Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Iobroker auf Windows 10 Linux Subsystem installieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Iobroker auf Windows 10 Linux Subsystem installieren

Iobroker auf Windows 10 Linux Subsystem installieren

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
windows subsystem
11 Posts 6 Posters 1.9k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • E ergi

    Geht das? Hat das schon mal jemand gemacht?

    ? Offline
    ? Offline
    A Former User
    wrote on last edited by
    #2

    @ergi ..noch nicht.. aber er installiert gerade Debian in der Win-10 VM.. 🙂
    aber warum sollte es nicht gehen?

    1 Reply Last reply
    0
    • AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      wrote on last edited by AlCalzone
      #3

      Geht derzeit nicht. Wenn du herausfindest wie, lass es uns bitte wissen.

      Beziehungsweise du kannst es mit dem neuen Installer-Skript installieren, aber es funktioniert nicht vollständig.

      Das Problem ist unter anderem, dass das Linux Subsystem kein richtiges Initsystem hat (bzw. keines der verbreiteten), d.h. Autostart funktioniert nicht.

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      ? 1 Reply Last reply
      0
      • AlCalzoneA AlCalzone

        Geht derzeit nicht. Wenn du herausfindest wie, lass es uns bitte wissen.

        Beziehungsweise du kannst es mit dem neuen Installer-Skript installieren, aber es funktioniert nicht vollständig.

        Das Problem ist unter anderem, dass das Linux Subsystem kein richtiges Initsystem hat (bzw. keines der verbreiteten), d.h. Autostart funktioniert nicht.

        ? Offline
        ? Offline
        A Former User
        wrote on last edited by
        #4

        @AlCalzone also die Installation nach der neuen Routine ging einwandfrei, allerdings hat er den iobroker nicht starten können, ein "iobroker start" von hand musste her.. das mit dem Initsystem hab ich beim installieren gemerkt.. was hat man da nur wieder gemacht.. ei ei ei..
        Zur Zeit sucht der Discovery gerade die Geräte....

        AlCalzoneA 1 Reply Last reply
        0
        • ? A Former User

          @AlCalzone also die Installation nach der neuen Routine ging einwandfrei, allerdings hat er den iobroker nicht starten können, ein "iobroker start" von hand musste her.. das mit dem Initsystem hab ich beim installieren gemerkt.. was hat man da nur wieder gemacht.. ei ei ei..
          Zur Zeit sucht der Discovery gerade die Geräte....

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          wrote on last edited by
          #5

          @ilovegym sagte in Iobroker auf Windows 10 Linux Subsystem installieren:

          allerdings hat er den iobroker nicht starten können

          Genau. Ich habe mich mit dem Subsystem noch nicht beschäftigt. Wenn du einen Ansatz findest, darin etwas automatisch zu starten, gerne her damit.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          ? 1 Reply Last reply
          0
          • E Offline
            E Offline
            ergi
            wrote on last edited by
            #6

            Installation klappt soweit, nur lassen sich keine Adapter installieren. Ich schätze, dass iobroker keine Schreibrechte hat. Hat da jemand ne Idee, bin leider nicht so Linux erfahren.

            1 Reply Last reply
            0
            • AlCalzoneA AlCalzone

              @ilovegym sagte in Iobroker auf Windows 10 Linux Subsystem installieren:

              allerdings hat er den iobroker nicht starten können

              Genau. Ich habe mich mit dem Subsystem noch nicht beschäftigt. Wenn du einen Ansatz findest, darin etwas automatisch zu starten, gerne her damit.

              ? Offline
              ? Offline
              A Former User
              wrote on last edited by
              #7

              @AlCalzone alsooooo 🙂
              es läuft!!
              Ich habe in meiner Windows-10 VM die unter Proxmox läuft, mal Spaßeshalber das
              Windows Subsystem mit Debian Linux installiert, apt-get update && upgrade, ssh, ntp und curl installiert. ( mach ich immer drauf). Dann nach der neuen Anleitung von iobroker Node und NPM installiert, es wurde Node 8.15 und NPM 6.4.1 installiert. Dann iobroker installiert, hat n bisschen gedauert, aber lief ohne Fehler durch.
              Nur gestartet wurde er nicht, da musste ich erstmal ein "iobroker start" eingeben.
              Wichtig: Die findige Windows-Firewall abschalten..
              Dann war der Zugriff vom Netzwerk auf die Weboberfläche von iobroker möglich, habe discovery durchlaufen lassen, er hat 150 Geräte und 8 Services gefunden, also alles, was bei mir so da ist.. Die Adapter wurden einwandfrei installiert.
              Was nicht ging, war upnp - aber das ist ja bekanntes übel - der hat sich da auch mit nem "RangeError: Maximum call stack size exceeded" verabschiedet, wie in allen meinen anderen Testsystemen auch.
              Habe auf latest gestellt, update von Admin, js-controller, javascript durchgeführt, keine Probleme.

              Jetzt die Sache mit dem Autostart, etwas googeln, und schon war eine Lösung da, geht leider nur, wenn einer im System eingeloggt ist, aber es läuft, hier der Link
              https://dev.to/ironfroggy/wsl-tips-starting-linux-background-services-on-windows-login-3o98

              Man muss aufpassen, wo man das Startscript abspeichert, aber ich lasse so ssh, ntp und iobroker automatisch starten.
              Bis jetzt läufts..
              Wer also Win10 hat, und sich keine Virtualbox, VMWare, oder sowas installieren möchte, ist mit dieser Lösung vielleicht ganz zufrieden. Wer Debian kennt, merkt gleich, dass so einige Befehle nicht vorhanden sind, bzw. die Runlevel etc nicht funktionieren.. naja... 🙂

              E 1 Reply Last reply
              3
              • ? A Former User

                @AlCalzone alsooooo 🙂
                es läuft!!
                Ich habe in meiner Windows-10 VM die unter Proxmox läuft, mal Spaßeshalber das
                Windows Subsystem mit Debian Linux installiert, apt-get update && upgrade, ssh, ntp und curl installiert. ( mach ich immer drauf). Dann nach der neuen Anleitung von iobroker Node und NPM installiert, es wurde Node 8.15 und NPM 6.4.1 installiert. Dann iobroker installiert, hat n bisschen gedauert, aber lief ohne Fehler durch.
                Nur gestartet wurde er nicht, da musste ich erstmal ein "iobroker start" eingeben.
                Wichtig: Die findige Windows-Firewall abschalten..
                Dann war der Zugriff vom Netzwerk auf die Weboberfläche von iobroker möglich, habe discovery durchlaufen lassen, er hat 150 Geräte und 8 Services gefunden, also alles, was bei mir so da ist.. Die Adapter wurden einwandfrei installiert.
                Was nicht ging, war upnp - aber das ist ja bekanntes übel - der hat sich da auch mit nem "RangeError: Maximum call stack size exceeded" verabschiedet, wie in allen meinen anderen Testsystemen auch.
                Habe auf latest gestellt, update von Admin, js-controller, javascript durchgeführt, keine Probleme.

                Jetzt die Sache mit dem Autostart, etwas googeln, und schon war eine Lösung da, geht leider nur, wenn einer im System eingeloggt ist, aber es läuft, hier der Link
                https://dev.to/ironfroggy/wsl-tips-starting-linux-background-services-on-windows-login-3o98

                Man muss aufpassen, wo man das Startscript abspeichert, aber ich lasse so ssh, ntp und iobroker automatisch starten.
                Bis jetzt läufts..
                Wer also Win10 hat, und sich keine Virtualbox, VMWare, oder sowas installieren möchte, ist mit dieser Lösung vielleicht ganz zufrieden. Wer Debian kennt, merkt gleich, dass so einige Befehle nicht vorhanden sind, bzw. die Runlevel etc nicht funktionieren.. naja... 🙂

                E Offline
                E Offline
                ergi
                wrote on last edited by
                #8

                @ilovegym
                Super, habe es jetzt auch mit Debian am Laufen. Mit Ubuntu hat es leider nicht geklappt. Ganz easy mit Backitup-Adapter alles von meinem Raspi auf den Windows-Server migriert. War mit der Windows Version von Iobroker irgendwie nicht so zufrieden. Danke für die Tipps zum Autostart.

                1 Reply Last reply
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  slemy
                  wrote on last edited by
                  #9

                  Hi,

                  ich habe bereits Ubuntu18 als Subsystem auf Win10 installiert, siehe unten .
                  Suche aber eine Lösung das bei Neustart von Windows 10 und Ubuntu die SSH und IOBroker dienste automatisch zu starten, kann einer helfen ?

                  sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
                  sudo apt-get install ssh
                  sudo nano /etc/ssh/sshd_config
                  Von no zu yes
                  
                  PasswordAuthentication yes
                  ChallengeResponseAuthentication yes
                  
                  Mit STRG + O und STRG + X speichern/schließen
                  sudo /etc/init.d/ssh start
                  
                  curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo -E bash -
                  sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs
                  curl -sL https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/stable-installer/installer.sh | bash -
                  sudo chmod 777 /opt/iobroker
                  
                  iobroker stop
                  iobroker start
                  iobroker restart
                  iobroker status
                  
                  
                  1 Reply Last reply
                  1
                  • A Offline
                    A Offline
                    aleks-83
                    wrote on last edited by aleks-83
                    #10

                    Gibt's hier neue Erkenntnisse / Anleitungen ?

                    Ich habe das Ganze jetzt mal testweise bei mir ausgeführt.
                    Win10 mit Ubuntu 18 LTS Subsystem.

                    Allerdings habe ich die Befehle aus deiner "Anleitung" etwas aktualisiert:

                    sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
                    sudo apt-get install ssh
                    sudo nano /etc/ssh/sshd_config
                    Von no zu yes
                    
                    PasswordAuthentication yes
                    ChallengeResponseAuthentication yes
                    
                    Mit STRG + O und STRG + X speichern/schließen
                    sudo /etc/init.d/ssh start
                    
                    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
                    sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs
                    
                    sudo mkdir /opt/iobroker
                    sudo chmod 777 /opt/iobroker
                    cd /opt/iobroker
                    curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
                    sudo chmod 777 /opt/iobroker
                    
                    iobroker stop
                    iobroker start
                    iobroker restart
                    iobroker status
                    

                    Kann ich jetzt einfach meinen alten Ordner "ioBroker-data" da rein kopieren und es läuft?

                    = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                    = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                    Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                    Glasfaser 400

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      Morpheus
                      wrote on last edited by Morpheus
                      #11

                      Einfach "reinkopieren" wird nicht gehen.

                      BTW: Hat schon jemand den Amazon Dash Adapter unter Win 10 WSL zum laufen gebracht?
                      Bei mit läuft derzeit
                      IoBroker --> nur Probleme mit dem Amazon Dash Adapter sonst problemlos
                      Redis --> Problemlos
                      Influxdb --> Problemlos
                      Grafana -->Problemlos
                      SSH-->Problemlos

                      Windows Build ist 1909, auf Build 2004 läuft es bei mir gar nicht.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      282

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe