bormannS Offline
              s.bormannS Offline
              s.bormann
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3229

              @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

              @s-bormann
              Kann ich über die "postMessage-Communication" per HTML Button eine View öffnen?

              Hi,

              die Befehle renderView und openDialog wurden in der aktuellen Github-Version ergänzt. Habe auch die Doku entsprechend angepasst. Hoffe, es läuft!

              LG!

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • s.bormannS s.bormann

                @Mitico sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                Hallo,
                auf Github gibt es eine neue Version, mit der man mit Hilfe neuer Datenpunkte INFO_A und INFO_B beliebig viele Infos in der Kachel anzeigen kann. INFO_A und INFO_B sind Arrays (Listen) und ihr Inhalt wird nacheinander alle 5 Sekunden gewechselt. Man kann auch Icons (bzw. Symbole) angeben. Dazu musste ich die Bildverwaltung etwas umstrukturieren - kann sein, dass man den Browser-Cache leeren muss, damit es läuft. Probiert es mal aus!
                VG!

                Hi, Danke fürs hinzufügen. Die Infos werden angezeigt nur das mit den 5s geht nicht bzw. es wird immer der erste wert von Array angezeigt.

                Hi,
                also bei mir gehts. Bitte schick mal Log aus der Entwicklerkonsole.


                Bitte die folgenden Schritte durchführen. Bei weiteren Problemen bitte vor allem den 2. Absatz beachten, hier wird beschrieben, wie man ein Log des Fehlers erzeugt und welche Screenshots für die weitere Analyse notwendig sind:

                https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#troubleshooting

                Vielen Dank!

                M Offline
                M Offline
                Mitico
                schrieb am zuletzt editiert von Mitico
                #3230

                @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                @Mitico sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                Hallo,
                auf Github gibt es eine neue Version, mit der man mit Hilfe neuer Datenpunkte INFO_A und INFO_B beliebig viele Infos in der Kachel anzeigen kann. INFO_A und INFO_B sind Arrays (Listen) und ihr Inhalt wird nacheinander alle 5 Sekunden gewechselt. Man kann auch Icons (bzw. Symbole) angeben. Dazu musste ich die Bildverwaltung etwas umstrukturieren - kann sein, dass man den Browser-Cache leeren muss, damit es läuft. Probiert es mal aus!
                VG!

                Hi, Danke fürs hinzufügen. Die Infos werden angezeigt nur das mit den 5s geht nicht bzw. es wird immer der erste wert von Array angezeigt.

                Hi,
                also bei mir gehts. Bitte schick mal Log aus der Entwicklerkonsole.


                Bitte die folgenden Schritte durchführen. Bei weiteren Problemen bitte vor allem den 2. Absatz beachten, hier wird beschrieben, wie man ein Log des Fehlers erzeugt und welche Screenshots für die weitere Analyse notwendig sind:

                https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#troubleshooting

                Vielen Dank!

                Hi hab keine Fehler in der Console oder ich mache etwas falsch?

                1.PNG
                2.PNG

                s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • s.bormannS s.bormann

                  @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                  @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                  @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                  Wer kann mir auf die Sprünge helfen? Kann man im Multimedia Modul unter zusätzliche Buttons einen Schieberegler realisieren. Ich möchte an meinem Receiver die Frontlautsprecher-Lautstärke (left,center,right) getrennt regeln. Der Datenpunkt geht von -12db bis +12db. Danke.

                  Nein, das geht nicht... aber rate mal, woran ich seit ein paar Tagen arbeite 🙂 ...?

                  Das ist ja ein Ding. Freu mich schon.

                  Jetzt mit der aktuellen Github-Version zu testen:

                  ADDITIONAL_CONTROLS ist ein neuer Datenpunkt, über den man beliebige zusätzilche Steuerelemente anzeigen lassen kann. Die Icons und angezeigten Namen lassen sich ebenfalls ändern.

                  Ich hoffe, es läuft fehlerfrei!

                  VG!

                  V Offline
                  V Offline
                  verkel
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3231

                  @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                  @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                  @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                  @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                  Wer kann mir auf die Sprünge helfen? Kann man im Multimedia Modul unter zusätzliche Buttons einen Schieberegler realisieren. Ich möchte an meinem Receiver die Frontlautsprecher-Lautstärke (left,center,right) getrennt regeln. Der Datenpunkt geht von -12db bis +12db. Danke.

                  Nein, das geht nicht... aber rate mal, woran ich seit ein paar Tagen arbeite 🙂 ...?

                  Das ist ja ein Ding. Freu mich schon.

                  Jetzt mit der aktuellen Github-Version zu testen:

                  ADDITIONAL_CONTROLS ist ein neuer Datenpunkt, über den man beliebige zusätzilche Steuerelemente anzeigen lassen kann. Die Icons und angezeigten Namen lassen sich ebenfalls ändern.

                  Ich hoffe, es läuft fehlerfrei!

                  VG!

                  Hammer was du alles einfügst. Das ergibt wieder ganz neue Möglichkeiten. Ein fettes Dankeschön dafür.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • s.bormannS s.bormann

                    @Mitico sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                    @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                    Hallo,
                    auf Github gibt es eine neue Version, mit der man mit Hilfe neuer Datenpunkte INFO_A und INFO_B beliebig viele Infos in der Kachel anzeigen kann. INFO_A und INFO_B sind Arrays (Listen) und ihr Inhalt wird nacheinander alle 5 Sekunden gewechselt. Man kann auch Icons (bzw. Symbole) angeben. Dazu musste ich die Bildverwaltung etwas umstrukturieren - kann sein, dass man den Browser-Cache leeren muss, damit es läuft. Probiert es mal aus!
                    VG!

                    Hi, Danke fürs hinzufügen. Die Infos werden angezeigt nur das mit den 5s geht nicht bzw. es wird immer der erste wert von Array angezeigt.

                    Hi,
                    also bei mir gehts. Bitte schick mal Log aus der Entwicklerkonsole.


                    Bitte die folgenden Schritte durchführen. Bei weiteren Problemen bitte vor allem den 2. Absatz beachten, hier wird beschrieben, wie man ein Log des Fehlers erzeugt und welche Screenshots für die weitere Analyse notwendig sind:

                    https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#troubleshooting

                    Vielen Dank!

                    Z Offline
                    Z Offline
                    zahnheinrich
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3232

                    @s-bormann
                    Folgendes Setup: In der Wohnung hängen diverse Tablets, auf denen Iqontrol läuft. An der Wohnungstür möchte ich auf der homepage andere Kacheln sehen als im Wohnzimmer, z.B. Offene Fenster/Alarm an der Tür, TV/Licht Einstellungen im Wohnzimmer.
                    Kann ich NUR verschiedene homepages für die Tablets verwenden, alle anderen Iqontrol pages sollten Identisch sein?
                    Den Weg über zusätzliche Instanzen kenne ich, möchte ich nicht wegen nur verschiedener homepages.
                    Den Weg über url-Parameter IQontrol mit einer anderen Seite zu starten kommt dem sehr nahe, bei Betätigung des Homebuttons komme ich aber immer zur alten homepage zurück.
                    Vermute mal, das geht nicht, aber fragen kostet ja nichts. 🙃

                    MfG Ulrich

                    s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • s.bormannS s.bormann

                      @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                      @s-bormann
                      Kann ich über die "postMessage-Communication" per HTML Button eine View öffnen?

                      Hi,

                      die Befehle renderView und openDialog wurden in der aktuellen Github-Version ergänzt. Habe auch die Doku entsprechend angepasst. Hoffe, es läuft!

                      LG!

                      B Offline
                      B Offline
                      blackeagle998
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3233

                      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                      @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                      @s-bormann
                      Kann ich über die "postMessage-Communication" per HTML Button eine View öffnen?

                      Hi,

                      die Befehle renderView und openDialog wurden in der aktuellen Github-Version ergänzt. Habe auch die Doku entsprechend angepasst. Hoffe, es läuft!

                      LG!

                      Funktioniert traumhaft, danke!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • s.bormannS s.bormann

                        @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                        @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                        @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                        Wer kann mir auf die Sprünge helfen? Kann man im Multimedia Modul unter zusätzliche Buttons einen Schieberegler realisieren. Ich möchte an meinem Receiver die Frontlautsprecher-Lautstärke (left,center,right) getrennt regeln. Der Datenpunkt geht von -12db bis +12db. Danke.

                        Nein, das geht nicht... aber rate mal, woran ich seit ein paar Tagen arbeite 🙂 ...?

                        Das ist ja ein Ding. Freu mich schon.

                        Jetzt mit der aktuellen Github-Version zu testen:

                        ADDITIONAL_CONTROLS ist ein neuer Datenpunkt, über den man beliebige zusätzilche Steuerelemente anzeigen lassen kann. Die Icons und angezeigten Namen lassen sich ebenfalls ändern.

                        Ich hoffe, es läuft fehlerfrei!

                        VG!

                        V Offline
                        V Offline
                        verkel
                        schrieb am zuletzt editiert von verkel
                        #3234

                        @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                        @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                        @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                        @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                        Wer kann mir auf die Sprünge helfen? Kann man im Multimedia Modul unter zusätzliche Buttons einen Schieberegler realisieren. Ich möchte an meinem Receiver die Frontlautsprecher-Lautstärke (left,center,right) getrennt regeln. Der Datenpunkt geht von -12db bis +12db. Danke.

                        Nein, das geht nicht... aber rate mal, woran ich seit ein paar Tagen arbeite 🙂 ...?

                        Das ist ja ein Ding. Freu mich schon.

                        Jetzt mit der aktuellen Github-Version zu testen:

                        ADDITIONAL_CONTROLS ist ein neuer Datenpunkt, über den man beliebige zusätzilche Steuerelemente anzeigen lassen kann. Die Icons und angezeigten Namen lassen sich ebenfalls ändern.

                        Ich hoffe, es läuft fehlerfrei!

                        VG!

                        Es klappt sehr gut. Hätte noch ne Frage: Könnte man noch mehrere Datenpunkte nebeneinander machen? Bzgl der Übersicht.
                        Screenshot_20200929_133426.jpg

                        V 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Mitico

                          @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                          @Mitico sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                          @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                          Hallo,
                          auf Github gibt es eine neue Version, mit der man mit Hilfe neuer Datenpunkte INFO_A und INFO_B beliebig viele Infos in der Kachel anzeigen kann. INFO_A und INFO_B sind Arrays (Listen) und ihr Inhalt wird nacheinander alle 5 Sekunden gewechselt. Man kann auch Icons (bzw. Symbole) angeben. Dazu musste ich die Bildverwaltung etwas umstrukturieren - kann sein, dass man den Browser-Cache leeren muss, damit es läuft. Probiert es mal aus!
                          VG!

                          Hi, Danke fürs hinzufügen. Die Infos werden angezeigt nur das mit den 5s geht nicht bzw. es wird immer der erste wert von Array angezeigt.

                          Hi,
                          also bei mir gehts. Bitte schick mal Log aus der Entwicklerkonsole.


                          Bitte die folgenden Schritte durchführen. Bei weiteren Problemen bitte vor allem den 2. Absatz beachten, hier wird beschrieben, wie man ein Log des Fehlers erzeugt und welche Screenshots für die weitere Analyse notwendig sind:

                          https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#troubleshooting

                          Vielen Dank!

                          Hi hab keine Fehler in der Console oder ich mache etwas falsch?

                          1.PNG
                          2.PNG

                          s.bormannS Offline
                          s.bormannS Offline
                          s.bormann
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3235

                          @Mitico sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                          @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                          @Mitico sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                          @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                          Hallo,
                          auf Github gibt es eine neue Version, mit der man mit Hilfe neuer Datenpunkte INFO_A und INFO_B beliebig viele Infos in der Kachel anzeigen kann. INFO_A und INFO_B sind Arrays (Listen) und ihr Inhalt wird nacheinander alle 5 Sekunden gewechselt. Man kann auch Icons (bzw. Symbole) angeben. Dazu musste ich die Bildverwaltung etwas umstrukturieren - kann sein, dass man den Browser-Cache leeren muss, damit es läuft. Probiert es mal aus!
                          VG!

                          Hi, Danke fürs hinzufügen. Die Infos werden angezeigt nur das mit den 5s geht nicht bzw. es wird immer der erste wert von Array angezeigt.

                          Hi,
                          also bei mir gehts. Bitte schick mal Log aus der Entwicklerkonsole.


                          Bitte die folgenden Schritte durchführen. Bei weiteren Problemen bitte vor allem den 2. Absatz beachten, hier wird beschrieben, wie man ein Log des Fehlers erzeugt und welche Screenshots für die weitere Analyse notwendig sind:

                          https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#troubleshooting

                          Vielen Dank!

                          Hi hab keine Fehler in der Console oder ich mache etwas falsch?

                          1.PNG
                          2.PNG

                          Hi,
                          normalerweise müssten solche Meldungen kommen:
                          811afc50-8092-4df8-b0a9-b3b86b5273e1-image.png

                          Ggf. Cache-Problem? Mal ioBroker neu starten, Browser-Cache löschen, ggf. iQontrol noch mal neu updaten auf die aktuelle Github-Version und manuellen Upload anstoßen? Zeig mal bitte Deine Config von INFO_A als Screenshot.

                          VG

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • s.bormannS s.bormann

                            @Mitico sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                            @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                            @Mitico sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                            @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                            Hallo,
                            auf Github gibt es eine neue Version, mit der man mit Hilfe neuer Datenpunkte INFO_A und INFO_B beliebig viele Infos in der Kachel anzeigen kann. INFO_A und INFO_B sind Arrays (Listen) und ihr Inhalt wird nacheinander alle 5 Sekunden gewechselt. Man kann auch Icons (bzw. Symbole) angeben. Dazu musste ich die Bildverwaltung etwas umstrukturieren - kann sein, dass man den Browser-Cache leeren muss, damit es läuft. Probiert es mal aus!
                            VG!

                            Hi, Danke fürs hinzufügen. Die Infos werden angezeigt nur das mit den 5s geht nicht bzw. es wird immer der erste wert von Array angezeigt.

                            Hi,
                            also bei mir gehts. Bitte schick mal Log aus der Entwicklerkonsole.


                            Bitte die folgenden Schritte durchführen. Bei weiteren Problemen bitte vor allem den 2. Absatz beachten, hier wird beschrieben, wie man ein Log des Fehlers erzeugt und welche Screenshots für die weitere Analyse notwendig sind:

                            https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#troubleshooting

                            Vielen Dank!

                            Hi hab keine Fehler in der Console oder ich mache etwas falsch?

                            1.PNG
                            2.PNG

                            Hi,
                            normalerweise müssten solche Meldungen kommen:
                            811afc50-8092-4df8-b0a9-b3b86b5273e1-image.png

                            Ggf. Cache-Problem? Mal ioBroker neu starten, Browser-Cache löschen, ggf. iQontrol noch mal neu updaten auf die aktuelle Github-Version und manuellen Upload anstoßen? Zeig mal bitte Deine Config von INFO_A als Screenshot.

                            VG

                            M Offline
                            M Offline
                            Mitico
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3236

                            @s-bormann

                            Hi Iobroker, schon 2 neu gestartet Iqontrol auch. Update und upload auch schon durchgeführt. Hier die Screenshots 4CA82EE9-951B-4D8B-BC7B-09260B52EF3F.png 780204FB-54F8-461B-A730-9EF390C6389D.png DB6058FC-8A05-4A10-9F0D-800F89B42E0F.png

                            s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Mitico

                              @s-bormann

                              Hi Iobroker, schon 2 neu gestartet Iqontrol auch. Update und upload auch schon durchgeführt. Hier die Screenshots 4CA82EE9-951B-4D8B-BC7B-09260B52EF3F.png 780204FB-54F8-461B-A730-9EF390C6389D.png DB6058FC-8A05-4A10-9F0D-800F89B42E0F.png

                              s.bormannS Offline
                              s.bormannS Offline
                              s.bormann
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3237

                              @Mitico sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                              @s-bormann

                              Hi Iobroker, schon 2 neu gestartet Iqontrol auch. Update und upload auch schon durchgeführt. Hier die Screenshots 4CA82EE9-951B-4D8B-BC7B-09260B52EF3F.png 780204FB-54F8-461B-A730-9EF390C6389D.png DB6058FC-8A05-4A10-9F0D-800F89B42E0F.png

                              Das sieht alles richtig aus... hmm.
                              Traust Du Dir zu, etwas tiefer in die Entwicklerkonsole einzusteigen? Dann klick doch bitte mal in der Konsole bei irgendeiner Meldung auf das "index.js:1234". Dann springst Du in die index.js. Dort scrollst Du zur Zeile 6657:
                              for (deviceIdEscaped in viewInfoASliderIndex){
                              und klickst vorne auf die Zeilennummer und setzt damit einen "Breakpoint".
                              Dann lädst Du Seite mit F5 neu. Der Browser hält dann bei dieser Zeile an. Gehe dann in dieser Zeile mit der Maus über die Variable ````viewInfoASliderIndex`````. Was zeigt er an? (Ggf. Screenshot).

                              Das würde schon mal viel helfen.

                              Wenn Du magst, kannst Du Dich dann mit dem Pfeil 5b139be0-0648-45ad-b708-74f2f41f49bb-image.png Zeile für Zeile durch die Anweisungen klicken. Im Prinzip müsste er dabei eine Schleife durchlaufen. Vielleicht beobachtest Du dabei irgendwas besonderes, z.B. dass er irgendwo abbricht, die folgenden Zeilen gar nicht erst durchläuft etc.

                              Danke!

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • dslraserD dslraser

                                @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                                @blackeagle998 Sag mal, mir kam gerade der Gedanke, dass man ja auch einige beliebte Widgets fest in iQontrol einbauen könnte. Da ich Dein Widget richtig gut finde, könnte man z.B. damit mal starten. @dslraser hat auch schon einiges in diese Richtung programmiert. Dazu müsste man zwar Dein Script noch mal ein wenig abwandeln, so dass es ohne den javascript-Adapter auskommt (ich denke, das müsste eigentlich gehen - iQontrol müsste dann die benötigten Konfigurations-Datenpunkte anlegen und alles, was Script ist, müsste in der Widget-Webseite selbst laufen) - aber das Grundgerüst, Design, Idee etc. könnte man komplett übernehmen. Hättest Du da grundsätzlich Interesse dran?

                                (Ist erst mal nur ein Gedankenspiel und erfordert noch etwas Zeit - aber man muss ja Pläne für die kalte Jahreszeit haben 🙂 )

                                Einen Wunsch hätte ich da direkt noch...😊
                                Du könntest ein Widget von/für openstreetmap einbauen. Ein schönes Beispiel hat hier der Adapter jarvis. Das hat mir schön länger gefehlt, aber das sollte jetzt mit den ganzen Kacheln möglich sein, oder ?
                                Hier gibt es sogar fertige Sachen. https://leafletjs.com/
                                Fertige Koordinaten bekommt man von anderen Adaptern. Es wäre schön, dort mehrere Benutzer "anspringen" zu können. Verschiedene Symbole dazu wären auch schön.

                                Beispiel :
                                Screenshot_20200928-171055_Chrome.jpg

                                Hier noch ein Basis html dazu (aber das geht viel besser)

                                <!DOCTYPE html>
                                <html lang="de">
                                  <head>
                                     <meta charset="UTF-8">
                                     <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" />
                                     <title>HowTo: Mini-Beispiel "Leaflet Karte mit Marker"</title>
                                     <!-- leaflet.css und leaflet.js von externer Quelle einbinden -->
                                     <link rel="stylesheet" href="https://unpkg.com/leaflet@1.4.0/dist/leaflet.css" />
                                     <script src="https://unpkg.com/leaflet@1.4.0/dist/leaflet.js"></script>
                                  </head>
                                  <body>
                                     <div id='meineKarte' style='height: 800px; width: 100%;'></div>
                                     <!-- OSM-Basiskarte einfügen und zentrieren -->
                                     <script type='text/javascript'>
                                        var Karte = L.map('meineKarte').setView([52.521918,13.413215], 11);
                                        L.tileLayer('https://{s}.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png', {
                                        'attribution':  'Kartendaten &copy; <a href="https://www.openstreetmap.org/copyright">OpenStreetMap</a> Mitwirkende',
                                        'useCache': true
                                        }).addTo(Karte);
                                     </script>
                                     <!-- Marker einfügen -->
                                     <script>
                                        var marker = L.marker([52.518620,13.376187]).addTo(Karte);
                                     </script>
                                  </body>
                                </html>
                                

                                EDIT: wenn Du das html in eine leere Datei einfügst und speicherst und dann mit einem Browser öffnest, erscheint schon eine Karte. Die Koordinaten habe ich mal verändert, ich wollte nicht, das direkt meine Anschrift angezeigt wird...😲

                                EDIT:
                                für die Koordinaten nutze ich diesen Adapter
                                https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.google-sharedlocations/blob/master/README.md

                                dslraserD Offline
                                dslraserD Offline
                                dslraser
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3238

                                @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                                @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                                @blackeagle998 Sag mal, mir kam gerade der Gedanke, dass man ja auch einige beliebte Widgets fest in iQontrol einbauen könnte. Da ich Dein Widget richtig gut finde, könnte man z.B. damit mal starten. @dslraser hat auch schon einiges in diese Richtung programmiert. Dazu müsste man zwar Dein Script noch mal ein wenig abwandeln, so dass es ohne den javascript-Adapter auskommt (ich denke, das müsste eigentlich gehen - iQontrol müsste dann die benötigten Konfigurations-Datenpunkte anlegen und alles, was Script ist, müsste in der Widget-Webseite selbst laufen) - aber das Grundgerüst, Design, Idee etc. könnte man komplett übernehmen. Hättest Du da grundsätzlich Interesse dran?

                                (Ist erst mal nur ein Gedankenspiel und erfordert noch etwas Zeit - aber man muss ja Pläne für die kalte Jahreszeit haben 🙂 )

                                Einen Wunsch hätte ich da direkt noch...😊
                                Du könntest ein Widget von/für openstreetmap einbauen. Ein schönes Beispiel hat hier der Adapter jarvis. Das hat mir schön länger gefehlt, aber das sollte jetzt mit den ganzen Kacheln möglich sein, oder ?
                                Hier gibt es sogar fertige Sachen. https://leafletjs.com/
                                Fertige Koordinaten bekommt man von anderen Adaptern. Es wäre schön, dort mehrere Benutzer "anspringen" zu können. Verschiedene Symbole dazu wären auch schön.

                                Beispiel :
                                Screenshot_20200928-171055_Chrome.jpg

                                Hier noch ein Basis html dazu (aber das geht viel besser)

                                <!DOCTYPE html>
                                <html lang="de">
                                  <head>
                                     <meta charset="UTF-8">
                                     <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no" />
                                     <title>HowTo: Mini-Beispiel "Leaflet Karte mit Marker"</title>
                                     <!-- leaflet.css und leaflet.js von externer Quelle einbinden -->
                                     <link rel="stylesheet" href="https://unpkg.com/leaflet@1.4.0/dist/leaflet.css" />
                                     <script src="https://unpkg.com/leaflet@1.4.0/dist/leaflet.js"></script>
                                  </head>
                                  <body>
                                     <div id='meineKarte' style='height: 800px; width: 100%;'></div>
                                     <!-- OSM-Basiskarte einfügen und zentrieren -->
                                     <script type='text/javascript'>
                                        var Karte = L.map('meineKarte').setView([52.521918,13.413215], 11);
                                        L.tileLayer('https://{s}.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png', {
                                        'attribution':  'Kartendaten &copy; <a href="https://www.openstreetmap.org/copyright">OpenStreetMap</a> Mitwirkende',
                                        'useCache': true
                                        }).addTo(Karte);
                                     </script>
                                     <!-- Marker einfügen -->
                                     <script>
                                        var marker = L.marker([52.518620,13.376187]).addTo(Karte);
                                     </script>
                                  </body>
                                </html>
                                

                                EDIT: wenn Du das html in eine leere Datei einfügst und speicherst und dann mit einem Browser öffnest, erscheint schon eine Karte. Die Koordinaten habe ich mal verändert, ich wollte nicht, das direkt meine Anschrift angezeigt wird...😲

                                EDIT:
                                für die Koordinaten nutze ich diesen Adapter
                                https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.google-sharedlocations/blob/master/README.md

                                @s-bormann
                                eigentlich sollte doch openstreetmap auch schon irgendwo im ioBroker rumliegen, da ja im Admin Adapter auch die Anzeige in der Konfig erscheint. Kann man das vielleicht direkt als Grundlage im iQontrol Adapter nehmen ?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Z zahnheinrich

                                  @s-bormann
                                  Folgendes Setup: In der Wohnung hängen diverse Tablets, auf denen Iqontrol läuft. An der Wohnungstür möchte ich auf der homepage andere Kacheln sehen als im Wohnzimmer, z.B. Offene Fenster/Alarm an der Tür, TV/Licht Einstellungen im Wohnzimmer.
                                  Kann ich NUR verschiedene homepages für die Tablets verwenden, alle anderen Iqontrol pages sollten Identisch sein?
                                  Den Weg über zusätzliche Instanzen kenne ich, möchte ich nicht wegen nur verschiedener homepages.
                                  Den Weg über url-Parameter IQontrol mit einer anderen Seite zu starten kommt dem sehr nahe, bei Betätigung des Homebuttons komme ich aber immer zur alten homepage zurück.
                                  Vermute mal, das geht nicht, aber fragen kostet ja nichts. 🙃

                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormann
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3239

                                  @zahnheinrich sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                                  @s-bormann
                                  Folgendes Setup: In der Wohnung hängen diverse Tablets, auf denen Iqontrol läuft. An der Wohnungstür möchte ich auf der homepage andere Kacheln sehen als im Wohnzimmer, z.B. Offene Fenster/Alarm an der Tür, TV/Licht Einstellungen im Wohnzimmer.
                                  Kann ich NUR verschiedene homepages für die Tablets verwenden, alle anderen Iqontrol pages sollten Identisch sein?
                                  Den Weg über zusätzliche Instanzen kenne ich, möchte ich nicht wegen nur verschiedener homepages.
                                  Den Weg über url-Parameter IQontrol mit einer anderen Seite zu starten kommt dem sehr nahe, bei Betätigung des Homebuttons komme ich aber immer zur alten homepage zurück.
                                  Vermute mal, das geht nicht, aber fragen kostet ja nichts. 🙃

                                  Hi,
                                  Du hast Recht, deshalb habe ich das noch mal überarbeitet:
                                  Der url-Parameter home=xxx wurde so ergänzt, dass er jetzt auch gleich den Link auf dem ersten Toolbar-Eintrag ändert. D.h. jetzt hat kann man darüber wirklich die "Home"-Page definieren.
                                  Wer das alte Verhalten haben möchte (also es wird nur der angegebene View geöffnet, die Toolbar bleibt aber unverändert), kann das jetzt mit renderView=xxx machen.

                                  Kann mit der aktuellen Github-Version getestet werden.

                                  VG!

                                  Z 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • s.bormannS s.bormann

                                    @Mitico sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                                    @s-bormann

                                    Hi Iobroker, schon 2 neu gestartet Iqontrol auch. Update und upload auch schon durchgeführt. Hier die Screenshots 4CA82EE9-951B-4D8B-BC7B-09260B52EF3F.png 780204FB-54F8-461B-A730-9EF390C6389D.png DB6058FC-8A05-4A10-9F0D-800F89B42E0F.png

                                    Das sieht alles richtig aus... hmm.
                                    Traust Du Dir zu, etwas tiefer in die Entwicklerkonsole einzusteigen? Dann klick doch bitte mal in der Konsole bei irgendeiner Meldung auf das "index.js:1234". Dann springst Du in die index.js. Dort scrollst Du zur Zeile 6657:
                                    for (deviceIdEscaped in viewInfoASliderIndex){
                                    und klickst vorne auf die Zeilennummer und setzt damit einen "Breakpoint".
                                    Dann lädst Du Seite mit F5 neu. Der Browser hält dann bei dieser Zeile an. Gehe dann in dieser Zeile mit der Maus über die Variable ````viewInfoASliderIndex`````. Was zeigt er an? (Ggf. Screenshot).

                                    Das würde schon mal viel helfen.

                                    Wenn Du magst, kannst Du Dich dann mit dem Pfeil 5b139be0-0648-45ad-b708-74f2f41f49bb-image.png Zeile für Zeile durch die Anweisungen klicken. Im Prinzip müsste er dabei eine Schleife durchlaufen. Vielleicht beobachtest Du dabei irgendwas besonderes, z.B. dass er irgendwo abbricht, die folgenden Zeilen gar nicht erst durchläuft etc.

                                    Danke!

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Mitico
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3240

                                    @s-bormann
                                    Hi hab deine Anweisungen befolgt. Folgende Screenshots habe ich gemacht er macht bei der If-Anweisung immer denn break und spring dann weiter.iqontrol1.PNG iqontrol2.PNG iqontrol3.PNG iqontrol4.PNG iqontrol5.PNG

                                    s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Mitico

                                      @s-bormann
                                      Hi hab deine Anweisungen befolgt. Folgende Screenshots habe ich gemacht er macht bei der If-Anweisung immer denn break und spring dann weiter.iqontrol1.PNG iqontrol2.PNG iqontrol3.PNG iqontrol4.PNG iqontrol5.PNG

                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormann
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3241

                                      @Mitico sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                                      @s-bormann
                                      Hi hab deine Anweisungen befolgt. Folgende Screenshots habe ich gemacht er macht bei der If-Anweisung immer denn break und spring dann weiter.iqontrol1.PNG iqontrol2.PNG iqontrol3.PNG iqontrol4.PNG iqontrol5.PNG

                                      Sehr gut, ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Versuchs bitte noch mal mit der aktuellen Github-Version!

                                      M Z 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • s.bormannS s.bormann

                                        @Mitico sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                                        @s-bormann
                                        Hi hab deine Anweisungen befolgt. Folgende Screenshots habe ich gemacht er macht bei der If-Anweisung immer denn break und spring dann weiter.iqontrol1.PNG iqontrol2.PNG iqontrol3.PNG iqontrol4.PNG iqontrol5.PNG

                                        Sehr gut, ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Versuchs bitte noch mal mit der aktuellen Github-Version!

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Mitico
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3242

                                        @s-bormann

                                        Dankeschön es geht jetzt. 😉

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          blackeagle998
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3243

                                          @s-bormann
                                          Kann ich das Icon einer Kachel auch komplett entfernen, nicht nur als blank drüber legen?

                                          Hintergrund:
                                          Ich bastle gerade an einer HTML Kachel für offene Fenster und habe mir oben in die Leiste Icons mit Verlinkung zu den wichtigsten Themen gepackt:
                                          8e42833e-f7c2-4c19-a0d9-23186964e7c8-image.png

                                          Funktioniert alles bis auf das Icon ganz oben links, denn da liegt das "black-Icon" der Kachel drüber und ich kann mein Icon mit Verlinkung zur Fenster-View nicht anklicken.

                                          Ja ich könnte einfach das Icon der Kachel benutzen und die anderen Icons daneben legen, aber beim Neuladen des HTMLs verschwinden kurz alle Elemente, außer das Kachel-Icon, das finde ich optisch "ungleich". Deswegen hätte ich gerne alles im HTML.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          764

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe