Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Scheduled Pinned Locked Moved JavaScript
3.4k Posts 70 Posters 1.6m Views 62 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S stevie77

    Also um 5 Uhr wird die Proplanta-Vorhersage aktualisiert und um 5:15 Uhr wird der Forecast-Wert aktualisiert. Um 6 Uhr wird entschieden, welche Automatikeinstellung (1-5) für den aktuellen Tag gelten soll. Richtig soweit? Und wann wird die Berechnungsgrundlage (Prognose Auto) aktualisiert - auch gleich um 5:15 Uhr nach dem Lesen der Forecast-Werte?

    A Online
    A Online
    ArnoD
    wrote on last edited by
    #128

    @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

    Also um 5 Uhr wird die Proplanta-Vorhersage aktualisiert und um 5:15 Uhr wird der Forecast-Wert aktualisiert. Um 6 Uhr wird entschieden, welche Automatikeinstellung (1-5) für den aktuellen Tag gelten soll. Richtig soweit? Und wann wird die Berechnungsgrundlage (Prognose Auto) aktualisiert - auch gleich um 5:15 Uhr nach dem Lesen der Forecast-Werte?

    Um 5:10 Uhr werden die Forecast Werte der ersten Dachfläche abgerufen und um 5:15 Uhr die Werte der zweiten Dachfläche.

    Um 5:20 Uhr werden die Wetterdaten von Proplanta abgerufen und noch mal um 12:20 Uhr (Die Daten 12:20 Uhr werden aktuell für die Entscheidung welche Automatikeinstellung (1-5) gewält wird nicht verwendet)

    Um 5:45 Uhr wird die Berechnungsgrundlage (Prognose Auto) aktualisiert und um 6:00 Uhr in dem Diagramm angezeigt.
    Somit sollten alle Werte um 6:00 Uhr vorliegen um zu entscheiden welche Automatikeinstellung (1-5) für den Tag gesetzt werden soll.

    Um 22:00 Uhr werden die Werte von sourceanalytix gespeichert und um 22:01 Uhr das Diagramm aktualisiert.

    S 1 Reply Last reply
    0
    • smartboartS smartboart

      kann sich jemand erklären warum man über modbus keine PVAC also den kw/h Erzeugungszähler über modbus angeboten bekommt? Hab mir das modbus register von der e3dc doku mal angeschaut...taucht da nicht auf..

      A Online
      A Online
      ArnoD
      wrote on last edited by ArnoD
      #129

      @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      kann sich jemand erklären warum man über modbus keine PVAC also den kw/h Erzeugungszähler über modbus angeboten bekommt? Hab mir das modbus register von der e3dc doku mal angeschaut...taucht da nicht auf..

      Gute Frage. Ich denke das E3DC nur die Leistung DC erfasst da man einen extra Zähler für die AC Seite benötigt. Leider ist dieser Zähler vom Energieversorger erst nach der Batterie auf der AC Seite verbaut und erfasst nicht die reine PV-Leistung am Tag sondern +- Batterieladung.

      smartboartS 1 Reply Last reply
      0
      • A ArnoD

        @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

        kann sich jemand erklären warum man über modbus keine PVAC also den kw/h Erzeugungszähler über modbus angeboten bekommt? Hab mir das modbus register von der e3dc doku mal angeschaut...taucht da nicht auf..

        Gute Frage. Ich denke das E3DC nur die Leistung DC erfasst da man einen extra Zähler für die AC Seite benötigt. Leider ist dieser Zähler vom Energieversorger erst nach der Batterie auf der AC Seite verbaut und erfasst nicht die reine PV-Leistung am Tag sondern +- Batterieladung.

        smartboartS Offline
        smartboartS Offline
        smartboart
        wrote on last edited by smartboart
        #130

        @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

        Leider ist dieser Zähler vom Energieversorger erst nach der Batterie auf der AC Seite verbaut und erfasst nicht die reine PV-Leistung am Tag sondern +- Batterieladung.

        Da habe ich auch keinen zaehler vom Versorger... Ist bei E3DC auch optional und macht Sinn wenn alle erzeuger also auch zusätzliche gezaehlt werden sollen... Das Ding muss mir doch die gesamte erzeugten kw/h anzeigen damit der Eigenverbrauch berechnet werden kann... Nach dem 1.4.2012 ist der auch nicht mehr nötig... Es reicht ein einziger 2 richtungszaehler..die erzeugungsdaten für die Berechnung werden dann vom wechselrichter abgelesen und der Eigenverbrauch errechnet... Warum spuckt dann E3DC das nicht auch über modbus aus? In der Web gui ist es ja auch drinne oder nicht... Na ja werde es morgen wissen...

        1 Reply Last reply
        0
        • A ArnoD

          @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          Also um 5 Uhr wird die Proplanta-Vorhersage aktualisiert und um 5:15 Uhr wird der Forecast-Wert aktualisiert. Um 6 Uhr wird entschieden, welche Automatikeinstellung (1-5) für den aktuellen Tag gelten soll. Richtig soweit? Und wann wird die Berechnungsgrundlage (Prognose Auto) aktualisiert - auch gleich um 5:15 Uhr nach dem Lesen der Forecast-Werte?

          Um 5:10 Uhr werden die Forecast Werte der ersten Dachfläche abgerufen und um 5:15 Uhr die Werte der zweiten Dachfläche.

          Um 5:20 Uhr werden die Wetterdaten von Proplanta abgerufen und noch mal um 12:20 Uhr (Die Daten 12:20 Uhr werden aktuell für die Entscheidung welche Automatikeinstellung (1-5) gewält wird nicht verwendet)

          Um 5:45 Uhr wird die Berechnungsgrundlage (Prognose Auto) aktualisiert und um 6:00 Uhr in dem Diagramm angezeigt.
          Somit sollten alle Werte um 6:00 Uhr vorliegen um zu entscheiden welche Automatikeinstellung (1-5) für den Tag gesetzt werden soll.

          Um 22:00 Uhr werden die Werte von sourceanalytix gespeichert und um 22:01 Uhr das Diagramm aktualisiert.

          S Offline
          S Offline
          stevie77
          wrote on last edited by stevie77
          #131

          @ArnoD Danke für die zeitliche Aufstellung, das bringt doch mal mehr Licht ins Dunkel. 🙂

          Ich hab da aber noch ein Problem mit Forecast. Das Abrufen gestern hat geklappt, heute aber nicht. Um 5:10 und um 5:15 hatte ich folgenden Fehler und es wurde dann falsch mit dem noch gesetzten Wert von gestern gerechnet, da heute keine Aktualisierung stattfand wegen des Fehlers (im Diagramm sieht man auch, dass Forecast an zwei Tagen exakt denselben Wert hat):

          17.7.2020, 05:15:00.027	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Catch in der function Call_up aktiv. Fehler = Error: INVALID_STATE_ERR: send has already been called
          17.7.2020, 05:45:00.007	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 0
          17.7.2020, 05:45:00.007	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 50
          17.7.2020, 05:45:00.009	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Prognose Forecast in kWh = 92.356
          17.7.2020, 05:45:00.009	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Prognose Proplanta in kWh = 103.3315
          17.7.2020, 05:45:00.010	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Globalstrahlung Proplante = 7.3
          17.7.2020, 05:45:00.011	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: AktSpeicherSoC in % = 40
          17.7.2020, 05:45:00.011	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: FreieKapBatterie_kWh = 7.02
          17.7.2020, 05:45:00.011	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Prognose_kWh für Berechnung = 81.27328
          17.7.2020, 05:45:00.011	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Ueberschuss in kWh = 62.253280000000004
          17.7.2020, 05:45:00.011	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Ueberschuss in Prozent = 100
          17.7.2020, 05:45:00.011	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Berechneter Unload SoC ist = -60
          17.7.2020, 05:45:00.011	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Einstellung 2 aktiv
          17.7.2020, 05:45:00.026	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 0
          17.7.2020, 05:45:00.027	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 50
          17.7.2020, 05:45:00.029	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Prognose Forecast in kWh = 92.356
          17.7.2020, 05:45:00.029	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Prognose Proplanta in kWh = 103.3315
          17.7.2020, 05:45:00.030	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Globalstrahlung Proplante = 7.3
          17.7.2020, 05:45:00.030	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: AktSpeicherSoC in % = 40
          17.7.2020, 05:45:00.030	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: FreieKapBatterie_kWh = 7.02
          17.7.2020, 05:45:00.031	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Prognose_kWh für Berechnung = 81.27328
          17.7.2020, 05:45:00.032	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Ueberschuss in kWh = 62.253280000000004
          17.7.2020, 05:45:00.032	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Ueberschuss in Prozent = 100
          17.7.2020, 05:45:00.032	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Berechneter Unload SoC ist = -60
          17.7.2020, 05:45:00.033	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Einstellung 2 aktiv
          17.7.2020, 05:45:00.042	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 0
          17.7.2020, 05:45:00.042	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 50
          17.7.2020, 05:45:00.043	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Prognose Forecast in kWh = 92.356
          17.7.2020, 05:45:00.044	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Prognose Proplanta in kWh = 103.3315
          17.7.2020, 05:45:00.044	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Globalstrahlung Proplante = 7.3
          17.7.2020, 05:45:00.045	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: AktSpeicherSoC in % = 40
          17.7.2020, 05:45:00.045	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: FreieKapBatterie_kWh = 7.02
          17.7.2020, 05:45:00.045	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Prognose_kWh für Berechnung = 81.27328
          17.7.2020, 05:45:00.045	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Ueberschuss in kWh = 62.253280000000004
          17.7.2020, 05:45:00.046	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Ueberschuss in Prozent = 100
          17.7.2020, 05:45:00.046	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Berechneter Unload SoC ist = -60
          17.7.2020, 05:45:00.046	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: Einstellung 2 aktiv
          17.7.2020, 05:45:00.048	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: E3DC Config Datei gespeichert!
          17.7.2020, 05:45:00.052	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: E3DC Config Datei gespeichert!
          17.7.2020, 05:45:00.054	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: E3DC Config Datei gespeichert!
          17.7.2020, 05:45:01.017	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: E3DC Config Datei eingelesen!
          17.7.2020, 05:45:01.038	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: E3DC Config Datei eingelesen!
          17.7.2020, 05:45:01.061	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: E3DC Config Datei eingelesen!
          17.7.2020, 06:00:00.008	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: JSON History ertellt
          17.7.2020, 06:00:00.016	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: JSON History ertellt
          17.7.2020, 06:00:00.036	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: JSON History ertellt
          17.7.2020, 06:00:00.045	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: HistoryJSON_07 wurde unter HistoryJSON gespeichert
          17.7.2020, 06:00:00.046	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: HistoryJSON_07 wurde unter HistoryJSON gespeichert
          17.7.2020, 06:00:00.049	[info ]: javascript.0 (2199) script.js.e3dc-control.handleE3DCControl: HistoryJSON_07 wurde unter HistoryJSON gespeichert
          

          Irgendeine Idee, was da schief geht? Kann ich irgendwie noch mehr Daten liefern? Internet-Verbindung war vorhanden, saß daneben...

          Zusatzfrage: Warum passiert da alles dreimal? 3x dieselben Berechnungsblöcke, 3x Datei lesen, 3x schreiben usw.

          A 1 Reply Last reply
          0
          • A ArnoD

            Sourceanalytix ist natürlich kein genauer Zähler, kommt aber ungefähr so hin.
            Für die Umsatzsteuervoranmeldung lese ich meine Zähler mit der Homematic Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM direkt aus und speichere die Werte jedes Monat.
            Das sieht dann so aus:
            r.jpg

            A Offline
            A Offline
            Abyss
            wrote on last edited by
            #132

            @ArnoD
            Ich hab die letzten Tage ein einem IR-Lesekopf für meinen Zähler rumgebastelt.
            Jetzt kann ich den Bezug und die Einspeisung direkt vom Zähler abfragen.
            Daher habe ich mir jetzt mal dein Script angeschaut.
            So wie ich das verstanden habe muss ich nur folgende 3 Variablen an meine Umgebung anpassen:

            var nBezugZaehlerAktuell = Math.floor(getState('sonoff.0.IR-Lesekopf.STROM_Bezug').val);
                var nEinspeiseZaehlerAktuell = Math.floor(getState('sonoff.0.IR-Lesekopf.STROM_Einspeisung').val);
                var PvZaehlerAktuell=Math.floor(getState('sourceanalytix.0.modbus__0__holdingRegisters__40068_PV_Leistung.Meter_Readings.Current_Reading').val);
            

            Oder hab ich hier noch etwas übersehen?

            Und zusätzlich bin ich zu doof mir eine Tabelle in VIS zu erzeugen.
            Könntest du evtl. deine View hier bereitstellen, damit ich mir etwas abkucken kann. 😉
            Danke schon mal.

            S A 2 Replies Last reply
            0
            • A Abyss

              @ArnoD
              Ich hab die letzten Tage ein einem IR-Lesekopf für meinen Zähler rumgebastelt.
              Jetzt kann ich den Bezug und die Einspeisung direkt vom Zähler abfragen.
              Daher habe ich mir jetzt mal dein Script angeschaut.
              So wie ich das verstanden habe muss ich nur folgende 3 Variablen an meine Umgebung anpassen:

              var nBezugZaehlerAktuell = Math.floor(getState('sonoff.0.IR-Lesekopf.STROM_Bezug').val);
                  var nEinspeiseZaehlerAktuell = Math.floor(getState('sonoff.0.IR-Lesekopf.STROM_Einspeisung').val);
                  var PvZaehlerAktuell=Math.floor(getState('sourceanalytix.0.modbus__0__holdingRegisters__40068_PV_Leistung.Meter_Readings.Current_Reading').val);
              

              Oder hab ich hier noch etwas übersehen?

              Und zusätzlich bin ich zu doof mir eine Tabelle in VIS zu erzeugen.
              Könntest du evtl. deine View hier bereitstellen, damit ich mir etwas abkucken kann. 😉
              Danke schon mal.

              S Offline
              S Offline
              stevie77
              wrote on last edited by
              #133

              @Abyss Taugt das auch für das Ablesen eines Gaszählers? Ist die Leseeinheit per WLAN verbunden oder als Hardware-Teil an nem Raspi? Würde mich über nen Link oder ne Vorstellung freuen...

              A 1 Reply Last reply
              0
              • S stevie77

                @Abyss Taugt das auch für das Ablesen eines Gaszählers? Ist die Leseeinheit per WLAN verbunden oder als Hardware-Teil an nem Raspi? Würde mich über nen Link oder ne Vorstellung freuen...

                A Offline
                A Offline
                Abyss
                wrote on last edited by
                #134

                @stevie77
                Der IR Lesekopf hängt an einem D1 Mini NodeMCU welcher mit Tasmota geflasht ist und per Wlan und MQTT die Zählerstände an iobroker sendet.
                Für Gaszähler gibts wohl auch Leseköpfe, damit hab ich micj aber noch nicht befasst.

                S 1 Reply Last reply
                0
                • A Abyss

                  @stevie77
                  Der IR Lesekopf hängt an einem D1 Mini NodeMCU welcher mit Tasmota geflasht ist und per Wlan und MQTT die Zählerstände an iobroker sendet.
                  Für Gaszähler gibts wohl auch Leseköpfe, damit hab ich micj aber noch nicht befasst.

                  S Offline
                  S Offline
                  stevie77
                  wrote on last edited by
                  #135

                  @Abyss Hmm, sieht leider so aus, als müsste man wissen, was man damit tut. Also wahrscheinlich eher nix für mich...oder gibt's dazu ein Tutorial irgendwo (welcher IR-Lesekopf, wie anschließen, wie programmieren)?

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Muskelkatermann
                    wrote on last edited by
                    #136

                    Hi,

                    Habe gerade meine Anlage bekommen.
                    Kann man mit dem Adapter auch die maximale Entladeleistung des Speichers steuern?

                    Würde es mir in Verbindung mit meinem Go-e Charger gerne so bauen, dass beim Laden vom Elektroauto keine Energie aus dem Speicher gezogen wird, weil ich oft erst spät nach Hause komme und bis morgens viel Ladung brauche. Brauche also eh Netzbezug und ich will den Speicher nicht unnötig strapazieren.

                    Alternative wäre die E3DC Wallbox, aber die ist dann doch recht kostspielig.

                    Grüße

                    S 1 Reply Last reply
                    0
                    • M Muskelkatermann

                      Hi,

                      Habe gerade meine Anlage bekommen.
                      Kann man mit dem Adapter auch die maximale Entladeleistung des Speichers steuern?

                      Würde es mir in Verbindung mit meinem Go-e Charger gerne so bauen, dass beim Laden vom Elektroauto keine Energie aus dem Speicher gezogen wird, weil ich oft erst spät nach Hause komme und bis morgens viel Ladung brauche. Brauche also eh Netzbezug und ich will den Speicher nicht unnötig strapazieren.

                      Alternative wäre die E3DC Wallbox, aber die ist dann doch recht kostspielig.

                      Grüße

                      S Offline
                      S Offline
                      stevie77
                      wrote on last edited by
                      #137

                      @Muskelkatermann Was du suchst ist die openWB Standalone (https://openwb.de/shop/?product=openwb-standalone). Die übernimmt die Steuerung und ist echt günstig und mit go-e kombinierbar...

                      M 1 Reply Last reply
                      0
                      • S stevie77

                        @Muskelkatermann Was du suchst ist die openWB Standalone (https://openwb.de/shop/?product=openwb-standalone). Die übernimmt die Steuerung und ist echt günstig und mit go-e kombinierbar...

                        M Offline
                        M Offline
                        Muskelkatermann
                        wrote on last edited by
                        #138

                        @stevie77 ja, genau! Allerdings kann openWB verhindern, dass der Speicher fürs Auto entladen wird. Ich muss Abends oft große Mengen laden, da will ich den Strom lieber direkt aus dem Netz nehmen, statt.
                        Deshalb müsste ich die Entladeleistung des Speichers runterfahren können.

                        Grüße

                        S 1 Reply Last reply
                        0
                        • smartboartS Offline
                          smartboartS Offline
                          smartboart
                          wrote on last edited by
                          #139

                          Was ist eigentlich das aes passwort? Kann dort nur was fuer dem sperrbildschirm vergeben.. In welchen menue soll das sein?

                          S 1 Reply Last reply
                          0
                          • smartboartS Offline
                            smartboartS Offline
                            smartboart
                            wrote on last edited by
                            #140

                            Gibt es eine Möglichkeit an die Werte der Portadaten zu kommen?
                            Kw/h
                            Screenshot_20200718_211130_com.e3dc.portal.jpg

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • M Muskelkatermann

                              @stevie77 ja, genau! Allerdings kann openWB verhindern, dass der Speicher fürs Auto entladen wird. Ich muss Abends oft große Mengen laden, da will ich den Strom lieber direkt aus dem Netz nehmen, statt.
                              Deshalb müsste ich die Entladeleistung des Speichers runterfahren können.

                              Grüße

                              S Offline
                              S Offline
                              stevie77
                              wrote on last edited by
                              #141

                              @Muskelkatermann sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              @stevie77 ja, genau! Allerdings kann openWB verhindern, dass der Speicher fürs Auto entladen wird. Ich muss Abends oft große Mengen laden, da will ich den Strom lieber direkt aus dem Netz nehmen, statt.
                              Deshalb müsste ich die Entladeleistung des Speichers runterfahren können.

                              Verstehe deinen Post nicht wirklich. Ja, ich denke openWB kann verhindern, dass du dein Auto über den Speicher lädst (so wie die E3/DC-WB auch). Das schreibst du ja selbst am Anfang. Danach stellst du deine eigene Aussage allerdings wieder in Frage. Da komme ich nicht mehr mit...

                              M 1 Reply Last reply
                              0
                              • smartboartS smartboart

                                Was ist eigentlich das aes passwort? Kann dort nur was fuer dem sperrbildschirm vergeben.. In welchen menue soll das sein?

                                S Offline
                                S Offline
                                stevie77
                                wrote on last edited by
                                #142

                                @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                Was ist eigentlich das aes passwort? Kann dort nur was fuer dem sperrbildschirm vergeben.. In welchen menue soll das sein?

                                E3DC-Control will folgendes:

                                // Zugangsdaten Portal-Benutzer
                                e3dc_user =
                                e3dc_password =
                                // RSCP-Passwort am Gerät gesetzt (1. Feld)
                                aes_password =

                                Die ersten beiden Angaben sind der normale Portalzugang. Das AES-Passwort ist das RSCP-Passwort, das erste Feld in dem RSCP-Dialog am Hauskraftwerk.
                                Soweit ich weiß kommt man an die Portaldaten in deinem Screenshot nicht ran.

                                smartboartS 1 Reply Last reply
                                0
                                • S stevie77

                                  @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  Was ist eigentlich das aes passwort? Kann dort nur was fuer dem sperrbildschirm vergeben.. In welchen menue soll das sein?

                                  E3DC-Control will folgendes:

                                  // Zugangsdaten Portal-Benutzer
                                  e3dc_user =
                                  e3dc_password =
                                  // RSCP-Passwort am Gerät gesetzt (1. Feld)
                                  aes_password =

                                  Die ersten beiden Angaben sind der normale Portalzugang. Das AES-Passwort ist das RSCP-Passwort, das erste Feld in dem RSCP-Dialog am Hauskraftwerk.
                                  Soweit ich weiß kommt man an die Portaldaten in deinem Screenshot nicht ran.

                                  smartboartS Offline
                                  smartboartS Offline
                                  smartboart
                                  wrote on last edited by
                                  #143

                                  @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  // RSCP-Passwort am Gerät gesetzt (1. Feld)
                                  aes_password =

                                  Danke, dann weiß ich bescheid...

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S stevie77

                                    @Muskelkatermann sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    @stevie77 ja, genau! Allerdings kann openWB verhindern, dass der Speicher fürs Auto entladen wird. Ich muss Abends oft große Mengen laden, da will ich den Strom lieber direkt aus dem Netz nehmen, statt.
                                    Deshalb müsste ich die Entladeleistung des Speichers runterfahren können.

                                    Verstehe deinen Post nicht wirklich. Ja, ich denke openWB kann verhindern, dass du dein Auto über den Speicher lädst (so wie die E3/DC-WB auch). Das schreibst du ja selbst am Anfang. Danach stellst du deine eigene Aussage allerdings wieder in Frage. Da komme ich nicht mehr mit...

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Muskelkatermann
                                    wrote on last edited by
                                    #144

                                    @stevie77 oh, da ist mir ein „nicht“ verloren gegangen. OpenWB kann zwar Überschussladen realisieren, aber wenn die PV Leistung für den Ladestrom nicht ausreicht, wird der Speicher gegenüber dem Netz bevorzugt.

                                    S 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • smartboartS Offline
                                      smartboartS Offline
                                      smartboart
                                      wrote on last edited by
                                      #145

                                      gibt es einen schnellen test um mal zu sehen ob E3DC-Control mit meiner anlage kommuniziert?

                                      S A 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • M Muskelkatermann

                                        @stevie77 oh, da ist mir ein „nicht“ verloren gegangen. OpenWB kann zwar Überschussladen realisieren, aber wenn die PV Leistung für den Ladestrom nicht ausreicht, wird der Speicher gegenüber dem Netz bevorzugt.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        stevie77
                                        wrote on last edited by
                                        #146

                                        @Muskelkatermann Dafür kannst du ja immer noch die Smart Funktionen des Hauskraftwerks bemühen. Dann sollte das HKW sich sperren Strom für ne Wallbox zu liefern...

                                        8b1f545a-13c5-4338-bc44-8b0ede07f71e-image.png

                                        Außerdem sollte das die openWB schon können:

                                        10b50547-1208-4197-a75e-a1c306b02209-image.png

                                        *3 bedeutet: Speichermodul erfordert die Lade-/Entladeleistung in Watt
                                        Ich bin mir nicht ganz sicher, was das bedeutet, aber eigentlich sollte die openWB alle relevante Daten vom E3DC abgreifen können.

                                        M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • smartboartS smartboart

                                          gibt es einen schnellen test um mal zu sehen ob E3DC-Control mit meiner anlage kommuniziert?

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          stevie77
                                          wrote on last edited by
                                          #147

                                          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          gibt es einen schnellen test um mal zu sehen ob E3DC-Control mit meiner anlage kommuniziert?

                                          Wenn das HKW ausgeregelt wird, dann zeigt es im Display einen gelben Statusbalken unten an. Allerdings nur, wenn E3DC-Control regelt, also nicht in der Nacht. Verlässlicher ist wohl, wenn du screen -r an der Konsole eingibst und diese dir dann die laufende Ausgabe wie folgt anzeigt:

                                          612e3d0f-f78b-462e-9124-8d0fdd41f9aa-image.png

                                          Keine Fehlermeldung nach Start des Programms ist aber auch schon ein gutes Indiz... 😉

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          473

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe