Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Gosund P1-1: Steckdose mit Tasmota flashen (OTA)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gosund P1-1: Steckdose mit Tasmota flashen (OTA)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      motugozu @Dragon last edited by

      @David-Froebus genau richtig an diese punkte must du drann ganz normal IO mit GND brücken dann kannst du tasmota flashen

      qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • qqolli
        qqolli @motugozu last edited by

        @motugozu @David-Froebus

        Supi, dann werd ich das mal am Wochenende in Angriff nehmen und berichten.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • qqolli
          qqolli @qqolli last edited by

          @qqolli

          Anbei mal, falls es jemand brauchen kann, Schritt für Schritt wie ich meine P1 geflashed habe:

          Bevor ihr Anfangt: STROM AUSSCHALTEN!!! STECKER AUS DER STECKDOSE.

          Schritt 1: Gummipuffer entfernen. Sind nicht geklebt, also mit Fingernagel entfernen - alle 6 und die Triwing-Schrauben mit einem entsprechenden Werkzeug (Größe 2) entfernen:

          8204209a-e5c6-4dd5-99b5-92463c19b896-image.png

          Schritt 2: Die Rückwand entfernen. Sie ist geklipst, also eine spezielles, dünnes "Aushebelwerkzeug" (s. Photo) benutzen:

          5aa6c4d9-2ad4-4e19-a88c-a2a176fccbfd-image.png

          Schritt 3: Kabel anlöten an GND, 3V3, Rx, Tx und IO0 (wie von @David-Froebus gezeigt):

          4c64a79d-26d1-4fcf-aa8b-a5139ffd9a39-image.png

          und mit FTDI232-Programmer verbinden:

          05dc4e12-12e0-4e89-b123-691d28722218-image.png

          wobei IO0 mit GND verbunden werden muss bevor ihr den Programmer anschliesst.

          Programm Eurer Wahl verwenden zum aufspielen von Tasmota (z. B. Tasmotizer, etc.). Nach dem flashen Stecker vom Programmer abziehen und IO0 von GND trennen.

          Schritt 3: Kabel ablöten, Deckel einklipsen, Schrauben einschrauben und Gummipuffer wieder rein.

          Schritt 4: Steckdose an 230V anschließen. Es sollte ein entsprechendes Netzwerk im WLAN auftauchen (Tasmota-xxx) mit welchem ihr Euch per WLAN verbindet und nach Eingabe von 192.168.4.1 kommt ihr auf die Tasmotaoberfläche. Dort die WLAN-Zugangsdaten Eures Netzwerkes eingeben und Neustart der Dose (geht automatisch nach dem speichern).

          Schritt 5: Wenn ihr jetzt auf eurem WLAN nach neuen Geräten sucht, sollte die Dose dort auftauchen. IP-Adresse merken und im Browser aufrufen:

          41c500e7-06cc-4ae6-87da-e00163348d73-image.png

          Jetzt ist es fast geschafft 🙂

          Schritt 6: Über Einstellungen --> Sonstige Einstellungen gehen:

          5e1203a4-97f4-4f2d-bd52-9d54ed15cec8-image.png

          und in Vorlage folgendes eintragen (dies und folgendes findet ihr auf https://templates.blakadder.com/gosund_P1.html)

          {"NAME":"Gosund_P1","GPIO":[0,145,157,146,0,32,0,0,22,23,21,0,17],"FLAG":1,"BASE":18}
          

          danach speichern mit automatischem Neustart.

          Konsole öffnen und folgende Befehle eingeben und mit Return ausführen:

          Rule1 ON Button1#State DO Power4 2 ENDON
          Rule2 ON Analog#A0div10<30 DO Power3 2 BREAK ON Analog#A0div10<60 DO Power2 2 BREAK ON Analog#A0div10<80 DO Power1 2 ENDON
          Backlog Rule1 1; Rule2 1; Rule2 5
          

          Ich habe danach nochmal einen Neustart durchgeführt und dann noch die Kalibrierung mit einer 60W Glühbirne und einem Multimeter zur Spannungsmessung, s. hierzu: https://tasmota.github.io/docs/Power-Monitoring-Calibration/

          Um das ganze zu guter letzt noch in den Sonoff-Adapter zu bringen ist noch folgendes zu tun:

          Hauptmenü --> Einstellungen --> MQTT konfigurieren

          Hier noch die IP vom Host eintragen (iobroker IP), MQTT-Benutzer und Password (wenn vorhanden) sowie den Client und das Topic. Speichern und Neustart.

          Das war es und die Dose sollte im Sonoff-Adapter auftauchen und bedienbar sein 🙂

          Dolomiti Basti97 2 Replies Last reply Reply Quote 7
          • Dolomiti
            Dolomiti @qqolli last edited by

            @qqolli
            Hab auf deine Empfehlung hin die Leiste bestellt und habe sie dann nach deiner Beschreibung geöffnet. Habe mir dann aber gedacht, bevor ich anfange zu löten versuch mal das Ding mittels tuya-convert zu flashen - und siehe da, hat im ersten Anlauf funktioniert. Hab die Leiste nach folgender Anleitung von Heise geflasht.

            qqolli Kalle Blomquist 3 Replies Last reply Reply Quote 2
            • qqolli
              qqolli @Dolomiti last edited by

              @Dolomiti

              Hi,

              ja super. Ich hatte auch schon 2 von diesen per Tuya versucht zu flashen, aber leider ohne Erfolg. Habe gerade die nächste geöffnet, um die Drähte an zulöten 🙂 Jetzt versuche ich es nochmal mit Deiner Anleitung, bzw. der von Heise.

              Werde mal mein Tuya-Raspi komplett neu aufsetzten, hab so den Verdacht das da was nicht ok ist, da er gestern selbst eine SP111 nicht flashen konnte (ging sonst immer, und ich die dann gelötet habe).

              Mal sehen, ob es diesmal klappt ...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • qqolli
                qqolli @Dolomiti last edited by

                @Dolomiti

                Nachdem ich eine komplett neue SD-Karte aufgesetzt habe und Tuya neu drauf, ging es ohne Probleme 🙂

                Meine alte Installation hatte wohl einen "Knall".

                Dolomiti 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Dolomiti
                  Dolomiti @qqolli last edited by

                  @qqolli
                  Super,dass es bei dir auch klappt. Das vereinfacht die Sache ungemein. Überlege schon mir die nächste Leiste zu bestellen 🙂

                  qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • qqolli
                    qqolli @Dolomiti last edited by

                    @Dolomiti

                    Ja, die Dinger sind wirklich gut und sehen noch ganz schick aus. Ich habe mittlerweile auch schon 2 von denen und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.

                    Dolomiti 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dolomiti
                      Dolomiti @qqolli last edited by

                      @qqolli
                      Ich habe bei mir noch die blaue LED rauskonfiguriert. Die nervte mich im Dunkeln.

                      qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • qqolli
                        qqolli @Dolomiti last edited by

                        @Dolomiti

                        Cool, wie hast Du das gemacht? 🙂

                        Dolomiti 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dolomiti
                          Dolomiti @qqolli last edited by

                          @qqolli
                          Habe einfach den GPIO2 auf "None" gesetzt
                          Original
                          2020-08-26_171936.png
                          Fälschung
                          2020-08-26_171710.png

                          qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • qqolli
                            qqolli @Dolomiti last edited by

                            @Dolomiti

                            Supi, hatte ich mir fast schon gedacht.

                            Cool wäre es natürlich noch, wenn man für die Led noch einen Datenpunkt in iobroker hätte um die an- und auszuschalten oder anwenderspezifisch anzusteuern. 🙂

                            Dolomiti 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dolomiti
                              Dolomiti @qqolli last edited by Dolomiti

                              @qqolli
                              Habe noch was rumprobiert und gelesen. Kann jetzt die blaue LED ein- und ausschalten.
                              Als erstes habe ich den GPIO2 auf Led1i (56) umgestellt. Dann im ioBroker einen neuen Datenpunkt unter cmnd/<topic>/LedPower anlegen. Geht am einfachsten wenn man MQTT.fx o.ä. benutzt und dann cmnd/<topic>/LedPower mit z.B. dem Wert 2 published. Dann taucht der DP im ioBroker automatisch auf. Danach kann man die LED hierüber mit "0" aus, "1" ein und "2" toggeln, wobei toggeln bei mir über den DP nicht richtig funktioniert. Muss am ioBroker liegen, da es über die Console und MQTT.fx funktioniert.

                              Edit:
                              Funktioniert auch mit dem Sonoff-Adapter. Hier einfach mit MQTT.fx <topic>/LedPower die entsprechenden Werte posten. Dann taucht der DP im Sonof-Adapter auf

                              qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • qqolli
                                qqolli @Dolomiti last edited by

                                @Dolomiti

                                Irgendwie peil ich es noch nicht ganz, benutze den MQTT.fx das erste Mal. Also mit dem Sonoff.0 kann ich mich verbinden:

                                05b8a541-b358-46a5-a2a4-7943f9f1a856-image.png

                                Damit erzeugt er dann im Sonoff.o einen DP mit Namen <Led_Power>:

                                a163873d-5d2a-4f00-a4db-b85c7c03806d-image.png

                                der ja eigentlich in Sonoff_P1_1 (Steckdose) müsste, richtig? Nur bekomm ich den mit Publish nicht dahin.

                                Aber ganz allgemein, den unter Sonoff.0 angelegten DP Led_Power kann ich irgendwie nicht "ansteuern" mit Publish:

                                d5667664-31f3-4651-b89d-af0516e9d115-image.png

                                Andersrum dachte ich, das man mit Subscribe alle DP im Sonoff.0 "anschauen" kann und das er die mit "Topics Collector" --> "Scan" findet:

                                976655d3-99f0-4315-8724-35cee212da84-image.png

                                Wenn ich dann Subscribe, erscheint die "2" nicht im Sonoff.0 Led_Power.

                                Was mach ich alles falsch und wie wäre es richtig? 🙂

                                Dolomiti 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dolomiti
                                  Dolomiti @qqolli last edited by Dolomiti

                                  @qqolli
                                  Bei mir geht das komischerweise auch nicht. Bin mir ziemlich sicher, dass es gestern noch ging.
                                  Zu deinen Bildern:
                                  im 1. Bild ist die ClientID die ID (Topicname) von MQTT.fx, damit zeigt er im Sonoff nur an, ob MQTT.fx lebt und connected ist.
                                  3. Bild
                                  Das müsste eigentlich /Sonoff_P1_1/LedPower rein. Das hat heute bei mir aber auch nicht mehr funktioniert, weiß aber noch nicht warum.
                                  Du versuchst auch etwas in den Topic system/adapter... zu publishen. Das kann meiner Meinung nach nicht funktionieren.

                                  Ich habe jetzt einen anderen Weg genommen. Ich habe im WebGui in der Console einfach LedPower 2 eingegeben und Enter gedrückt. Dann legt er den DP auch an.
                                  Habe das gerade noch mal ausprobiert, indem ich alle DP der Leiste gelöscht habe. Dauert eine Weile, bis der Sonoff die Leiste wieder findet. Habe das ganze beschleunigt, indem ich den Adapter restartet habe. Ging bei mir, da ich momentan am Testsystem mit der Leiste rumbastel. Dann wie oben beschrieben in der Console LedPower 2 eingeben und der DP sollte auftauchen und dann ON bzw. OFF anzeigen. Einfach mit 0,1,2 überschreiben. Die Zahl bleibt da nicht stehen, sondern wird mit dem Status der LED überschrieben (ON/OFF)

                                  Edit:
                                  Habe testhalber nochmal von Sonoff-Adapter auf MQTT-Adapter umgestellt. Dort funktioniert es mit dem Publish/Subscribe einwandfrei. Ich glaube mittlerweile, dass man den Sonoff-Adapter nicht einfach mit MQTT-fx steuern kann.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Kalle Blomquist
                                    Kalle Blomquist @Dolomiti last edited by Kalle Blomquist

                                    @Dolomiti
                                    kurze Rückmeldung. Heute sind 2 Gosund P 1 aus meiner Bestellung angekommen.
                                    OTA mit TASMOTA geflasht.
                                    Läuft alles super!! 😀 👍
                                    Danke für deinen Hinweiß und von @qqolli .
                                    Gruß Kalle

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                                      gestern ebenfalls eine OTA erfolgreich geflasht, nur noch keinen Verwendungszweck dafür😂

                                      Kalle Blomquist 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Kalle Blomquist
                                        Kalle Blomquist @crunchip last edited by Kalle Blomquist

                                        @crunchip 😀 😀
                                        Meine Frau rollte mit den Augen als sie die 2 Gosund P 1 sah und meinte, ich werde so langsam zum Freak - wofür ist das den?
                                        Jupp, recht hat Sie. Aber ich hab sie trotzdem lieb🤙
                                        Du wirst eine Verwendung finden.
                                        Gruß
                                        Kalle

                                        da_Woody crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @Kalle Blomquist last edited by

                                          @4-7kohm said in Gosund P1-1: Steckdose mit Tasmota flashen (OTA):

                                          Jupp, recht hat Sie. Aber ich hab sie trotzdem lieb

                                          sie dich auch? (noch) 😄

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @Kalle Blomquist last edited by

                                            @4-7kohm sagte in Gosund P1-1: Steckdose mit Tasmota flashen (OTA):

                                            ich werde so langsam zum Freak

                                            is ja noch harmlos, bin schon schlimmeres genannt worden😂

                                            bis jetzt liegt sie auf dem Schreibtisch, aber mal schauen, vllt steck ich da meine zwei Monitore und Lautsprecher an

                                            Kalle Blomquist 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            919
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            gosund gosund p1-1 tasmota tuya convert tuyaconvert
                                            21
                                            86
                                            21666
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo