Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. node.js-Installation lokalisieren und entfernen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    node.js-Installation lokalisieren und entfernen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @Bastian B. last edited by

      @Bastian-B

      damit löscht du alles

      sudo rm -rf /usr/local/lib/node*
      sudo rm -rf /usr/local/include/node*
      sudo rm -rf /usr/local/bin/node*
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Bastian B. last edited by paul53

        @Bastian-B sagte:

        In der Prozessübersicht finde ich allerdings überhaupt keinen node-Prozess.

        Unter Linux laufen node.js und NPM nicht ständig. Nachdem node.js eine Javascript-Anwendung compiliert und gestartet hat, beendet es sich selbst.
        Die Pfade zur verwendeten Version kann man so ermitteln:

        which node
        which nodejs
        which npm
        
        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Bastian B. last edited by

          @Bastian-B Linux/Debian?
          Dann würde ich mit

          which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
          

          schauen was da los ist, aufräumen und sauber neuinstallieren.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bastian B.
            Bastian B. last edited by

            Hallo zusammen,

            Danke für die Hinweise. Dank des WHICH-Befehls konnte ich herausfinden welches node grundsätzlich läuft. Dabei habe ich herausgefunden das ich NVM laufen habe. Damit kann man mehrere Versionen parallel installieren und je nach Bedarf switchen. Egal was ich mache, iobroker läuft immer auf eine 8.x Version. Eine Version die ich überhaupt nicht installiert habe. Wie finde ich diese Installation und wie entferne ich die?

            Danke!

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Bastian B. last edited by Thomas Braun

              @Bastian-B Ich würde den nvm-Kram rauskicken, oder musst du 'on the fly' node-Versionen wechseln?
              (Vermutlich nicht, sonst würdest du nicht fragen, was da bei dir falsch läuft...)

              Ich habe bei mir lediglich für jeden Zweig ein eigenes Repo in der Paketverwaltung und kann da bei Bedarf ähnlich schnell wechseln. Meist tu ich das aber auch gar nicht, sondern bleibe auf dem Zweig, der am besten funktioniert.

              Jedenfalls schaut das so aus:

              OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
              OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
              OK:3 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster InRelease
              OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
              OK:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease 
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bastian B.
                Bastian B. last edited by Bastian B.

                Ich habe NVM bereits entfernt. Ich habe alles entfernt was ich finden konnte. Aber die Installation funktioniert nicht.

                1. Ich habe mit "apt-get purge" alles entfernt und die Ordner entfernt.
                2. "which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs" liefert nichts mehr. Ich gehe davon aus dass alles entfernt ist.
                3. "curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -" und "sudo apt-get install -y nodejs"

                nodejs12.png

                Ich bekomme auch eine Erfolgsmeldung, aber node -v liefert nichts...

                Aber nodejs -v liefert v0.10.29 Das ist doch eine uralt-Version, oder?!

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer @paul53 last edited by AlCalzone

                  @paul53 sagte in node.js-Installation lokalisieren und entfernen:

                  Nachdem node.js eine Javascript-Anwendung compiliert und gestartet hat, beendet es sich selbst.

                  Das stimmt nicht. Die Anzeige in htop zeigt nur den "schönen" Prozessnamen (io.*), den ioBroker setzt.
                  6f8e6d8c-32bb-439d-842b-71905aff1e00-grafik.png

                  top z.B. lässt erkennen, dass es immer noch node ist.
                  e3761a87-bbcd-48a0-8a13-5a346f1f4f59-grafik.png


                  @Thomas-Braun sagte in node.js-Installation lokalisieren und entfernen:

                  Ich habe bei mir lediglich für jeden Zweig ein eigenes Repo in der Paketverwaltung und kann da bei Bedarf ähnlich schnell wechseln.

                  Wie machst du das?

                  Thomas Braun paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @AlCalzone last edited by Thomas Braun

                    @AlCalzone sagte in node.js-Installation lokalisieren und entfernen:

                    @Thomas-Braun sagte in node.js-Installation lokalisieren und entfernen:

                    Ich habe bei mir lediglich für jeden Zweig ein eigenes Repo in der Paketverwaltung und kann da bei Bedarf ähnlich schnell wechseln.

                    Wie machst du das?

                    Pro Zweig halt ein Repo und dann per apt gezielt die Version installieren:

                    pi@raspberrypi:~$ apt policy nodejs
                    nodejs:
                      Installiert:           14.5.0-1nodesource1
                      Installationskandidat: 14.5.0-1nodesource1
                      Versionstabelle:
                     *** 14.5.0-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                            100 /var/lib/dpkg/status
                         12.18.2-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                         10.21.0-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages
                         10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500
                            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                    pi@raspberrypi:~$ apt install nodejs=gewuenschteversion
                    

                    Feintuning dann ggf. per Pinning. Ist aber meist nicht erforderlich. Ich bin gerne 'on the edge' unterwegs.
                    Zugegeben, für Zeitreisende, die Vorversionen testen müssen ist das nicht geeignet. Aber den jeweiligen Zweig kann man schnell wechseln.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • paul53
                      paul53 @AlCalzone last edited by paul53

                      @AlCalzone sagte:

                      top z.B. lässt erkennen, dass es immer noch node ist.

                      Das ist aber erst bei neuen Versionen so. Auf mein RaspPi zeigt top:

                      top - 21:40:09 up 44 days, 21:21,  1 user,  load average: 0,02, 0,03, 0,00
                      Tasks: 124 total,   1 running, 123 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
                      %Cpu(s):  0,9 us,  0,2 sy,  0,0 ni, 98,9 id,  0,0 wa,  0,0 hi,  0,0 si,  0,0 st
                      KiB Mem:    945516 total,   597732 used,   347784 free,   129232 buffers
                      KiB Swap:        0 total,        0 used,        0 free.   151152 cached Mem
                      
                        PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU %MEM     TIME+ COMMAND
                        606 root      20   0  174652  92300  20860 S   1,0  9,8 794:46.22 iobroker.js-con
                        791 root      20   0  165324  68720  20316 S   0,7  7,3 650:45.66 io.javascript.0
                        785 root      20   0  142832  59512  20292 S   1,0  6,3 531:31.92 io.admin.0
                        843 root      20   0  139464  55440  20420 S   0,0  5,9  64:04.86 io.web.0
                        833 root      20   0  126300  44580  20256 S   0,7  4,7 331:08.06 io.history.0
                        801 root      20   0  135220  43524  20252 S   0,0  4,6 182:43.34 io.hm-rpc.0
                        815 root      20   0  123512  40764  20920 S   0,0  4,3  36:52.44 io.email.0
                        449 hmcon     20   0   17148  10516   3592 S   0,0  1,1   9:58.36 rfd
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Bastian B. last edited by Thomas Braun

                        @Bastian-B Bitte Konsolenausgaben nicht als Screenshot, sondern als Text in CodeTags hier rein. Sieht dann so aus:

                        apt policy nodejs
                        uname -a
                        lsb_release -a
                        

                        Ausgaben komplett posten.
                        Ich wette auf ein Debian8 / Jessie mit 32bit-Kernel.
                        Das kannste schon mal platt machen und durch ein 64bit Buster ersetzen. Das Pferd ist schon 2 Jahre tot, Zeit zum absteigen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bastian B.
                          Bastian B. last edited by

                          @Thomas-Braun: Ich komme auf die Kiste im Moment leider nur via VNC drauf. Da kann ich nur Screenshots machen.

                          Ja, ist ein 32-bit Jessie, genauer gesagt ein Raspian x86. 😖
                          Platt machen ist nicht, Da laufen über die Jahre so viele Dinge drauf. Jemand eine alternative Idee? Könnte man node.js in 32-bit kompilieren?

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Bastian B. last edited by Thomas Braun

                            @Bastian-B Vielleicht mal rechtzeitig update -Strategien zurechtlegen? Gerade debian wird ja nicht urplötzlich und ohne Vorlauf abgekündigt. Jessie vor zwei Jahren generell und vor wenigen Tagen ist die gute dann auch sogar aus LTS gefallen (nach 5 Jahren seit Erstrelease). Wirklich mehr als überfällig da abzusatteln.

                            Und Server werden auch nicht per VNC administriert. SSH ist dein Freund.

                            Bastian B. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Bastian B.
                              Bastian B. @Thomas Braun last edited by

                              Was ist denn das eigentliche Problem mit Jessie? Tatsächlich der 32-bit Kernel?

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Bastian B. last edited by Thomas Braun

                                @Bastian-B Die 32bit Architektur ist ja auch schon seit Jahren obsolet. Die wird nur noch von superexotischen Distributionen überhaupt gepflegt. Und das dann auch nur mit Ach und Krach, weil das immer schwieriger wird zu maintainen.
                                Ein Wechsel auf einen 64bit -Kernel ist auch nur was für Gurus (oder Masochisten) Geht unter Umständen, ist aber schwarze Magie. Kurz: Datensicherung und flugs auf was aktuelles wechseln.
                                Das Problem mit Jessie ist: Sie ist tot. Sogar so mausetot,dass nicht mal mehr das allernotwendigste mehr für Jessie gebaut wird.

                                Bastian B. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Bastian B.
                                  Bastian B. @Thomas Braun last edited by

                                  @Thomas-Braun

                                  ok, so einfach geht das allerdings nicht. Die Installation hat einige Dienste usw. im Bauch, da habe ich leider dem Überblick verloren. Das Ganze lief ursprünglich mal auf einem Raspi, mittlerweile auf Raspian Desktop unter VMware. Hat also schon einen Architekturwechsel hinter sich. Ich möchte jetzt nur das Node.js auf Version 12 heben, mehr nicht. Einen Archtikturwechsel versuche ich zu vermeiden, das ist wirklich fies! Wenn also ein Upgrade von Jessie auf Stretch schon reichen würde, wäre das vielleicht ein Weg...

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Bastian B. last edited by

                                    @Bastian-B nodesource (was am einfachsten zu handeln ist) baut aber seit node10 nicht mehr für 32bit. Musste selber ran.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    411
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    node.js npm upgrade
                                    5
                                    17
                                    4209
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo