Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ABL-Wallbox und ioBroker

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ABL-Wallbox und ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • werner2000x
      werner2000x @ftd last edited by

      @ftd
      Ich habe auf der ABL Webseite nichts gefunden über Netzwerkschnittstellen für ihre Wallbox eMH1. Hat jemand mehr Infos?

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        Ioniq-2018 @werner2000x last edited by

        ...war kurz mal weg...
        Bei den ABLs habe ich LAN nur bei den Wallboxen ab 1000 Euro gefunden.
        Die Entscheidung ist noch nicht fix, da das Design der Go-e mir nicht so gut gefällt und ich noch zusätzlich ein Ladekabel kaufen muss und dieses dann mit einer "Schelle" an der Wand gegen "ausleihen" sichern muss. Die Box sollte aber unter 700 Euro kosten (mit Ladeabel 900€)
        Zähler habe ich genügend. Werden bei der Installation der Wallbox dann mit eingebaut 🙂

        F lobomau 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • F
          ftd @Ioniq-2018 last edited by

          @Ioniq-2018 du kaufst ein Auto für 40.000€ plus/minus X€ und sparst 200€ an der Wallbox?! 🤔

          Ich hab mal genauer auf der ABL-Seite geschaut... erst ab eMH2 gibt es LAN bzw. SIM Karte. Für schlappe 1900€. Lt. goingelectric Forum kann die eMH1 über die RS485 Schnittstelle verwaltet werden. Hierfür benötigt man lediglich einen Adapter RS485 auf USB.

          Vielleicht aber können diejenigen hier besser antworteten, die eine ABL-Wallbox zu Hause stehen/hängen haben.

          Meine Empfehlung bleibt weiterhin https://openwb.de/shop/?product=openwb-series-2-standard-2 für 1070€ mit Ladekabel (OpenSource, LAN, mit Zähler, modularer Aufbau und somit zukunftssicher, Update wann du selber möchtest, Webinterface, Cloundmöglichkeit, schickes Design).... und da wir hier im ioBroker Forum sind: Steuerung über ioBroker möglich.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lobomau
            lobomau @Ioniq-2018 last edited by

            @Ioniq-2018 Man kann einstellen, dass das Kabel fest an der Wallbox bleibt:

            8ab597ed-4723-4993-85bf-56f58065db66-image.png
            ea0200b7-1dfd-46d6-ae83-a72eed29d0e4-image.png

            Bei geenmobility24 hab ich die 22kW-Version für 629,- bestellt. Die 11kW kostet da nur 609,-.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              Ioniq-2018 last edited by

              ich muss gestehen, dass ich im Moment mich schlecht entscheiden kann, zwischen openWB und Go-e. ABL dürfte jedenfalls raus sein. Das Design von openWB ist schicker 🙂 Habe noch bis Sonntag Abend Zeit zum Überlegen ...
              Und irgendwo muss man mal eine Grenze in der Finanzierung ziehen.
              Andererseits mit der Fürderung sind es dann nur noch 80 Euro mehr 🙂
              Übrigens ist mein Fahrzeug ein Firmenfahrzeug.

              I 1 Reply Last reply Reply Quote -1
              • I
                Ioniq-2018 @Ioniq-2018 last edited by Ioniq-2018

                Leider wieder etwas was gegen openWB spricht:
                minimaler Ladestrom (Leistung):
                Bei der Variante Standard 3,9kW.
                Bei der Standard + 1,3kW.
                Bei Go-e
                Ladeleistung zwischen 1,4 kW und 22 kW

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  ftd @Ioniq-2018 last edited by

                  @Ioniq-2018 wenn du nur 1,0 oder 2,0kW Ladeleistung haben möchtest, bekommst du diese auch mit einer Schukosteckdose in das Auto geprügelt. Da brauchst du keine Wallbox für x-hundert €. Geht auch mit Shelly's / Sonoff's und ioBroker. Die Frage ist jetzt, warum brauchst du so niedrige Ladeleistung? Welches Auto? Welches Fahrprofil? PV-Anlage zu Hause? Speicher zu Hause?

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @ftd last edited by

                    Ich lese hier schon länger mit.

                    @ftd sagte in ABL-Wallbox und ioBroker:

                    wenn du nur 1,0 oder 2,0kW Ladeleistung haben möchtest, bekommst du diese auch mit einer Schukosteckdose in das Auto geprügelt

                    so mache ich das zur Zeit bei meinem Firmen PHEV
                    Aber jetzt ist ein rein elektrischer Zweitwagen in Planung, und da würde ich (und könnte mir vorstellen, dass @Ioniq-2018 das ähnlich sieht) den Überschuss der PV-Produktion ins Auto jagen, ohne Strom dafür beziehen zu müssen.
                    Bei minimal 3900 Watt würde ich einen Mittelweg (muss ich mit der 230V Ladeeinrichtung auch) finden und nur bis etwa 2000W Überschuss laden. Da wäre es wesentlich effizienter (Eigenverbrauch bezogen) weiter runter regeln zu können

                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      Ioniq-2018 @Homoran last edited by

                      Ich habe ein PHEV. Und seit 2 Jahren lade ich an der Steckdose. Nur kann ich darüber den Ladestrom nicht steuern. Ein/Aus steuere ich jetzt schon über ein HS110 und ioBroker.
                      Eine eigene Solaranlage 7,5kWp (ohne Batterie) haben wir auch.
                      Es ist ein kleines Pokerspiel. Fallen die Preise der Wallboxen oder bleiben sie gleich und die Förderung fällt weg? Eventuell werden wir auch mal ein reines E-Auto kaufen...
                      Und dann kommt noch etwas dazu: vor über 10 Jahren wollte ich schon mal eine Solaranlage aufs Dach setzen. Damals hätte ich um die 2000 DM von den Stadtwerken bekommen. Auf meine Frage warum ich sogar noch einen Zuschuss bekomme, wenn ich von den Stadtwerken weniger Strom beziehe war die Antwort ganz einfach: das Stromnetzt in ihrer Straße ist nahezu ausgelastet und bevor wir neue Kabel legen...
                      Fast das gleiche hat jetzt auch der Elektriker gesagt.

                      lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lobomau
                        lobomau @Ioniq-2018 last edited by lobomau

                        Ich habe den go-echarger gestern installiert. Fehlt nur noch das E-Auto 🐶
                        Die API sieht sehr vielversprechend aus. Ich glaube man könnte daraus einfach einen Adapter machen.
                        Sowohl über die IP (http) als auch über mqtt kommt man an die benötigten Daten.

                        Zum Aussehen der Wallbox: sieht wirklich nicht sehr edel aus an meiner Klinker-Fassade. Ob man die Anmalen/Ansprühen kann oder mit einer Folie versehen könnte?

                        Edit.: gibt schon einen Adapter 🙂
                        https://github.com/MK-2001/ioBroker.go-e

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        357
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        abl go-e wallbox
                        5
                        14
                        3893
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo