Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. System.adapter.jeelink.0 && LaCrosse Temperatursensor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

System.adapter.jeelink.0 && LaCrosse Temperatursensor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
62 Beiträge 8 Kommentatoren 13.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #16

    Hallo Jürgen,

    hast du mal in github deine Änderungen an foxthefox geschickt als pullrequest?

    Gruß

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • derAugeD Offline
      derAugeD Offline
      derAuge
      schrieb am zuletzt editiert von
      #17

      @Homoran:

      Hallo Jürgen,

      hast du mal in github deine Änderungen an foxthefox geschickt als pullrequest?

      Gruß

      Rainer `

      nein,

      ich denke seine Idee war eine ganz andere. Wenn wir es nutzen wollen müsten wir den Adapter wohl neu schreiben(JeeLinkLaCrosse)

      Gruß

      Jürgen

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Lenny.CBL Offline
        Lenny.CBL Offline
        Lenny.CB
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        @derAuge:

        nein,

        ich denke seine Idee war eine ganz andere. Wenn wir es nutzen wollen müsten wir den Adapter wohl neu schreiben(JeeLinkLaCrosse)

        Gruß

        Jürgen `
        neu schreiben wäre ja auch möglich, aber könnte man das nicht so machen wie beim rpc-Adapter?

        Ein Instanz für Lacrosse, 1 Instanz für PCA301 u.s.w.? Mal abgesehen davon, dass man für die Sachen jeweils einen JeeLink mit eigener Software braucht.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          simpixo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          Also habe mir den Jeelink v3c bestellt! Ist der schon geflasht wenn ich den erhalte!? Oder muss ich das selbst übernehmen!?

          Weiß das zufällig jemand!?

          Wenn ich flashen muss, woher bekomme ich die Firmware!?

          Muss ja nicht das Rad neu erfinden, deshalb frage ich hier erst nach [emoji12][emoji6]

          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • derAugeD Offline
            derAugeD Offline
            derAuge
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            @simpixo:

            Also habe mir den Jeelink v3c bestellt! Ist der schon geflasht wenn ich den erhalte!? Oder muss ich das selbst übernehmen!? `

            Wie ich vermute hast du das original bestellt. Damit habe ich keine Erfahrung.

            Sollte da dann noch Software eingespielt werden (HowTo aus FHEM suchen) wirst du es sicher hier berichten.

            Halte uns bitte auf dem Laufenden.

            Gruß

            Jürgen

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              simpixo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              Also kurzer Stand!!!

              Mein Jeelink v3c habe ich geflasht und nach deiner kurzen Anleitung den Adapter eingerichtet!

              Funktioniert einwandfrei!

              Die Batterieanzeige geht doch auch ist nur aus kommentiert in der jeelink.js

              Bekomme in den Objekten bei der Batterie 1Volt angezeigt

              Wenn ich dazu komme erstelle ich eine kurze Anleitung wie man den jeelink ohne FHEM flashed [emoji6]

              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                kleinerDrache
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                So hab mir das Teil mal vorgenommen.

                Funktioniert eigentlich sehr gut . Hab trotzdem mal ein paar Änderungen eingebaut.

                Batterie abfrage funktioniert (battlow = 1)

                neue Batterie funktioniert (batnew = 1)

                würde jetzt gerne noch an der Automatik für Batteriewechsel (der Sensor bekommt ne neue ID) flashen des Jeelink/Clones und dem anlernen neuer Sensoren basteln. Hab dazu jetzt mal zwei Fragen ;-)

                1. hat da einer was gegen ? (weis garnicht wer der original Autor ist)

                2. wer hat schon eine Dev Umgebung mit Git und WebStorm eingerichtet ? (Anleitung im Wiki ist wohl schon zig Versionen hinterher grins)

                ca 30 HM-Geräte , diverse Arduinos mit rfm12, Enocean Geräte und ein paar Lacrosse Senoren. Cubietruck mit Armbian als Zentrale keinerlei CCU.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  simpixo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #23

                  Kannst du es Posten!? [emoji848] ich habe mit dem jetzigen Stand insgesamt 7 Sensoren am laufen…

                  Läuft schon seit Wochen/ Monaten sehr gut!

                  Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    kleinerDrache
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    Den link zu Github kann ich später posten muss aber erst schauen ob auch alles oben ist. Hab vorhin mal mit WebStorm rum gespielt und mir dabei meine lokale Repo zerschossen. lach

                    Gut das ich noch alles im Produktivsystem habe. ;-)

                    Gib mir ca. 10 Min

                    ca 30 HM-Geräte , diverse Arduinos mit rfm12, Enocean Geräte und ein paar Lacrosse Senoren. Cubietruck mit Armbian als Zentrale keinerlei CCU.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      simpixo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #25

                      Heute werde ich es eh nicht mehr testen [emoji53] da es eh recht spät ist und der Urlaub auch schon wieder rum ist [emoji22]

                      Morgen hat mich der Alltag wieder

                      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        kleinerDrache
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #26

                        hier der Link:

                        https://github.com/kleinerDrache/ioBroker.LaCrosse

                        entweder Diesen im Broker zum installieren nutzen (so mach ich das) oder wie in der README beschreiben (aber ungetestet).

                        welche Firmware hast du auf dem Jee ?

                        Die Demo Software von Jeelabs wird nicht funktionieren die richtige die auch im FHEM dabei ist ist aber auch mit im Admin Ordner.(Hoffe Die haben nix Dagegen ;-) )

                        ca 30 HM-Geräte , diverse Arduinos mit rfm12, Enocean Geräte und ein paar Lacrosse Senoren. Cubietruck mit Armbian als Zentrale keinerlei CCU.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          simpixo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #27

                          Auf dem JeeLink habe ich die Firmware 10.1h drauf!

                          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            kleinerDrache
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #28

                            Wenns funktioniert ok. Firmware auf Github ist 10.1q.

                            ca 30 HM-Geräte , diverse Arduinos mit rfm12, Enocean Geräte und ein paar Lacrosse Senoren. Cubietruck mit Armbian als Zentrale keinerlei CCU.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              simpixo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #29

                              Dann hast du eine neuere! Gibt es irgendwo ein ChangeLog!?

                              Es funktioniert! Nur das mit den Id's ist nervig, diese immer in der JSON anzugeben! Das müsste im Admin möglich sein! Aber bin da leider kein Entwickler [emoji53]

                              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                simpixo
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #30

                                Bei mir ist es aber in iobroker so, das

                                lowBatt und newBatt = 0 sind

                                Ist das korrekt!?

                                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  kleinerDrache
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #31

                                  Jup korrekt wenn Batterie Low geht das auf 1 bei New Batt genauso. Zum testen einfach mal Batterien raus und neu rein (Achtung neue ID) mit Debug Einstellungen dann sieht man das. Weis noch nicht wie ich das auf "false" oder "true" umbauen muss (programmier sonst mit Python). Will das newBatt nutzen damit man beim Batteriewechsel nicht immer die neue ID raussuchen und selber eintragen muss. Changelog iss rudimentär auf Git aber erstmal abwarten ob sich der oder die Original Autoren melden wegen Copyright und so. Weis noch nicht ob ich den als reinen LaCross Adapter oder besser auch für die anderen Sensoren umbaue. Alles noch extrem Alpha.

                                  ca 30 HM-Geräte , diverse Arduinos mit rfm12, Enocean Geräte und ein paar Lacrosse Senoren. Cubietruck mit Armbian als Zentrale keinerlei CCU.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    simpixo
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #32

                                    Kannst du mir mal mitteilen woher du die neuere Firmware für den JeeLink hast!? Ich finde nichts neueres als die 10.1h [emoji53]

                                    Würde mal gern nachlesen ob sich der update lohnen würde

                                    Danke dir

                                    Gruß

                                    Adrian

                                    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      kleinerDrache
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #33

                                      Aus dem FHEM Github. Ist die die mit Fhem latest kommt und auch aus FHEM raus geflasht wird.

                                      gerade nochmal geschaut : LaCrosseITPlusReader.10.1q (RFM12 f:868300 r:17241).

                                      schon Geflasht auf Jeelink, JeeNode, Arduino Duemilanove mit rfm12 (5V) und Arduino Nano mit RFM12B (3,3V).

                                      Funktionieren alle.

                                      ca 30 HM-Geräte , diverse Arduinos mit rfm12, Enocean Geräte und ein paar Lacrosse Senoren. Cubietruck mit Armbian als Zentrale keinerlei CCU.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Lenny.CBL Offline
                                        Lenny.CBL Offline
                                        Lenny.CB
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #34

                                        also bei mir läuft es.

                                        Vorschlag für die TXer die keine Humidity liefern:

                                        (soweit ich das mitbekommen habe, wird bei diesen der Wert "humidity" >100 übergeben)

                                        if(buf.readIntLE(4) <= 100){
                                            adapter.log.debug('Humidty      : '+ (buf.readIntLE(4) & 0x7f));
                                        }
                                        
                                        
                                        if(buf.readIntLE(4) <= 100){
                                           adapter.setState('LaCrosse_'+ (buf.readIntLE(0)) +'.humid', {val: (buf.readIntLE(4) & 0x7f), ack: true});
                                        }
                                        
                                        

                                        Ist schon was geplant in Bezug auf das automatische Anlegen der gefundenen Sensoren (unter "Objekte")?

                                        Wozu dient in der "Adaptereinstellung" (–>Instanzen) das Feld "Sensor ID"?

                                        Grüße, Lenny

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          kleinerDrache
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #35

                                          Danke für den Tip wegen fehlender Humidity. Meine Sensoren liefern das alle.

                                          Am Rest bin ich noch am basteln.

                                          Sensor ID soll wenn fertig zum eintrage der Sensor ID dienen (im Moment noch ohne Funktion) sorry ist nach einem zerschossenen lokalen Git mit reingerutscht.

                                          Vollautomatik weis ich noch nicht. Aber erstmal Händisches eintragen der Sensoren ins Admin sollte einfacher sein als immer die IO zu editieren. Wenn das funktioniert kommt dann erstmal der Batteriewechsel an die Reihe. (Sensoren bekommen dann ja ne neue ID)

                                          Sobald der funktioniert denke ich kommt automatisches Anlernen von alleine. Soll dann funktionieren wie im HM, so alla klicken auf Button "pair for sek" und Sensoren die innerhalb von sagen wir mal 30 Sekunden neu empfangen werden bekommen einen neuen Eintrag.

                                          Hab hier auch noch ne WS Wetterstation rumstehen die will auch noch erkannt und ausgewertet werde ;-).

                                          ca 30 HM-Geräte , diverse Arduinos mit rfm12, Enocean Geräte und ein paar Lacrosse Senoren. Cubietruck mit Armbian als Zentrale keinerlei CCU.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          308

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe