Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [neuer Adapter] Gardena Smart System API

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[neuer Adapter] Gardena Smart System API

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
gardena
208 Beiträge 33 Kommentatoren 47.4k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K klausiob

    @novregen Ich benutze zum Beenden gardena.0.datapoints.xxx.abilities.mower.command.park_until_further_notice.trigger
    was ja bedeutet Geparkt bis auf Widerruf.

    Das manuelle Starten mache ich mit einer Selektbox oder Radiobuttons über JS-Routine.
    gardena.0.datapoints.xxx.abilities.mower.command.start_override_timer.parameters.duration und starten mit
    gardena.0.datapoints.xxx.abilities.mower.command.start_override_timer.trigger
    Die Dauer ist jetzt in sek, war mal Minuten.

    N Offline
    N Offline
    novregen
    schrieb am zuletzt editiert von
    #157

    @klausiob said in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:

    gardena.0.datapoints.xxx.abilities.mower.command.start_override_timer.parameters.duration

    Also nichts bei Objekt ID ?
    Und JS ? Trägst du das unter Scripte ein ?
    Wie muss das dann genau heißen ?
    Gibst du die Laufzeit dann ein oder wird die Festgelegt ?
    Vielen Dank.

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N novregen

      @klausiob said in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:

      gardena.0.datapoints.xxx.abilities.mower.command.start_override_timer.parameters.duration

      Also nichts bei Objekt ID ?
      Und JS ? Trägst du das unter Scripte ein ?
      Wie muss das dann genau heißen ?
      Gibst du die Laufzeit dann ein oder wird die Festgelegt ?
      Vielen Dank.

      K Offline
      K Offline
      klausiob
      schrieb am zuletzt editiert von klausiob
      #158

      @novregen Ja unter Skripte. Bin da aber noch am Probieren, da sich bei Gardena seit letzten Jahr irgendwas geändert hatte. Der Datenpunkt in dem Gardena-Adapter war immer auf 24h voreingestellt und mit jedem Polling wurde er wieder auf 24h zurückgesetzt.
      Ich wähle feste Laufzeiten per Auswahlmenü (siehe Bild weiter oben), oder per Radiobuttons (40,60,120min) in meiner Handy-Version aus und drücke dann einen Start-Button. Im Skript habe ich einen Listener (on-Funktion an dem Button). Der reagiert auf den Button und startet die Funktion, die die ausgewählte Dauer in dem Adapter-DP setzt und nach einer kurzen Verzögerung den Start triggert.
      Hier mal ein erster Eindruck meiner Handy-VIS-Version mit MDCSS2 (working in progress):
      Screenshot_2020-05-27-16-23-27.png
      Screenshot_2020-05-27-16-15-34.png

      Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
      node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HiltexH Offline
        HiltexH Offline
        Hiltex
        schrieb am zuletzt editiert von
        #159

        Der Gardena Smart Sensor liefert laut Beschreibung auch die Helligkeit. Hat jemand Erfahrung mit dem gelieferten Wert?

        Hintergrund der Frage: für die Steuerung meiner Rolläden bräuchte ich die Information, ob die Sonne scheint und erhoffe mir, dass ich diese Information bekomme, wenn ich den Sonsor an einem sonnigen Plätzchen platziere.

        Blog: indibit.de

        dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HiltexH Hiltex

          Der Gardena Smart Sensor liefert laut Beschreibung auch die Helligkeit. Hat jemand Erfahrung mit dem gelieferten Wert?

          Hintergrund der Frage: für die Steuerung meiner Rolläden bräuchte ich die Information, ob die Sonne scheint und erhoffe mir, dass ich diese Information bekomme, wenn ich den Sonsor an einem sonnigen Plätzchen platziere.

          dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von dslraser
          #160

          @Hiltex sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:

          Der Gardena Smart Sensor liefert laut Beschreibung auch die Helligkeit. Hat jemand Erfahrung mit dem gelieferten Wert?

          Liefert er...(aber ich nehme für so einen Zweck einen Bewegungsmelder für aussen mit Helligkeitssensor, da der die Daten sehr oft liefert und ich den schon vorher hatte)
          Wie oft die Daten vom Gardena Sensor kommen habe ich noch nicht beobachtet, aber in der App steht "gemessen vor xxx Minuten")

          Gardena
          Screenshot_20200621-173921_GARDENA.jpg
          Screenshot_20200621-173326_Chrome.jpg
          Screenshot_20200621-174229_Chrome.jpg

          HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • dslraserD dslraser

            @Hiltex sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:

            Der Gardena Smart Sensor liefert laut Beschreibung auch die Helligkeit. Hat jemand Erfahrung mit dem gelieferten Wert?

            Liefert er...(aber ich nehme für so einen Zweck einen Bewegungsmelder für aussen mit Helligkeitssensor, da der die Daten sehr oft liefert und ich den schon vorher hatte)
            Wie oft die Daten vom Gardena Sensor kommen habe ich noch nicht beobachtet, aber in der App steht "gemessen vor xxx Minuten")

            Gardena
            Screenshot_20200621-173921_GARDENA.jpg
            Screenshot_20200621-173326_Chrome.jpg
            Screenshot_20200621-174229_Chrome.jpg

            HiltexH Offline
            HiltexH Offline
            Hiltex
            schrieb am zuletzt editiert von
            #161

            @dslraser danke für die Antwort. Ich hatte gehofft damit zwei Dinge kombinieren zu können. Aber wahrscheinlich ist dann ein reiner Helligkeitssensor sowieso die bessere Wahl.
            Ich habe bereits einen, aber der hängt Richtung Nord-Osten und hat die Erkenntnis gebracht, dass es an einem bewölkten Tag deutlich heller ist, als an einem sonnigen Tag. Das hätte mir zwar schon vorher auffallen können, aber da war ich wohl nicht aufmerksam genug 😉

            Blog: indibit.de

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Gerhard BergerG Offline
              Gerhard BergerG Offline
              Gerhard Berger
              schrieb am zuletzt editiert von
              #162

              Hallo,
              vorne weg ich habe noch keine Erfahrungen mit iobroker, da ich vorwiegend mit Loxone und Loxberry unterwegs bin. Jedoch funktioniert die alte http Schnittstelle zu Gardena nicht mehr, sodass ich etwas neues brauche..

              Zu meiner Frage, ich bekomme ausschließlich Datenpunkte zu Batterie etc. rein, jedoch keine Steuerdatenpunkte. Muss ich noch irgendwo etwas aktivieren?

              Des Weiteren versuche ich über die simple http Schnittstelle die Daten an loxone zu übergeben, jedoch funktioniert der try run in chrome auch nicht. Eine Übergabe z.B. der Batteriestand bleibt unbeantwortet.

              Vielen Dank für eure Unterstützung

              dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Gerhard BergerG Gerhard Berger

                Hallo,
                vorne weg ich habe noch keine Erfahrungen mit iobroker, da ich vorwiegend mit Loxone und Loxberry unterwegs bin. Jedoch funktioniert die alte http Schnittstelle zu Gardena nicht mehr, sodass ich etwas neues brauche..

                Zu meiner Frage, ich bekomme ausschließlich Datenpunkte zu Batterie etc. rein, jedoch keine Steuerdatenpunkte. Muss ich noch irgendwo etwas aktivieren?

                Des Weiteren versuche ich über die simple http Schnittstelle die Daten an loxone zu übergeben, jedoch funktioniert der try run in chrome auch nicht. Eine Übergabe z.B. der Batteriestand bleibt unbeantwortet.

                Vielen Dank für eure Unterstützung

                dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #163

                @Gerhard-Berger
                es gibt einen neuen Adapter, schon gesehen ?(mit der neuen API)

                https://forum.iobroker.net/post/395536

                Gerhard BergerG K 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • dslraserD dslraser

                  @Gerhard-Berger
                  es gibt einen neuen Adapter, schon gesehen ?(mit der neuen API)

                  https://forum.iobroker.net/post/395536

                  Gerhard BergerG Offline
                  Gerhard BergerG Offline
                  Gerhard Berger
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #164

                  @dslraser Danke , dann bin ich im falschen Thema, ich habe bereits den neuen Adapter installiert

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • dslraserD dslraser

                    @Gerhard-Berger
                    es gibt einen neuen Adapter, schon gesehen ?(mit der neuen API)

                    https://forum.iobroker.net/post/395536

                    K Offline
                    K Offline
                    klausiob
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #165

                    @dslraser Der "alte" Adapter funktioniert bei mir immer noch gut. Er hat sich automatisch an die verwendete Schnittstelle angepasst. Ich mußte lediglich meine Verarbeitung anpassen. Nun sagt mir die HandyApp, dass die Firmware von meinem smart Sileno City upzudaten ist und dass dieses Update nicht über die Funkstrecke funktioniert, sondern nur per USB-Kabel. Hat da jemand mit diesem Update schon Erfahrung gemacht?

                    Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                    node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                    HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K klausiob

                      @dslraser Der "alte" Adapter funktioniert bei mir immer noch gut. Er hat sich automatisch an die verwendete Schnittstelle angepasst. Ich mußte lediglich meine Verarbeitung anpassen. Nun sagt mir die HandyApp, dass die Firmware von meinem smart Sileno City upzudaten ist und dass dieses Update nicht über die Funkstrecke funktioniert, sondern nur per USB-Kabel. Hat da jemand mit diesem Update schon Erfahrung gemacht?

                      HiltexH Offline
                      HiltexH Offline
                      Hiltex
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #166

                      @klausiob mit dem aktuellen Update hab ich noch keine Erfahrung, aber das vorherige ging ziemlich einfach zu installieren. Das war idiotensicher 😁

                      Blog: indibit.de

                      jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HiltexH Hiltex

                        @klausiob mit dem aktuellen Update hab ich noch keine Erfahrung, aber das vorherige ging ziemlich einfach zu installieren. Das war idiotensicher 😁

                        jpgorganizerJ Offline
                        jpgorganizerJ Offline
                        jpgorganizer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #167

                        @Hiltex
                        ich lese hier mit ... https://www.roboter-forum.com/index.php?thread/43302-bug-sileno-nach-dem-update/&pageNo=1

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        ioBroker
                        smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                        Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • jpgorganizerJ jpgorganizer

                          @Hiltex
                          ich lese hier mit ... https://www.roboter-forum.com/index.php?thread/43302-bug-sileno-nach-dem-update/&pageNo=1

                          K Offline
                          K Offline
                          klausiob
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #168

                          @jpgorganizer Danke für den Link.

                          Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                          node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Master77

                            @klausiob sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:

                            @exmerci Um welchen Datenpunkt geht es genau und mit welchem Widget zeigst Du die in VIS an?
                            Ich habe auch diesen Adapter und ein Sileno 500 smart und habe nicht diese Probleme.
                            ![Mower-DP]
                            (fc9dd41f-e29f-4200-adab-b448a65d46cd-grafik.png).

                            ![Mein VIS]ed53c79f-084a-490b-b294-46534f43f066-grafik.png)
                            Noch nicht ganz fertig.

                            Würdest du mir die Vis für dein Mähroboter zur Verfügung stellen? Die schaut sehr schick aus.

                            Gruß Markus

                            M Offline
                            M Offline
                            michihorn
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #169

                            @Master77 Kann ich evtl. deine VIS nutzen?
                            Gruß Michael

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              michihorn
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #170

                              Hallöchen ich habe nun den Adapter auch mal geladen, echt verwirrend wieviel DP es gibt.
                              Komisch ist bei mir das der DP Timpestamp_next_start seit Tagen den 5.8.20 anzeigt. Laut App ist der Mäher mit dem Gateway Online.
                              Hat jemand nen Tip warum es keine Aktualisierung gibt?!
                              Gruß
                              Michael

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                michihorn
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #171

                                Hallo ich habe den Adapter nun auch am laufen, nur wo sehe ich die Programmierten Zeiten in den Objekten?
                                Gruß Michael

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • FlexerF Offline
                                  FlexerF Offline
                                  Flexer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #172

                                  Kann es sein dass der Adapter nicht mehr funktioniert? Habe eben meine Garena Sachen aus dem Winterschlaf geholt. Die Komponenten funktionieren alle mit der App. Jedoch wenn ich in ioB den Adapter starten will bleibt er auf gelb und sagt Connection Failed. Eemail und Passwort sind 100% richtig.

                                  Unterm Strich ist alles besser.


                                  Ja, voll geil hier!

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • FlexerF Flexer

                                    Kann es sein dass der Adapter nicht mehr funktioniert? Habe eben meine Garena Sachen aus dem Winterschlaf geholt. Die Komponenten funktionieren alle mit der App. Jedoch wenn ich in ioB den Adapter starten will bleibt er auf gelb und sagt Connection Failed. Eemail und Passwort sind 100% richtig.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #173

                                    @flexer

                                    Poste mal die Einträge aus dem log file, wenn der Adapter (neu-)gestartet wird.

                                    Du verwendest schon den hier:

                                    https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden

                                    oder?

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    FlexerF 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @flexer

                                      Poste mal die Einträge aus dem log file, wenn der Adapter (neu-)gestartet wird.

                                      Du verwendest schon den hier:

                                      https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden

                                      oder?

                                      FlexerF Offline
                                      FlexerF Offline
                                      Flexer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Flexer
                                      #174

                                      @thomas-braun Ich habe letztes Jahr diesen hier benutzt und der lief 1a
                                      https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.gardena/blob/master/README.md

                                      Jetzt habe ich mir aber smartgarden mal installiert jedoch bekomme ich den auch nicht zum laufen.

                                      Siehe posting hier

                                      https://forum.iobroker.net/topic/31289/neuer-adapter-smartgarden-adapter-for-gardena-smart-system/597?loggedin=true

                                      Unterm Strich ist alles besser.


                                      Ja, voll geil hier!

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • FlexerF Flexer

                                        @thomas-braun Ich habe letztes Jahr diesen hier benutzt und der lief 1a
                                        https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.gardena/blob/master/README.md

                                        Jetzt habe ich mir aber smartgarden mal installiert jedoch bekomme ich den auch nicht zum laufen.

                                        Siehe posting hier

                                        https://forum.iobroker.net/topic/31289/neuer-adapter-smartgarden-adapter-for-gardena-smart-system/597?loggedin=true

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #175

                                        @flexer
                                        Der gardena-Adapter sieht 'tot' aus. Letztes Update aus dem September 2019.
                                        Da würde ich auf den smartgarden-Adapter wechseln, der 'lebt'.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        FlexerF 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @flexer
                                          Der gardena-Adapter sieht 'tot' aus. Letztes Update aus dem September 2019.
                                          Da würde ich auf den smartgarden-Adapter wechseln, der 'lebt'.

                                          FlexerF Offline
                                          FlexerF Offline
                                          Flexer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #176

                                          @thomas-braun Ok ja leider ist der Entwickler wohl nicht mehr aktiv. Smartgarden bekomme ich leider nicht zum laufen hast du da einen Tipp für mich

                                          https://forum.iobroker.net/topic/31289/neuer-adapter-smartgarden-adapter-for-gardena-smart-system/597?loggedin=true

                                          Unterm Strich ist alles besser.


                                          Ja, voll geil hier!

                                          E K 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          378

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe