Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst]Klarstein Klimaanlage einbinden

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Klarstein Klimaanlage einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dominik F.
      Dominik F. @mickym last edited by Dominik F.

      @mickym

      Was soll ich denn bei Username und Passwort angeben, einfach nichts?

      export MQTT_SERVER=mqtt://192.168.178.56
      export MQTT_PORT=1883
      export MQTT_USERNAME
      export MQTT_PASSWORD
      export MQTT_BASE_TOPIC=ewpe-smart
      export NETWORK=192.168.178.54
      export DEVICE_POLL_INTERVAL=5000
      export LOG_LEVEL=info
      

      Er scheint die Variablen aus der Datei irgendwie nicht anzunehmen

      mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Dominik F. last edited by

        @Dominik-F

        Versuche erst mal:

        1. die beiden Variablen ganz wegzulassen

        wenn er das nicht mag

        1. einen leeren String übergeben also MQTT_USERNAME =

        2. Letztlich können wir auch den MQTT Server absichern - was sich sowieso empfiehlt - aber ich wollte erst mal schauen, ob das prinzipiell funktioniert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @Dominik F. last edited by mickym

          @Dominik-F Hast Du die Datei in dieses Verzeichnis "/etc/profile.d " gestellt. Da das globale Variablen sind - musst die Maschine neu booten und dann mit "set | more" schauen ob er das gefressen hat.

          Dominik F. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Dominik F.
            Dominik F. @mickym last edited by Dominik F.

            @mickym

            Ich hab diesen Befehl benutzt :sudo nano /etc/profile.d/mqtt.sh
            set | more gibt folgendes aus:

            thebermud@ewpebridge:~$ set | more
            BASH=/bin/bash
            BASHOPTS=checkwinsize:cmdhist:complete_fullquote:expand_aliases:extglob:extquote:force_fignore:globasciiranges:histappend:interactive_comments:login_s
            hell:progcomp:promptvars:sourcepath
            BASH_ALIASES=()
            BASH_ARGC=([0]="0")
            BASH_ARGV=()
            BASH_CMDS=()
            BASH_COMPLETION_VERSINFO=([0]="2" [1]="10")
            BASH_LINENO=()
            BASH_SOURCE=()
            BASH_VERSINFO=([0]="5" [1]="0" [2]="16" [3]="1" [4]="release" [5]="x86_64-pc-linux-gnu")
            BASH_VERSION='5.0.16(1)-release'
            COLUMNS=150
            DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS=unix:path=/run/user/1000/bus
            DEVICE_POLL_INTERVAL=5000
            DIRSTACK=()
            DISPLAY=localhost:10.0
            EUID=1000
            GROUPS=()
            HISTCONTROL=ignoreboth
            HISTFILE=/home/thebermud/.bash_history
            HISTFILESIZE=2000
            HISTSIZE=1000
            HOME=/home/thebermud
            HOSTNAME=ewpebridge
            HOSTTYPE=x86_64
            IFS=$' \t\n'
            LANG=de_DE.UTF-8
            LESSCLOSE='/usr/bin/lesspipe %s %s'
            LESSOPEN='| /usr/bin/lesspipe %s'
            LINES=43
            LOGNAME=thebermud
            LOG_LEVEL=info
            LS_COLORS='rs=0:di=01;34:ln=01;36:mh=00:pi=40;33:so=01;35:do=01;35:bd=40;33;01:cd=40;33;01:or=40;31;01:mi=00:su=37;41:sg=30;43:ca=30;41:tw=30;42:ow=34
            ;42:st=37;44:ex=01;32:*.tar=01;31:*.tgz=01;31:*.arc=01;31:*.arj=01;31:*.taz=01;31:*.lha=01;31:*.lz4=01;31:*.lzh=01;31:*.lzma=01;31:*.tlz=01;31:*.txz=0
            1;31:*.tzo=01;31:*.t7z=01;31:*.zip=01;31:*.z=01;31:*.dz=01;31:*.gz=01;31:*.lrz=01;31:*.lz=01;31:*.lzo=01;31:*.xz=01;31:*.zst=01;31:*.tzst=01;31:*.bz2=
            01;31:*.bz=01;31:*.tbz=01;31:*.tbz2=01;31:*.tz=01;31:*.deb=01;31:*.rpm=01;31:*.jar=01;31:*.war=01;31:*.ear=01;31:*.sar=01;31:*.rar=01;31:*.alz=01;31:*
            .ace=01;31:*.zoo=01;31:*.cpio=01;31:*.7z=01;31:*.rz=01;31:*.cab=01;31:*.wim=01;31:*.swm=01;31:*.dwm=01;31:*.esd=01;31:*.jpg=01;35:*.jpeg=01;35:*.mjpg=
            01;35:*.mjpeg=01;35:*.gif=01;35:*.bmp=01;35:*.pbm=01;35:*.pgm=01;35:*.ppm=01;35:*.tga=01;35:*.xbm=01;35:*.xpm=01;35:*.tif=01;35:*.tiff=01;35:*.png=01;
            35:*.svg=01;35:*.svgz=01;35:*.mng=01;35:*.pcx=01;35:*.mov=01;35:*.mpg=01;35:*.mpeg=01;35:*.m2v=01;35:*.mkv=01;35:*.webm=01;35:*.ogm=01;35:*.mp4=01;35:
            *.m4v=01;35:*.mp4v=01;35:*.vob=01;35:*.qt=01;35:*.nuv=01;35:*.wmv=01;35:*.asf=01;35:*.rm=01;35:*.rmvb=01;35:*.flc=01;35:*.avi=01;35:*.fli=01;35:*.flv=
            01;35:*.gl=01;35:*.dl=01;35:*.xcf=01;35:*.xwd=01;35:*.yuv=01;35:*.cgm=01;35:*.emf=01;35:*.ogv=01;35:*.ogx=01;35:*.aac=00;36:*.au=00;36:*.flac=00;36:*.
            

            Edit: VM hab ich neu gestartet

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dominik F.
              Dominik F. @mickym last edited by

              @mickym

              Da hat was funktioniert:

              > ewpe-smart-mqtt@1.0.4 start /home/thebermud/ewpe-smart-mqtt
              > node index.js
              
              2020-07-07T23:00:18.628Z [info]: Trying to connect to MQTT server mqtt://192.168.178.56 ...
              2020-07-07T23:00:18.671Z [info]: Successfully connected to MQTT server
              2020-07-07T23:00:18.678Z [info]: Socket server is listening on 0.0.0.0:51476
              2020-07-07T23:00:18.678Z [info]: Scanning network 192.168.178.54 for available devices...
              2020-07-07T23:00:18.697Z [info]: New device found: 1ecb8db4 (f4911ecb8db4), binding...
              2020-07-07T23:00:18.718Z [info]: New device bound: 1ecb8db4 (192.168.178.54:7000)
              2020-07-07T23:00:18.719Z [info]: MQTT message received: ewpe-smart/f4911ecb8db4 {cid:f4911ecb8db4,bc:000000000000000000000000000000,brand:gree,catalog:gree,mac:f4911ecb8db4,mid:13000,model:gree,name:1ecb8db4,series:gree,vender:1,ver:V1.2.1,lock:0,address:192.168.178.54,port:7000,key:3Cd6Fg9Ij2Lm5Op8}
              2020-07-07T23:00:23.739Z [info]: MQTT message received: ewpe-smart/f4911ecb8db4/status {Pow:0,Mod:1,TemUn:0,SetTem:20,TemRec:0,WdSpd:0,Air:0,Blo:0,Health:0,SwhSlp:0,Lig:1,SwingLfRig:0,SwUpDn:2,Quiet:0,Tur:0,SvSt:0}
              2020-07-07T23:00:28.741Z [info]: MQTT message received: ewpe-smart/f4911ecb8db4/status {Pow:0,Mod:1,TemUn:0,SetTem:20,TemRec:0,WdSpd:0,Air:0,Blo:0,Health:0,SwhSlp:0,Lig:1,SwingLfRig:0,SwUpDn:2,Quiet:0,Tur:0,SvSt:0}
              2020-07-07T23:00:33.745Z [info]: MQTT message received: ewpe-smart/f4911ecb8db4/status {Pow:0,Mod:1,TemUn:0,SetTem:20,TemRec:0,WdSpd:0,Air:0,Blo:0,Health:0,SwhSlp:0,Lig:1,SwingLfRig:0,SwUpDn:2,Quiet:0,Tur:0,SvSt:0}
              
              
              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Dominik F. last edited by

                @Dominik-F Wow Super - dann schau doch mal unter Deinem iobroker unter mqtt.0 - ob das was ist und mach einen Screenshot

                Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dominik F.
                  Dominik F. @mickym last edited by

                  @mickym
                  Also die Bridge ist zu erkennen und so wie es aussieht auch die Klimaanlage. Nur dachte/hoffte ich auf ein paar Datenpunkte

                  Unbenannt.PNG

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Dominik F. last edited by mickym

                    @Dominik-F Das sind doch alles Datenpunkte - schau den Status an - das ist ein Objekt mach das doch mal im Dialog -also status auf.

                    Steht doch alles beschrieben:

                    Publish to ewpe-smart/devices/list to receive list of registered devices
                    Publish to ewpe-smart/{deviceId}/get to receive status of {deviceId}
                    Publish to ewpe-smart/{deviceId}/set to set status of {deviceId}, payload should be json object with key/values pairs to set, i.e:

                    ewpe-smart/{deviceId}/set {"Pow": 1, "SetTem": 24} - so schaltest Du sie ein und setzt Wunschtemperatur auf 24°C

                    Mit NodeRed könnte ich Dir jetzt einfach helfen - aber wenn Du das mit blockly machen willst - dann musst halt hier jemand finden.

                    Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dominik F.
                      Dominik F. @mickym last edited by Dominik F.

                      @mickym

                      dort steht folgendes:

                      {"Pow":0,"Mod":1,"TemUn":0,"SetTem":20,"TemRec":0,"WdSpd":0,"Air":0,"Blo":0,"Health":0,"SwhSlp":0,"Lig":1,"SwingLfRig":0,"SwUpDn":2,"Quiet":0,"Tur":0,"SvSt":0}
                      

                      Also müsste ich mir nun ein Skript schreiben damit ich aus Vis heraus das ganze steuern kann oder? Ist bei MQTT immer alles in einem Datenpunkt?

                      Ne ne, von Blocky habe ich gar keine Ahnung, ich habe bisher nur Javascript benutzt .

                      Das folgende hab ich auch gelesen:

                      Publish to ewpe-smart/devices/list to receive list of registered devices
                      Publish to ewpe-smart/{deviceId}/get to receive status of {deviceId}
                      Publish to ewpe-smart/{deviceId}/set to set status of {deviceId}, payload should be json object with key/values pairs to set, i.e:
                      
                      ewpe-smart/{deviceId}/set {"Pow": 1, "SetTem": 24} - so schaltest Du sie ein und setzt Wunschtemperatur auf 24°C
                      

                      Mir war nur nicht ganz klar was das bedeutet bzw wie ich das umsetze

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Dominik F. last edited by mickym

                        @Dominik-F
                        Nein in MQTT ist nicht alles in einem Datenpunkt - das hängt vom Hersteller oder vielleicht hier auch von der Bridge ab.

                        Das ist ein normaler JSON String - den Du mit einem Mal einliest und siehst alle Parameter.

                        Du kannst jetzt mal folgendes machen, um das schon mal anzusteuern. Klick mal Deine Klima an - f49 .... uns erstelle darunter einen Datenpunkt "set" (Datenpunkt - Zeichenkette)

                        Sowie ich das nun verstanden habe - kannst Du dann jedes beliege Schlüsselpaar dort eintragen um die Klima zu steuern.

                        Also {"Pow": 0 oder 1} um ein und auszuschalten. "Quiet": 1 - ist wahrscheinlich Quiet Modus - Air - wird wohl Gebläse sein usw. da musst halt rumspielen - was absetzen und schauen was das Gerät macht 😉

                        Insofern musst Du nicht alles auf einmal setzen - Wenn Du also aus Deiner VIS diesen Wert in "set" {"Pow": 0 oder 1} schreibst und das nächste Mal {"SetTem": 24} aus einem anderen Widget ist das völlig OK. Zum Analysieren musst halt nur den JSON String auseinanderfieseln.

                        Du kannst für die VIS unter userdata.0 auch eigene Datenpunkte erstellen und dann über JAVA-Script den JSON String zusammensetzen und dann in den set Punkt setzen.

                        Mach das dochmal schnell den set punkt setzen im iobroker - Manuell einen Befehl los schicken, ob die Klima das macht was sie soll - dann hast Du doch alles erreicht was Du wolltest.

                        Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dominik F.
                          Dominik F. @mickym last edited by

                          @mickym

                          Ich kann jetzt gerade leider nicht testen, da der Abluftschlaucht meiner Klima gerade nicht angeschlossen ist und meine Frau da gerade friedlich schläft und es wäre besser wenn sie friedlich bleibt 😄 ich werde es morgen abend austesten und dir dann eine Rückmeldung geben. Ich werde es anfangs mit dem Datenpunkt wie von dir beschrieben probieren.
                          Ich danke dir schon mal vielmals für deine Hilfe, Zeit und Geduld.

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @Dominik F. last edited by

                            @Dominik-F Ok - ich drück die Daumen - aber mE warst Du erfolgreich. Wie gesagt einfach Datenpunkt "set" unter dem Ast f49.... erstellen und dann im Dialog aufmachen und dann so ein JSON String mit den geschweiften Klammern da rein schreiben.

                            Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dominik F.
                              Dominik F. @mickym last edited by

                              @mickym

                              Ich halte dich auf dem Laufenden. Ich bin schonmal froh das mit deiner Hilfe die Verbindung steht

                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @Dominik F. last edited by mickym

                                @Dominik-F Gut - und wenn Du Javascript Programmierer bist - dann solltest Du mit JSON.stringify() und JSON.parse(obj) vertraut sein, um Java Objekte entsprechend verarbeiten zu können.
                                Im Übrigen könntest DU Dir wahrscheinlich einfach über den Parser die Datenpunkte der Klima selbst erstellen und beschreiben, so dass Du mit VIS einfach zugreifen kannst. Änderungen durch die VIS müssten dann eben wieder ein Script initiieren, dass Dir den JSON String in den set Datenpunkt schreibt.

                                Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dominik F.
                                  Dominik F. @mickym last edited by

                                  @mickym

                                  Also ich benutze zwar javascript aber ich bin ganz weit davon entfernt ein Programmierer zu sein^^ Ich bin da blutiger Anfänger und kann bisher nur sehr einfache Skripte schreiben. Ich nenne es mal gefährliches Halbwissen^^

                                  Ich hab das heute mit dem Datenpunkt getestet. Es funktioniert 🙂 Ich musste aber nochmal npm start in der Bridge ausführen damit die Verbindung wieder hergestellt wird.

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @Dominik F. last edited by

                                    @Dominik-F Na wenn das mit dem Datenpunkt nun funktioniert - dann ist doch erst mal das Ziel erreicht - nämlich einer Steuerung Deiner Klima aus iobroker zu 100% erreicht. 🙂

                                    Aus einer Visualisierung die entsprechen JSON Strings zu erstellen oder den Status zu analysieren - sind ja nun Dinge, die mit Deiner übrigen Strategie zusammen passen müssen. Wenn die Bridge ggf. nicht stabil läuft muss man das Ding halt ggf. über den iobroker entfernt steuern. Da gibts aber sicher fähigere Leute als mich, die Dir da helfen können.

                                    Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Dominik F.
                                      Dominik F. @mickym last edited by

                                      @mickym

                                      Ich danke dir auf jeden Fall für deine Hilfe und du hast recht, das Ziel ist erreicht 🙂 Ich werde den Thread damit auch als gelöst markieren und mich versuchen für den Rest zu infomieren und dann einen neuen Thread aufmachen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      579
                                      Online

                                      32.0k
                                      Users

                                      80.5k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      klimaanlage
                                      3
                                      51
                                      10206
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo