NEWS
History Daten sichern oder zu SQL portieren
-
Hi zusammen,
ich installiere gerade aus Performancegründen ein nagelneues ioBroker. Ich mache aus verschiedenen Gründen einfach alles komplett neu - vor allem da ich letztes Mal nach Einspielen des Backups mehrere Schwierigkeiten hatte.
Nun wird testhalber alles neu gemacht, macht ja auch Spaß :lol: .
****<u>Meine Fragen:</u>
1.) Frage, wie bekomme ein Backup nur dieser History.0 Daten?
2.) Wie kann ich diese in dem neuen System einspielen?
3.) Kann ich diese Daten auch irgendwie so in meinen MySQL Server bekommen, dass dann der SQL.0 diese verwenden kann (also so, als ob diese durch diesen Adapter angelegt wurden)?****
Danke im Voraus,
Fitti
-
1. Die Daten befinden sich in dem Ordner, der in der Instanz-Konfiguration unter "Speicherverzeichnis:" angegeben ist. Standard ist der Ordner "iobroker-date/history". Dort befinden sich Unterordner mit jeweils dem Speicherdatum als Namen. Diese z.B. per ftp auf den PC kopieren.
2. Vom PC per ftp kopieren. Zielort: Siehe 1.
3. Das wird wohl nicht gehen.
-
Ich habe eine ähnliche Problematik.
Auch ich werde demnächst eine Neuinstallation durchführen. Ebenfalls aus Performancegründen.
Ich habe in letzter viel gespielt um mehr Performanceaus dem System herauszuholen. U.a. habe ich bei History mit verschiedenen Datenbanken gespielt.
Ursprünglich hatte ich viel mit influxDB gearbeitet, anfangs auch mit sql.
Aber alles auf dem selben Raspi schien doch an der Performance zu knabbern.
Letztendlich habe ich jetzt nur noch das History interne Speichersystem.
Jetzt hat sich mir die Frage gestellt ob nicht ein unterbeschäftigter Adapterentwickler :mrgreen: einen Konvertierungsadapter basteln kann, der:
Alle Datenbanken auslegen und in jedem anderen Format (oder direkt in die andere Datenbank) abspeichern kann
Auf diese Weise Backups erstellen
Diese Backups auf anderen Systemen einlesen können
Ich weiss, dass das alles mal eben schnell erledigt werden kann. :evil: :evil:
Gruß
Rainer
-
@paul53: Danke! Hat gut geklappt - das kopieren. Jetzt versuche ich noch die Daten anzusprechen. Dazu muss ich wohl erst einmal alle DP aktivieren. Dann schauen wir weiter.
Zum Abgleich: Technisch gesehen ist das gar nicht so schwer. Hängt natürlich davon ab, welche DB angesprochen werden soll. Ich habe einen MySQL. Mit der Workbench kann man das schon manuell machen. Und per JavaScript sollte es auch problemlos gehen. Bleibt nur noch die Datenstruktur auseinander zu fummeln. Davor graut es mir. Gibt zwar eine Duko von bluefox, aber dennoch gibt es ein paar ungereimtheiten, was er da wie gemacht hat in den Schlüsselzellen. Das ist ja auch normalerweise nicht wichtig, da seine Routine läuft. Nur für die, die nachträglich da was schrauben würden wollen, müssen sich da erst mal einarbeiten.
-
Wenn wir schon dabei sind: Kann ich auch die Daten aus meinen Variablen unter javascript.0 ex- und importieren? Ich kann ja die Struktur mit den Pfeilen oben ex und importieren. Aber nicht meine Daten, oder doch irgendwie?
Die Daten liegen in der status.json. Jedoch ist das ein ziemlicher Aufwand alles auseinander zu nehmen. Einfach die Datei austauschen möchte ich nicht. Ich befürchte das es dann Inkonsistenzen gibt.
-
Kann ich auch die Daten aus meinen Variablen unter javascript.0 ex- und importieren? `
Ja, im Reiter "Objekte" gibt es auch die Möglichkeit, die ausgewählte Datenstruktur (z.B. "javascript.0") in eine JSON-Datei zu exportieren (Taste mit Pfeil nach unten) und diese kann auch importiert werden (Taste mit Pfeil nach oben). -
Danke für die Antwort, aber ich muss mich mal zitieren:
@Fitti:…Ich kann ja die Struktur mit den Pfeilen oben ex und importieren. Aber nicht meine Daten, oder doch irgendwie?
Die Daten liegen in der status.json. … `
Nachdem ich keinen vernünftigen kostenlosen JSON Editor gefunden habe, wo ich Daten nach belieben hin und her kopieren konnte, habe ich einfach die status.json doch kopiert. Ging auffallend gut. Mulmig war mir, da der Hostname enthalten war, aber das scheint ioBroker abzufangen. Jetzt ist der neue Hostname drinnen. :mrgreen: