Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [gelöst] Anwesenheitskontrolle über WLan zur Comet Dect Ansteuerung an FritzBox 6490

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Anwesenheitskontrolle über WLan zur Comet Dect Ansteuerung an FritzBox 6490

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chaot
      Chaot last edited by

      Ich denke mal ich hab's:

      var idAnwesenheit1 = "tr-064.0.devices.Galaxy-S6-edge.active"/*active*/;                 
      var idAnwesenheit2 = "id:tr-064.0.devices.G***-P8.active"/*active*/;
      var idAnwesenheit3 = "id:tr-064.0.devices.B****Mobil.active"/*active*/;
      var idTarget =  "fritzdect.0.Comet_1196****8280.targettemp"/*Target Temp*/;   //Wohnzimmer
      var idComfy = "fritzdect.0.Comet_1196****8280.comfytemp";
      var idNight = "fritzdect.0.Comet_1196****8280.nighttemp";
      var idLow = "20";                      
      
      schedule('*/5 * * * *', function () {
        if(  ((getState(idAnwesenheit1).val || getState(idAnwesenheit2).val || getState(idAnwesenheit3).val )) && compareTime('05:45', '22:00', "between", null) )  
      
          setState(idTarget, getState(idComfy).val);  
      
        else   
      
           setState(idTarget, idLow);
      
      });
      

      Zumindest läuft so das script ohne meckern.

      Morgen werde ich mal die Telefone aus dem Netz nehmen und sehen was passiert.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tempestas last edited by

        oh,

        ja da hatte ich wohl ein }); gedoppelt ausversehen. Sowas passiert mir dauernd, wenn ich sachen nur im Forum tippe…

        Lass hören, ob es geht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chaot
          Chaot last edited by

          Soweit ich sehe scheint das bisher zu funktionieren.

          Zumindest sehe ich im Log das die SetTemp an die Thermostate gehen und das das Thermostat die Temperatur entsprechend setzt.

          Ich danke dir nochmals für deine Hilfe.

          Mal sehen ob ich jetzt meine Aquariumbeleuchtung von der seltsamen "Energenie" Steckdosenleiste nehme und die durch Sonoff S20 ersetze. Das finde ich komfortabler und sicherer (Die Verarbeitung der Leiste ist furchtbar). Aber da werden nur 3 Zeitschaltungen eingesetzt die recht einfach zu machen sein sollten.

          Dank deiner Hilfe traue ich mir das jetzt zu so langsam auf die Reihe zu kriegen und mich doch etwas in die Scriptsprache einzuarbeiten. 😉

          Übrigens: Der ursprüngliche Fehler in deinem Script war ein vergessenes " ' " vor der 22:00 Uhr Einstellung.

          Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot last edited by

            Dank der Hilfe von tempestas hier noch der Vollständigkeit halber die funktionierenden Scripte:

            Für einen Raum:

            var idAnwesenheit1 = "tr-064.0.devices.Telefon1.active"/*active*/; 
            var idTarget = "fritzdect.0.Comet_119600001272.targettemp"/*Target Temp*/;
            var idComfy = "fritzdect.0.Comet_119600001272.comfytemp";
            var idNight = "fritzdect.0.Comet_119600001272.nighttemp";
            
            schedule('*/5 * * * *', function () {
              if(  (getState(idAnwesenheit1).val) && compareTime('05:45', '22:00', "between", null)  )    
            
                setState(idTarget, getState(idComfy).val);  
            
              else   
            
                 setState(idTarget, getState(idNight).val); 
            
            });
            

            Mit 3 Überwachten Telefonen:

            ` > var idAnwesenheit1 = "tr-064.0.devices.Telefon1.active"/active/;

            var idAnwesenheit2 = "tr-064.0.devices.Telefon2.active"/active/;

            var idAnwesenheit3 = "tr-064.0.devices.Telefon3.active"/active/;

            var idTarget = "fritzdect.0.Comet_119600008280.targettemp"/Target Temp/; //Wohnzimmer

            var idComfy = "fritzdect.0.Comet_119600008280.comfytemp";

            var idNight = "fritzdect.0.Comet_119600008280.nighttemp";

            schedule('*/5 * * * *', function () {

            if( ((getState(idAnwesenheit1).val || getState(idAnwesenheit2).val || getState(idAnwesenheit3).val )) && compareTime('05:45', '22:00', "between", null) )

            setState(idTarget, getState(idComfy).val);

            else

            setState(idTarget, getState(idNight).val);

            }); `

            Nochmals meinen ausdrücklichen Dank an tempestas der mich sehr weit bei dieser Anwesenheitskontrolle unterstützt hat.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Basti97
              Basti97 Most Active @Chaot last edited by

              @Chaot Ich habe gerade gelesen. Das du auch eine Energenie Steckdose besitzt. Hast du die in iob integrieren können. Ich habe bis jetzt das überhaupt noch nicht hinbekommen.

              Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chaot
                Chaot @Basti97 last edited by

                @Basti97 Ich habe die komische Steckdose schon vor längerer Zeit entfernt. Die hat auch über USB nie so richtig funktioniert wie ich das wollte.
                Aktuell habe ich mir für das Aquarium aus einem Brüstungskanal, mehreren Relais und einem WemosD1 mini eine eigene Steckdosenleiste gebaut.
                Der Wemos betätigt dabei die Steckdosen einzeln:
                Heizung
                Licht Tag
                Licht Mondschein
                Belüftung
                und zusätzlich ohne Relais die Pumpe.
                Außerdem hängen am Wemos noch zwei Temperatursensoren für Wasser und Pumpentemperatur.
                Geschaltet wird dann über Scripte im ioBroker.

                Das zweite Aquarium habe ich gleich bei der Einrichtung auf 12V umgebaut und dort alles nur mit Wemos und SonoffSV gesteuert. Da sind gar keine Steckdosen mehr im Einsatz.

                Basti97 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Basti97
                  Basti97 Most Active @Chaot last edited by

                  @Chaot Danke ich habe die Lan Steckdose und bekomme diese auch nicht in iob. Das komische an der Steckdose ist, dass diese ohne Netzwerkanschluss überhaupt nicht funktioniert. Der behält nicht mal seine eigene Uhrzeit da er über einen Server die Uhrzeit immer abrufen will. Sobald man den Haken heraus macht kann man nur ein Datum bis 2010 einstellen.🙄 Damals war das meine erste Steckdose die ich hatte. Wenn ich das gewusst hätte🙄 dann hätte ich sie nicht gekauft.
                  Deine Lösung muss ich mir mal genauer ansehen das klingt interessant. Hast du eine fertige Relaismodul benutzt?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Basti97
                    Basti97 Most Active @Chaot last edited by

                    @Chaot Hast du eine "richtige Tageslichtsimulation" für das Aquarium gebaut bzw programmiert. Das wäre auch noch ein Traum für mich.

                    Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Chaot
                      Chaot @Basti97 last edited by

                      @Basti97 Tageslichtsimulation habe ich noch nicht. Das werde ich mir mal in Ruhe zusammenkleben. Ich denke da an WS2812 die dann über den WLed Adapter gesteuert werden.
                      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.wled/blob/master/README.md
                      https://github.com/Aircoookie/WLED
                      Aber das ist ein Projekt das ich in aller Ruhe umsetzen möchte um es so realitätsnah wie möglich zu schaffen.
                      Vorstufe habe ich beim Aquarium 2 angefangen. Dort ist die Tageslichbeleuchtung aus 6 x 1 m LED Stripes erstellt die einzeln geschaltet werden.

                      Ob du fertige Relaismodule verwendest hängt hauptsächlich von deinen handwerklichen Fähigkeiten ab. Ich habe das Löten gelernt und habe mir deshalb einzelne Relais gekauft die ich dann einzeln verlötet habe.
                      Nochmals würde ich diese Steckdosenleistenlösung allerdings nicht mehr so umsetzen. Das zweite Aquarium kann ich wesentlich genauer steuern und es ist auch kein sonderlicher Mehraufwand.
                      Da ich die Preise von fertigen Lichtbalken schlicht unverschämt finde baue ich mir meine Beleuchtung eben selbst. Vorzugsweise mit Bauteilen aus dem großen Land.

                      Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Basti97
                        Basti97 Most Active @Chaot last edited by

                        @Chaot Genau ganz besonders die Lichtbalken von Juwel die sind ganz schön teuer. Ich plane die Lichtleisten mit RGB SMD Leds verscheinlich die 10W Chips. Zusätzlich mit weißen und blauen Leds als Tagesbeleuchtung und Nacht/ bzw Mondlicht.
                        Die ganzen anderen (außer Temperatur, Helligkeit, Futterautomat, Co2 Sensor, Erschütterungssensor gehen über ein ESP) alles andere über eine Logo8.

                        Hast du Wled auch noch wo anders in benutz?
                        Mir fehlen die Inspirationen für die bis wie ich diese aufbauen kann.

                        Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Chaot
                          Chaot @Basti97 last edited by

                          @Basti97 Ich habe die WS2812 als Deckenbelechtung, in verschiedenen Dekolampen und auch als Thermometerdisplay im Einsatz. Dadurch das ich die so genau mit der Lichtfarbe regeln kann sehe ich die besser für die Tageslichsimulation geeignet als die RGB Streifen.
                          Bei meinem 120cm Becken werde ich die LEDs hinter einer Plexiglasplatte (matt) verarbeiten und diese dann gleichzeitig als Deckel verwenden. Da habe ich bisher ein LED Panel mit 120 cm im Einsatz und das funktioniert recht gut. Ich muss es lediglich alle 2-3 Wochen putzen weil sich dort Algen ansetzen wo der Lüfter hochkommt.
                          Wie ich die Lampe dann im Endeffekt aufbaue habe ich mir noch keine richtigen Gedanken gemacht. Ich stelle mir das bisher so vor wie in den Paneelen:
                          Plexiplatte 1 mm matt
                          Plexiplatte 8 - 10 mm matt die seitlich mit LEDs bestückt ist
                          Alufolie (als Reflektor) eventuell Spiegelfolie die auch nicht sonderlich teuer ist
                          Deckel (Blech oder Bastelplatte)
                          Das Ganze in einem Alurahmen der mir die nötige Stabilität gibt und an dem ich dann ein Scharnier befestigen kann um den Deckel hochzuklappen.
                          Die Deckelvariante muss ich sowieso verwenden weil meine Stachelaale bei der Jagd auch jetzt schon mal gegen den Deckel knallen.
                          Die untere Plexiplatte mit 1mm wird zwar nicht zwingend benötigt, aber die habe ich als "Opferplatte" geplant die nach einiger Zeit so verkalkt ist das sie sich nicht mehr gut reinigen lässt und dann getauscht wird.

                          Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Basti97
                            Basti97 Most Active @Chaot last edited by

                            @chaot Bist du in der zwischen Zeit weitergekommen mit der Tageslichtsimulation. Ich irgendwie nicht die Übergänge sind bei mir noch zu "hart" und das Blockly auch zu kompliziert. Ich weiß nicht ob man das mit einer Schleife oder Zähler flüssiger hinbekommt. Bis jetzt habe ich die Einzelnen Farben mit einen Blockly gemacht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            798
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            29
                            3247
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo