Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Schwimmschalter Problem

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Schwimmschalter Problem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ralla66
      Ralla66 Most Active @Aphofis last edited by Ralla66

      @Aphofis

      nicht im Netzwerk wird wohl daran liegen das einige GPIO falsch beschaltet sind.
      Einige GPIOs dürfen bei Reboot nicht Low oder High sein !
      Beispiel 8266 hier
      Boot fail ist demnach falsch beschaltet GPIO 0 oder 2,15,1
      High nach Boot ist GPIO 16,3,1,10,9
      Da mußte halt schauen im Datasheet welche NodeMcu du hast. V2 oder V3.
      Gleiches gilt für den Schaltzustand da nach Reboot die GPIO gesetzt werden unabhängig
      vom Zustand der Schwimmer.
      Der Glaube das die Schwimmer nach Reboot richtig sind täuscht hier da der Stand nie
      abgefragt wurde.
      Hier könnte man mit Rules arbeiten, nach Reboot sende schalt Zustand des Schwimmers oder so.
      Bei Rules bin ich aber Weg ....... 🙂

      Aphofis OpenSourceNomad 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Aphofis
        Aphofis @Ralla66 last edited by

        @Ralla66
        Danke für die Antwort!
        Ja an so einer Steuerung bin ich gerade dran.
        Eine Blockly Steuerung prüft alle X ms mit der Mac Adresse jedes NodeMCu was ich im Einsatz habe ob und welche IP Adresse das gerät bekommen hat obgleich ich die ESP's per Tasmota Konsole in der IP Adresse statisch gesetzt habe also eine feste IP haben. spielt meine Fritzbox trotzdem gerne verrückt. Die ESP's laufen alle über einen eigenen Router und die Fritzbox zeigt die Geräte dann als Offline an obwohl diese Online sind und an diese Mac IP Adressen Steuerung wollte ich dann die Geräte Schaltzustände mit einbauen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OpenSourceNomad
          OpenSourceNomad Most Active @Ralla66 last edited by

          @Ralla66 said in Schwimmschalter Problem:

          Gleiches gilt für den Schaltzustand da nach Reboot die GPIO gesetzt werden unabhängig
          vom Zustand der Schwimmer.

          Das ist übrigens nicht mehr der Fall wenn man auf ein System mit dem aktuellsten Arduino Framework (z.B. esphome 1.15) setzt.

          Die Limitierungen für den Kaltstart bleiben aber natürlich weiterhin erhalten

          Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Aphofis
            Aphofis @OpenSourceNomad last edited by

            @OpenSourceNomad
            Esphome habe ich noch nicht so ganz verstanden was was ist. Hatte ich schon mal installiert aber bin irgendwie nicht damit klar gekommen auch mit Home Assistant bin ich nicht klar gekommen

            Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ralla66
              Ralla66 Most Active @Aphofis last edited by

              @Aphofis
              obgleich ich die ESP's per Tasmota Konsole in der IP Adresse statisch gesetzt

              Das könnte es auch sein.
              Bei mir rennen die ESP Tasmota statisch in der Fritte, also feste IP zugewiesen.
              Boot fail und keine Verbindung scheinen aus meiner Sicht 2 Fehler zu sein.

              Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Aphofis
                Aphofis @Ralla66 last edited by Aphofis

                @Ralla66
                Nur woher kommen die Fehler
                Hatte die IP Adressen in meiner Fritzbox statisch gesetzt nur hat die Fritzbox bei relativ 70 Geräten in meinem Heimnetz ab und an die IP adressen getauscht wenn ein Gerät mal neu startet also habe ich die IP Adressen direkt in den jeweiligen ESPs fest gesetzt.

                OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OpenSourceNomad
                  OpenSourceNomad Most Active @Aphofis last edited by OpenSourceNomad

                  @Aphofis said in Schwimmschalter Problem:

                  Nur woher kommen die Fehler
                  Hatte die IP Adressen in meiner Fritzbox statisch gesetzt nur hat die Fritzbox bei relativ 70 Geräten in meinem Heimnetz ab und an die IP adressen getauscht wenn ein Gerät mal neu startet also habe ich die IP Adressen direkt in den jeweiligen ESPs fest gesetzt.

                  Einen Mix von statischen IP Adressen mit welchen die innerhalb der DHCP Range (respektive des DHCP pools) sind sollte tunlichst vermieden werden. Das führt zu allerlei Anomalien und dauerhaften Problemen.

                  Überhaupt ist der Einsatz von statischen IP Adressen im Jahre 2020 (wie übrigens auch schon im Jahre 2010) nur mit Mehraufwand verbunden. Einmal den DHCP ordentlich konfiguriert und einen ausreichend großen Pool von Adressen bereitgestellt und der Rest funktioniert völlig automatisch. 🌟

                  Check mal die Einstellungen deines DHCP-Server in der Fritze:

                  e308c4d1-a311-49f4-933c-8015d38b0f56-image.png

                  f66cc2d2-f90a-4ab9-99f7-13c91fa3430c-image.png

                  2f73e343-66f2-47e0-af23-8de2030cd366-image.png

                  Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hakbraten @Aphofis last edited by

                    @Aphofis Das problem mit dem schwimmschalter gelöst, da ich vielleicht ähnliche mit meinem Probleme habe.

                    Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Aphofis
                      Aphofis @OpenSourceNomad last edited by

                      @OpenSourceNomad sagte in Schwimmschalter Problem:

                      völlig automatisch.
                      Check mal die Einstellungen deines DHCP-Server in der Fritze:

                      in meiner fritzbox sind Ip Adressen von 3-199 verfügbar! und 365 Tage gültig
                      Das löst das Problem nicht!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Aphofis
                        Aphofis @hakbraten last edited by

                        @hakbraten
                        Nein leider noch nicht!!!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        863
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        float switch hardware tasmota
                        4
                        11
                        833
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo