NEWS
HmIP - neue Geräte -> alle Logging-Einstellungen weg
-
@paul53 Habe das im Text auf "hm-rpc-Adapter" korrigiert. Soweit ich das beobachten konnte, betrifft es aber nur die Instanz, die für HmIP-Geräte zuständig ist.
Die Einstellung war mir bisher nicht aufgefallen - habe das mal aktiviert. Bin nicht 100% sicher, aber ich meine, bei einem normalen Adapter-Neustart wären die Logging-Einstellungen erhalten geblieben. Und streng genommen kommt es ja beim Zufügen von neuen Geräten an der CCU ja nicht zu einem echten Adapter-Neustart, oder doch?
-
@meikelg sagte:
nicht zu einem echten Adapter-Neustart, oder doch?
Wenn neue Geräte eingelesen werden sollen, muss die Option "Geräte neu einlesen (einmalig)" aktiviert und gespeichert werden, was einen Neustart der Instanz zur Folge hat.
-
@paul53 sagte:
Wenn neue Geräte eingelesen werden sollen, muss die Option "Geräte neu einlesen (einmalig)" aktiviert und gespeichert werden, was einen Neustart der Instanz zur Folge hat.
In meinem Fall (der hier im Log erfasst ist) habe ich lediglich das neue Gerät an der CCU angelernt. Das Einlesen am iobroker habe ich nicht selbst veranlasst. Das hat die hm-rpc.2-Instanz ohne mein Zutun ausgelöst. Ich schwör!
-
@meikelg sagte:
Das hat die hm-rpc.2-Instanz ohne mein Zutun ausgelöst.
Kann das jemand bestätigen ? Ich habe keine HmIP-Geräte.
-
@paul53 Ich kann das zumindest auch indirekt belegen. Aus dem Log der CCU3:
Aug 21 18:29:06 de.eq3.cbcs.server.core.framehandling.HMIPNetworkManagementHandler INFO [vert.x-eventloop-thread-0] AP 3014F711A0001F9A4989xxxx: Device included 3014F711A000019BE98Bxxxx
Der Timestamp 18:29:06 ist identisch mit dem "xmlrpc <- newDevices" Event in der hm-rpc.2-Instanz oben im Log.
-
@paul53 sagte in HmIP - neue Geräte -> alle Logging-Einstellungen weg:
Kann das jemand bestätigen ?
Auch bei nonIP erscheinen neue Geräte ohne "neu einlesen".
Ich bin mir nur nie sicher, ob die auch vollständig sind und mache aus alter Gewohnheit nach wie vor den Haken dort rein.Aber die Instsnz wird bei "automatischem" Einlesen nicht neu gestartet.
-
Ich habe hm-rpc.2 jetzt zweimal über die "Geräte neu einlesen (einmalig)"-Funktion neu gestartet: Einmal mit Haken bei "Geräte nicht löschen bei Adapterstart" gesetzt, und einmal ohne. Die Logfile-Einträge sind in beiden Fällen praktisch identisch, und in beiden Fällen wurde das influxdb-Logging nicht disabled.
Kann ich also davon ausgehen, dass die Deaktivierung des Loggings in meinem Fall oben ein Bug ist? -
@meikelg Kann ich 1:1 bestätigen. Mit Geräte neu einlesen angehakt wird bei mir ebenfalls bei den Datenpunkten das influxdb Logging deaktiviert und ich muss es händisch reaktivieren. Falls es wichtig ist: Ich setze nur HmIP ein.
-
@BoehserWolf sagte:
bei den Datenpunkten das influxdb Logging deaktiviert
Ein Grund mehr, Alias-Datenpunkte zu verwenden.
-
@paul53 Das stand auf meiner Agenda zum Testen ob das Problem damit weg ist, du hast sie damit schon beantwortet, danke! Werde ich also umsetzen.
-
Ich würde das Thema gern nochmal aufgreifen.
Auch bei mir sind alle geloggten Datenpunkte nach dem Hinzufügen von neuen IP Geräte verschwunden.
Auch sind im Ordnerbaum des IP Gerätes nur noch im Ordner 1 Datenpunkte enthalten.
Erst nach einem Neustart des Adapters kommen die Datenpunkte auch in den anderen Ordner wieder dazu aber ohne die Logging Einstellung.
Ich habe leider 12 CCU im Einsatz mit rund 500 Geräten. Es ist mühsam alles wieder neu eingeben zu müssen, jedes mal wenn ein Gerät getauscht wird...Hier liegt doch sicher ein Bug vor....????
Danke und Grüße
Fabian
-
Die Lösung ist tatsächlich der Haken im Adapter unter erweiterte Einstellungen bei "Geräte bei Adapterstart nicht löschen" obwohl ich den Adapter nicht neu starte und auch die Datenpunkte in Order "1" bleiben nun erhalten...