Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
googlegoogle asisstantgoogle homegoogle home minihow-toanleitung
1.2k Beiträge 127 Kommentatoren 406.1k Aufrufe 140 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ThatsITT ThatsIT

    @tombox Ok, dann muß ich aber auch auf die latest Version vom Admin Adapter gehen?! Kann ich das bedenkenlos machen? 4.1.1 wäre die letzte beim Admin Adapter.

    T Offline
    T Offline
    tombox
    schrieb am zuletzt editiert von tombox
    #957

    @ThatsIT Ja kannst du aber mit dem latest Js Controller würde ich noch ein paar Wochen warten.

    ThatsITT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tombox

      @ThatsIT Ja kannst du aber mit dem latest Js Controller würde ich noch ein paar Wochen warten.

      ThatsITT Offline
      ThatsITT Offline
      ThatsIT
      schrieb am zuletzt editiert von
      #958

      @tombox Ok, ich habe nun den Admin und IoT Adapter mit den latest Versions installiert.
      Beim Neustart des IoT Adapters bekomme ich immer noch folgende Meldung:
      ff083063-8435-426f-ad85-065d7642d737-image.png
      Jetzt ist der Hinweis mit der Pro Lizenz dabei. Ich habe keine gekaufte Lizenz. Kommt daher die Fehlermeldung? Muß ich eine Lizenz kaufen, um zu Hause den Google Assistenten nutzen zu können?

      dontobiD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ThatsITT ThatsIT

        @tombox Ok, ich habe nun den Admin und IoT Adapter mit den latest Versions installiert.
        Beim Neustart des IoT Adapters bekomme ich immer noch folgende Meldung:
        ff083063-8435-426f-ad85-065d7642d737-image.png
        Jetzt ist der Hinweis mit der Pro Lizenz dabei. Ich habe keine gekaufte Lizenz. Kommt daher die Fehlermeldung? Muß ich eine Lizenz kaufen, um zu Hause den Google Assistenten nutzen zu können?

        dontobiD Offline
        dontobiD Offline
        dontobi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #959

        @ThatsIT Ich habe die selbe Meldung in der Log, bei.mor klappt aber alles. Sprech Mal den Befehl "Okay Google, aktualisiere meine Geräte" ein. Danach sollten die Geräte auftauchen.

        Smart Home Zentrale: Raspberry Pi 4 4GB
        Meine Homepage: https://www.myHome.zone

        ThatsITT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • dontobiD dontobi

          @ThatsIT Ich habe die selbe Meldung in der Log, bei.mor klappt aber alles. Sprech Mal den Befehl "Okay Google, aktualisiere meine Geräte" ein. Danach sollten die Geräte auftauchen.

          ThatsITT Offline
          ThatsITT Offline
          ThatsIT
          schrieb am zuletzt editiert von ThatsIT
          #960

          @dontobi Ja, hat geklappt!!! Wenn du auch die Meldung hast, hast du wohl auch keine Lizenz gekauft? Ich gehe mal davon aus, dass wir dann trotz der Meldung alles richtig eingerichtet haben...
          Bei mir sehen die Rollladen im IoT Adapter nun so aus:
          b5e78bf9-9de1-4381-bb33-31f9bd533eac-image.png
          676c8c5a-c130-4835-9be9-e9f2063eb05b-image.png
          Bei Google Home steht bei mir Gerätetyp Sensor. Alle Geräte haben diese "Wappensymbol". Wie meinst du das, das bei dir die Rollladen als Jalousien angezeigt werden?

          Aah, ich habs gerade selber herausgefunden: Bisher hatte ich nur den devices Räume und Funktionen zugeordnet. Wenn man das auch bei den states (ShutterLevel) macht, erscheint nach dem synchronisieren mit Google das entsprechende Symbol und der Gerätetyp Jalousien.
          Ich denke mal das Problem liegt nicht an der Begrifflichkeit (Verdunkelung passt ja für Rolladen, Jalousien, Markisen), sondern daran, das Google die Homematic Rollladen-Aktoren noch nicht unterstützt - das soll Mitte diesen Jahres passieren.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • dontobiD dontobi

            Hallo zusammen

            Ich hab den Adapter bei mir eingebunden und meine Geräte werden auch in der Google Home App angezeigt. Das bedienen der Geräte klappt soweit auch, bis auf die Rollläden. Diese sind im Adapter als blinds eingetragen und werden als Jalousien in der Google Home App angezeigt. Ist das so richtig? Oder muss ich etwas an der Auto Konfiguration anpassen?
            Die Rollläden werden alle über Homematic Rollladen Aktoren geschaltet.

            Gruß und bleibt gesund!
            Tobi

            ThatsITT Offline
            ThatsITT Offline
            ThatsIT
            schrieb am zuletzt editiert von ThatsIT
            #961

            @dontobi sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

            Ich hab den Adapter bei mir eingebunden und meine Geräte werden auch in der Google Home App angezeigt. Das bedienen der Geräte klappt soweit auch, bis auf die Rollläden.

            @dontobi Wie kann man denn nun per Sprachbefehl z.B. einen Datenpunkt ändern, damit man darüber wiederum z. B. ein Skript starten kann. Die bereits in der Google Home App verfügbaren Homematic Geräte lassen sich ja sowieso schon über Sprache steuern.
            Hast du da schon was gemacht? Muß man dafür bei "Conversation to GH" etwas eintragen?

            Habe mal etwas herumgespielt und hingekriegt: Ich habe einfach einem Datenpunkt einen Raum und Funktion zugeordnet und im IoT einen Schalter draus gemacht. Nach dem Synchronisieren zu Google Home habe ich dort einen Schalter erhalten, den ich per Sprache steuern kann. Das Grundprinzip habe ich glaube ich nun verstanden :)

            Nochmal vielen Dank an Tobi und tombox! Ihr habt mir prima geholfen!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              Kev0
              schrieb am zuletzt editiert von
              #962

              Hi,

              nach langem Warten habe ich jetzt dank @Benjamin-Häublein (https://forum.iobroker.net/topic/32510/test-adapter-artnet2-v0-0-x-github/2) einen funktionierenden RGB-Dimmer via Artnet-Node. Leider wird der Dimmer im Adapter aber nicht richtig angesprochen. Ich kann weder die Helligkeit einstellen noch den Dimmer ausschalten. Lediglich das setzen der Farbe funktioniert. Wo fehlen hier Datenpunkte?

              Grüße
              Kevin

              Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Kev0

                Hi,

                nach langem Warten habe ich jetzt dank @Benjamin-Häublein (https://forum.iobroker.net/topic/32510/test-adapter-artnet2-v0-0-x-github/2) einen funktionierenden RGB-Dimmer via Artnet-Node. Leider wird der Dimmer im Adapter aber nicht richtig angesprochen. Ich kann weder die Helligkeit einstellen noch den Dimmer ausschalten. Lediglich das setzen der Farbe funktioniert. Wo fehlen hier Datenpunkte?

                Grüße
                Kevin

                Meister MopperM Abwesend
                Meister MopperM Abwesend
                Meister Mopper
                schrieb am zuletzt editiert von
                #963

                Ich werfe mal mein aktuelles Problem rein (Google Home):
                Ich möchte einen Denon Receiver einschalten und habe den power state die Rolle light und den Raum zugeordnet. Nach dem Aktualisieren der Geräte vermittels Sprachbefehl taucht das Gerät in der Instanz auch auf, allerdings mit type=sensor und trait=OpenClose. Wenn ich den Name auf "Musik" ändere und type=light und trait=OnOff wird es nicht angenommen und es kommt:


                c79917f6-4e09-4a38-b0dd-ce806fc3f0d4-grafik.png

                In den Objekten ist der Datenpunkt unter raw mit der Rolle "switch.power" dargestellt. Ein Ändern auf "switch", was ja bei Lampen funktioniert, geht auch nicht. Es ist aber ganz sicher eine boolean-Variable.
                Was mach ich falsch, hat jemand eine Idee?

                Proxmox und HA

                ThatsITT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Meister MopperM Meister Mopper

                  Ich werfe mal mein aktuelles Problem rein (Google Home):
                  Ich möchte einen Denon Receiver einschalten und habe den power state die Rolle light und den Raum zugeordnet. Nach dem Aktualisieren der Geräte vermittels Sprachbefehl taucht das Gerät in der Instanz auch auf, allerdings mit type=sensor und trait=OpenClose. Wenn ich den Name auf "Musik" ändere und type=light und trait=OnOff wird es nicht angenommen und es kommt:


                  c79917f6-4e09-4a38-b0dd-ce806fc3f0d4-grafik.png

                  In den Objekten ist der Datenpunkt unter raw mit der Rolle "switch.power" dargestellt. Ein Ändern auf "switch", was ja bei Lampen funktioniert, geht auch nicht. Es ist aber ganz sicher eine boolean-Variable.
                  Was mach ich falsch, hat jemand eine Idee?

                  ThatsITT Offline
                  ThatsITT Offline
                  ThatsIT
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #964

                  @Meister-Mopper Ich hatte gerade ein ähnliches Problem. Die im iot Adapter automatisch übernommenen Geräte konnte ich anschließend nicht bzgl. Type (ich wollte auf switch umstellen) anpassen. Er hat den Wert immer wieder zurückgesetzt. Was jedoch funktioniert hat: Das automatisch hinzugefügte Gerät löschen und manuell das Gerät ergänzen. Man wird dann aufgefordert selber Type und Trait noch anzupassen und dann merkt er sich auch die Einstellungen:
                  0f04e5ca-fd2d-4dab-bdd5-e6ae52cebe5e-image.png
                  Deine Fehlermeldung habe ich zwar nie bekommen, aber vielleicht hilft dir das auch schon...

                  Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ThatsITT ThatsIT

                    @Meister-Mopper Ich hatte gerade ein ähnliches Problem. Die im iot Adapter automatisch übernommenen Geräte konnte ich anschließend nicht bzgl. Type (ich wollte auf switch umstellen) anpassen. Er hat den Wert immer wieder zurückgesetzt. Was jedoch funktioniert hat: Das automatisch hinzugefügte Gerät löschen und manuell das Gerät ergänzen. Man wird dann aufgefordert selber Type und Trait noch anzupassen und dann merkt er sich auch die Einstellungen:
                    0f04e5ca-fd2d-4dab-bdd5-e6ae52cebe5e-image.png
                    Deine Fehlermeldung habe ich zwar nie bekommen, aber vielleicht hilft dir das auch schon...

                    Meister MopperM Abwesend
                    Meister MopperM Abwesend
                    Meister Mopper
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #965

                    @ThatsIT Leider nein, es kommt zwar diese Fehlermeldung nicht mehr, aber die Rolle wird beim Speichern automatisch auf Sensor und die Funktion auf open/close gestellt.

                    Proxmox und HA

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N Offline
                      N Offline
                      Nino Mutterer
                      schrieb am zuletzt editiert von Nino Mutterer
                      #966

                      Hallo zusammen, ich habe das Problem; Wenn ich in die settings von iot gehe, werden alle meine Google Home scenen ausgeführt. Was dann auch meinen PC ausschaltet. So gestaltet sich die Fehler Suche recht schwer. Hat jemand eine Idee?

                      Im log ist nichts zu erkennen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Mpex
                        schrieb am zuletzt editiert von Mpex
                        #967

                        Hallo zusammen, ich habe nun diesen schon sehr langen Beitrag intensiv gelesen und alles soweit verstanden wie ich alles soweit in meinen Google Home Assistant rein bekomme und steuere etc. auch habe ich hier schon das ein oder andere zu Rollo Steuerungen gelesen. Ich habe alle meine Rollos im Google Assistant drin und werden mir auch symbolisch als Rollos angezeigt und lassen sich auch per Sprache so steuern wie sie sollen. Ich kann sagen fahre hoch oder fahre runter oder schließe die Rollos oder öffne die Rollos, was schon einmal ein mehr wert ist... Was ich allerdings noch nicht sei wirklich verstanden habe ist diese Conversation to GH und ioB. Mein Problem ist meine Rollos laufen verkehrt herum... Im Apple HomeKit Adapter kann ich ganz simpel auf invert klicken und schon läut alles richtig herum... Was aber muss ich genau in diese Conversation schreiben um meine Rollos zu invertieren? Ich habe schon den Befehl "return value=100" auf der GH Seite und auf der ioB Seite "return value=0". Das Führt dann einmalig dazu das wenn ich schließe sage dann auch die Rollos endlich schließen... allerdings nur einmal, sie bleiben dann zu. jeder weitere Befehl ob öffnen oder schließen lässt den Datenpunkt auf selben wert stehen. Auch habe ich schon per Komma eine zweite Zeile nur umgekehrt hinzugeführt etc. nichts passiert. Weiß jemand den genauen Befehl um ganz simpel einen invert zu schreiben? Vielleicht hat es auch schon einer geschrieben aber bei der menge habe ich das dann überlesen... Grüße und Danke schonmal vorab.
                        PS: "return !value" funktioniert nicht oder ich schreibe den Befehl einfach falsch...

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          danny_v1
                          schrieb am zuletzt editiert von danny_v1
                          #968

                          Hallo,

                          ich habe den Adapter nach einigen Versuchen mit Google Home zum laufen gebracht. Mit der Einrichtung der Google Geräte bin gerade am rumprobieren und da stellt sich mir gleich die erste Frage: Ich habe Fensterkontakte über deconz im iobroker eingebunden und sehe diese auch in der Google Home App, wenn ich den Status abfrage ist die Antwort immer genau umgedreht, also wenn das Fenster zu ist bekomme ich die Meldung das Fenster ist offen. Ist das Fenster offen bekomme ich die Meldung das Fenster ist geschlossen. Wie kann ich das einstellen das der Status passt?
                          Die nächste Frage ist wie muss ich eine Hue Lampe einstellen damit ich die Farbe anpassen kann?

                          Ich hoffe das mir jemand auf die Sprünge helfen kann.

                          mfg danny_v1

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            kai_enet
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #969

                            also der adapter läuft und ich kann states / geräte die ich iobroker angelegt habe mit google home steuern.

                            Aber ich suche den umgekehrten Weg. Ich habe Geräte im google home, die keine veröffentlichte API haben, und ich daher nicht direkt über iobroker ansprechen kann. Kann ich von iobroker über den Umweg google home die Geräte steuern ?

                            Danke für Tipps

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Fabian OswaldF Offline
                              Fabian OswaldF Offline
                              Fabian Oswald
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #970

                              iobroker.iot kann keinen gültigen URL-KEY generieren, obwohl ich korrekte Logindaten habe und die Zertifikate bereits mehrmals neu heruntergeladen habe. Auch das löschen von iot.0.certs hilft in keinster Weise...

                              iot.0	2020-08-03 18:46:11.562	warn	(1910) [GHOME] Invalid URL Pro key. Status auto-update is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                              iot.0	2020-08-03 18:46:11.561	error	(1910) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not
                              
                              E S 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • Fabian OswaldF Fabian Oswald

                                iobroker.iot kann keinen gültigen URL-KEY generieren, obwohl ich korrekte Logindaten habe und die Zertifikate bereits mehrmals neu heruntergeladen habe. Auch das löschen von iot.0.certs hilft in keinster Weise...

                                iot.0	2020-08-03 18:46:11.562	warn	(1910) [GHOME] Invalid URL Pro key. Status auto-update is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                                iot.0	2020-08-03 18:46:11.561	error	(1910) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not
                                
                                E Offline
                                E Offline
                                eMd
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #971

                                @tombox
                                Warum kann ich eigentlich keine conversion bei automatisch erstellten Geräten eingeben.
                                Wollte wiedermal mein mired Kelvin Umrechnung eingeben, aber wird so nicht übernommen...

                                MfG eMd

                                Master: Intel NUC 16GB/500GB
                                Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
                                Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

                                Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

                                Fabian OswaldF 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E eMd

                                  @tombox
                                  Warum kann ich eigentlich keine conversion bei automatisch erstellten Geräten eingeben.
                                  Wollte wiedermal mein mired Kelvin Umrechnung eingeben, aber wird so nicht übernommen...

                                  MfG eMd

                                  Fabian OswaldF Offline
                                  Fabian OswaldF Offline
                                  Fabian Oswald
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #972

                                  @eMd Poste doch bitte deine Umrechnung hinzu

                                  E 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Fabian OswaldF Fabian Oswald

                                    @eMd Poste doch bitte deine Umrechnung hinzu

                                    E Offline
                                    E Offline
                                    eMd
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #973

                                    @Fabian-Oswald

                                    Mired = 1000000/Kelvin

                                    Master: Intel NUC 16GB/500GB
                                    Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
                                    Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

                                    Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Fabian OswaldF Fabian Oswald

                                      iobroker.iot kann keinen gültigen URL-KEY generieren, obwohl ich korrekte Logindaten habe und die Zertifikate bereits mehrmals neu heruntergeladen habe. Auch das löschen von iot.0.certs hilft in keinster Weise...

                                      iot.0	2020-08-03 18:46:11.562	warn	(1910) [GHOME] Invalid URL Pro key. Status auto-update is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                                      iot.0	2020-08-03 18:46:11.561	error	(1910) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not
                                      
                                      S Offline
                                      S Offline
                                      St0ne
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #974

                                      @Fabian-Oswald said in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                                      iobroker.iot kann keinen gültigen URL-KEY generieren, obwohl ich korrekte Logindaten habe und die Zertifikate bereits mehrmals neu heruntergeladen habe. Auch das löschen von iot.0.certs hilft in keinster Weise...

                                      iot.0	2020-08-03 18:46:11.562	warn	(1910) [GHOME] Invalid URL Pro key. Status auto-update is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                                      iot.0	2020-08-03 18:46:11.561	error	(1910) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not
                                      

                                      Hast du eine Lösung dafür gefunden oder hat jemand eine? Selber Fehler bei mir, kommt immer wenn ich am Handy ein Gerät einrichten.

                                      X 1 Antwort Letzte Antwort
                                      2
                                      • S St0ne

                                        @Fabian-Oswald said in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                                        iobroker.iot kann keinen gültigen URL-KEY generieren, obwohl ich korrekte Logindaten habe und die Zertifikate bereits mehrmals neu heruntergeladen habe. Auch das löschen von iot.0.certs hilft in keinster Weise...

                                        iot.0	2020-08-03 18:46:11.562	warn	(1910) [GHOME] Invalid URL Pro key. Status auto-update is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                                        iot.0	2020-08-03 18:46:11.561	error	(1910) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not
                                        

                                        Hast du eine Lösung dafür gefunden oder hat jemand eine? Selber Fehler bei mir, kommt immer wenn ich am Handy ein Gerät einrichten.

                                        X Offline
                                        X Offline
                                        Xyolyp
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #975

                                        @St0ne @Fabian-Oswald ich habe auch das gleiche Problem.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          skroening
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #976

                                          Moin, kann mir einer sagen wie ich meine Deconz-Lights in GHome nutzen kann?
                                          Der deconz Adapter erzeugt ja nur HSV Werte und irgendwie bekommt es der ioT Adapter bei mir nicht hin diese einzubinden.
                                          Laut Google Assistant Dokumentation werden ja HSV values unterstützt. :confused:

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          796

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe