Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter rtspStream v0.0.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter rtspStream v0.0.x GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rtsp stream
157 Beiträge 36 Kommentatoren 26.6k Aufrufe 53 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Jey CeeJ Online
    Jey CeeJ Online
    Jey Cee
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #106

    Dann löscht mal alle Objekte von Hand.
    Anschließend schaltet ihr den Expertenmodus ein und sucht nach system.adapter.rtspStream und löscht die Objekte dort auch.

    Persönlicher Support
    Spenden -> paypal.me/J3YC33

    BluelinuxB B Thomas BraunT 3 Antworten Letzte Antwort
    1
    • Jey CeeJ Jey Cee

      Dann löscht mal alle Objekte von Hand.
      Anschließend schaltet ihr den Expertenmodus ein und sucht nach system.adapter.rtspStream und löscht die Objekte dort auch.

      BluelinuxB Offline
      BluelinuxB Offline
      Bluelinux
      schrieb am zuletzt editiert von
      #107

      @Jey-Cee spitzenmäßig.... jetzt hat es geklappt... alles wech... dankeschön

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Jey CeeJ Jey Cee

        Dann löscht mal alle Objekte von Hand.
        Anschließend schaltet ihr den Expertenmodus ein und sucht nach system.adapter.rtspStream und löscht die Objekte dort auch.

        B Offline
        B Offline
        bob der 1.
        schrieb am zuletzt editiert von
        #108

        @Bluelinux

        Probiere es direkt morgen.....bin nun im Dienst.
        Danke schon mal

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Jey CeeJ Jey Cee

          Dann löscht mal alle Objekte von Hand.
          Anschließend schaltet ihr den Expertenmodus ein und sucht nach system.adapter.rtspStream und löscht die Objekte dort auch.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #109

          @Jey-Cee Zu früh gefreut. Der Adapter taucht nach einiger Zeit wieder in der Liste der Adapter auf. Objekte / Instanzen hat der aber dann keine.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          wawyoW 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @Jey-Cee Zu früh gefreut. Der Adapter taucht nach einiger Zeit wieder in der Liste der Adapter auf. Objekte / Instanzen hat der aber dann keine.

            wawyoW Offline
            wawyoW Offline
            wawyo
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von wawyo
            #110

            @Thomas-Braun
            RTSPStream nochmal über GitHub installieren (Upgraden) dann deinstallieren.

            wawyoW 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • wawyoW wawyo

              @Thomas-Braun
              RTSPStream nochmal über GitHub installieren (Upgraden) dann deinstallieren.

              wawyoW Offline
              wawyoW Offline
              wawyo
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von wawyo
              #111

              Nicht vergessen:

              sudo iobroker upgrade iobroker.rtspstream
              
              

              Dann deinstallieren, Daten unter opt/iobroker/iobroker-data/files/RTSPStream.admin löschen

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • dbwebD Offline
                dbwebD Offline
                dbweb
                schrieb am zuletzt editiert von
                #112

                Sorry für die späte Rückmeldung, war gerade etwas zu beschäftigt.
                Der Adapter sollte selbst keine Probleme machen beim Deinstallieren. Für die Deinstallation ist alleine iobroker zuständig, es gibt keinen "Deinstallations"-Code beim Adapter, von daher muss ich leider auf die iobroker-Entwickler verweisen.
                Hab ihn jetzt aber auch nochmals mehrfach installiert und wieder deinstalliert, das klappt bei mir, also muss es irgend eine Kombination mit eurem System sein.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • wawyoW wawyo

                  Nicht vergessen:

                  sudo iobroker upgrade iobroker.rtspstream
                  
                  

                  Dann deinstallieren, Daten unter opt/iobroker/iobroker-data/files/RTSPStream.admin löschen

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #113

                  @wawyo sagte in Test Adapter rtspStream v0.0.x GitHub:

                  Nicht vergessen:

                  sudo iobroker upgrade iobroker.rtspstream
                  
                  

                  Dann deinstallieren, Daten unter opt/iobroker/iobroker-data/files/RTSPStream.admin löschen

                  Der Murks (sorry...) lässt sich nicht deinstallieren. Ich habe jetzt schon alle Dateien die 'rtsp' im Namen haben aus /opt/iobroker gelöscht. Der Zombie-Adapter taucht immer wieder auf. Wo steckt der Kram denn, das der immer wieder in der Liste der Adapter auftaucht?

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  XsevX 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @wawyo sagte in Test Adapter rtspStream v0.0.x GitHub:

                    Nicht vergessen:

                    sudo iobroker upgrade iobroker.rtspstream
                    
                    

                    Dann deinstallieren, Daten unter opt/iobroker/iobroker-data/files/RTSPStream.admin löschen

                    Der Murks (sorry...) lässt sich nicht deinstallieren. Ich habe jetzt schon alle Dateien die 'rtsp' im Namen haben aus /opt/iobroker gelöscht. Der Zombie-Adapter taucht immer wieder auf. Wo steckt der Kram denn, das der immer wieder in der Liste der Adapter auftaucht?

                    XsevX Offline
                    XsevX Offline
                    Xsev
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #114

                    Bekomme den Adapter auch nicht mehr gelöscht. Auch neuinstallieren mit Upload geht bei mir nicht.
                    Bekomme folgende Fehlermeldung

                    Fertig mit Fehler: Commands:iobroker setup [--objects ] [--states ] [custom]iobroker start - starts the js-controlleriobroker stop - stops the js-controlleriobroker start [.instance] - starts a specified adapter instanceiobroker stop .[instance] - stops a specified adapter instanceiobroker start all - starts js-controller and all adaptersiobroker restart - restarts the js-controlleriobroker restart [.instance] - restarts a specified adapteriobroker debug [--ip=] [--port=] [--wait] - Starts a Node.js debugging session for the adapter --wait stops the execution until the debugger is attached. --ip and --port can be used to change the listen IP and port. Use IP 0.0.0.0 for remote debugging.iobroker info - shows the host infoiobroker logs [adapter] [--watch] [--lines=1000]iobroker add [desiredNumber] [--enabled] [--host ] [--port ]iobroker install - installs a specified adapteriobroker rebuild |self [--install]iobroker url [] - install adapter from specified url, e.g. GitHubiobroker del - remove adapter from systemiobroker del . - remove adapter instanceiobroker update [repository url] [--updatable/--u] [--installed/--i] [--force/--f] - update repository and optionally filter installed/updateable adapters, use --force to bypass hash checkiobroker upgrade [repository url]iobroker upgrade self [repository url] - upgrade js-controller and all adapters, optionally you can specify the repository urliobroker upgrade [repository url] - upgrade specified adapter, optionally you can specify the repository urliobroker upload iobroker upload all - upload all adapter files to make them available for instancesiobroker upload - upload specified adapter files to make them available for instancesiobroker object get - get object specified by idiobroker object set - set object with the given id by providing a new json objectiobroker object set propertyname= - update part of the object by providing a new value or partial objectiobroker object extend - extend object with the given id by providing a new json objectiobroker object del [--yes]iobroker object chmod [state-mode] iobroker object chown iobroker object list iobroker state get - get state, specified by idiobroker state getplain [--pretty]iobroker state getvalue iobroker state set [ack]iobroker state del iobroker message [.instance] []iobroker list [filter]iobroker chmod iobroker chown iobroker touch iobroker rm iobroker file read []iobroker file write iobroker file rm iobroker file synciobroker user add [--ingroup group] [--password pass]iobroker user del iobroker user passwd [--password pass]iobroker user enable iobroker user disable iobroker user get iobroker user check [--password pass]iobroker group add iobroker group del iobroker group list iobroker group enable iobroker group disable iobroker group get iobroker group adduser iobroker group deluser iobroker host thisiobroker host iobroker host set iobroker host remove iobroker set . [--port port] [--ip address] [--ssl true|false]iobroker license iobroker cert createiobroker cert view []iobroker cleaniobroker backupiobroker restore - restore a specified backupiobroker validate - validate a specified backupiobroker --timeout 5000iobroker status [all|.]iobroker repo [name]iobroker repo add iobroker repo set iobroker repo del iobroker uuidiobroker unsetupiobroker fix - execute the installation fixer script, this updates your ioBroker installationiobroker multihost [--secure true|false]iobroker multihost browseiobroker multihost connectiobroker compact status - show if compact mode is enabled in generaliobroker compact - enable or disable compact mode in generaliobroker compact . status - show if compact mode is enabled for a specific instanceiobroker compact . group - define compact group of a specific adapteriobroker compact . - enable or disable compact mode for specified adapter instanceiobroker compact . [group-id] - enable or disable compact mode for specified adapter instance and set comapct group optionallyiobroker plugin enable [--host ] - enables a plugin for the specified host. If no host is specified, the current one is usediobroker plugin disable [--host ] - disables a plugin for the specified host. If no host is specified, the current one is usediobroker plugin status [--host ] - checks if a plugin is enabled for the specified host. If no host is specified, the current one is usediobroker plugin enable --instance [.] - enables a plugin for the specified adapter instance (defaults to instance 0)iobroker plugin disable --instance [.] - disables a plugin for the specified adapter instance (defaults to instance 0)iobroker plugin status --instance [.] - checks if a plugin is enabled for the specified adapter instance (defaults to instance 0)iobroker version [adapter] - show version of js-controller or specified adapteriobroker [adapter] -v - show version of js-controller or specified adapterOptions: --help Hilfe anzeigen [boolean] --version Version anzeigen [boolean]
                    
                    
                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • XsevX Xsev

                      Bekomme den Adapter auch nicht mehr gelöscht. Auch neuinstallieren mit Upload geht bei mir nicht.
                      Bekomme folgende Fehlermeldung

                      Fertig mit Fehler: Commands:iobroker setup [--objects ] [--states ] [custom]iobroker start - starts the js-controlleriobroker stop - stops the js-controlleriobroker start [.instance] - starts a specified adapter instanceiobroker stop .[instance] - stops a specified adapter instanceiobroker start all - starts js-controller and all adaptersiobroker restart - restarts the js-controlleriobroker restart [.instance] - restarts a specified adapteriobroker debug [--ip=] [--port=] [--wait] - Starts a Node.js debugging session for the adapter --wait stops the execution until the debugger is attached. --ip and --port can be used to change the listen IP and port. Use IP 0.0.0.0 for remote debugging.iobroker info - shows the host infoiobroker logs [adapter] [--watch] [--lines=1000]iobroker add [desiredNumber] [--enabled] [--host ] [--port ]iobroker install - installs a specified adapteriobroker rebuild |self [--install]iobroker url [] - install adapter from specified url, e.g. GitHubiobroker del - remove adapter from systemiobroker del . - remove adapter instanceiobroker update [repository url] [--updatable/--u] [--installed/--i] [--force/--f] - update repository and optionally filter installed/updateable adapters, use --force to bypass hash checkiobroker upgrade [repository url]iobroker upgrade self [repository url] - upgrade js-controller and all adapters, optionally you can specify the repository urliobroker upgrade [repository url] - upgrade specified adapter, optionally you can specify the repository urliobroker upload iobroker upload all - upload all adapter files to make them available for instancesiobroker upload - upload specified adapter files to make them available for instancesiobroker object get - get object specified by idiobroker object set - set object with the given id by providing a new json objectiobroker object set propertyname= - update part of the object by providing a new value or partial objectiobroker object extend - extend object with the given id by providing a new json objectiobroker object del [--yes]iobroker object chmod [state-mode] iobroker object chown iobroker object list iobroker state get - get state, specified by idiobroker state getplain [--pretty]iobroker state getvalue iobroker state set [ack]iobroker state del iobroker message [.instance] []iobroker list [filter]iobroker chmod iobroker chown iobroker touch iobroker rm iobroker file read []iobroker file write iobroker file rm iobroker file synciobroker user add [--ingroup group] [--password pass]iobroker user del iobroker user passwd [--password pass]iobroker user enable iobroker user disable iobroker user get iobroker user check [--password pass]iobroker group add iobroker group del iobroker group list iobroker group enable iobroker group disable iobroker group get iobroker group adduser iobroker group deluser iobroker host thisiobroker host iobroker host set iobroker host remove iobroker set . [--port port] [--ip address] [--ssl true|false]iobroker license iobroker cert createiobroker cert view []iobroker cleaniobroker backupiobroker restore - restore a specified backupiobroker validate - validate a specified backupiobroker --timeout 5000iobroker status [all|.]iobroker repo [name]iobroker repo add iobroker repo set iobroker repo del iobroker uuidiobroker unsetupiobroker fix - execute the installation fixer script, this updates your ioBroker installationiobroker multihost [--secure true|false]iobroker multihost browseiobroker multihost connectiobroker compact status - show if compact mode is enabled in generaliobroker compact - enable or disable compact mode in generaliobroker compact . status - show if compact mode is enabled for a specific instanceiobroker compact . group - define compact group of a specific adapteriobroker compact . - enable or disable compact mode for specified adapter instanceiobroker compact . [group-id] - enable or disable compact mode for specified adapter instance and set comapct group optionallyiobroker plugin enable [--host ] - enables a plugin for the specified host. If no host is specified, the current one is usediobroker plugin disable [--host ] - disables a plugin for the specified host. If no host is specified, the current one is usediobroker plugin status [--host ] - checks if a plugin is enabled for the specified host. If no host is specified, the current one is usediobroker plugin enable --instance [.] - enables a plugin for the specified adapter instance (defaults to instance 0)iobroker plugin disable --instance [.] - disables a plugin for the specified adapter instance (defaults to instance 0)iobroker plugin status --instance [.] - checks if a plugin is enabled for the specified adapter instance (defaults to instance 0)iobroker version [adapter] - show version of js-controller or specified adapteriobroker [adapter] -v - show version of js-controller or specified adapterOptions: --help Hilfe anzeigen [boolean] --version Version anzeigen [boolean]
                      
                      
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #115

                      @Xsev Das ist keine Fehlermeldung, das ist die Meldung, wenn

                      iobroker
                      

                      ohne weitere Argumente eingegeben wird. Aus irgendeinem Grund wird das nicht übernommen.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • IccubeI Offline
                        IccubeI Offline
                        Iccube
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #116

                        Hi, hat es mittlerweile einer geschafft den Adapter zu löschen ?
                        Habe es geschafft die Instanz zu löschen den Adapter jedoch nicht das von @Jey-Cee habe ich auch schon durch ohne erfolge

                        wawyoW 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • IccubeI Iccube

                          Hi, hat es mittlerweile einer geschafft den Adapter zu löschen ?
                          Habe es geschafft die Instanz zu löschen den Adapter jedoch nicht das von @Jey-Cee habe ich auch schon durch ohne erfolge

                          wawyoW Offline
                          wawyoW Offline
                          wawyo
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #117

                          @Iccube
                          Ich habe mich beschäftigt mit der Problematik.
                          Der Grund warum kann der Adapter nicht deinstalliert werden (Zombie verhalten) ist:
                          Der Adapter hat falsche Name: rtspStream
                          Der Grossbuchstabe "S" sorgt dafür dass die Deinstallation erfolglos ist!
                          Was ist die Lösung?
                          Erstmal, keine!

                          IccubeI 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • wawyoW wawyo

                            @Iccube
                            Ich habe mich beschäftigt mit der Problematik.
                            Der Grund warum kann der Adapter nicht deinstalliert werden (Zombie verhalten) ist:
                            Der Adapter hat falsche Name: rtspStream
                            Der Grossbuchstabe "S" sorgt dafür dass die Deinstallation erfolglos ist!
                            Was ist die Lösung?
                            Erstmal, keine!

                            IccubeI Offline
                            IccubeI Offline
                            Iccube
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #118

                            @wawyo okay danke für die info

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • dbwebD Offline
                              dbwebD Offline
                              dbweb
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #119

                              Habe den Adapter mal alles auf lowercase umgestellt, neue Version 0.0.3. Das hilft aber natürlich vermutlich nicht bei bereits installierten Adaptern, aber wenigstens dürfte es bei zukünftigen Installationen helfen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                Damian411
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #120

                                Hallo zusammen,
                                funktioniert derzeit bei jemandem der Stream in einem iframe in der iobroker.vis?

                                Wenn ich den Stream im Browser direkt öffne (z. B. http://10.0.0.100:8099), dann klappt das wunderbar.
                                Sobald ich aber im selben Browser die VIS öffne, in der die URL in einem iframe eingefügt ist, dann kommt kein Stream, so als wäre das iframe gar nicht da. Eine Gegenprobe mit der Tagesschau (https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-805945~player_branded-true.html) ist wiederum erfolgreich.

                                Ich weiß nicht mehr weiter, woran das liegen kann. Vielleicht hiermit (!?):
                                https://support.mozilla.org/de/kb/website-erlaubt-firefox-nicht-die-seite-anzuzeigen?as=u&utm_source=inproduct

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Damian411

                                  Hallo zusammen,
                                  funktioniert derzeit bei jemandem der Stream in einem iframe in der iobroker.vis?

                                  Wenn ich den Stream im Browser direkt öffne (z. B. http://10.0.0.100:8099), dann klappt das wunderbar.
                                  Sobald ich aber im selben Browser die VIS öffne, in der die URL in einem iframe eingefügt ist, dann kommt kein Stream, so als wäre das iframe gar nicht da. Eine Gegenprobe mit der Tagesschau (https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-805945~player_branded-true.html) ist wiederum erfolgreich.

                                  Ich weiß nicht mehr weiter, woran das liegen kann. Vielleicht hiermit (!?):
                                  https://support.mozilla.org/de/kb/website-erlaubt-firefox-nicht-die-seite-anzuzeigen?as=u&utm_source=inproduct

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  Damian411
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #121

                                  Ursache gefunden.
                                  Ich rufe die VIS über Https auf. Wenn nun ein iframe enthalten ist, dass eine unverschlüsselte Verbindung über Http enthält, dann wird der Aufruf aus Sicherheitsgründen geblockt.

                                  Wenn die VIS über Https aufgerufen wird, dann muss also dementsprechend der Link im iframe auch einen Https Link enthalten.

                                  Jetzt muss ich nur noch eine Lösung finden, ich probiere es mal über einen Reverse Proxy mit Https.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S skokarl

                                    @daniel_iobroker

                                    Du kannst keinen RTSP Stream mit User/Pass im Browser ausgeben, lässt der Browser nicht zu.
                                    VLC ist ja ein Programm, da sieht das anders aus.
                                    Der RTSP Stream muss umgewandelt werden, z.b. mit MotionEye

                                    werner2000xW Offline
                                    werner2000xW Offline
                                    werner2000x
                                    schrieb am zuletzt editiert von werner2000x
                                    #122

                                    @skokarl Ich habe auch Probleme mit dem RTSP Adapter. Was ist ein Adapter Port?
                                    Anbei mal ein Screenshot meiner Config:
                                    6cfcc706-1c72-46cb-b6a4-00dfd1499c90-image.png
                                    Was bedeutet der Default Adapter Port 554, auch damit geht der Adapater nicht auf grün.
                                    Im VLC Player geht der Stream perfekt.
                                    Wenn ich in der Config den Button "Add Stream" betätige passiert nichts - kein Eintrag darunter.

                                    Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                                    Innogy Smarthome
                                    Bosch Bridge 2
                                    HUE Bridge
                                    OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                                    Google Nest Pro Hub

                                    S E 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • werner2000xW werner2000x

                                      @skokarl Ich habe auch Probleme mit dem RTSP Adapter. Was ist ein Adapter Port?
                                      Anbei mal ein Screenshot meiner Config:
                                      6cfcc706-1c72-46cb-b6a4-00dfd1499c90-image.png
                                      Was bedeutet der Default Adapter Port 554, auch damit geht der Adapater nicht auf grün.
                                      Im VLC Player geht der Stream perfekt.
                                      Wenn ich in der Config den Button "Add Stream" betätige passiert nichts - kein Eintrag darunter.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      skokarl
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #123

                                      @werner2000x
                                      Im Browser geht kein RTSP Stream .... schon oft im Forum erklärt.

                                      IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                      werner2000xW 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S skokarl

                                        @werner2000x
                                        Im Browser geht kein RTSP Stream .... schon oft im Forum erklärt.

                                        werner2000xW Offline
                                        werner2000xW Offline
                                        werner2000x
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #124

                                        @skokarl Jetzt habe ich en Adapter deinstalliert und neu installiert.
                                        43a0eb2c-5c87-456a-b304-3d530667da19-image.png
                                        Beim Aufruf der Webseite erhalte ich nur einen schwarzen Rahmen:
                                        826f6373-bb35-4711-b15e-6b70f0973ccf-image.png

                                        Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                                        Innogy Smarthome
                                        Bosch Bridge 2
                                        HUE Bridge
                                        OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                                        Google Nest Pro Hub

                                        S werner2000xW 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • werner2000xW werner2000x

                                          @skokarl Jetzt habe ich en Adapter deinstalliert und neu installiert.
                                          43a0eb2c-5c87-456a-b304-3d530667da19-image.png
                                          Beim Aufruf der Webseite erhalte ich nur einen schwarzen Rahmen:
                                          826f6373-bb35-4711-b15e-6b70f0973ccf-image.png

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          skokarl
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #125

                                          @werner2000x
                                          weil im Browser kein RTSP funktioniert.

                                          IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          289

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe