Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
bosch
437 Beiträge 85 Kommentatoren 111.4k Aufrufe 87 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Scotty89S Offline
    Scotty89S Offline
    Scotty89
    schrieb am zuletzt editiert von
    #173

    Hallo zusammen,

    erstmal vielen Dank für die tollen Erweiterungen..
    ggf könnt ihr mir helfen ich komme grade nicht weiter oder steh auf dem Schlauch :(

    ich möchte grade alle open Doors nutzen und dafür die all open List ausgeben lassen im VIS bspw.
    Es soll aber das Komma gegen ein Zeilenumbruch "getauscht" werden..
    wenn ich es als String ausgeben lasse erhalte ich bspw nur:

    5c702405-74cf-4488-a00a-fb1c095fee0b-image.png

    wenn ich es als Html mit:
    {state:bshb.0.openDoorsAndWindows.all.open;n1=state.toString();n2=n1.replace(/,/g, "<br>");n2}

    versuche nur das:
    63839909-4c2e-4529-b85b-93751a0520b1-image.png

    kann mir jemand helfen irgendwie raff ich es nicht :(

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Scotty89S Scotty89

      Hallo zusammen,

      erstmal vielen Dank für die tollen Erweiterungen..
      ggf könnt ihr mir helfen ich komme grade nicht weiter oder steh auf dem Schlauch :(

      ich möchte grade alle open Doors nutzen und dafür die all open List ausgeben lassen im VIS bspw.
      Es soll aber das Komma gegen ein Zeilenumbruch "getauscht" werden..
      wenn ich es als String ausgeben lasse erhalte ich bspw nur:

      5c702405-74cf-4488-a00a-fb1c095fee0b-image.png

      wenn ich es als Html mit:
      {state:bshb.0.openDoorsAndWindows.all.open;n1=state.toString();n2=n1.replace(/,/g, "<br>");n2}

      versuche nur das:
      63839909-4c2e-4529-b85b-93751a0520b1-image.png

      kann mir jemand helfen irgendwie raff ich es nicht :(

      H Offline
      H Offline
      holomekc
      schrieb am zuletzt editiert von
      #174

      @Scotty89
      Ich glaube das geht nicht so ohne weiteres. Die Objekte scheinen direkt in einen String umgewandelt zu werden, so dass du keinen Zugriff mehr auf die Liste hast. Daher steht dort auch immer [object Object]. Ich kenne mich mit VIS aber auch nicht aus. Was bei mir ging ist:

      1. Ein eigenes Objekt erstellen um das Ergebnis zu speichern. Bei mir ist es: 0_userdata.0.vis.openWindows
      2. Ein Skript erstellen:
      
      const initList = getState('bshb.0.openDoorsAndWindows.all.open');
      
      on({id: 'bshb.0.openDoorsAndWindows.all.open', change: "any"}, (obj) => {
          openWindows(obj.state.val);
      });
      
      const openWindows = (list) => {
          let result = "";
          list.forEach((value) => {
              result += value + '\n';
          });
          setState("0_userdata.0.vis.openWindows", result);
      };
      
      openWindows(initList.val);
      
      1. In Vis einfach Text/String/Wert (oder wie es heißt) auswählen und dann folgendes einstellen:
      • CSS
      .wrap {
          white-space: pre-line;
      }
      
      • CSS allgemein aktivieren und dort unter CSS Klasse folgendes eintragen: wrap
      • Dann natürlich noch die ObjektID eintragen: 0_userdata.0.vis.openWindows

      Das müsste auch mit dem HTML Widget gehen falls du da noch irgendwas anderes davon benötigst.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Offline
        C Offline
        Ceddipa
        schrieb am zuletzt editiert von
        #175

        Guten Abend Zusammen,

        bin neu in dem Thema, und wollte mein Bosch Smart Home Controller in ioBroker hinzufügen. Adapter wurde erfolgreich installiert. Paaring Knopf mehrmals gedrückt, leider erfolglos! Adapter wurde auch schon 2 mal gelöscht und neu hinzugefügt. Bekomme folgende Meldung im LOG:

        %(#0f0d0d)[9948) Could not pair client. Did you press the paring button? Error details: Error: write EPROTO 139986620327744:error:14094412:SSL routines:ssl3_read_bytes:sslv3 alert bad certificate:../deps/opens
        bshb.0 2020-05-28 20:23:02.428 info (9948) Start pairing. Activate pairing on Bosch Smart Home Controller by pressing button until flashing.
        bshb.0 2020-05-28 20:23:02.427 info (9948) Client with identifier: ioBroker.bshb_uuidv4 was not paired yet.
        bshb.0 2020-05-28 20:23:02.125 info (9948) Check if client with identifier: ioBroker.bshb_uuidv4 is already paired.
        bshb.0 2020-05-28 20:23:02.107 info (9948) private key seems to be actual content. Use value from state.
        bshb.0 2020-05-28 20:23:02.106 info (9948) certificate seems to be actual content. Use value from state.
        bshb.0 2020-05-28 20:23:02.104 info (9948) Check if certificate is file reference or actual content
        bshb.0 2020-05-28 20:23:02.103 info (9948) Client certificate found in system.certificates
        bshb.0 2020-05-28 20:23:02.021 info (9948) starting. Version 0.1.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bshb, node: v10.20.1
        host.iobroker-XS35V3 2020-05-28 20:23:00.050 info instance system.adapter.openweathermap.0 started with pid 9955
        host.iobroker-XS35V3 2020-05-28 20:22:59.360 info instance system.adapter.bshb.0 started with pid 9948]

        Wäre Klasse wenn mir jemand Helfen könnte bzw. Unterstützung anbieten würde.

        Vielen Dank!
        Ceddipa

        H M 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • C Ceddipa

          Guten Abend Zusammen,

          bin neu in dem Thema, und wollte mein Bosch Smart Home Controller in ioBroker hinzufügen. Adapter wurde erfolgreich installiert. Paaring Knopf mehrmals gedrückt, leider erfolglos! Adapter wurde auch schon 2 mal gelöscht und neu hinzugefügt. Bekomme folgende Meldung im LOG:

          %(#0f0d0d)[9948) Could not pair client. Did you press the paring button? Error details: Error: write EPROTO 139986620327744:error:14094412:SSL routines:ssl3_read_bytes:sslv3 alert bad certificate:../deps/opens
          bshb.0 2020-05-28 20:23:02.428 info (9948) Start pairing. Activate pairing on Bosch Smart Home Controller by pressing button until flashing.
          bshb.0 2020-05-28 20:23:02.427 info (9948) Client with identifier: ioBroker.bshb_uuidv4 was not paired yet.
          bshb.0 2020-05-28 20:23:02.125 info (9948) Check if client with identifier: ioBroker.bshb_uuidv4 is already paired.
          bshb.0 2020-05-28 20:23:02.107 info (9948) private key seems to be actual content. Use value from state.
          bshb.0 2020-05-28 20:23:02.106 info (9948) certificate seems to be actual content. Use value from state.
          bshb.0 2020-05-28 20:23:02.104 info (9948) Check if certificate is file reference or actual content
          bshb.0 2020-05-28 20:23:02.103 info (9948) Client certificate found in system.certificates
          bshb.0 2020-05-28 20:23:02.021 info (9948) starting. Version 0.1.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bshb, node: v10.20.1
          host.iobroker-XS35V3 2020-05-28 20:23:00.050 info instance system.adapter.openweathermap.0 started with pid 9955
          host.iobroker-XS35V3 2020-05-28 20:22:59.360 info instance system.adapter.bshb.0 started with pid 9948]

          Wäre Klasse wenn mir jemand Helfen könnte bzw. Unterstützung anbieten würde.

          Vielen Dank!
          Ceddipa

          H Offline
          H Offline
          holomekc
          schrieb am zuletzt editiert von
          #176

          @Ceddipa
          Am besten du lädst dir die logs herunter. In der ui sind die logs beschränkt in der Länge. Der folgende log ist interessant:
          ssl3_read_bytes:sslv3 alert bad certificate

          Wenn dort der code 42 steht, dann hat der controller den Request abgelehnt, da dieser keinen Client Zertifikat enthält.

          Das Ganze funktioniert wie folgt:
          Client (Adapter) generiert ein so genanntes Client-Zertifikat. Beim Pairing übergibt der Client dieses Zertifikat an den Controller. Der Controller hinterlegt dieses Zertifikat. Ab diesem Zeitpunkt kann der Client die private Schnittstelle des Controller benutzen. Die pairingschnitstelle ist im normalen modus auch nicht offen, sodass versuche diese aufzurufen ohne Zertifikat fehlschlagen. Der Knopf auf dem Controller muss ca. 5s gedrückt werden bis dieser anfängt zu blinken. Nur dann ist die Schnittstelle für kurze zeit offen und clients können sich anmelden.

          Zusätzlich kannst du den controller mal auf log level silly stellen. Dann kannst du die requests sehen. Aber da es ein ssl handshake Fehler ist müsste es das oben genannte Problem sein. Andere Möglichkeit wäre noch, wenn dein Controller ein Serverzertifikat hätte, welches nicht von dem hinterlegten bosch root ca ausgestellt wäre. Das wäre dann natürlich interessant. Kann ich mir jedoch nicht vorstellen. Aber auch da kann ich dann weiterhelfen. Schau bitte erst einmal auf das oben genannte.

          C 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • H holomekc

            @Ceddipa
            Am besten du lädst dir die logs herunter. In der ui sind die logs beschränkt in der Länge. Der folgende log ist interessant:
            ssl3_read_bytes:sslv3 alert bad certificate

            Wenn dort der code 42 steht, dann hat der controller den Request abgelehnt, da dieser keinen Client Zertifikat enthält.

            Das Ganze funktioniert wie folgt:
            Client (Adapter) generiert ein so genanntes Client-Zertifikat. Beim Pairing übergibt der Client dieses Zertifikat an den Controller. Der Controller hinterlegt dieses Zertifikat. Ab diesem Zeitpunkt kann der Client die private Schnittstelle des Controller benutzen. Die pairingschnitstelle ist im normalen modus auch nicht offen, sodass versuche diese aufzurufen ohne Zertifikat fehlschlagen. Der Knopf auf dem Controller muss ca. 5s gedrückt werden bis dieser anfängt zu blinken. Nur dann ist die Schnittstelle für kurze zeit offen und clients können sich anmelden.

            Zusätzlich kannst du den controller mal auf log level silly stellen. Dann kannst du die requests sehen. Aber da es ein ssl handshake Fehler ist müsste es das oben genannte Problem sein. Andere Möglichkeit wäre noch, wenn dein Controller ein Serverzertifikat hätte, welches nicht von dem hinterlegten bosch root ca ausgestellt wäre. Das wäre dann natürlich interessant. Kann ich mir jedoch nicht vorstellen. Aber auch da kann ich dann weiterhelfen. Schau bitte erst einmal auf das oben genannte.

            C Offline
            C Offline
            Ceddipa
            schrieb am zuletzt editiert von
            #177

            @holomekc
            vielen Dank für die Schnelle Antwort, werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren!
            Gebe auf jeden Fall, so oder so eine Rückmeldung!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H holomekc

              @Ceddipa
              Am besten du lädst dir die logs herunter. In der ui sind die logs beschränkt in der Länge. Der folgende log ist interessant:
              ssl3_read_bytes:sslv3 alert bad certificate

              Wenn dort der code 42 steht, dann hat der controller den Request abgelehnt, da dieser keinen Client Zertifikat enthält.

              Das Ganze funktioniert wie folgt:
              Client (Adapter) generiert ein so genanntes Client-Zertifikat. Beim Pairing übergibt der Client dieses Zertifikat an den Controller. Der Controller hinterlegt dieses Zertifikat. Ab diesem Zeitpunkt kann der Client die private Schnittstelle des Controller benutzen. Die pairingschnitstelle ist im normalen modus auch nicht offen, sodass versuche diese aufzurufen ohne Zertifikat fehlschlagen. Der Knopf auf dem Controller muss ca. 5s gedrückt werden bis dieser anfängt zu blinken. Nur dann ist die Schnittstelle für kurze zeit offen und clients können sich anmelden.

              Zusätzlich kannst du den controller mal auf log level silly stellen. Dann kannst du die requests sehen. Aber da es ein ssl handshake Fehler ist müsste es das oben genannte Problem sein. Andere Möglichkeit wäre noch, wenn dein Controller ein Serverzertifikat hätte, welches nicht von dem hinterlegten bosch root ca ausgestellt wäre. Das wäre dann natürlich interessant. Kann ich mir jedoch nicht vorstellen. Aber auch da kann ich dann weiterhelfen. Schau bitte erst einmal auf das oben genannte.

              C Offline
              C Offline
              Ceddipa
              schrieb am zuletzt editiert von
              #178

              @holomekc

              bin erst jetzt dazu gekommen! Habe komplett nochmal alles neu gemacht, komplett ioBroker neu installiert,
              Linux alle Updates eingespielt, sowie alle Update für node.js. Dann den bshb Adpater installiert.
              Daten eingeben und was soll ich sagen Es funktioniert. Vielen Dank und ein schönes Pfingst Wochenende noch.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                Amok83
                schrieb am zuletzt editiert von
                #179

                Funktioniert der Adapter ausschließlich mit dem Smart Home Controller oder gibt irgendeine Möglichkeit direkt auf eine Bosch Eyes zuzugreifen?

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Amok83

                  Funktioniert der Adapter ausschließlich mit dem Smart Home Controller oder gibt irgendeine Möglichkeit direkt auf eine Bosch Eyes zuzugreifen?

                  H Offline
                  H Offline
                  holomekc
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #180

                  @Amok83
                  Nur der Bosch Smart Home Controller kann angesprochen werden. Das ganze läuft auch ausschließlich lokal. Die Schnittstellen für Kameras habe ich mir noch nicht angeschaut. Aktuell lässt meine Zeit das auch nicht zu. Es gibt gewisse Überlappungen, da die Kameras auch mit dem Controller verknüpft werden können. Aber auch hier gilt ausschließlich Kommunikation mit dem Controller. Bspw kann ich meine Kamera an und aus schalten. Aber Zugriff auf das Bild habe ich nicht.

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H holomekc

                    @Amok83
                    Nur der Bosch Smart Home Controller kann angesprochen werden. Das ganze läuft auch ausschließlich lokal. Die Schnittstellen für Kameras habe ich mir noch nicht angeschaut. Aktuell lässt meine Zeit das auch nicht zu. Es gibt gewisse Überlappungen, da die Kameras auch mit dem Controller verknüpft werden können. Aber auch hier gilt ausschließlich Kommunikation mit dem Controller. Bspw kann ich meine Kamera an und aus schalten. Aber Zugriff auf das Bild habe ich nicht.

                    A Offline
                    A Offline
                    Amok83
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #181

                    @holomekc
                    Danke für die schnelle Antwort.
                    An und Aus schalten bzw. Benachrichtigungen deaktivieren wäre schon mal ein schönes Feature. Aber nur dafür den Home Controller anzuschaffen wäre schon arg übertrieben.
                    Da muss ich wohl noch ein bisschen warten, bis sich mal jemand an die Kameras wagt.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      BJC
                      schrieb am zuletzt editiert von BJC
                      #182

                      Servus zusammen,

                      hat zufälligerweise noch jemand das Phänomen feststellen können, dass nach Installation des Bosch Smart Home Bridge Adapter der horizontale Scrollbalken für die Views im VIS-Editor nicht mehr vorhanden ist?

                      Getestet mit Microsoft Edge und Google Chrome. In beiden fehlt in der Mitte unten der horizontale Scrollbalken.
                      Nach Deinstallation des Bosch Adapters ist der Scrollbalken wieder vorhanden.

                      Es gibt auch einen Beitrag eines anderen Users hier im Forum, der das gleiche festgestellt hat.

                      https://forum.iobroker.net/topic/34544/scrollbar-fehlt-im-vis-editor

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • PhantomkommanderP Offline
                        PhantomkommanderP Offline
                        Phantomkommander
                        schrieb am zuletzt editiert von Phantomkommander
                        #183

                        Hi Leute,

                        Erst einmal vielen Dank für den Adapter.

                        könnt ihr mir bitte mal sagen, wo mein Fehler liegt? Sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
                        Habe mich auch schon in der Wiki etwas eingelesen, aber habe noch nicht die Lösung gefungen.

                        2020-08-16 15:54:52.661 - info: bshb.0 (21282) cleaned everything up...
                        2020-08-16 15:54:52.716 - info: bshb.0 (21282) terminating
                        2020-08-16 15:54:52.718 - info: bshb.0 (21282) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                        2020-08-16 15:54:53.234 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.bshb.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                        2020-08-16 15:54:53.234 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.bshb.0 because enabled
                        2020-08-16 15:55:23.250 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.bshb.0 started with pid 21317
                        2020-08-16 15:55:25.106 - info: bshb.0 (21317) starting. Version 0.1.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bshb, node: v10.20.1, js-controller: 3.1.6
                        2020-08-16 15:55:25.138 - error: bshb.0 (21317) Identifier not defined but it is a mandatory parameter
                        2020-08-16 15:55:25.140 - error: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                        2020-08-16 15:55:25.141 - error: bshb.0 (21317) unhandled promise rejection: Identifier not defined but it is a mandatory parameter
                        2020-08-16 15:55:25.144 - error: bshb.0 (21317) Error: Identifier not defined but it is a mandatory parameter
                        

                        Danke

                        Phantomkommander

                        Thomas BraunT H 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • PhantomkommanderP Phantomkommander

                          Hi Leute,

                          Erst einmal vielen Dank für den Adapter.

                          könnt ihr mir bitte mal sagen, wo mein Fehler liegt? Sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
                          Habe mich auch schon in der Wiki etwas eingelesen, aber habe noch nicht die Lösung gefungen.

                          2020-08-16 15:54:52.661 - info: bshb.0 (21282) cleaned everything up...
                          2020-08-16 15:54:52.716 - info: bshb.0 (21282) terminating
                          2020-08-16 15:54:52.718 - info: bshb.0 (21282) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                          2020-08-16 15:54:53.234 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.bshb.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                          2020-08-16 15:54:53.234 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.bshb.0 because enabled
                          2020-08-16 15:55:23.250 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.bshb.0 started with pid 21317
                          2020-08-16 15:55:25.106 - info: bshb.0 (21317) starting. Version 0.1.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bshb, node: v10.20.1, js-controller: 3.1.6
                          2020-08-16 15:55:25.138 - error: bshb.0 (21317) Identifier not defined but it is a mandatory parameter
                          2020-08-16 15:55:25.140 - error: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                          2020-08-16 15:55:25.141 - error: bshb.0 (21317) unhandled promise rejection: Identifier not defined but it is a mandatory parameter
                          2020-08-16 15:55:25.144 - error: bshb.0 (21317) Error: Identifier not defined but it is a mandatory parameter
                          

                          Danke

                          Phantomkommander

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #184

                          @Phantomkommander Bitte keine screenshots, sondern Textausgaben aus dem log file als Text in CodeTags in den Thread.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • PhantomkommanderP Phantomkommander

                            Hi Leute,

                            Erst einmal vielen Dank für den Adapter.

                            könnt ihr mir bitte mal sagen, wo mein Fehler liegt? Sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
                            Habe mich auch schon in der Wiki etwas eingelesen, aber habe noch nicht die Lösung gefungen.

                            2020-08-16 15:54:52.661 - info: bshb.0 (21282) cleaned everything up...
                            2020-08-16 15:54:52.716 - info: bshb.0 (21282) terminating
                            2020-08-16 15:54:52.718 - info: bshb.0 (21282) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                            2020-08-16 15:54:53.234 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.bshb.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                            2020-08-16 15:54:53.234 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.bshb.0 because enabled
                            2020-08-16 15:55:23.250 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.bshb.0 started with pid 21317
                            2020-08-16 15:55:25.106 - info: bshb.0 (21317) starting. Version 0.1.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bshb, node: v10.20.1, js-controller: 3.1.6
                            2020-08-16 15:55:25.138 - error: bshb.0 (21317) Identifier not defined but it is a mandatory parameter
                            2020-08-16 15:55:25.140 - error: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                            2020-08-16 15:55:25.141 - error: bshb.0 (21317) unhandled promise rejection: Identifier not defined but it is a mandatory parameter
                            2020-08-16 15:55:25.144 - error: bshb.0 (21317) Error: Identifier not defined but it is a mandatory parameter
                            

                            Danke

                            Phantomkommander

                            H Offline
                            H Offline
                            holomekc
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #185

                            @Phantomkommander
                            Bei den Einstellungen scheint der identifier Wert nicht gesetzt zu sein. Oder auf deutsch: Eindeutige Kennung des Clients. Dort bspw. Einfach einen uuid Wert eintragen. Einen Generator für so einen Wert findest du über google.

                            PhantomkommanderP 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H holomekc

                              @Phantomkommander
                              Bei den Einstellungen scheint der identifier Wert nicht gesetzt zu sein. Oder auf deutsch: Eindeutige Kennung des Clients. Dort bspw. Einfach einen uuid Wert eintragen. Einen Generator für so einen Wert findest du über google.

                              PhantomkommanderP Offline
                              PhantomkommanderP Offline
                              Phantomkommander
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #186

                              @holomekc das sieht schon mal viel besser aus. Jetzt will er nur noch verbinden.

                              2020-08-17 18:02:45.027 - warn: bshb.0 (23197) Could not pair client. Did you press the paring button? Error details: Error: write EPROTO 3069786576:error:14094412:SSL routines:ssl3_read_bytes:sslv3 alert bad certificate:../deps/openssl/openssl/ssl/record/rec_layer_s3.c:1550:SSL alert number 42
                              

                              Kannst du mir bitte, hier nochmal eine Hilfestellung geben?

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • PhantomkommanderP Phantomkommander

                                @holomekc das sieht schon mal viel besser aus. Jetzt will er nur noch verbinden.

                                2020-08-17 18:02:45.027 - warn: bshb.0 (23197) Could not pair client. Did you press the paring button? Error details: Error: write EPROTO 3069786576:error:14094412:SSL routines:ssl3_read_bytes:sslv3 alert bad certificate:../deps/openssl/openssl/ssl/record/rec_layer_s3.c:1550:SSL alert number 42
                                

                                Kannst du mir bitte, hier nochmal eine Hilfestellung geben?

                                H Offline
                                H Offline
                                holomekc
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #187

                                @Phantomkommander
                                Wenn passwort etc stimmt, dann musst du den Knopf am Controller eine Zeit lang drücken bis dieser blinkt.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  KsSoft
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #188

                                  Hallo, ich habe den Adapter Version 0.1.10 zum laufen gebracht. Erst mal Danke an der Ersteller. Ich bin noch Anfänger und kenne mich mit Json bzw. Java nicht aus. Ich habe in meinem Haus 1 Steckdose und 10 Rauchmelder verbaut. In iobroker werden mir alle angezeigt. Nun habe ich nur das Problem bei den Rauchmelder den Status in Vis darzustellen. Bzgl. Batterie der Rauchmelder habe ich aus dem Forum entnommen, dass der Status "LOW_BATTERY" einen geringen Status anzeigt. Ist das Richtig ? Bei einem Rauchmelder Alarm habe ich dies nicht herausbekommen. Wo kann ich entnehmen wie die Definitionen der Status vom Alarm und Batterie der Rauchmelder sind ?
                                  Vielen Dank schon mal im Voraus.

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K KsSoft

                                    Hallo, ich habe den Adapter Version 0.1.10 zum laufen gebracht. Erst mal Danke an der Ersteller. Ich bin noch Anfänger und kenne mich mit Json bzw. Java nicht aus. Ich habe in meinem Haus 1 Steckdose und 10 Rauchmelder verbaut. In iobroker werden mir alle angezeigt. Nun habe ich nur das Problem bei den Rauchmelder den Status in Vis darzustellen. Bzgl. Batterie der Rauchmelder habe ich aus dem Forum entnommen, dass der Status "LOW_BATTERY" einen geringen Status anzeigt. Ist das Richtig ? Bei einem Rauchmelder Alarm habe ich dies nicht herausbekommen. Wo kann ich entnehmen wie die Definitionen der Status vom Alarm und Batterie der Rauchmelder sind ?
                                    Vielen Dank schon mal im Voraus.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    holomekc
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #189

                                    @KsSoft
                                    Hi das ist leider nicht so einfach. Zunächst einmal die api von Bosch findest du hier: https://apidocs.bosch-smarthome.com/local/#/States/get_devices__deviceId__services_SmokeDetectorCheck_state

                                    Oben rechts kannst du verschiedene Geräte/Services auswählen.

                                    Jetzt zum Rauchmelder. Leider habe ich keinen aber hier das was ich vermute:
                                    Du müsstest das Gerät in der Liste sehen können. Vermutlich heißt es etwas mit SmokeDetector. Dort findest du erst einmal nur einen Wert zur Gerätprüfung. Laut api smokeDetectorCheckState mit:
                                    NONE
                                    SMOKE_TEST_REQUESTED

                                    das pattern ist bei Bosch eigentlich immer gleich also gibt es vermutlich auch noch:
                                    SMOKE_TEST_OK
                                    SMOKE_TEST_FAILED
                                    COMMUNICATION_TEST_SENT
                                    COMMUNICATION_TEST_OK
                                    COMMUNICATION_TEST_REQUESTED

                                    diese Werte sind für dich weniger interessant. Hast du unter dem Gerät noch einen Ordner BatteryLevel? Wenn ja dann sollte das helfen:
                                    https://github.com/holomekc/ioBroker.bshb/wiki/Value-you-may-not-see-at-first

                                    Kurz gesagt würde dann dort faults so aussehen:

                                    [ 
                                             { 
                                                "type":"LOW_BATTERY",
                                                "category":"WARNING"
                                             }
                                     ]
                                    

                                    Wie das ausgelesen werden kann findest du hier:
                                    https://github.com/holomekc/ioBroker.bshb/wiki/Yahka-MotionSensor

                                    Ist zwar ein anderes Gerät aber der Ansatz ist der gleiche.

                                    Beim Alarm wird es schwieriger. Das sollte unter smokedetectionsystem stehen. Dann unter surveillancealarm und dann value. Leider gibt es das nicht auf der api Seite. Aber auch hier kann ich mal Werte raten, da es das gleiche unter intrusiondetectionsystem gibt und eine Alarmanlage habe ich:
                                    ALARM_ON
                                    ALARM_OFF
                                    ALARM_MUTED
                                    PRE_ALARM

                                    Zumindest konnte ich durch ausprobieren diese Werte ermitteln.

                                    Ich hoffe das hilft weiter und ist vor allem lesbar. Auf einem Tablet kann ich einfach nicht gescheit schreiben...

                                    Falls du nicht weiter kommst kannst du mich auch via mail anschreiben.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      Langer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #190

                                      Hallo,
                                      ich habe jetzt seid 2 Wochen einen Raspberry pi 4 und versuche unser Haus Smarter zu machen.
                                      Als erstes Danke für den Ersteller des Adapters (sag man es so)?
                                      Die Version 0.1.10 habe ich jetzt zum laufen bekommen, habe aber noch Fragen?
                                      Wie bekomme ich den BoostMode hin?
                                      Wie bekomme ich es hin, das ich die Temperatur einstellen kann?
                                      Ich muß sagen, alles was IoBroker und Vis betrifft ist es noch ein Buch mit 1000 Siegeln, aber ich lerne.
                                      Vorhanden sin ein Bosch Smart Home Controller, 15 Tür/Fenster Kontakte und 12 Heizkörperthermostate.
                                      Vielen Dank im voraus für die Hilfe

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Langer

                                        Hallo,
                                        ich habe jetzt seid 2 Wochen einen Raspberry pi 4 und versuche unser Haus Smarter zu machen.
                                        Als erstes Danke für den Ersteller des Adapters (sag man es so)?
                                        Die Version 0.1.10 habe ich jetzt zum laufen bekommen, habe aber noch Fragen?
                                        Wie bekomme ich den BoostMode hin?
                                        Wie bekomme ich es hin, das ich die Temperatur einstellen kann?
                                        Ich muß sagen, alles was IoBroker und Vis betrifft ist es noch ein Buch mit 1000 Siegeln, aber ich lerne.
                                        Vorhanden sin ein Bosch Smart Home Controller, 15 Tür/Fenster Kontakte und 12 Heizkörperthermostate.
                                        Vielen Dank im voraus für die Hilfe

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        holomekc
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #191

                                        @Langer
                                        Boostmode:
                                        roomclimatecontrol-xxx -> RoomClimateControl -> boostmode

                                        Temperatur:
                                        Kommt vermutlich drauf an was du machen willst. Es geht von super einfach bis megakompliziert. Aber das gibt es:
                                        operationMode: Manuell oder Automatisch

                                        setpointTemperature: für manuell oder bis zum nächsten wechsel zwischen eco und comfort

                                        setpointTemperatureForLevelComfort/Eco: Warm und kalt im Grunde. Wird dann über dein Zeitprofil gesteuert.

                                        schedule: Dein Zeitprofil. Am besten mal die Werte ausgeben lassen, dann ist es leichter zu verstehen.

                                        Was ich bspw mache: Zeitprofile anpassen jenachdem, ob ich da, weg oder im Urlaub bin.
                                        Temperatur für eco und comfort anpassen jenachdem ob ich da, weg oder im Urlaub bin.

                                        Ich hoffe das hilft schon ein wenig weiter.

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H holomekc

                                          @Langer
                                          Boostmode:
                                          roomclimatecontrol-xxx -> RoomClimateControl -> boostmode

                                          Temperatur:
                                          Kommt vermutlich drauf an was du machen willst. Es geht von super einfach bis megakompliziert. Aber das gibt es:
                                          operationMode: Manuell oder Automatisch

                                          setpointTemperature: für manuell oder bis zum nächsten wechsel zwischen eco und comfort

                                          setpointTemperatureForLevelComfort/Eco: Warm und kalt im Grunde. Wird dann über dein Zeitprofil gesteuert.

                                          schedule: Dein Zeitprofil. Am besten mal die Werte ausgeben lassen, dann ist es leichter zu verstehen.

                                          Was ich bspw mache: Zeitprofile anpassen jenachdem, ob ich da, weg oder im Urlaub bin.
                                          Temperatur für eco und comfort anpassen jenachdem ob ich da, weg oder im Urlaub bin.

                                          Ich hoffe das hilft schon ein wenig weiter.

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          Langer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #192

                                          @holomekc
                                          Danke für Deine schnell Antwort, hat mir sehr geholfen.

                                          Eine Frage noch:
                                          Welches Widget sollte man für die Darstellung wählen?

                                          Habe momentan "heading Tile Heating" ausgewählt, kann Soll-Ist Temperatur sowie Ventilstellung anzeigen.
                                          Gibt es etwas das auf Dein Adapter zugeschnitten ist, sprich alle Anzeigen und Einstellung vorsieht?

                                          Danke.

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          785

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe