Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
googlegoogle asisstantgoogle homegoogle home minihow-toanleitung
1.2k Beiträge 127 Kommentatoren 406.1k Aufrufe 140 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • dontobiD dontobi

    Hallo zusammen

    Ich hab den Adapter bei mir eingebunden und meine Geräte werden auch in der Google Home App angezeigt. Das bedienen der Geräte klappt soweit auch, bis auf die Rollläden. Diese sind im Adapter als blinds eingetragen und werden als Jalousien in der Google Home App angezeigt. Ist das so richtig? Oder muss ich etwas an der Auto Konfiguration anpassen?
    Die Rollläden werden alle über Homematic Rollladen Aktoren geschaltet.

    Gruß und bleibt gesund!
    Tobi

    ThatsITT Offline
    ThatsITT Offline
    ThatsIT
    schrieb am zuletzt editiert von ThatsIT
    #961

    @dontobi sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

    Ich hab den Adapter bei mir eingebunden und meine Geräte werden auch in der Google Home App angezeigt. Das bedienen der Geräte klappt soweit auch, bis auf die Rollläden.

    @dontobi Wie kann man denn nun per Sprachbefehl z.B. einen Datenpunkt ändern, damit man darüber wiederum z. B. ein Skript starten kann. Die bereits in der Google Home App verfügbaren Homematic Geräte lassen sich ja sowieso schon über Sprache steuern.
    Hast du da schon was gemacht? Muß man dafür bei "Conversation to GH" etwas eintragen?

    Habe mal etwas herumgespielt und hingekriegt: Ich habe einfach einem Datenpunkt einen Raum und Funktion zugeordnet und im IoT einen Schalter draus gemacht. Nach dem Synchronisieren zu Google Home habe ich dort einen Schalter erhalten, den ich per Sprache steuern kann. Das Grundprinzip habe ich glaube ich nun verstanden :)

    Nochmal vielen Dank an Tobi und tombox! Ihr habt mir prima geholfen!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      Kev0
      schrieb am zuletzt editiert von
      #962

      Hi,

      nach langem Warten habe ich jetzt dank @Benjamin-Häublein (https://forum.iobroker.net/topic/32510/test-adapter-artnet2-v0-0-x-github/2) einen funktionierenden RGB-Dimmer via Artnet-Node. Leider wird der Dimmer im Adapter aber nicht richtig angesprochen. Ich kann weder die Helligkeit einstellen noch den Dimmer ausschalten. Lediglich das setzen der Farbe funktioniert. Wo fehlen hier Datenpunkte?

      Grüße
      Kevin

      Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Kev0

        Hi,

        nach langem Warten habe ich jetzt dank @Benjamin-Häublein (https://forum.iobroker.net/topic/32510/test-adapter-artnet2-v0-0-x-github/2) einen funktionierenden RGB-Dimmer via Artnet-Node. Leider wird der Dimmer im Adapter aber nicht richtig angesprochen. Ich kann weder die Helligkeit einstellen noch den Dimmer ausschalten. Lediglich das setzen der Farbe funktioniert. Wo fehlen hier Datenpunkte?

        Grüße
        Kevin

        Meister MopperM Abwesend
        Meister MopperM Abwesend
        Meister Mopper
        schrieb am zuletzt editiert von
        #963

        Ich werfe mal mein aktuelles Problem rein (Google Home):
        Ich möchte einen Denon Receiver einschalten und habe den power state die Rolle light und den Raum zugeordnet. Nach dem Aktualisieren der Geräte vermittels Sprachbefehl taucht das Gerät in der Instanz auch auf, allerdings mit type=sensor und trait=OpenClose. Wenn ich den Name auf "Musik" ändere und type=light und trait=OnOff wird es nicht angenommen und es kommt:


        c79917f6-4e09-4a38-b0dd-ce806fc3f0d4-grafik.png

        In den Objekten ist der Datenpunkt unter raw mit der Rolle "switch.power" dargestellt. Ein Ändern auf "switch", was ja bei Lampen funktioniert, geht auch nicht. Es ist aber ganz sicher eine boolean-Variable.
        Was mach ich falsch, hat jemand eine Idee?

        Proxmox und HA

        ThatsITT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Meister MopperM Meister Mopper

          Ich werfe mal mein aktuelles Problem rein (Google Home):
          Ich möchte einen Denon Receiver einschalten und habe den power state die Rolle light und den Raum zugeordnet. Nach dem Aktualisieren der Geräte vermittels Sprachbefehl taucht das Gerät in der Instanz auch auf, allerdings mit type=sensor und trait=OpenClose. Wenn ich den Name auf "Musik" ändere und type=light und trait=OnOff wird es nicht angenommen und es kommt:


          c79917f6-4e09-4a38-b0dd-ce806fc3f0d4-grafik.png

          In den Objekten ist der Datenpunkt unter raw mit der Rolle "switch.power" dargestellt. Ein Ändern auf "switch", was ja bei Lampen funktioniert, geht auch nicht. Es ist aber ganz sicher eine boolean-Variable.
          Was mach ich falsch, hat jemand eine Idee?

          ThatsITT Offline
          ThatsITT Offline
          ThatsIT
          schrieb am zuletzt editiert von
          #964

          @Meister-Mopper Ich hatte gerade ein ähnliches Problem. Die im iot Adapter automatisch übernommenen Geräte konnte ich anschließend nicht bzgl. Type (ich wollte auf switch umstellen) anpassen. Er hat den Wert immer wieder zurückgesetzt. Was jedoch funktioniert hat: Das automatisch hinzugefügte Gerät löschen und manuell das Gerät ergänzen. Man wird dann aufgefordert selber Type und Trait noch anzupassen und dann merkt er sich auch die Einstellungen:
          0f04e5ca-fd2d-4dab-bdd5-e6ae52cebe5e-image.png
          Deine Fehlermeldung habe ich zwar nie bekommen, aber vielleicht hilft dir das auch schon...

          Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ThatsITT ThatsIT

            @Meister-Mopper Ich hatte gerade ein ähnliches Problem. Die im iot Adapter automatisch übernommenen Geräte konnte ich anschließend nicht bzgl. Type (ich wollte auf switch umstellen) anpassen. Er hat den Wert immer wieder zurückgesetzt. Was jedoch funktioniert hat: Das automatisch hinzugefügte Gerät löschen und manuell das Gerät ergänzen. Man wird dann aufgefordert selber Type und Trait noch anzupassen und dann merkt er sich auch die Einstellungen:
            0f04e5ca-fd2d-4dab-bdd5-e6ae52cebe5e-image.png
            Deine Fehlermeldung habe ich zwar nie bekommen, aber vielleicht hilft dir das auch schon...

            Meister MopperM Abwesend
            Meister MopperM Abwesend
            Meister Mopper
            schrieb am zuletzt editiert von
            #965

            @ThatsIT Leider nein, es kommt zwar diese Fehlermeldung nicht mehr, aber die Rolle wird beim Speichern automatisch auf Sensor und die Funktion auf open/close gestellt.

            Proxmox und HA

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N Offline
              N Offline
              Nino Mutterer
              schrieb am zuletzt editiert von Nino Mutterer
              #966

              Hallo zusammen, ich habe das Problem; Wenn ich in die settings von iot gehe, werden alle meine Google Home scenen ausgeführt. Was dann auch meinen PC ausschaltet. So gestaltet sich die Fehler Suche recht schwer. Hat jemand eine Idee?

              Im log ist nichts zu erkennen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                Mpex
                schrieb am zuletzt editiert von Mpex
                #967

                Hallo zusammen, ich habe nun diesen schon sehr langen Beitrag intensiv gelesen und alles soweit verstanden wie ich alles soweit in meinen Google Home Assistant rein bekomme und steuere etc. auch habe ich hier schon das ein oder andere zu Rollo Steuerungen gelesen. Ich habe alle meine Rollos im Google Assistant drin und werden mir auch symbolisch als Rollos angezeigt und lassen sich auch per Sprache so steuern wie sie sollen. Ich kann sagen fahre hoch oder fahre runter oder schließe die Rollos oder öffne die Rollos, was schon einmal ein mehr wert ist... Was ich allerdings noch nicht sei wirklich verstanden habe ist diese Conversation to GH und ioB. Mein Problem ist meine Rollos laufen verkehrt herum... Im Apple HomeKit Adapter kann ich ganz simpel auf invert klicken und schon läut alles richtig herum... Was aber muss ich genau in diese Conversation schreiben um meine Rollos zu invertieren? Ich habe schon den Befehl "return value=100" auf der GH Seite und auf der ioB Seite "return value=0". Das Führt dann einmalig dazu das wenn ich schließe sage dann auch die Rollos endlich schließen... allerdings nur einmal, sie bleiben dann zu. jeder weitere Befehl ob öffnen oder schließen lässt den Datenpunkt auf selben wert stehen. Auch habe ich schon per Komma eine zweite Zeile nur umgekehrt hinzugeführt etc. nichts passiert. Weiß jemand den genauen Befehl um ganz simpel einen invert zu schreiben? Vielleicht hat es auch schon einer geschrieben aber bei der menge habe ich das dann überlesen... Grüße und Danke schonmal vorab.
                PS: "return !value" funktioniert nicht oder ich schreibe den Befehl einfach falsch...

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  danny_v1
                  schrieb am zuletzt editiert von danny_v1
                  #968

                  Hallo,

                  ich habe den Adapter nach einigen Versuchen mit Google Home zum laufen gebracht. Mit der Einrichtung der Google Geräte bin gerade am rumprobieren und da stellt sich mir gleich die erste Frage: Ich habe Fensterkontakte über deconz im iobroker eingebunden und sehe diese auch in der Google Home App, wenn ich den Status abfrage ist die Antwort immer genau umgedreht, also wenn das Fenster zu ist bekomme ich die Meldung das Fenster ist offen. Ist das Fenster offen bekomme ich die Meldung das Fenster ist geschlossen. Wie kann ich das einstellen das der Status passt?
                  Die nächste Frage ist wie muss ich eine Hue Lampe einstellen damit ich die Farbe anpassen kann?

                  Ich hoffe das mir jemand auf die Sprünge helfen kann.

                  mfg danny_v1

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    kai_enet
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #969

                    also der adapter läuft und ich kann states / geräte die ich iobroker angelegt habe mit google home steuern.

                    Aber ich suche den umgekehrten Weg. Ich habe Geräte im google home, die keine veröffentlichte API haben, und ich daher nicht direkt über iobroker ansprechen kann. Kann ich von iobroker über den Umweg google home die Geräte steuern ?

                    Danke für Tipps

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Fabian OswaldF Offline
                      Fabian OswaldF Offline
                      Fabian Oswald
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #970

                      iobroker.iot kann keinen gültigen URL-KEY generieren, obwohl ich korrekte Logindaten habe und die Zertifikate bereits mehrmals neu heruntergeladen habe. Auch das löschen von iot.0.certs hilft in keinster Weise...

                      iot.0	2020-08-03 18:46:11.562	warn	(1910) [GHOME] Invalid URL Pro key. Status auto-update is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                      iot.0	2020-08-03 18:46:11.561	error	(1910) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not
                      
                      E S 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • Fabian OswaldF Fabian Oswald

                        iobroker.iot kann keinen gültigen URL-KEY generieren, obwohl ich korrekte Logindaten habe und die Zertifikate bereits mehrmals neu heruntergeladen habe. Auch das löschen von iot.0.certs hilft in keinster Weise...

                        iot.0	2020-08-03 18:46:11.562	warn	(1910) [GHOME] Invalid URL Pro key. Status auto-update is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                        iot.0	2020-08-03 18:46:11.561	error	(1910) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not
                        
                        E Offline
                        E Offline
                        eMd
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #971

                        @tombox
                        Warum kann ich eigentlich keine conversion bei automatisch erstellten Geräten eingeben.
                        Wollte wiedermal mein mired Kelvin Umrechnung eingeben, aber wird so nicht übernommen...

                        MfG eMd

                        Master: Intel NUC 16GB/500GB
                        Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
                        Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

                        Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

                        Fabian OswaldF 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E eMd

                          @tombox
                          Warum kann ich eigentlich keine conversion bei automatisch erstellten Geräten eingeben.
                          Wollte wiedermal mein mired Kelvin Umrechnung eingeben, aber wird so nicht übernommen...

                          MfG eMd

                          Fabian OswaldF Offline
                          Fabian OswaldF Offline
                          Fabian Oswald
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #972

                          @eMd Poste doch bitte deine Umrechnung hinzu

                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Fabian OswaldF Fabian Oswald

                            @eMd Poste doch bitte deine Umrechnung hinzu

                            E Offline
                            E Offline
                            eMd
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #973

                            @Fabian-Oswald

                            Mired = 1000000/Kelvin

                            Master: Intel NUC 16GB/500GB
                            Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
                            Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

                            Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Fabian OswaldF Fabian Oswald

                              iobroker.iot kann keinen gültigen URL-KEY generieren, obwohl ich korrekte Logindaten habe und die Zertifikate bereits mehrmals neu heruntergeladen habe. Auch das löschen von iot.0.certs hilft in keinster Weise...

                              iot.0	2020-08-03 18:46:11.562	warn	(1910) [GHOME] Invalid URL Pro key. Status auto-update is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                              iot.0	2020-08-03 18:46:11.561	error	(1910) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not
                              
                              S Offline
                              S Offline
                              St0ne
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #974

                              @Fabian-Oswald said in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                              iobroker.iot kann keinen gültigen URL-KEY generieren, obwohl ich korrekte Logindaten habe und die Zertifikate bereits mehrmals neu heruntergeladen habe. Auch das löschen von iot.0.certs hilft in keinster Weise...

                              iot.0	2020-08-03 18:46:11.562	warn	(1910) [GHOME] Invalid URL Pro key. Status auto-update is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                              iot.0	2020-08-03 18:46:11.561	error	(1910) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not
                              

                              Hast du eine Lösung dafür gefunden oder hat jemand eine? Selber Fehler bei mir, kommt immer wenn ich am Handy ein Gerät einrichten.

                              X 1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • S St0ne

                                @Fabian-Oswald said in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                                iobroker.iot kann keinen gültigen URL-KEY generieren, obwohl ich korrekte Logindaten habe und die Zertifikate bereits mehrmals neu heruntergeladen habe. Auch das löschen von iot.0.certs hilft in keinster Weise...

                                iot.0	2020-08-03 18:46:11.562	warn	(1910) [GHOME] Invalid URL Pro key. Status auto-update is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                                iot.0	2020-08-03 18:46:11.561	error	(1910) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not
                                

                                Hast du eine Lösung dafür gefunden oder hat jemand eine? Selber Fehler bei mir, kommt immer wenn ich am Handy ein Gerät einrichten.

                                X Offline
                                X Offline
                                Xyolyp
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #975

                                @St0ne @Fabian-Oswald ich habe auch das gleiche Problem.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  skroening
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #976

                                  Moin, kann mir einer sagen wie ich meine Deconz-Lights in GHome nutzen kann?
                                  Der deconz Adapter erzeugt ja nur HSV Werte und irgendwie bekommt es der ioT Adapter bei mir nicht hin diese einzubinden.
                                  Laut Google Assistant Dokumentation werden ja HSV values unterstützt. :confused:

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • jmeister79J Offline
                                    jmeister79J Offline
                                    jmeister79
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #977

                                    Moin,
                                    ich hab mir mal ein abo für die assistant Verbindung gegönnt und es klappt schon ganz gut. Alelrdings werden nicht alle geräte wirklich gut erkannt.
                                    Bluetooth Thermometer von Xiaomi werden als Riterschild mi Zahnrad in Assistan angezeigt und haben keine Eigenschaften.

                                    Und meine drei Lampen im Keller habe ich zur Gruppe Licht hinzugefügt und sind im Assistant dann ein Gerät.
                                    So ganz scheine ich die Einrichtungsphilosophie nicht verstanden zu haben.
                                    Hat da jemand ne FAQ oder HowTo wo mal speziell darauf eingegangen wird?

                                    Nils

                                    TottoT D 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • jmeister79J jmeister79

                                      Moin,
                                      ich hab mir mal ein abo für die assistant Verbindung gegönnt und es klappt schon ganz gut. Alelrdings werden nicht alle geräte wirklich gut erkannt.
                                      Bluetooth Thermometer von Xiaomi werden als Riterschild mi Zahnrad in Assistan angezeigt und haben keine Eigenschaften.

                                      Und meine drei Lampen im Keller habe ich zur Gruppe Licht hinzugefügt und sind im Assistant dann ein Gerät.
                                      So ganz scheine ich die Einrichtungsphilosophie nicht verstanden zu haben.
                                      Hat da jemand ne FAQ oder HowTo wo mal speziell darauf eingegangen wird?

                                      Nils

                                      TottoT Offline
                                      TottoT Offline
                                      Totto
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #978

                                      Ich lese diesen Thread nun knapp 2 Stunden, und komme trotzdem überhaupt nicht weiter...

                                      Ich möchte den ioBroker Dienst in Google Home hinzufügen. Wenn ich in der Google Home App den Dienst ioBroker hinzufüge (er akzeptiert nur das Passwort von dem pro Account), dann wird die Email Adresse und das Passwort zwar akzeptiert, aber wenn ich danach wieder auf Dienst hinzufügen gehe, wird er nicht als verknüpfter Dienst aufgeführt. Kann ich beliebig oft wiederholen, der Dienst wird einfach nicht in Home hinzugefügt...

                                      Den iot Adapter habe ich auf latest upgedated (1.7.7), hat aber auch nichts genützt...

                                      Kann mir bitte, bitte, bitte jemand weiter helfen? Ich bin echt am verzweifeln!

                                      jmeister79J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • TottoT Totto

                                        Ich lese diesen Thread nun knapp 2 Stunden, und komme trotzdem überhaupt nicht weiter...

                                        Ich möchte den ioBroker Dienst in Google Home hinzufügen. Wenn ich in der Google Home App den Dienst ioBroker hinzufüge (er akzeptiert nur das Passwort von dem pro Account), dann wird die Email Adresse und das Passwort zwar akzeptiert, aber wenn ich danach wieder auf Dienst hinzufügen gehe, wird er nicht als verknüpfter Dienst aufgeführt. Kann ich beliebig oft wiederholen, der Dienst wird einfach nicht in Home hinzugefügt...

                                        Den iot Adapter habe ich auf latest upgedated (1.7.7), hat aber auch nichts genützt...

                                        Kann mir bitte, bitte, bitte jemand weiter helfen? Ich bin echt am verzweifeln!

                                        jmeister79J Offline
                                        jmeister79J Offline
                                        jmeister79
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #979

                                        @Totto das hatte ich auch anfangs. Irgendwann hat es einfach geklappt.

                                        Vielleicht mal die app beenden (cache usw löschen) oder das telefon neu starten.

                                        Mehr weiß ich jetzt auch nicht.

                                        Hast Du in iobroker schon Räume definiert?

                                        Nils

                                        TottoT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S SeaMax

                                          @tombox
                                          Hallo Tombox,

                                          was genau meinst du mit deiner Version? Deine IOT Adapter Version? Deine deconz version?
                                          Ich habe heute zunächst mal manuell (Katze Github) auf die neuste IOT Version geupdated (zeigt jetzt: 1.3.4) (+ upload button).
                                          Dann kam ein error, dass mein admin adapter > 4.xx sein muss.
                                          Also das gleiche mit dem admin adapter gemacht.
                                          bissl offtopic:
                                          Da ich aber im IOT adapter noch irgendein problem mit den CERT / Cloud Login sachen hatte (hatte ich aber schon vorher glaub ich) habe ich den Cert ordner aus dem IOT adapter (unter dem Objekte-Reiter) gelöscht (Dies stand in der Error Meldung man sollte das versuchen).
                                          Daraufhin funktionierte der IOT Adapter allerdings nicht mehr mit folgendem Error:

                                          This adapter cannot be installed directly from github.
                                          You must install it from npm.
                                          

                                          Also gegoogelt und bin auf einen thread gestoßen wo diverse befehle mit npn und gulp drin standen. Daraufhin hat es mir dann erstmal auch admin mit der gleichen fehlermeldung zerschossen.
                                          Nachdem ich dann gulp installiert habe hab ich meine admin instanz mit folgendem befehlen wieder ans laufen bekommen:

                                          iobroker stop
                                          cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin
                                          npm i
                                          gulp
                                          iobroker start
                                          

                                          back to topic:
                                          IOT neu installiert, per katze auf aktuelle version geupdatet nocheinmal, neu angemeldet im cloud, neues cert angefordert, neu mit google verbunden - soweit so gut.
                                          Nun habe habe ich folgendes mit der automatischen erkennung:
                                          updated1.JPG
                                          updated 2.JPG

                                          In der Google Home app habe ich jetzt auch einen Helligkeitsslider - allerdings weiß ich nicht genau, ob der nicht vorher einfach versteckt war, da dieser auch erst aufgetaucht ist als ich auf dem "unsichtbaren" Ring rumgetippt habe, seitdem bleibt der slider auch da und funktioniert auch.

                                          Der Farbbutton ist weiterhin in der Google App, das Verhalten ist gleich wie vorher auch, ich kann eine Farbe anklicken (oder google assistant z.b. sagen er soll die Lampe rot machen) und google akzeptiert den befehl, allerdings werden die farben nicht korrekt ausgeführt.
                                          folgende Werte ändern sich:

                                          • "bri" wird auf "3" gesetzt
                                          • "hue" wird auf "0" gesetzt
                                          • "ct wird auf "250" gesetzt
                                          • "xy" wird auf "0.3816,0.3765" gesetzt

                                          Die Werte sind dabei immer gleich, egal ob ich die Lampe grün, rot, blau etc. werden lasse. Auch der Ausgangszustand der Lampe ist dabei egal (blau -> rot, rot -> blau) etc.

                                          Ich sehe gerade meine ganze lizenz geschichte ist immer noch nicht vorbei, bekomme weiterhin folgende warn/error :(

                                          iot.0	2020-02-29 11:54:08.604	warn	(6138) [GHOME] Invalid URL Pro key. Status autoupdate is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                                          iot.0	2020-02-29 11:54:08.603	error	(6138) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not
                                          

                                          habe mal ein Teil des logs angehangen während ich die ganzen test gemacht habe.logfile.txt

                                          Michael SauerM Offline
                                          Michael SauerM Offline
                                          Michael Sauer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #980

                                          @SeaMax

                                          @SeaMax said in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                                          @tombox
                                          Hallo Tombox,

                                          was genau meinst du mit deiner Version? Deine IOT Adapter Version? Deine deconz version?
                                          Ich habe heute zunächst mal manuell (Katze Github) auf die neuste IOT Version geupdated (zeigt jetzt: 1.3.4) (+ upload button).
                                          Dann kam ein error, dass mein admin adapter > 4.xx sein muss.
                                          Also das gleiche mit dem admin adapter gemacht.
                                          bissl offtopic:
                                          Da ich aber im IOT adapter noch irgendein problem mit den CERT / Cloud Login sachen hatte (hatte ich aber schon vorher glaub ich) habe ich den Cert ordner aus dem IOT adapter (unter dem Objekte-Reiter) gelöscht (Dies stand in der Error Meldung man sollte das versuchen).
                                          Daraufhin funktionierte der IOT Adapter allerdings nicht mehr mit folgendem Error:

                                          This adapter cannot be installed directly from github.
                                          You must install it from npm.
                                          

                                          Also gegoogelt und bin auf einen thread gestoßen wo diverse befehle mit npn und gulp drin standen. Daraufhin hat es mir dann erstmal auch admin mit der gleichen fehlermeldung zerschossen.
                                          Nachdem ich dann gulp installiert habe hab ich meine admin instanz mit folgendem befehlen wieder ans laufen bekommen:

                                          iobroker stop
                                          cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin
                                          npm i
                                          gulp
                                          iobroker start
                                          

                                          back to topic:
                                          IOT neu installiert, per katze auf aktuelle version geupdatet nocheinmal, neu angemeldet im cloud, neues cert angefordert, neu mit google verbunden - soweit so gut.
                                          Nun habe habe ich folgendes mit der automatischen erkennung:
                                          updated1.JPG
                                          updated 2.JPG

                                          In der Google Home app habe ich jetzt auch einen Helligkeitsslider - allerdings weiß ich nicht genau, ob der nicht vorher einfach versteckt war, da dieser auch erst aufgetaucht ist als ich auf dem "unsichtbaren" Ring rumgetippt habe, seitdem bleibt der slider auch da und funktioniert auch.

                                          Der Farbbutton ist weiterhin in der Google App, das Verhalten ist gleich wie vorher auch, ich kann eine Farbe anklicken (oder google assistant z.b. sagen er soll die Lampe rot machen) und google akzeptiert den befehl, allerdings werden die farben nicht korrekt ausgeführt.
                                          folgende Werte ändern sich:

                                          • "bri" wird auf "3" gesetzt
                                          • "hue" wird auf "0" gesetzt
                                          • "ct wird auf "250" gesetzt
                                          • "xy" wird auf "0.3816,0.3765" gesetzt

                                          Die Werte sind dabei immer gleich, egal ob ich die Lampe grün, rot, blau etc. werden lasse. Auch der Ausgangszustand der Lampe ist dabei egal (blau -> rot, rot -> blau) etc.

                                          Ich sehe gerade meine ganze lizenz geschichte ist immer noch nicht vorbei, bekomme weiterhin folgende warn/error :(

                                          iot.0	2020-02-29 11:54:08.604	warn	(6138) [GHOME] Invalid URL Pro key. Status autoupdate is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                                          iot.0	2020-02-29 11:54:08.603	error	(6138) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not
                                          

                                          habe mal ein Teil des logs angehangen während ich die ganzen test gemacht habe.logfile.txt

                                          Gibt es zu diesem Thema bereits eine Lösung? Stehe vor dem selben Problem seit dem ich die Zigbee Hardware auf
                                          Conbee II getauscht habe und somit den Deconz Adapter verwende.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          789

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe