NEWS
Robonect Hx was geht wirklich
-
Hi ,
habe mir mal den Gardena Sileno City 250 und das Robonect Hx Modul zum testen bestellt.
Mal ein Fred zum mitlesen und Spaß haben was alles geht oder wie verrückt ist das denn !
Riech mal wer da lötet.
Das werde ich ausgiebig testen.
Hier Anbindung an IO.Grundsätzlich soll der Mäher eine Kamera bekommen.
Frontscheinwerfer sowie so wie auch Rücklicht.
Bremslicht sollte auch gehen wie man ließt.Design eher ne Katastrophe hier besteht Handlungssbedarf meines Druckers.
Farblich klar da USA Fan nach NYPD.
Blaulicht wenn geht ja.
Ist ja Tasmota in verbaut sollte gehen.Bezüglich Haustiere / überfahren soll der Gardena nicht so toll sein.
Mal sehen was da geht per Sensor.Eben Vollausstatung.
Abgedreht ja aber warum kein neues Marketing Konzept entwickeln.
Ob Polizeiwagen oder Träcker als Mäher oder Musclecar ?
Andere Karosse drauf und gut ist.
Wobei der Gardena sich ja anbietet als Muscle Car.Werde weiter berichten
-
Hallo,
da bin ich auf den Fortgang des Projektes gespannt. Ich nutze auch das HX-Modul bei meinem Husqvarna 315x. Der hat von haus aus schon Scheinwerfer. Ist lustig, wenn der im Dunklen mit Licht rumfährt. Aber Rücklichter und Bremslicht wären schon toll, eben eine nette Spielerei. Das geht wohl über die GPIOs des Hx, hatte ich zumindest mal gelesen. Viel Erfolg. -
@opossum
werde wohl eine NodeMcu über Spannungsregler verbauen.
Damit wäre ich sofort in IO und in der Visu.
Wäre natürlich Klasse wenn man die Kamera in der Visu einbinden könnte,
Die Beschaltung ist soweit erst einmal klar.
Der Rest kommt beim Bau.
Die Steuerung des Garagenrolltores geht wohl aus dem HX heraus über Tasmota Relay.
Dann wäre Handschaltung beim Tor über die Visu auch möglich.
Garagentor ist ähnlich wie beim Herrn Gröbel geplant.
Garage
Werde das aber über ESP steuern. -
Hallo, tolles Projekt.
Ich hab nen 310 mit dem Robonect HX im Einsatz. Geht alles sauber mit dem Adapter in IOB, volle Steuerung und Kontrolle. Es git hier einige tolle Visualisierungen dazu. Habe jetzt auch eine Beleuchtung nachgerüstet und nen Akku Mod. Als problematisch stellte sich die W-Lan Abdeckung im Garten dar,
deshalb habe ich den Mod mit der Camera noch nicht fertiggestellt.
Viel Spaß mit deinem Projet. Ich bleib mal dran.
Gruß UB -
@Bulli-Bultmann
Wlan könnte auch ein Thema sein, sollte aber mit einem Fritz Repeater erledigt sein.
Joystick sollte ja auch gehen wie man ließt.
Das riecht ja nach Steuerung aus der Visu heraus per Button da die Commands ja bekannt sind.Etwas unglücklich finde ich das Bremslicht.
Dies sollte ja angehen wenn der Begrenzungsdraht erkannt wird für x Sec
oder wenn die Leistung des Motors sinkt.Denkbar wäre über NodeMcu:
Rückfahrscheinwerfer über Motor Rechts / Links lauf.
Blinker könnte man am Motor abholen / Drehrichtung.Und nein Nebelschweinwerfer und Nebelschlußleuchte sind nicht geplant
-
@Ralla66
das mit dem Bremslicht sollte aber auch aus dem Modul heraus gehen.
Im Robonect Forum gibt es eine Mod Seite, da habe ich auch etwas über einen Multiplexer gelesen, bei den Beleuchtungs Mods.
Gruß UB -
@Bulli-Bultmann
Link wäre nett,
so wie das aussieht im Video wird bei Erkennung des Begrenzungsdrahtes Pin 6 Out geschaltet.Teile kommen leider erst nächste Woche.
So wie ich das erlesen habe kann man die Leistung des Motors abfragen.
Dann wäre ja Logisch wenn die Leistung sinkt bremst Robi ohne den Begrenzungsdraht
abzufragen. -
@Ralla66 ja, hier der Link.
https://forum.robonect.de/viewforum.php?f=32Bei welchem Umbau das war, weiß ich nicht mehr genau. Schau dir mal die Beleuchtungs Mods an.
Hier mal ein Bildschirm Foto vom GPIO in der Robonect App.
Da kann man einiges einstellen.
Gruß UB -
@Bulli-Bultmann
sehr gut Aufgebaute Webseite, gute Doku.
Leider was die Elektro Seite betrifft nicht so schön.
In der App ( welche bitte ? ) sind ja schon Blinker drin.
Wäre die Frage wie verkabelt.
Bleibt ja nur GPIO1 und GPIO2 und Out1 und 2.
Wenn Bremslicht und Beleuchtung schon Pin 5 Out und Pin 6 Out belegt
kann Blinker nur GPIO1 und GPIO2 sein.
Melde mich dort mal an.
Hab da noch ein paar FragenSchaltplan Beleuchtung:
LichtSchaltung Kamera:
Kamera -
@Ralla66 Wie gesagt, in irgendeinem Projekt war was mit nem Multiplexer.
Bei Elektro Fragen, melde dich, ich bin vom Fach.
Gruß UB -
@Ralla66 Ach ja, die App. Robonect. Ich schalte mich immer direkt über Wlan auf die Weboberfläche des Robonect.
-
@Bulli-Bultmann
ist das die Web GUI oder ne APP ?
Welche bitte, Link ?
Multiplexer macht bitte was ?
Danke.Kamera oder Bremslicht werden an Pin 5 Out auf Ground gezogen mit der Einstellung im HX Kamera
an Out 1 ?
Kann ja nicht sein !
Entweder schaltest du das Bremslicht Pin 5 Out oder die Kamera ein / aus Pin 5 Out .
Beides zusammen behaupte ich mal geht nicht.
Deswegen ja der ESP, kann dann das Bremslicht usw auslagern.
Kamera bleibt an Pin 5. -
@Ralla66 Hallo,
habe ne App aus dem Google App Store = Robonect. Das Bild ist von der Web Gui. Sorry kein Multplexer sondern ULN um Out1 und Out2 auf 500mA zubringen.
Links:
https://forum.robonect.de/viewtopic.php?f=163&t=1432
https://forum.robonect.de/viewtopic.php?f=32&t=1259
Wie gesagt Camera is bei mir noch nicht verbaut.
Schau dir mal die beiden Links an.
Ich wollte auch erst nen D1 Mini einbauen. Stromverbrauch ?
Meiner fährt erst am 19:00 Uhr mit Licht. Normal ohne Bremslicht.
Morgen sende ich mal ein Bild.
Gruß UB -
@Ralla66 Ich habe meinen Gardena R40li vor einiger Zeit mit Front- und Rücklicht ausgestattet. Ehrlich gesagt nutze ich es aber nicht, weil mein Mäher nur in der Zeit von 13:00 - 18:00 unterwegs ist und da ist es ja in der Regel noch hell.
Spannender finde ich ehrlich gesagt, dass Du planst dem Mäher eine neue Karosserie zu verpassen. Wie möchtest Du das machen? Eine komplett neue Karosserie bauen oder die vorhandene modifizieren?
-
@braindead
Karosse mal sehen was da Überbleibt wenn das obere Gehäuse entfernt wird.
Dachte an Karossen von RC Cars Maßstab 1:6 oder 1:8.
Diese sind ja meist 23 cm breit und 50 cm lang.
Könnte genau zwischen den Reifen passen.
Link@braindead
Wemos D1 hat so um 70 ma an Verbrauch. -
@braindead
@Bulli-Bultmann
@opossumWeiter geht es,
Garage für Robi ist in Bau, der Rohbau wird morgen fertig sein.
Wände und Dach bin ich mir noch nicht sicher.
Eventuell Styrodur Platten.
Fenster liegen im 3D Drucker.
Da eh Tasmota für das Garagentor verwandt wird bekommt die Garage auch eine
Beleuchtung innen und außen mit Led Stripes.@Bulli-Bultmann, weißt du zufällig wie man die Blinker geschaltet hat ?
Konnte da nichts im Forum erlesen.Läuft
-
@Ralla66 Hallo, laut meiner Web Gui, werden die Blinker über die GPIOs oder die outs geschaltet. (Beides ist möglich)
-sonnige Grüße
UBPS. Es nimmt ja Formen an.
-
Hat gedauert, heute geliefert, jetzt ist aber alles da.
Robonect im Gardena eingebaut rennt schon im IO Robonect Adapter.
Keine Probleme, lief Top.
Rohbau Robi steht soweit.
Freitag gibt es Testläufe.
Wenn das geht kommt der Umbau auf Police Car.
Bilder:
Tor:
Regler:
Decals:
Lightbar:
Und wenn der Wemos klappt kommt noch ein Soundmodul dazu.
So zu sagen Vollausstattung. -
@Ralla66 Ich bin wirklich gespannt auf Dein Projekt!
-
@braindead
Man wächst mit den AufgabenAlle,
habe heute die Cam versucht einzubinden.
Diese hier
Angeschlossen am HX Modul 3,3 Volt, RX, TX und Gnd an Out 2.
Eingeschaltet wird die Cam mit Out 1 an, warum auch immer.Das Bild der Cam also eine .jpg kann abgeholt werden mit:
http://IP/cam.jpg
Eingebunden in meine Visu mit einem Basis IFrame geht erst einmal.Fazit, ganz nett, Bild ist gut müsste aber getaktet abgeholt werden.
Entspricht leider nicht ganz was ich mir gewünscht hatte.
Leider braucht das Bild 3 bis 4 Sekunden zum laden.
Wunsch ist ja Nachtfahrten mit Licht im Live Stream.
In alten Modeleisenbahn Projekten H0 hatten wir mal mit dem AI Ball getestet.
Das lief sehr gut im WLan Live Stream.
Denke die wird es werden.
WLan Cam
Alternativ bliebe noch eine Action Cam Brave 6.
Muß noch einmal lesen ob die AI Ball Ton kann.Probestart werde ich verschieben da das Gehäuse erst Weiß Lackiert werden muß.
Dazu müssen aber die Led Löcher gebohrt sein. Dieses bedingt wieder das die Elektronic
fertig ist.Soweit so gut.
Ralla