Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee Adapter findet automatisch (fremde) Geräte

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Zigbee Adapter findet automatisch (fremde) Geräte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      el_malto @mickym last edited by el_malto

      @mickym finde ich irgendwie nicht so toll.

      Ist man den sofern "abgesichert", dass sich ein Gerät nur mit einer Bridge verbinden kann? Also wenn ich das Gerät bei mir im ioBroker habe, dass keine Möglichkeit besteht das sich das Gerät noch mit einer zweiten Bridge pairen kann? Dann wäre das ja kein Problem mehr.

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @el_malto last edited by mickym

        @el_malto Nun ich kann nicht sagen -wie es passiert - evtl. liegt es auch daran, dass ich keine speziellen Einstellung für das Netzwerk getroffen habe. Bei mir war es eine IKEA Panelleuchte des Nachbarn. Ich habe die Leuchte dann rausgeschmissen und bislang ist es nicht nochmal passiert. Da es bislang nur einmal passiert ist - und ich nicht weiß ob es ein "unglücklicher Zufall war" - habe ich es nicht weiter verfolgt.

        Ich denke man kann das sicher sicherer machen in dem man eigene Schlüssel definiert.

        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Asgothian
          Asgothian Developer @mickym last edited by

          @mickym sagte in Zigbee Adapter findet automatisch (fremde) Geräte:

          Ich denke man kann das sicher sicherer machen in dem man eigene Schlüssel definiert

          Genau das muss man tun wenn man Software getriebene Koordinatoren benutzt - das is der zigbee Adapter insbesondere mit dem cc2531

          Ein 2. Benutzer mit den gleichen Einstellungen würde dann die Geräte ggf. Auch sehen. Dabei kann es passieren das beide die Geräte steuern können - das ist aber instabil.

          A.

          E Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • E
            el_malto @Asgothian last edited by

            @Asgothian @mickym meint ihr "ExtPanID", "PanID" oder "Transport Key"?

            Bleibt aber trotzdem noch die Frage übrig: Warum das passiert. Also wenn man -wie in den Adapter Einstellungen beschrieben- mehrere Instanzen betreibt leuchtet das ja ein das man die unique vergeben soll. Aber wenn einfach nur ein Gerät in den Pairing Modus versetzt, ist es ja egal ob man die ID unique hat oder nicht. Am Gerät kann man ja nicht sagen das es sich nur mit einer bestimmten ID verbinden soll. Wenn der Adapter ohne im Pairing Modus die Geräte findet und automatisch paired nützt einen das nichts.

            @Asgothian sagte in Zigbee Adapter findet automatisch (fremde) Geräte:

            Ein 2. Benutzer mit den gleichen Einstellungen würde dann die Geräte ggf. Auch sehen. Dabei kann es passieren das beide die Geräte steuern können - das ist aber instabil.

            Verstehe ich das also so richtig, das sich ein Gerät mit zwei Bridges verbinden kann wenn diese die gleichen IDs benutzen? Wenn man also eine unique ID verwendet und das Gerät gepaired ist, kann man zumindest sicher sein das sich das Gerät mit keinen anderen Netzwerk verbindet?

            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Meister Mopper
              Meister Mopper @Asgothian last edited by

              @Asgothian Da interessiert mich, ob der Transport Key bei der Installation des Zigbee-Adapters immer gleich ist, denn dann müsste ich den ja tatsächlich ändern, um auf sicheren Seite zu sein.

              Asgothian mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @el_malto last edited by

                @el_malto sagte in Zigbee Adapter findet automatisch (fremde) Geräte:

                Verstehe ich das also so richtig, das sich ein Gerät mit zwei Bridges verbinden kann wenn diese die gleichen IDs benutzen? Wenn man also eine unique ID verwendet und das Gerät gepaired ist, kann man zumindest sicher sein das sich das Gerät mit keinen anderen Netzwerk verbindet?

                Korrekt. Wobei es nicht unbedingt eine gleichzeitige vollständige Verbindung zu 2 Koordinatoren ist.

                E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @Meister Mopper last edited by

                  @Meister-Mopper
                  Wenn du damit rechnest das Nachbarn auch zigbee nutzen - ja

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • mickym
                    mickym Most Active @Meister Mopper last edited by

                    @Meister-Mopper Angeregt durch die Diskussion- habe ich nun alle Parameter "individualisiert" und alles neu "gepairt".
                    Man geht halt immer Risiken ein, wenn man seine Umgebung individualisiert. 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      el_malto @Asgothian last edited by

                      @Asgothian sagte in Zigbee Adapter findet automatisch (fremde) Geräte:

                      Korrekt. Wobei es nicht unbedingt eine gleichzeitige vollständige Verbindung zu 2 Koordinatoren ist.

                      Ok, dann kann man sich damit ja schon mal "absichern".

                      Bleibt noch eine Frage offen:
                      Sind die Daten im Adapter denn ein "globaler Zigbee Standard" von Zigbee Bridges? Also hat jede Bridge egal von welchen Hersteller diese Daten? Und wenn ja, haben die Geräte (Sensoren, Lampen usw.) diese Daten irgendwie "hardcoded" drin, dass die erst nach Bridges mit den "standard Daten" suchen und sich bei pairen vorzugsweise mit der Bridge verbinden? Hintergrund der Frage: Angenommen mein Nachbar hat eine Bridge mit "standard Daten" und ich will Zigbee Geräte pairen, würden diese sich dann ja automatisch mit der Bridge des Nachbarn verbinden.

                      Ich hoffe ihr seht worauf ich hinaus will bzw. warum ich so viele Nachfragen habe 😌...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Asgothian last edited by

                        @Asgothian sagte in Zigbee Adapter findet automatisch (fremde) Geräte:

                        Wenn du damit rechnest das Nachbarn auch zigbee nutzen - ja

                        Aus dem Grund hatte ich mich für IKEA entschieden, da du da für das Anlernen höchstens 5cm weg sein durftest.
                        Letzte Woche musste ich die Fernbedienungen nach einem Reset neu pairen und wunderte mich, dass alle Lampen im Umkreis von ein paar Metern blinkten als ich die FB am Gateway anlernen wollte.
                        Anscheinend sind IKEA von diesem (für mich entscheidenden) Sicherheitsvorteil inzwischen abgewichen.
                        Evtl. um die Hue-Kompatibilität zu gewährleisten???

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        683
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        hue pairen pairing zigbee adapter
                        5
                        12
                        1173
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo