Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Jung/Gira eNet

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Jung/Gira eNet

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      ringel17 last edited by

      @stoffel67
      v2.0 klingt ja schon mal gut. Ich verwende auch Wireshark und habe aber erst am Sonntag gelernt, wie ich die TLS-Verbindung (leider trotz SSL = off) ebenfalls abhören kann. Das klappt aber nicht für jedes Paket. Sind die Pakete in v2.0 noch unerverschlüsselt? Ab v2.1 kann leider das Gateway auch nicht mehr verwendet werden. Deine Skripte habe ich getestet. Allerdings ist die Anmelde-Antwort schon anders. Die Session-ID steht in einem Cookie mit Namen INSTASESSIONID. Vermutlich muss ich in den Skripten direkt das TLS-Paket von nodejs verwenden. Das Ableiten aus dem Paketen ist aber recht schwierig. Vielleicht kann ich wieder downgraden ...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        ringel17 last edited by

        Halbwegs gute Nachricht von Gira: Die verschlüsselte Kommunikation auch bei ausgeschaltetem HTTPS ist ein Bug. Mal schauen, wann die nächste Version kommt. Schlechte Nachricht: Downgrade geht nicht.

        S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • S
          stoffel67 @ringel17 last edited by

          @ringel17
          schade,( wg. downgrade) ich werde dann mal den Server nicht upgraden...
          auf meinem IPhone hab ich auch die neueste Version, jetzt kann ich mich nicht mehr parallel zum ioBroker am Server anmelden ( IBN aktiv!!!)
          Naja, die App nutz' ich ehh nicht... nutze den YAHKA Adapter, funktioniert sehr gut...
          Versuchst du dich an der Kommunikation (Wireshark) von Smartphone App und eNet-Server?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stoffel67 @ringel17 last edited by stoffel67

            @ringel17
            Hallo Ringel, bist du weiter gekommen?
            SchuetzeSchultz hat aus meinen scripten einen Adapter gemacht,
            Ich habe ihn dann nochmal korrigiert, bei mir läuft er stabil.(aktuell develop)

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              engiadina @stoffel67 last edited by

              @stoffel67 Hallo Stoffel67,

              ich versuchs die ganze Zeit, den Adapter ans Laufen zu bekommen, er will nicht. Hab ich noch den falschen installiert?

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                stoffel67 @engiadina last edited by stoffel67

                @engiadina
                sorry, hab's jetzt erst gelesen...

                SchuetzeSchultz hat den Adapter noch nicht freigegeben (kA. warum nicht), ich hab von ihm eine DEV-Version bekommen, die ich dann zum "Laufen" gebracht hab', frag mal bei ihm nach.... m.E.n. könnte er ihn mal freigeben....bei mir läuft der Adapter jetzt schon ca. 10 Tage problemlos....
                was für Geräte hast du? evtl. werden noch nicht alle unterstützt (ich hab nur die berücksichtigen können, auf die ich auch Zugriff hatte)

                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  engiadina @stoffel67 last edited by

                  @stoffel67
                  Hallo Stoffel67,

                  ich habe eigentlich nur Schalt- und Dimmaktoren, sowie diverse Wandsender und Fernbedienungen. Sollte nix spezielles sein.

                  @SchuetzeSchulz magst Du mir die DEV zum Testen geben?

                  Danke

                  Engiadina

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    SchuetzeSchulz @engiadina last edited by SchuetzeSchulz

                    @engiadina sagte in Jung/Gira eNet:

                    @SchuetzeSchulz magst Du mir die DEV zum Testen geben?

                    Danke

                    Engiadina

                    Du musst den alten eNet Adapter - sofern installiert - bitte komplett deinstallieren.
                    Dann die ZIP-Datei (iobroker.enet.zip ) unter /opt/iobroker/node_modules entpacken. Ordner müsste dann /opt/ioroker/node_modules/iobroker.enet sein.

                    Anschließend die Admin Seite vom ioBroker neu laden dann solltest Du eine neue Instanz hinzufügen können.

                    ACHTUNG: Alles noch Beta Status. Es kann funktionieren, aber muss noch nicht 🙂

                    Wr würden uns über Feedback freuen.

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      engiadina @SchuetzeSchulz last edited by

                      @SchuetzeSchulz War leider nicht ganz so erfolgreich wie gehofft. Der Status bleibt gelb und der IOBroker meldet sich offensichtlich nicht an.

                      Die Log-Datei weiss nichts spannendes :
                      enet.0 2020-08-29 10:52:26.615 info (3695) Running eNet Adapter Version 1.0.1, Configured eNet Server: 192.168.5.100, Username: admin
                      enet.0 2020-08-29 10:52:26.607 info (3695) starting. Version 1.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.enet, node: v12.18.2, js-controller: 3.1.6
                      host.iobroker 2020-08-29 10:52:26.229 info instance system.adapter.enet.0 started with pid 3695

                      Wenn Du willst schmeiss ich gerne das Debugging an und versorge Dich mit Daten 🙂

                      engiadina

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        engiadina @engiadina last edited by

                        @SchuetzeSchulz

                        Ich habe nochmals alles neu installiert um meine Fehler auszuschliessen.

                        Diesmal hat sich das Verhalten geändert. Der "Verbindungspunkt" blinkt einmal kurz grün, um dann auf rot zurückzufallen. Jetzt sagt aber die Log-Datei mehr:

                        enet.0 2020-08-30 10:49:22.121 info (21433) Running eNet Adapter Version 1.0.1, Configured eNet Server: 192.168.5.100, Username: admin
                        enet.0 2020-08-30 10:49:22.088 info (21433) starting. Version 1.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.enet, node: v10.22.0, js-controller: 3.1.6
                        host.IOBroker 2020-08-30 10:49:20.814 info instance system.adapter.enet.0 started with pid 21433
                        host.IOBroker 2020-08-30 10:48:50.779 info Restart adapter system.adapter.enet.0 because enabled
                        host.IOBroker 2020-08-30 10:48:50.778 info instance system.adapter.enet.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.631 error at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.631 error at endReadableNT (_stream_readable.js:1145:12)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.631 error at IncomingMessage.emit (events.js:203:15)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.631 error at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enet/main.js:576:67)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.631 error (18817) ReferenceError: deviceTypeID is not defined
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.630 error (18817) uncaught exception: deviceTypeID is not defined
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.609 error at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.609 error at endReadableNT (_stream_readable.js:1145:12)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.609 error at IncomingMessage.emit (events.js:203:15)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.609 error at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enet/main.js:576:67)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.609 error (18817) ReferenceError: deviceTypeID is not defined
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.608 error (18817) uncaught exception: deviceTypeID is not defined
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.334 error at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.334 error at endReadableNT (_stream_readable.js:1145:12)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.334 error at IncomingMessage.emit (events.js:203:15)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.334 error at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enet/main.js:576:67)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.334 error (18817) ReferenceError: deviceTypeID is not defined
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.334 error (18817) uncaught exception: deviceTypeID is not defined
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.327 error at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.327 error at endReadableNT (_stream_readable.js:1145:12)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.327 error at IncomingMessage.emit (events.js:203:15)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.327 error at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enet/main.js:576:67)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.327 error (18817) ReferenceError: deviceTypeID is not defined
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.326 error (18817) uncaught exception: deviceTypeID is not defined
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.314 error at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.314 error at endReadableNT (_stream_readable.js:1145:12)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.314 error at IncomingMessage.emit (events.js:203:15)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.314 error at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enet/main.js:576:67)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.314 error (18817) ReferenceError: deviceTypeID is not defined
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.314 error (18817) uncaught exception: deviceTypeID is not defined
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.257 info (18817) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.256 info (18817) terminating
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.230 error at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.230 error at endReadableNT (_stream_readable.js:1145:12)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.230 error at IncomingMessage.emit (events.js:203:15)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.230 error at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enet/main.js:576:67)
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.230 error (18817) ReferenceError: deviceTypeID is not defined
                        enet.0 2020-08-30 10:48:50.229 error (18817) uncaught exception: deviceTypeID is not defined
                        enet.0 2020-08-30 10:48:49.765 info (18817) Running eNet Adapter Version 1.0.1, Configured eNet Server: 192.168.5.100, Username: admin
                        enet.0 2020-08-30 10:48:49.737 info (18817) starting. Version 1.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.enet, node: v10.22.0, js-controller: 3.1.6

                        Vielleicht sagen Dir diese Meldungen mehr als mir. Wenns ums debuggen geht, bitte gerne.

                        Viele Grüsse

                        engiadina

                        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          engiadina @engiadina last edited by engiadina

                          @engiadina said in Jung/Gira eNet:

                          uncaught exception: deviceTypeID is not defined

                          Hallo @SchuetzeSchulz

                          habs gefunden. Du hast in main.js devicetypeID definiert aber deviceTypeID benutzt (Zeile 584 und 495).

                          engiadina.iobroker.enet.zip

                          Ich habe mal die korrigierte Fassung hochgeladen.

                          Der Server bleibt jetzt grün, liest auch Daten aus, das ganze ist aber noch ziemlich unvollständig und unstrukturiert. Ich habe vier Räume, davon wird das Schlafzimmer aber zweimal angezeigt und ansonsten nichts mehr. Müsste aber noch Küche, Wohnzimmer und Esszimmer kommen. Ich habe Etagen benutzt, vielleicht macht das ein Problem.

                          Es sieht so aus, als ob die Kommunikation funktioniert, bloss die Daten werden nicht korrekt interpretiert. So ist die Etage 1. Stock als

                          Mein Zuhause
                          |_ 1
                          |_ Stock
                          |_ Schlafzimmer

                          abgebildet. Das Erdgeschoss kennt auch nur das Schlafzimmer (was da aber nicht ist) und die anderen Räume fehlen. Dafür werden die fünf Elemente des Schlafzimmers mit fünf Elementen aus dem EG belegt, der Rest fehlt.

                          Dennoch danke schon mal für die Arbiet bisher, der Rest wird auch noch. Wenn Du Daten brauchst ... aber das sagte ich schon.

                          Viele Grüsse

                          engiadina

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            SchuetzeSchulz @engiadina last edited by

                            @engiadina Passiert das auch ohne Etagen?
                            Kannst Du mal die Datenpunkte Deiner Räume löschen, den Adapter auf Debug stellen und starten und mir dann das Debug-Log hier posten?

                            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              engiadina @SchuetzeSchulz last edited by

                              @SchuetzeSchulz

                              Ob das ohne Etagen passiert, weiss ich nicht. Ist ein riesen Aufwand, das zu ändern.

                              Klar ist, dass der Punkt nach der 1 einiges durcheinander bringt. Sieht man auch im LOG:

                              ID: enet.0.Mein_Zuhause.1. Stock.Schlafzimmer.5

                              Liesse sich beheben, wenn man einen Filter benutzt, der aus einem Punkt einen Unterstrich macht, ähnlich wie das bei Leerzeichen gehandhabt wird. Dann wäre es eben der 1_Stock. Könnte man gut mit leben, denke ich.

                              Das Log habe ich mal drangehängt. Tatsächlich hört der ganze Kram nicht auf, zu loggen. Mach den Eindruck, als ob da ein Loop nicht beendet wird.

                              enet.log

                              Viele Grüsse

                              engiadina

                              S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                SchuetzeSchulz @engiadina last edited by

                                @engiadina Danke.
                                Kannst Du diesbezüglich auf Github ein Issue erstellen und das Log da mit dran hängen.
                                Ich denke das sollte lösbar sein, indem der Punkt einfach durch einen Unterstrich oder ähnliches ersetzt wird.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  SchuetzeSchulz @engiadina last edited by

                                  @engiadina sagte in Jung/Gira eNet:

                                  @SchuetzeSchulz

                                  Ob das ohne Etagen passiert, weiss ich nicht. Ist ein riesen Aufwand, das zu ändern.

                                  Klar ist, dass der Punkt nach der 1 einiges durcheinander bringt. Sieht man auch im LOG:

                                  ID: enet.0.Mein_Zuhause.1. Stock.Schlafzimmer.5

                                  Liesse sich beheben, wenn man einen Filter benutzt, der aus einem Punkt einen Unterstrich macht, ähnlich wie das bei Leerzeichen gehandhabt wird. Dann wäre es eben der 1_Stock. Könnte man gut mit leben, denke ich.

                                  Das Log habe ich mal drangehängt. Tatsächlich hört der ganze Kram nicht auf, zu loggen. Mach den Eindruck, als ob da ein Loop nicht beendet wird.

                                  enet.log

                                  Viele Grüsse

                                  engiadina

                                  Hab mal im Issue auf Github eine abgeänderte Form gepostet. Bitte mal testen!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  817
                                  Online

                                  32.0k
                                  Users

                                  80.5k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  7
                                  26
                                  3440
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo