Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.4k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A ArnoD

    @stevie77
    Die Frage hatte sich erledigt, da ich die Werte immer in eine positive Zahl umwandele.
    Sollte also funktionieren.

    S Offline
    S Offline
    stevie77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #182

    @ArnoD Achso, perfekt. Dann sollte sich ja heute Abend um 22 Uhr erstmals eine näherungsweise passende Summe in der Statistik abzeichnen. Das Abrufen der Forecast-Werte hat jetzt an 2 Tagen hintereinander geklappt, das sieht auch erstmal gut aus! 👍

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • smartboartS Offline
      smartboartS Offline
      smartboart
      schrieb am zuletzt editiert von smartboart
      #183

      Hi Arno, hab folgenden Fehler im Log zu dem aktualisierten script...

      javascript.1	2020-07-21 14:35:40.670	warn	(1706) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
      javascript.1	2020-07-21 14:35:40.670	warn	(1706) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
      javascript.1	2020-07-21 14:35:40.669	warn	(1706) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:451:25)
      javascript.1	2020-07-21 14:35:40.669	warn	(1706) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1052:38)
      javascript.1	2020-07-21 14:35:40.668	warn	(1706) at Object.<anonymous> (script.js.common.PVAnlage.E3DCS10EPro:1990:5)
      javascript.1	2020-07-21 14:35:40.668	warn	(1706) at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1355:20)
      javascript.1	2020-07-21 14:35:40.666	warn	(1706) You are assigning a object to the state "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.History.HistoryJSON" which expects a string. Please fix your code to use a string or change the state type to object
      javascript.1	2020-07-21 14:35:40.665	warn	(1706) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
      javascript.1	2020-07-21 14:35:40.665	warn	(1706) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
      javascript.1	2020-07-21 14:35:40.664	warn	(1706) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:451:25)
      javascript.1	2020-07-21 14:35:40.663	warn	(1706) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1052:38)
      javascript.1	2020-07-21 14:35:40.662	warn	(1706) at Object.<anonymous> (script.js.common.PVAnlage.E3DCS10EPro:1988:22)
      javascript.1	2020-07-21 14:35:40.649	warn	(1706) getState "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.History.HistoryJSON_17" not found (3)
      

      You are assigning a object to the state "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.History.HistoryJSON" which expects a string. Please fix your code to use a string or change the state type to object

      und

      1. getState "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.History.HistoryJSON_17" not found (3)

      die objekte gehen auch nur bis 12 bei mir...

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • smartboartS smartboart

        Hi Arno, hab folgenden Fehler im Log zu dem aktualisierten script...

        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.670	warn	(1706) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.670	warn	(1706) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.669	warn	(1706) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:451:25)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.669	warn	(1706) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1052:38)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.668	warn	(1706) at Object.<anonymous> (script.js.common.PVAnlage.E3DCS10EPro:1990:5)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.668	warn	(1706) at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1355:20)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.666	warn	(1706) You are assigning a object to the state "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.History.HistoryJSON" which expects a string. Please fix your code to use a string or change the state type to object
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.665	warn	(1706) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.665	warn	(1706) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.664	warn	(1706) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:451:25)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.663	warn	(1706) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1052:38)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.662	warn	(1706) at Object.<anonymous> (script.js.common.PVAnlage.E3DCS10EPro:1988:22)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.649	warn	(1706) getState "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.History.HistoryJSON_17" not found (3)
        

        You are assigning a object to the state "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.History.HistoryJSON" which expects a string. Please fix your code to use a string or change the state type to object

        und

        1. getState "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.History.HistoryJSON_17" not found (3)

        die objekte gehen auch nur bis 12 bei mir...

        A Offline
        A Offline
        ArnoD
        schrieb am zuletzt editiert von
        #184

        @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

        Hi Arno, hab folgenden Fehler im Log zu dem aktualisierten script...

        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.670	warn	(1706) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.670	warn	(1706) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.669	warn	(1706) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:451:25)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.669	warn	(1706) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1052:38)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.668	warn	(1706) at Object.<anonymous> (script.js.common.PVAnlage.E3DCS10EPro:1990:5)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.668	warn	(1706) at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1355:20)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.666	warn	(1706) You are assigning a object to the state "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.History.HistoryJSON" which expects a string. Please fix your code to use a string or change the state type to object
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.665	warn	(1706) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.665	warn	(1706) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.664	warn	(1706) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:451:25)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.663	warn	(1706) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1052:38)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.662	warn	(1706) at Object.<anonymous> (script.js.common.PVAnlage.E3DCS10EPro:1988:22)
        javascript.1	2020-07-21 14:35:40.649	warn	(1706) getState "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.History.HistoryJSON_17" not found (3)
        

        You are assigning a object to the state "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.History.HistoryJSON" which expects a string. Please fix your code to use a string or change the state type to object

        und

        1. getState "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.History.HistoryJSON_17" not found (3)

        die objekte gehen auch nur bis 12 bei mir...

        Kann es sein das du im State, HistorySelect über VIS den Wert 17 eingetragen hast ?
        Habe gerade gesehen das ich hier einen falschen Wert größer 12 nicht abfange.

        smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          ArnoD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #185

          Neue Version 0.1.18 hochgeladen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S stevie77

            @ArnoD Achso, perfekt. Dann sollte sich ja heute Abend um 22 Uhr erstmals eine näherungsweise passende Summe in der Statistik abzeichnen. Das Abrufen der Forecast-Werte hat jetzt an 2 Tagen hintereinander geklappt, das sieht auch erstmal gut aus! 👍

            S Offline
            S Offline
            stevie77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #186

            @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            @ArnoD Achso, perfekt. Dann sollte sich ja heute Abend um 22 Uhr erstmals eine näherungsweise passende Summe in der Statistik abzeichnen.

            Das funktioniert! Danke Arno.
            Um die Schätzungen nun etwas vorsichtiger zu fahren, muss ich nun mit dem const nKorrFaktor = 1 spielen, ne? Also mal auf 0.8 stellen oder so damit die Schätzungen kleiner werden?!

            def4b322-477d-4691-8526-eda0dcb71d87-image.png

            Das waren die realen Werte (ans Finanzamt würde ich Sourceanalytix-Werte nicht melden, knapp 5 kWh Ungenauigkeit an nur einem Tag/bei nur 60 erzeugten kWh):

            b59ac6f5-b15e-45bb-9751-338f29d7d981-image.png

            Dann gibt es da noch die Anzeige "PV-Leistung heute" in dem Kästchen auf der Seite mit den Schaltern, die momentan sourceanalytix.0.modbus__0__holdingRegisters__40068_PV_Leistung.delivery.01_current_day anzeigt. Wie wäre die beste Vorgehensweise um die beiden kumulierten Werte PV1 und PV2 den Tag über immer wieder aktualisieren zu lassen? Ein eigenes Skript, das mit on(sourceanalytix-Wert) beide Werte in nen eigenen State schreibt, oder? Für die Anzeige der aktuellen PV-Gesamtleistung mache ich so was mit den beiden Modbus-Werten, das müsste dann ja auch mit den Sourceanalytix-Werten gehen...

            S A 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • A ArnoD

              @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              Hi Arno, hab folgenden Fehler im Log zu dem aktualisierten script...

              javascript.1	2020-07-21 14:35:40.670	warn	(1706) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
              javascript.1	2020-07-21 14:35:40.670	warn	(1706) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
              javascript.1	2020-07-21 14:35:40.669	warn	(1706) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:451:25)
              javascript.1	2020-07-21 14:35:40.669	warn	(1706) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1052:38)
              javascript.1	2020-07-21 14:35:40.668	warn	(1706) at Object.<anonymous> (script.js.common.PVAnlage.E3DCS10EPro:1990:5)
              javascript.1	2020-07-21 14:35:40.668	warn	(1706) at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1355:20)
              javascript.1	2020-07-21 14:35:40.666	warn	(1706) You are assigning a object to the state "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.History.HistoryJSON" which expects a string. Please fix your code to use a string or change the state type to object
              javascript.1	2020-07-21 14:35:40.665	warn	(1706) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
              javascript.1	2020-07-21 14:35:40.665	warn	(1706) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
              javascript.1	2020-07-21 14:35:40.664	warn	(1706) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:451:25)
              javascript.1	2020-07-21 14:35:40.663	warn	(1706) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1052:38)
              javascript.1	2020-07-21 14:35:40.662	warn	(1706) at Object.<anonymous> (script.js.common.PVAnlage.E3DCS10EPro:1988:22)
              javascript.1	2020-07-21 14:35:40.649	warn	(1706) getState "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.History.HistoryJSON_17" not found (3)
              

              You are assigning a object to the state "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.History.HistoryJSON" which expects a string. Please fix your code to use a string or change the state type to object

              und

              1. getState "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.History.HistoryJSON_17" not found (3)

              die objekte gehen auch nur bis 12 bei mir...

              Kann es sein das du im State, HistorySelect über VIS den Wert 17 eingetragen hast ?
              Habe gerade gesehen das ich hier einen falschen Wert größer 12 nicht abfange.

              smartboartS Offline
              smartboartS Offline
              smartboart
              schrieb am zuletzt editiert von smartboart
              #187

              @ArnoD hi , hoffe nicht...denke es war die 7...Kann esaber nicht mit gewissheit sagen..hatte alle states gelöscht und neu gestartet bevor du geantwortet hast...

              malne Frage zur Ausrichtungder panels und deinem hinweis im script...

              const nAzimuth2 = 52                            // Ausrichtung der Module (-180=north, -90=east, 0=south, 90=west, 180=north)
              

              laut solcast sieht das anders aus...
              Unbenannt.JPG

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S stevie77

                @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                @ArnoD Achso, perfekt. Dann sollte sich ja heute Abend um 22 Uhr erstmals eine näherungsweise passende Summe in der Statistik abzeichnen.

                Das funktioniert! Danke Arno.
                Um die Schätzungen nun etwas vorsichtiger zu fahren, muss ich nun mit dem const nKorrFaktor = 1 spielen, ne? Also mal auf 0.8 stellen oder so damit die Schätzungen kleiner werden?!

                def4b322-477d-4691-8526-eda0dcb71d87-image.png

                Das waren die realen Werte (ans Finanzamt würde ich Sourceanalytix-Werte nicht melden, knapp 5 kWh Ungenauigkeit an nur einem Tag/bei nur 60 erzeugten kWh):

                b59ac6f5-b15e-45bb-9751-338f29d7d981-image.png

                Dann gibt es da noch die Anzeige "PV-Leistung heute" in dem Kästchen auf der Seite mit den Schaltern, die momentan sourceanalytix.0.modbus__0__holdingRegisters__40068_PV_Leistung.delivery.01_current_day anzeigt. Wie wäre die beste Vorgehensweise um die beiden kumulierten Werte PV1 und PV2 den Tag über immer wieder aktualisieren zu lassen? Ein eigenes Skript, das mit on(sourceanalytix-Wert) beide Werte in nen eigenen State schreibt, oder? Für die Anzeige der aktuellen PV-Gesamtleistung mache ich so was mit den beiden Modbus-Werten, das müsste dann ja auch mit den Sourceanalytix-Werten gehen...

                S Offline
                S Offline
                stevie77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #188

                @stevie77 Kann man in ioBroker eigentlich Funktionen aufrufen oder Werte aus Variablen auslesen, die in einem anderen Script erstellt wurden? Anwendungsfall wäre z.B. auf die Konfigurationsdaten in deinem Skript zuzugreifen um sie nicht selbst in nem eigenen Skript nochmals angeben zu müssen...

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S stevie77

                  @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  @ArnoD Achso, perfekt. Dann sollte sich ja heute Abend um 22 Uhr erstmals eine näherungsweise passende Summe in der Statistik abzeichnen.

                  Das funktioniert! Danke Arno.
                  Um die Schätzungen nun etwas vorsichtiger zu fahren, muss ich nun mit dem const nKorrFaktor = 1 spielen, ne? Also mal auf 0.8 stellen oder so damit die Schätzungen kleiner werden?!

                  def4b322-477d-4691-8526-eda0dcb71d87-image.png

                  Das waren die realen Werte (ans Finanzamt würde ich Sourceanalytix-Werte nicht melden, knapp 5 kWh Ungenauigkeit an nur einem Tag/bei nur 60 erzeugten kWh):

                  b59ac6f5-b15e-45bb-9751-338f29d7d981-image.png

                  Dann gibt es da noch die Anzeige "PV-Leistung heute" in dem Kästchen auf der Seite mit den Schaltern, die momentan sourceanalytix.0.modbus__0__holdingRegisters__40068_PV_Leistung.delivery.01_current_day anzeigt. Wie wäre die beste Vorgehensweise um die beiden kumulierten Werte PV1 und PV2 den Tag über immer wieder aktualisieren zu lassen? Ein eigenes Skript, das mit on(sourceanalytix-Wert) beide Werte in nen eigenen State schreibt, oder? Für die Anzeige der aktuellen PV-Gesamtleistung mache ich so was mit den beiden Modbus-Werten, das müsste dann ja auch mit den Sourceanalytix-Werten gehen...

                  A Offline
                  A Offline
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #189

                  Um die Schätzungen nun etwas vorsichtiger zu fahren, muss ich nun mit dem const nKorrFaktor = 1 spielen, ne? Also mal auf 0.8 stellen oder so damit die Schätzungen kleiner werden?!

                  Es sind aktuell noch zwei Parameter mit denen man spielen kann.
                  nWirkungsgradWR in Prozent
                  nKorrFaktor in kWh
                  Ich würde erst nWirkungsgradWR = 100 einstellen und nKorrFaktor = 0 um zu sehen wie gut die Prognose ohne Korrektur ist und dann rantasten.

                  Dann gibt es da noch die Anzeige "PV-Leistung heute" in dem Kästchen auf der Seite mit den Schaltern, die momentan sourceanalytix.0.modbus__0__holdingRegisters__40068_PV_Leistung.delivery.01_current_day anzeigt. Wie wäre die beste Vorgehensweise um die beiden kumulierten Werte PV1 und PV2 den Tag über immer wieder aktualisieren zu lassen? Ein eigenes Skript, das mit on(sourceanalytix-Wert) beide Werte in nen eigenen State schreibt, oder? Für die Anzeige der aktuellen PV-Gesamtleistung mache ich so was mit den beiden Modbus-Werten, das müsste dann ja auch mit den Sourceanalytix-Werten gehen...

                  Stimmt habe ich übersehen, werde ich ändern und die Summe von PV1 und PV2 hier anzeigen.
                  Ich werde auch das Diagramm bei Änderung der sourceanalytix-Werte aktualisieren so das man eine live Anzeige hat.

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • smartboartS smartboart

                    @ArnoD hi , hoffe nicht...denke es war die 7...Kann esaber nicht mit gewissheit sagen..hatte alle states gelöscht und neu gestartet bevor du geantwortet hast...

                    malne Frage zur Ausrichtungder panels und deinem hinweis im script...

                    const nAzimuth2 = 52                            // Ausrichtung der Module (-180=north, -90=east, 0=south, 90=west, 180=north)
                    

                    laut solcast sieht das anders aus...
                    Unbenannt.JPG

                    A Offline
                    A Offline
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #190

                    malne Frage zur Ausrichtungder panels und deinem hinweis im script...

                    const nAzimuth2 = 52                            // Ausrichtung der Module (-180=north, -90=east, 0=south, 90=west, 180=north)
                    

                    laut solcast sieht das anders aus...
                    Unbenannt.JPG

                    Habe mich an die API Beschreibung von Forecast gehalten:
                    Restful API for Solar plant production

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S stevie77

                      @stevie77 Kann man in ioBroker eigentlich Funktionen aufrufen oder Werte aus Variablen auslesen, die in einem anderen Script erstellt wurden? Anwendungsfall wäre z.B. auf die Konfigurationsdaten in deinem Skript zuzugreifen um sie nicht selbst in nem eigenen Skript nochmals angeben zu müssen...

                      A Offline
                      A Offline
                      ArnoD
                      schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                      #191

                      @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      Kann man in ioBroker eigentlich Funktionen aufrufen oder Werte aus Variablen auslesen, die in einem anderen Script erstellt wurden?

                      Ja, wenn die Funktion in einem Skript in der Gruppe global deklariert ist.
                      Würde ich aber mit Vorsicht verwenden, da diese Funktionen in alle anderen Scripte kopiert werden.

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A ArnoD

                        @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Kann man in ioBroker eigentlich Funktionen aufrufen oder Werte aus Variablen auslesen, die in einem anderen Script erstellt wurden?

                        Ja, wenn die Funktion in einem Skript in der Gruppe global deklariert ist.
                        Würde ich aber mit Vorsicht verwenden, da diese Funktionen in alle anderen Scripte kopiert werden.

                        S Offline
                        S Offline
                        stevie77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #192

                        @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Kann man in ioBroker eigentlich Funktionen aufrufen oder Werte aus Variablen auslesen, die in einem anderen Script erstellt wurden?

                        Ja, wenn die Funktion in einem Skript in der Gruppe global deklariert ist.
                        Würde ich aber mit Vorsicht verwenden, da diese Funktionen in alle anderen Scripte kopiert werden.

                        Danke, das habe ich auch inzwischen so recherchiert. Meine Passwörter brauch' ich nicht in jedes Script kopiert, da kopiere ich lieber die Werte in das zusätzliche Skript...schade, dass es da kein include o.ä. gibt wo man das programmatisch steuern kann.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A ArnoD

                          Um die Schätzungen nun etwas vorsichtiger zu fahren, muss ich nun mit dem const nKorrFaktor = 1 spielen, ne? Also mal auf 0.8 stellen oder so damit die Schätzungen kleiner werden?!

                          Es sind aktuell noch zwei Parameter mit denen man spielen kann.
                          nWirkungsgradWR in Prozent
                          nKorrFaktor in kWh
                          Ich würde erst nWirkungsgradWR = 100 einstellen und nKorrFaktor = 0 um zu sehen wie gut die Prognose ohne Korrektur ist und dann rantasten.

                          Dann gibt es da noch die Anzeige "PV-Leistung heute" in dem Kästchen auf der Seite mit den Schaltern, die momentan sourceanalytix.0.modbus__0__holdingRegisters__40068_PV_Leistung.delivery.01_current_day anzeigt. Wie wäre die beste Vorgehensweise um die beiden kumulierten Werte PV1 und PV2 den Tag über immer wieder aktualisieren zu lassen? Ein eigenes Skript, das mit on(sourceanalytix-Wert) beide Werte in nen eigenen State schreibt, oder? Für die Anzeige der aktuellen PV-Gesamtleistung mache ich so was mit den beiden Modbus-Werten, das müsste dann ja auch mit den Sourceanalytix-Werten gehen...

                          Stimmt habe ich übersehen, werde ich ändern und die Summe von PV1 und PV2 hier anzeigen.
                          Ich werde auch das Diagramm bei Änderung der sourceanalytix-Werte aktualisieren so das man eine live Anzeige hat.

                          S Offline
                          S Offline
                          stevie77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #193

                          @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          Ich würde erst nWirkungsgradWR = 100 einstellen und nKorrFaktor = 0 um zu sehen wie gut die Prognose ohne Korrektur ist und dann rantasten.

                          Okay, probiere ich mal. Die 88% sind bei dir auch ein Schätzwert, wenn ich das richtig verstanden habe.
                          Und welchen Wert dann zuerst runtersetzen wenn die Schätzung wie erwartbar zu hoch ist?
                          Wenn ich den Code

                          if (PrognoseMorgen_kWh > 87) {PrognoseMorgen_kWh = PrognoseMorgen_kWh + nKorrFaktor;}
                          

                          richtig verstehe, dann ist das gar kein Faktor (also Multiplikation), sondern ein Wert, der zur Prognose addiert wird. Ich dachte als Faktor wäre 1 neutral, deswegen hätte ich 0 jetzt auch nicht verstanden. Ich hab also immer 1 dazu addiert. Tatsächlich könne ich mit -2 beispielsweise 2 kWh Schätzung abziehen, korrekt?

                          Und nWirkungsgradWR ist eigentlich der Faktor, 100 wäre neutral und ich sollte dann mal mit 70 oder so testen...

                          Scheint wie bei Einstellung einer Heizkurve zu sein: nWirkungsgradWR bestimmt die Kurve und nKorrFaktor verschiebt diese dann nur noch nach oben oder unten. Also so ganz grob bildlich gesprochen. 🙂

                          Ich werde auch das Diagramm bei Änderung der sourceanalytix-Werte aktualisieren so das man eine live Anzeige hat.

                          Was bedeutet das? Also nicht mehr Erstellung des Diagramms mit tatsächlichem Verbrauch einmal um 22 Uhr, sondern fortwährend solange Strom erzeugt wird? Also quasi ein wachsender grüner Balken? Das wäre cool...wobei die Bekanntgabe der Werte um 22 Uhr auch was hatte... 😉

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            stevie77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #194

                            @ArnoD Sourceanalytix hat heute 7 kWh zu wenig gezählt. Falls dir mal langweilig wird 😁, wäre ein Korrekturfaktor auf den Gesamtwert beider Anlagen interessant. Also einmalig abends das zu visualisierende Ergebnis für die Statistik mit dem Korrekturfaktor multiplizieren. Könnte man auch einmalig nach Sonnenuntergang auf die beiden Analytix-States machen?! Falls man die ohne Nebenwirkungen überschreiben kann...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • smartboartS Offline
                              smartboartS Offline
                              smartboart
                              schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                              #195

                              @ArnoD
                              Hallo Arno,
                              ich habe mir jetzt nen Modbuszähler als Erzeugungszähler zusätzlich eingebaut...
                              Dafür habe ich ein Script geschrieben, welches täglich den Ertrag hochzählt, wie sourceanalytics. Wegen einem State wollte ich keinen ganzen Adapter laufen lassen.
                              Den TagesZähler resette ich jetzt täglich um 23:59Uhr.
                              Mit deinem Script würde ich die Werte gerne um 23:58 abholen...
                              Spricht da was dagegen, weil du die Werte von Source analytiys schon viel früher abrufst...

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                ArnoD
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #196

                                Nein da spricht nichts dagegen.
                                Ich hole mir die Werte nur so früh, weil sich beim Zähler in der Nacht nichts mehr ändert und bei mir um 0:01 bereits einige Skripte laufen.
                                Wollte das Ganze etwas entzerren.
                                Werde am Wochenende eine neue Version 0.2.0 hochladen, in der ist dann auch die Abfrage von Proplanta integriert so das man das Proplanta Script nicht mehr benötigt.
                                Das Diagramm und die PV-Leistung, wird dann laufend aktualisiert.

                                smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • A ArnoD

                                  Nein da spricht nichts dagegen.
                                  Ich hole mir die Werte nur so früh, weil sich beim Zähler in der Nacht nichts mehr ändert und bei mir um 0:01 bereits einige Skripte laufen.
                                  Wollte das Ganze etwas entzerren.
                                  Werde am Wochenende eine neue Version 0.2.0 hochladen, in der ist dann auch die Abfrage von Proplanta integriert so das man das Proplanta Script nicht mehr benötigt.
                                  Das Diagramm und die PV-Leistung, wird dann laufend aktualisiert.

                                  smartboartS Offline
                                  smartboartS Offline
                                  smartboart
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #197

                                  @ArnoD Super! Ab morgen kann ich dann richtig mit machen...Dann kommt endlich der neue Zähler...War bis heute im Inselbetrieb.
                                  Find ich klasse, das dann Proplanta integriert ist...
                                  SuperArbeit...

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • smartboartS smartboart

                                    Nachdem ich die Passwörter jetzt zum 20. mal am E3DC eingetragen habe, habe malim Anschluss einen neustart gemacht. jetzt hats geklappt..

                                    Mal ne andere Frage...Bis zum ählerwechsel fahre ich gerade auf Notstrom...
                                    Heute Nacht hat die Kiste bestimmt 4 mal den Strom abgeschaltet und hat dann immer wieder selbstständig zugeschaltet. Hat das auch mal jemand beobachtet?

                                    smartboartS Offline
                                    smartboartS Offline
                                    smartboart
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #198

                                    @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    Mal ne andere Frage...Bis zum ählerwechsel fahre ich gerade auf Notstrom...
                                    Heute Nacht hat die Kiste bestimmt 4 mal den Strom abgeschaltet und hat dann immer wieder selbstständig zugeschaltet. Hat das auch mal jemand beobachtet?

                                    falls es jemand interessiert...hatte beim support angerufen...die entwickler arbeiten schon daran...ist dort schon bekannt...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A ArnoD

                                      Sourceanalytix ist natürlich kein genauer Zähler, kommt aber ungefähr so hin.
                                      Für die Umsatzsteuervoranmeldung lese ich meine Zähler mit der Homematic Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM direkt aus und speichere die Werte jedes Monat.
                                      Das sieht dann so aus:
                                      r.jpg

                                      smartboartS Offline
                                      smartboartS Offline
                                      smartboart
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #199

                                      @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      Das sieht dann so aus:
                                      r.jpg

                                      Hey Arno, muss darauf nochmal zurück...
                                      meinste hier findet sich jemand, der daraus bzw. aus deinem script ne schöne HTML Tabelle bastelt und vlt. noch ne Textdatei welche auf nem Nass abgelegt wird? Wollen wir hier mal einen neuen Threat aufmachen? Ist dein Script, deshalb will ich das nicht machen.

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        stevie77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #200

                                        @ArnoD Hätte mal ne Verständnisfrage: Macht es Sinn den Parameter unload so sehr auszureizen? Bei mir war das heute so extrem, dass Parameter unload = 0 berechnet wurde:

                                        66228cd1-8f2e-46a4-81c0-64682943ecf5-image.png

                                        Bin allerdings kein Freund davon so knapp auf Risiko zu fahren. Da hätte nur ne größere Wolke und ein noch höherer Verbrauch passieren müssen, als der SoC ganz unten war und ich hätte ohne Not Strombezug gehabt.
                                        Davon abgesehen wurde die Ladekurve dadurch unnötig steil (Batteriestress) und bis auf 0% SoC zu entladen ist auch schädlich für die Batterie. Das führt den Gedanken von E3DC-Control ad absurdum...

                                        Vorschlag/Idee: Könntest du einen weiteren Parameter einführen, mit dem man den Mindest-SoC/unload-Wert fest vorgeben kann? Also dass der berechnete unload-Wert auf mind. diesen Parameterwert gesetzt wird, selbst wenn ein niedrigerer unload-Wert berechnet wurde. Ich würde z.B. gerne nie unter unload = 50 gehen wollen...

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • smartboartS smartboart

                                          @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          Das sieht dann so aus:
                                          r.jpg

                                          Hey Arno, muss darauf nochmal zurück...
                                          meinste hier findet sich jemand, der daraus bzw. aus deinem script ne schöne HTML Tabelle bastelt und vlt. noch ne Textdatei welche auf nem Nass abgelegt wird? Wollen wir hier mal einen neuen Threat aufmachen? Ist dein Script, deshalb will ich das nicht machen.

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #201

                                          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          Das sieht dann so aus:
                                          r.jpg

                                          Hey Arno, muss darauf nochmal zurück...
                                          meinste hier findet sich jemand, der daraus bzw. aus deinem script ne schöne HTML Tabelle bastelt und vlt. noch ne Textdatei welche auf nem Nass abgelegt wird? Wollen wir hier mal einen neuen Threat aufmachen? Ist dein Script, deshalb will ich das nicht machen.

                                          Ist kein Problem, kannst du gerne machen.
                                          Ich brauche die Seite nur für das Finanzamt, habe mich deswegen nicht weiter darum gekümmert.
                                          Wenn jemand eine ansprechende HTML Seite daraus machen kann, würde ich mich freuen 🙂

                                          smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          426

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe