Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. 2 Raspberry 1x Biobroker

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    2 Raspberry 1x Biobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • CrunkFX
      CrunkFX Forum Testing @Motscha last edited by

      @Motscha Zuerst die wichtigste Frage, hast du Autostart konfiguriert? Danach solltest du zuerst eine Verbindung zwischen Nodered und IOBroker herstellen. Dazu installierst du auf dem IOBroker beide MQTT Adapter und konfigurierst den MQTT Broker Adapter als Server/Broker. Dann gehst du zu nodered und suchst an der linken Seite die MQTT Out Mode. Zieh die rechts ins freie Feld und mach nen Doppelklick drauf. Dann einen neuen Server anlegen und mit IP und Port füttern. Danach musst du ein topic angeben, welches du in IOBroker nutzen willst z.b. /temp/wasser
      Dann ziehst du zum Testen von links ein inject rüber und verbindest es mit der MQTT node. Oben rechts auf deploy Klicken und nodered ist für den ersten Test fertig. Als nächstes gehst du im IOBroker auf die MQTT Client Instanz gibst eine Client ID an ( inrgendwas einmaliges muss darein) und dann unten bei zusätzliche subscriptions /temp/wetter was wir vorher definiert haben. Speicher und testen. Dazu klickst du in Nodered auf den Zipfel links neben der inject node. Damit sendest du nun Daten an den IOBroker in unserem Fall ein timestamp. I'm IOBroker gehst du nun auf Objekte und dort sollte unter MQTT Client ein neuer Ordner entstanden sein mit /temp/Wetter und unserem timestamp Der sich beim Klick auf den Zipfel in Nodered jedesmal ändern sollte.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Motscha last edited by

        Vielen Dank, ja Autostart hab ich konfiguriert. Wow das klingt jetzt schon ziemlich schwierig. Naja mal schauen ob ich es hinbekomme. Was heißt "beide MQTT Adapter" installieren? Einen Adapter hab ich ja schon drauf.

        Bei der Installation von Node-Red hab ich nicht "Install extra Pi nodes" gemacht. Kann man es nachträglich machen oder braucht man es nicht? Bildschirmfoto 2020-07-08 um 09.40.34.png

        CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • CrunkFX
          CrunkFX Forum Testing @Motscha last edited by

          @Motscha Das kannst du alles nachträglich machen. Eigentlich ist es ganz simpel wenn man es einmal verstanden hat. Du brauchst einen MQTT Broker wie mosquitto oder ähnliches. Wenn du den schon hast kannst du dir die Installation vom MQTT Broker sparen, wenn nicht brauchst du den. Welchen von beiden Adapter hast du denn installiert? Screenshot_20200708_094723.jpg

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Motscha @CrunkFX last edited by

            @CrunkFX ups, ne hatte doch keinen MQTT Adapter drauf. Hab mich getäuscht. Ich hatte ihn glaub ich mal installiert und wieder gelöscht. Ich versuch mich jetzt mit deiner Anleitung oben. Habe jetzt beide Adapter installiert.

            CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • CrunkFX
              CrunkFX Forum Testing @Motscha last edited by

              @Motscha Prima, ich bin gleich ein paar Stunden unterwegs, schau Mal ob du's soweit hinbekommst ansonsten mach ich dir heute Abend ne anständige Anleitung fertig.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Motscha @CrunkFX last edited by

                @CrunkFX wow super, muss ich da noch recht viel einstellen? Wie sehe ich ob die Verbindung korrekt ist? Muss der Punkt grün werden beim Iobroker Adapter?

                Bildschirmfoto 2020-07-08 um 09.58.01.png

                CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • CrunkFX
                  CrunkFX Forum Testing @Motscha last edited by CrunkFX

                  @Motscha Einstellen brauchst du nix aber die Instanz Starten musst du. In Nodered steht bei erfolgreicher Verbindung verbunden unter der MQTT node

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Motscha last edited by

                    Also ich bekomme keine Verbindung zum Server. Ich habe gesehen dass ich noch einen Sonoff Adapter habe der den Port 1883 belegt. Hab dann den Port 1885 genommen. Gleiches Problem. Als IP Adresse hab ich die vom iobroker genommen. Ist das so korrekt? Bildschirmfoto 2020-07-08 um 11.37.00.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Motscha last edited by

                      Bildschirmfoto 2020-07-08 um 14.46.02.png

                      CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • CrunkFX
                        CrunkFX Forum Testing @Motscha last edited by

                        @Motscha Ok beginnen wir anders, bitte Lösche die Instanz mqtt.0 wieder. Wir nehmen dafür den klassischen Weg über Mosquitto. Dazu wie folgt vorgehen auf dem Raspi 4:

                        sudo apt-get update
                        sudo apt-get dist-upgrade
                        sudo apt-get install -y mosquitto mosquitto-clients
                        sudo systemctl enable mosquitto.service
                        sudo nano /etc/mosquitto/mosquitto.conf
                        

                        Am Ende dieser Datei

                        port 1885
                        

                        hinzufügen, dann

                        sudo systemctl restart mosquitto
                        

                        Nun hast du den Broker auf dem Raspi installiert.


                        Nun zum Zero, dort einmal

                        sudo systemctl enable nodered.service
                        

                        eingeben und dann im Browser Node-Red aufrufen. Dort sollte dann die MQTT Node Verbunden sein.

                        Als nächstes gehst du im IOB auf die mqtt-client.0 Instanz und änderst den Port auf 1885.

                        Falls wir es soweit geschafft haben oder Fragen sind meld dich einfach.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Motscha @CrunkFX last edited by

                          @CrunkFX Guten Abend, war heute den ganzen Nachmittag im Freien.....

                          was ich heute noch versucht habe. Einfach das Raspberry mal neu gestartet. Jetzt hat es funktioniert.

                          CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • CrunkFX
                            CrunkFX Forum Testing @Motscha last edited by

                            @Motscha OK super dann können wir ja bei der ersten Lösung bleiben.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Motscha last edited by

                              ich arbeite jetzt mal deine Anleitung ab und dann würd ich mich noch mal bei dir melden wenn das ok ist 😉

                              CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • CrunkFX
                                CrunkFX Forum Testing @Motscha last edited by

                                @Motscha Klar gerne, Ziel ist erstmal den timestamp in den IOBroker zu bekommen. Die Anleitung mit Mosquitto kannst du jetzt ignorieren, das brauchen wir nicht wenn MQTT Broker auf IOBroker läuft.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Motscha last edited by

                                  Es klappt alles. Wie gehts weiter? Ich hab nur noch ein Problem welche Namen und so ich irgendwo einfügen soll, oder kann ich das später auch noch machen?

                                  CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • CrunkFX
                                    CrunkFX Forum Testing @Motscha last edited by

                                    @Motscha Hast du schon Sensoren am Pi?

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Motscha @CrunkFX last edited by

                                      @CrunkFX ja ein Empfänger für 433mhz und ein Sender für 433mhz

                                      CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • CrunkFX
                                        CrunkFX Forum Testing @Motscha last edited by

                                        @Motscha Was soll darüber geschaltet werden?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Motscha last edited by

                                          Funksteckdosen, und ich habe einen Bewegungsmelder gekauft der auch über 433 MHz läuft

                                          CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • CrunkFX
                                            CrunkFX Forum Testing @Motscha last edited by

                                            @Motscha Schau mal ob das für deine Steckdosen Funktioniert:
                                            https://www.himpler.com/blog/433mhz-steckdosen-mit-dem-raspberry-pi-steuern/

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            432
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            multihost 2 raspberry
                                            2
                                            56
                                            2880
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo