Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
6.1k Beiträge 316 Kommentatoren 4.2m Aufrufe 273 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Ente

    @Zefau

    Ich weiß, dass ist eher JS, aber wie kann ich folgendes umsetzen:

    Meine Fenstergriffe haben 3 Stati:

    0 = geschlossen
    1 = gekippt
    2 = offen

    Nun steht leider eine Zahl im Widget. Wie bekomme ich da die Worte hin. Meine JS-Kenntnisse gehen gegen 0. Leider. 😞

    braindeadB Offline
    braindeadB Offline
    braindead
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von braindead
    #122

    @Ente Du musst folgendes JSON in das Feld Anzeigevariante schreiben.

    {"0":"geschlossen","1":"gekippt","2":"offen"}
    

    Hier ein Beispiel von meinem Mähroboter.

    19beefc6-c242-41e1-ab04-d0476a7f2ab7-image.png

    E 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • braindeadB braindead

      @Ente Du musst folgendes JSON in das Feld Anzeigevariante schreiben.

      {"0":"geschlossen","1":"gekippt","2":"offen"}
      

      Hier ein Beispiel von meinem Mähroboter.

      19beefc6-c242-41e1-ab04-d0476a7f2ab7-image.png

      E Offline
      E Offline
      Ente
      schrieb am zuletzt editiert von
      #123

      @braindead said in jarvis - just another remarkable vis:

      {"0":"geschlossen","1":"gekippt","2":"offen"}

      Genau das habe ich gesucht. Ich kenne mich mit dem Syntax nicht aus.

      Danke schön.

      W 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • E Ente

        @braindead said in jarvis - just another remarkable vis:

        {"0":"geschlossen","1":"gekippt","2":"offen"}

        Genau das habe ich gesucht. Ich kenne mich mit dem Syntax nicht aus.

        Danke schön.

        W Offline
        W Offline
        WW1983
        schrieb am zuletzt editiert von WW1983
        #124

        @braindead

        Könntest du vielleicht deine fertige Oberfläche zeigen?

        braindeadB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W WW1983

          @braindead

          Könntest du vielleicht deine fertige Oberfläche zeigen?

          braindeadB Offline
          braindeadB Offline
          braindead
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #125

          @WW1983 Gerne. Ich habe jedes Gewerk in einen eigenen Tab gepackt.

          6dda0caa-578c-48da-be8a-b8e431ec73b0-image.png

          8d44ea3d-3b14-4761-b22e-4b3ab4ba3ee5-image.png

          a3f33ffe-8412-46d4-b001-fd9fb95d2b79-image.png

          badaebd8-a403-47e9-8fb4-4e678fed477e-image.png

          276dcd08-d380-4974-bf3b-e5691b32a3c9-image.png

          c272a544-045b-4769-9846-b41793516a2b-image.png

          ZefauZ W dslraserD 3 Antworten Letzte Antwort
          1
          • braindeadB braindead

            @WW1983 Gerne. Ich habe jedes Gewerk in einen eigenen Tab gepackt.

            6dda0caa-578c-48da-be8a-b8e431ec73b0-image.png

            8d44ea3d-3b14-4761-b22e-4b3ab4ba3ee5-image.png

            a3f33ffe-8412-46d4-b001-fd9fb95d2b79-image.png

            badaebd8-a403-47e9-8fb4-4e678fed477e-image.png

            276dcd08-d380-4974-bf3b-e5691b32a3c9-image.png

            c272a544-045b-4769-9846-b41793516a2b-image.png

            ZefauZ Offline
            ZefauZ Offline
            Zefau
            schrieb am zuletzt editiert von Zefau
            #126

            @braindead für die Lampen könntest du auch noch Gruppen als Separator machen? 😉

            Und bei den Heizungen könntest du noch die setTemperature als secondary State anzeigen (quasi zusätzlich zur Humidity).

            Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

            braindeadB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • braindeadB braindead

              @WW1983 Gerne. Ich habe jedes Gewerk in einen eigenen Tab gepackt.

              6dda0caa-578c-48da-be8a-b8e431ec73b0-image.png

              8d44ea3d-3b14-4761-b22e-4b3ab4ba3ee5-image.png

              a3f33ffe-8412-46d4-b001-fd9fb95d2b79-image.png

              badaebd8-a403-47e9-8fb4-4e678fed477e-image.png

              276dcd08-d380-4974-bf3b-e5691b32a3c9-image.png

              c272a544-045b-4769-9846-b41793516a2b-image.png

              W Offline
              W Offline
              WW1983
              schrieb am zuletzt editiert von
              #127

              @braindead

              Cool. Danke dir! Sieht schon ganz cool aus. Ich denke ihr seid mit dem Adapter auf dem richtigen Weg. Es scheint etwas flexibler als Lovelace zu sein.

              ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W WW1983

                @braindead

                Cool. Danke dir! Sieht schon ganz cool aus. Ich denke ihr seid mit dem Adapter auf dem richtigen Weg. Es scheint etwas flexibler als Lovelace zu sein.

                ZefauZ Offline
                ZefauZ Offline
                Zefau
                schrieb am zuletzt editiert von
                #128

                @WW1983 sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                Cool. Danke dir! Sieht schon ganz cool aus. Ich denke ihr seid mit dem Adapter auf dem richtigen Weg. Es scheint etwas flexibler als Lovelace zu sein.

                Also "etwas" finde ich hier tatsächlich untertrieben. Ich habe selbst lovelace genutzt, weshalb ich am Ende jarvis programmiert habe.

                Die Widgets können nicht fest Spalten zugeordnet werden. Die Icons und States sind nicht angenehm zu customizen (insbesondere anhand des aktuellen State-Wertes). Da gibt es wenig Flexibilität aus meiner Sicht.

                Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                W 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • ZefauZ Zefau

                  @braindead für die Lampen könntest du auch noch Gruppen als Separator machen? 😉

                  Und bei den Heizungen könntest du noch die setTemperature als secondary State anzeigen (quasi zusätzlich zur Humidity).

                  braindeadB Offline
                  braindeadB Offline
                  braindead
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #129

                  @Zefau Stimmt, aber ich warte auf die Möglichkeit die Tabs auf Seiten zu packen. Dann baue ich mir eine Seite für die Räume. 😄

                  ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • braindeadB braindead

                    @Zefau Stimmt, aber ich warte auf die Möglichkeit die Tabs auf Seiten zu packen. Dann baue ich mir eine Seite für die Räume. 😄

                    ZefauZ Offline
                    ZefauZ Offline
                    Zefau
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #130

                    @braindead mit Seiten meinst du über einen Drawer?

                    Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                    braindeadB 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ZefauZ Zefau

                      @braindead mit Seiten meinst du über einen Drawer?

                      braindeadB Offline
                      braindeadB Offline
                      braindead
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #131

                      @Zefau Ja.

                      ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ZefauZ Zefau

                        @WW1983 sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                        Cool. Danke dir! Sieht schon ganz cool aus. Ich denke ihr seid mit dem Adapter auf dem richtigen Weg. Es scheint etwas flexibler als Lovelace zu sein.

                        Also "etwas" finde ich hier tatsächlich untertrieben. Ich habe selbst lovelace genutzt, weshalb ich am Ende jarvis programmiert habe.

                        Die Widgets können nicht fest Spalten zugeordnet werden. Die Icons und States sind nicht angenehm zu customizen (insbesondere anhand des aktuellen State-Wertes). Da gibt es wenig Flexibilität aus meiner Sicht.

                        W Offline
                        W Offline
                        WW1983
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #132

                        @Zefau noch habe ich es nicht ausführlich testen können. Sollte aber keine Wertung, sondern mein erster Eindruck nach 30 Minuten testen.

                        Aktuell finde ich Lovelace etwas leichter vom Erstellen der einzelnen Cards her. Liegt aber sicher nur an der Zeit die ich bisher in lovelace investiert habe

                        ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • braindeadB braindead

                          @Zefau Ja.

                          ZefauZ Offline
                          ZefauZ Offline
                          Zefau
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #133

                          @braindead gibt es dafür schon ein Feature Request ? 😉 Konnte jetzt auf die schnelle keins finden.

                          Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                          braindeadB 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W WW1983

                            @Zefau noch habe ich es nicht ausführlich testen können. Sollte aber keine Wertung, sondern mein erster Eindruck nach 30 Minuten testen.

                            Aktuell finde ich Lovelace etwas leichter vom Erstellen der einzelnen Cards her. Liegt aber sicher nur an der Zeit die ich bisher in lovelace investiert habe

                            ZefauZ Offline
                            ZefauZ Offline
                            Zefau
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #134

                            @WW1983 alles gut 🙂 Ich bin für jedes Feedback dankbar, dass jarvis in der Bedienung einfach und / oder intuitiver macht.

                            Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ZefauZ Zefau

                              @braindead gibt es dafür schon ein Feature Request ? 😉 Konnte jetzt auf die schnelle keins finden.

                              braindeadB Offline
                              braindeadB Offline
                              braindead
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #135

                              @Zefau Ich habe keinen Issue dafür aufgemacht, bin aber der Meinung, dass Du das in irgendeinem Issue mal erwähnt hattest. Blöderweise finde ich das aber auch nicht mehr. Ich mache morgen einen Issue dafür auf.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Dirk GierD Offline
                                Dirk GierD Offline
                                Dirk Gier
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #136

                                Hallo

                                Ich benutze Fibaro Rollershutter 3. Wenn ich den Datenpunkt dafür einstelle fahrt der Rolladen jedoch in die falsche Richtung.
                                Also drücke ich hoch fährt er runter, der stop befehl reagiert leider gar nicht.
                                Also bei dem Datenpunkt 138 wird eine Zahl verlangt 0 für hoch 2 für Stop und 1 für runter.
                                Wie kann man das in jarvis einstellen? Könnte mir da jemand eventuell helfen?

                                Vielen Dank

                                6c5bdfbf-01ba-49d3-928c-08e3976f337d-grafik.png

                                ZefauZ 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • Dirk GierD Dirk Gier

                                  Hallo

                                  Ich benutze Fibaro Rollershutter 3. Wenn ich den Datenpunkt dafür einstelle fahrt der Rolladen jedoch in die falsche Richtung.
                                  Also drücke ich hoch fährt er runter, der stop befehl reagiert leider gar nicht.
                                  Also bei dem Datenpunkt 138 wird eine Zahl verlangt 0 für hoch 2 für Stop und 1 für runter.
                                  Wie kann man das in jarvis einstellen? Könnte mir da jemand eventuell helfen?

                                  Vielen Dank

                                  6c5bdfbf-01ba-49d3-928c-08e3976f337d-grafik.png

                                  ZefauZ Offline
                                  ZefauZ Offline
                                  Zefau
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #137

                                  @Dirk-Gier Der Datenpunkt level erwartet einen Zahlenwert zwischen 0 und 100 - also die Höhe der Rolladen. Insofern wäre der Datenpunkt Position-137 hier wahrscheinlich korrekt.

                                  Der Datenpunkt activity erwartet die aktuelle Aktivität, also in Bewegung oder nicht (als Status) und als Trigger einen Stop-Button. Gibt es den bei dir?


                                  https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/wiki/de-Functions#gewerk-blind

                                  Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                  Dirk GierD R 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • ZefauZ Zefau

                                    @Dirk-Gier Der Datenpunkt level erwartet einen Zahlenwert zwischen 0 und 100 - also die Höhe der Rolladen. Insofern wäre der Datenpunkt Position-137 hier wahrscheinlich korrekt.

                                    Der Datenpunkt activity erwartet die aktuelle Aktivität, also in Bewegung oder nicht (als Status) und als Trigger einen Stop-Button. Gibt es den bei dir?


                                    https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/wiki/de-Functions#gewerk-blind

                                    Dirk GierD Offline
                                    Dirk GierD Offline
                                    Dirk Gier
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #138

                                    @Zefau, nein einen stop button gibt es leider nicht. Mit dem datenpunkt level habe ich auch probiert, funktioniert auch aber leider geht damit stop auch nicht

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • braindeadB Offline
                                      braindeadB Offline
                                      braindead
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #139

                                      @Zefau Das Problem von @Dirk-Gier ist, dass die Hersteller ein unterschiedliches Verständnis von 100% haben. Bei einigen bedeutet es 100% Licht kommen rein, bei anderen 100% Dunkelheit. Im ioBroker gibt es (noch) keine einheitliche Übersetzung dafür. Kann jarvis das irgendwie (via JSON) umrechnen? Ich meine das irgendwann mal auf einen Screenshot gesehen zu haben, aber weil es für mich keine Rolle gespielt hat, habe ich es nicht näher verfolgt.

                                      Dirk GierD ZefauZ 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • braindeadB braindead

                                        @Zefau Das Problem von @Dirk-Gier ist, dass die Hersteller ein unterschiedliches Verständnis von 100% haben. Bei einigen bedeutet es 100% Licht kommen rein, bei anderen 100% Dunkelheit. Im ioBroker gibt es (noch) keine einheitliche Übersetzung dafür. Kann jarvis das irgendwie (via JSON) umrechnen? Ich meine das irgendwann mal auf einen Screenshot gesehen zu haben, aber weil es für mich keine Rolle gespielt hat, habe ich es nicht näher verfolgt.

                                        Dirk GierD Offline
                                        Dirk GierD Offline
                                        Dirk Gier
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #140

                                        @braindead Ja richtig, die richtung ist vertauscht, es fehlt mir aber auch ein Datenpunkt für den Stop Button.
                                        Ich habe lediglich Datenpunkt Position-137 (level.blind), damit geht 0-100 %.
                                        Mit dem Datenpunkt UpDown-138 kann ich den Rollladen direkt ansteuern wenn man eine Zahl eingibt, zb.
                                        0=Hoch 2=Stop 1=runter. Kann man damit vielleicht irgendwie einen Datenpunkt Stop draus machen?

                                        Danke im vorraus

                                        1b29fe34-c371-4f78-8dfe-4fa53ad258a5-grafik.png

                                        ZefauZ U 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • Dirk GierD Dirk Gier

                                          @braindead Ja richtig, die richtung ist vertauscht, es fehlt mir aber auch ein Datenpunkt für den Stop Button.
                                          Ich habe lediglich Datenpunkt Position-137 (level.blind), damit geht 0-100 %.
                                          Mit dem Datenpunkt UpDown-138 kann ich den Rollladen direkt ansteuern wenn man eine Zahl eingibt, zb.
                                          0=Hoch 2=Stop 1=runter. Kann man damit vielleicht irgendwie einen Datenpunkt Stop draus machen?

                                          Danke im vorraus

                                          1b29fe34-c371-4f78-8dfe-4fa53ad258a5-grafik.png

                                          ZefauZ Offline
                                          ZefauZ Offline
                                          Zefau
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #141

                                          @Dirk-Gier welchen Adapter nutzt du denn da?

                                          Am besten du legst erstmal Mapping States an mit etwas Javascript-Logik, um es kompatibel zu machen.
                                          Für Stop, z.B. alias.0.Gartentür.stop (ungetestet)

                                          on({ 'id': 'alias.0.Gartentür.stop', 'val': true }, () => {
                                               setState('instanz.des.adapters.bis.UpDown-138', 2);
                                          });
                                          

                                          Dann kannst du alias.0.Gartentür.stop in jarvis als Trigger für activity nutzen.
                                          Allerdings fehlt ein Datenpunkt der anzeigt, ob es eine laufende Aktivität gibt (also die Rolladen gerade hoch- oder runterfahren). Gibt es hier etwas in dem Adapter?

                                          Alternativ kannst du beim Gerät auch den State activity rauslöschen / weg lassen, dann zeigt das Widget nur hoch / runter ohne stop Button an.

                                          Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                          Dirk GierD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          750

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe