Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Max Wert in Datenpunkt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Max Wert in Datenpunkt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      G.Hawk @paul53 last edited by

      @paul53
      So?
      Er soll natürlich auch runden.

      Unbenannt.JPG

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @G.Hawk last edited by

        @Martin-0 sagte:

        Er soll natürlich auch runden.

        So funktioniert es. Einfacher ist es so:

        Blockly_temp.JPG

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          G.Hawk @paul53 last edited by

          @paul53
          OK.

          Jetzt habe ich noch den Verbrauch:
          Unbenannt.JPG

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            G.Hawk @G.Hawk last edited by

            Hallo
            Kurze Frage:
            Ich beregnet habe, dann möchte ich einen bestimmten Wert zu dem Grundwert dazu addieren.

            Wäre das so OK?

            Wenn ich den Timeout nicht setze dann wird die Änderung nicht geloggt.
            Ist das mit dem Timeout so OK?
            Er soll also alles berechnen und dann den Zähler wieder auf 0 setzen

            Unbenannt.JPG

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @G.Hawk last edited by paul53

              @Martin-0 sagte:

              Ist das mit dem Timeout so OK?

              Den braucht es nicht, wenn anfangs geprüft wird
              falls Wert > 0
              , denn das steuere Betriebsstundenzähler Süd mit 0 erzeugt einen Trigger.
              Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Betriebstundenzähler bei jeder Änderung seines Wertes auf 0 zurück gesetzt werden soll. Wie sollen so jemals 58 oder gar 110 erreicht werden ?

              G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • G
                G.Hawk @paul53 last edited by

                @paul53
                Ok.
                Das hab ich mir schon gedacht, würde das bedeuten, dass das Skript dann immer im Kreis läuft?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  G.Hawk @paul53 last edited by

                  @paul53
                  Das sollte funktionieren.

                  Erst passiert das wenn das Ventil abschaltet
                  Unbenannt.JPG

                  Jetzt wurde der Datenpunkt Betriebsstundenzähler mit einem Wert beschrieben.
                  Und dann soll der Wert des Betriebsstundenzählers in die Berechnung des Grundwertes einfließen und danach auf 0 gesetzt werden, da er ja nun berechnet wurde.
                  Unbenannt.JPG

                  G paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    G.Hawk @G.Hawk last edited by

                    so ist besser sonst loggt er keine Änderung. Geht wohl dann zu schnell.

                    Unbenannt.JPG

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @G.Hawk last edited by paul53

                      @Martin-0 sagte:

                      Erst passiert das wenn das Ventil abschaltet

                      Die Variable "Betriebszeit Süd" muss innerhalb des Triggers gesetzt werden. Datenpunkt ist auch falsch.

                      @Martin-0 sagte in Max Wert in Datenpunkt:

                      dann soll der Wert des Betriebsstundenzählers in die Berechnung des Grundwertes einfließen und danach auf 0 gesetzt werden,

                      Er geht nie in die Berechnung ein, da der Betriebstundenzähler schon bei der ersten Änderung zurück gesetzt wird. Es ist schließlich der Trigger.

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        G.Hawk @paul53 last edited by G.Hawk

                        @paul53
                        Der Trigger soll das Ventil sein. also Bewässerung Süd.State.
                        Wenn das aus geht soll er die Berechnung machen.
                        Ich würde sagen das "setze" ganz oben ist falsch

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @G.Hawk last edited by

                          @Martin-0 sagte in Max Wert in Datenpunkt:

                          Ich würde sagen das "setze" ganz oben ist falsch

                          Ja.

                          @Martin-0 sagte in Max Wert in Datenpunkt:

                          Der Trigger soll das Ventil sein. also Bewässerung Süd.State.

                          Der Trigger(unten) ist aber der Betriebsstundenzähler.

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            G.Hawk @paul53 last edited by

                            @paul53
                            Das erste Skript soll den Wert in den Datenpunkt Betriebsstundenzähler setzen.
                            Das 2. Skript soll die Berechnung für den Grundwert machen und dann den Betriebsstundenzähler auf 0 setzten.

                            Der Betriebsstundenzähler wurde geändert z.B. auf 61. Jetzt berechnet das 2. Skript +5 für den Grundwert.
                            Jetzt hat es das gemacht und der Betriebstundenzähler geht wieder auf 0.

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @G.Hawk last edited by paul53

                              @Martin-0 sagte in Max Wert in Datenpunkt:

                              Das erste Skript soll den Wert in den Datenpunkt Betriebsstundenzähler setzen.

                              Die Betriebstunden werden nur gesetzt, wenn die Pumpe abschaltet ?

                              @Martin-0 sagte in Max Wert in Datenpunkt:

                              Das 2. Skript soll die Berechnung für den Grundwert machen und dann den Betriebsstundenzähler auf 0 setzten.

                              Weshalb machst Du die Berechnung des Grundwertes nicht im ersten Script / Trigger ?

                              Blockly_temp.JPG

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                G.Hawk @paul53 last edited by

                                @paul53
                                Genau, wenn das Ventil zu macht, ist die Beregnung beendet und die Betriebsstunden werden ausgerechnet.

                                Ich dachte, das ganze ist dann etwas übersichtlicher.
                                Abgesehen davon habe ich ja auch nicht ganz so viel Ahnung davon, wie du wahrscheinlich gemerkt hast. 😀

                                Ich habe das gerade mal getestet. Es funktioniert soweit alles.

                                Ich will das so schnell wie möglich immer ausführen lassen und nicht mit festen Zeiten arbeiten. Damit so schnell wie möglich aktualisiert wird benutze ich immer die Trigger.

                                paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @G.Hawk last edited by

                                  @Martin-0 sagte:

                                  Damit so schnell wie möglich aktualisiert wird benutze ich immer die Trigger.

                                  Den Datenpunkt "Betriebsstundenzähler" und den zugehörigen Trigger kann man sich aber sparen, da er nach dem Setzen ohnehin gleich wieder zurück gesetzt wird.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @G.Hawk last edited by

                                    @Martin-0
                                    Weshalb veränderst Du den Grundwert so grobstufig (5 / 10) ? Wäre es so nicht besser ?

                                    Blockly_temp.JPG

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      G.Hawk @paul53 last edited by

                                      @paul53
                                      Super.
                                      Dann muss ich ja auch nichts auf 0 setzen.
                                      Unbenannt.JPG

                                      Dieses Skript kann ich ja trotzdem laufen lassen, damit ich immer sehen kann, ob die Ventile an waren

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        G.Hawk @G.Hawk last edited by

                                        Jetzt hab ich ein Problem mit der Sonnenscheindauer.
                                        Diese wird in Sekunden angegeben und ich möchte sie umrechnen.
                                        Das klappt auch aber ich bekomme diesen Fehler.

                                        Unbenannt.JPG

                                        Ich habe in der CCU eine Systemvariable vom Typ Zeichenkette angelegt.
                                        Dort wird auch in Stunden und Minuten alles angezeigt.

                                        Ich habe sogar einen Datenpunkt von der Wetterstation, der schon in Stunden und Minuten anzeigt, aber ich bekomme es nicht hin, dass dieser Datenpunkt als Systemvariable in der CCU erscheint. Der wird dann immer nur in Sekunden angezeigt.
                                        Deshalb das Skript, das den Datenpunkt umrechnet.

                                        G paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          G.Hawk @G.Hawk last edited by

                                          Unbenannt.JPG

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • paul53
                                            paul53 @G.Hawk last edited by

                                            @Martin-0 sagte:

                                            ich bekomme diesen Fehler.

                                            Die Warnung passt nicht zum gezeigten Script; die Ursache muss woanders liegen.

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            836
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            blockly
                                            4
                                            59
                                            4313
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo