Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter deConz v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter deConz v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
deconzconbeephoscon
196 Beiträge 38 Kommentatoren 30.4k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    Pittini
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #11

    So, ich teste grad auch mal mit. Ich hab ein frisch aufgesetzten ConBee2 mit Phoscon in ner Proxmox Debian VM laufen. Es wurde in Phoscon EIN Aqara Bewegungsmelder angelernt, sonst nix. (Ich hab aber 50+ Xiaomi Sachen via Gateway(s) laufen und plane, diese nach und nach zum ConBee zu migrieren).
    Mein Iobrokersystem läuft ebenfalls in ner Proxmox VM und ist soweit auf aktuellem latest Stand, Node.js is noch die 10er.

    Ich hatte vorher DeConz 1.x kurz testweise installiert, was einwandfrei geklappt hat, fand die Ordnerbezeichnungen und das mir drölfzig Geräte angelegt wurden obwohls nur 1 BWM war ziemlich sch... und bin beim forschen ob das wohl so sein muß u.a. auf diesen Thread gestoßen.

    Also mal die 2er installiert, alles unauffällig, wurde sofort grün. Bekam auch gleich 2 Geräte angelegt, einmal mein Bewegungsmelder, und dann ein Gerät namens "daylight", was wie ich inzwischen erfahren hab wohl ein virtuelles Gerät ist und sich intern via Astro errechnet.
    Als DeConz Noob war das für mich erst mal seltsam, da würde ich mir wünschen dass da bei der Namensgebung erkenntlich ist, dass das kein physkalisches Gerät ist. Der Versuch das Gerät im Einstelldialog zu entfernen, verdoppelte jedesmal die komplette Geräteliste, möglicherweise wird da beim refresh angehängt statt zu überschreiben. Ich hab das dann einfach nicht gespeichert, war aber eben ungewöhliches Verhalten.
    Dann zum Bewegungsmelder, ich hab keine Ahnung wofür bestimmte Datenpunkte stehen (und finde trotz Suche keinerlei Doku dazu), aber einige sind ja selbserklärend, aktualisiert hat soweit alles sauber..

    Als nächstes hab ich mal direkt aus der Objektliste raus (deconz.0.Gateway_info.network_open auf true) versucht 2 weitere Geräte (Ein Aqara TF Kontakt und nochn Bwm) anzulernen. Das hat soweit prima geklappt.
    Was sich mir nicht erschließt, ist warum der TFK als "OpenClose 4" und der Bwm als "LightLevel 5" angelegt wurde bzw, was den die Geräte 0,1,2,3 sind (eins davon ist der erste Bwm, schon klar)? Warum der erste Bwm, "Bewegungsmelder" und der 2te "LightLevel" heißt, und was "Lightlevel mit nem Bewegungsmelder zu tun hat...unklar? Das zudem die Numerierung über alle Sensoren geht find ich persönlich unglücklich, das würde ich mir pro Typ wünschen, also Bwm 0-1-2-3-... und OpenClose 0-1-2-3-...

    Gut, soviel zum ersten Eindruck, werde mich bei Auffälligkeiten melden.

    Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Online
      W Online
      Wildbill
      schrieb am zuletzt editiert von
      #12

      @Pittini
      Das virtuelle Gerät daylight legt nicht der Adapter an, das ist schon in Deconz vorhanden. Da wirst Du nicht viel machen können.
      Zu der menge an Datenpunkten: Ich habe Ikea-Bewegungsmelder und sehe bei denen eigentlich nur sinnvolle Datenpunkte:
      e0d67e45-7a23-4639-a661-b7210f704d73-grafik.png

      Entweder senden Deine da viele "unnütze" Datenpunkte raus, oder der Adapter macht in Version 2.0 irgendwas anders. Ich bin noch auf der 1.x und da ist eigentlich alles, wie es sein soll. Teste doch mal ein anderes Gerät (Lampe z.B.) und schau, wie es da aussieht.

      Gruss, Jürgen

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Pittini

        So, ich teste grad auch mal mit. Ich hab ein frisch aufgesetzten ConBee2 mit Phoscon in ner Proxmox Debian VM laufen. Es wurde in Phoscon EIN Aqara Bewegungsmelder angelernt, sonst nix. (Ich hab aber 50+ Xiaomi Sachen via Gateway(s) laufen und plane, diese nach und nach zum ConBee zu migrieren).
        Mein Iobrokersystem läuft ebenfalls in ner Proxmox VM und ist soweit auf aktuellem latest Stand, Node.js is noch die 10er.

        Ich hatte vorher DeConz 1.x kurz testweise installiert, was einwandfrei geklappt hat, fand die Ordnerbezeichnungen und das mir drölfzig Geräte angelegt wurden obwohls nur 1 BWM war ziemlich sch... und bin beim forschen ob das wohl so sein muß u.a. auf diesen Thread gestoßen.

        Also mal die 2er installiert, alles unauffällig, wurde sofort grün. Bekam auch gleich 2 Geräte angelegt, einmal mein Bewegungsmelder, und dann ein Gerät namens "daylight", was wie ich inzwischen erfahren hab wohl ein virtuelles Gerät ist und sich intern via Astro errechnet.
        Als DeConz Noob war das für mich erst mal seltsam, da würde ich mir wünschen dass da bei der Namensgebung erkenntlich ist, dass das kein physkalisches Gerät ist. Der Versuch das Gerät im Einstelldialog zu entfernen, verdoppelte jedesmal die komplette Geräteliste, möglicherweise wird da beim refresh angehängt statt zu überschreiben. Ich hab das dann einfach nicht gespeichert, war aber eben ungewöhliches Verhalten.
        Dann zum Bewegungsmelder, ich hab keine Ahnung wofür bestimmte Datenpunkte stehen (und finde trotz Suche keinerlei Doku dazu), aber einige sind ja selbserklärend, aktualisiert hat soweit alles sauber..

        Als nächstes hab ich mal direkt aus der Objektliste raus (deconz.0.Gateway_info.network_open auf true) versucht 2 weitere Geräte (Ein Aqara TF Kontakt und nochn Bwm) anzulernen. Das hat soweit prima geklappt.
        Was sich mir nicht erschließt, ist warum der TFK als "OpenClose 4" und der Bwm als "LightLevel 5" angelegt wurde bzw, was den die Geräte 0,1,2,3 sind (eins davon ist der erste Bwm, schon klar)? Warum der erste Bwm, "Bewegungsmelder" und der 2te "LightLevel" heißt, und was "Lightlevel mit nem Bewegungsmelder zu tun hat...unklar? Das zudem die Numerierung über alle Sensoren geht find ich persönlich unglücklich, das würde ich mir pro Typ wünschen, also Bwm 0-1-2-3-... und OpenClose 0-1-2-3-...

        Gut, soviel zum ersten Eindruck, werde mich bei Auffälligkeiten melden.

        Jey CeeJ Online
        Jey CeeJ Online
        Jey Cee
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #13

        @Pittini mach mal screenshots von den Objekten.

        @Pittini sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

        Was sich mir nicht erschließt, ist warum der TFK als "OpenClose 4" und der Bwm als "LightLevel 5" angelegt wurde bzw, was den die Geräte 0,1,2,3 sind (eins davon ist der erste Bwm, schon klar)?

        Das liegt daran das die sensoren in deConz als seperate Geräte geführt werden und jedes hat sein eigenen Namen. Deshalb wird einfach einer Namen genommen.

        Du kannst die Geräte so bennen wie du willst, das wird dann auch übernommen. Dabei ist es egal ob in ioBroker oder Phoscon.

        Persönlicher Support
        Spenden -> paypal.me/J3YC33

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Jey CeeJ Jey Cee

          @Pittini mach mal screenshots von den Objekten.

          @Pittini sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

          Was sich mir nicht erschließt, ist warum der TFK als "OpenClose 4" und der Bwm als "LightLevel 5" angelegt wurde bzw, was den die Geräte 0,1,2,3 sind (eins davon ist der erste Bwm, schon klar)?

          Das liegt daran das die sensoren in deConz als seperate Geräte geführt werden und jedes hat sein eigenen Namen. Deshalb wird einfach einer Namen genommen.

          Du kannst die Geräte so bennen wie du willst, das wird dann auch übernommen. Dabei ist es egal ob in ioBroker oder Phoscon.

          P Offline
          P Offline
          Pittini
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #14

          @Jey-Cee sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

          mach mal screenshots von den Objekten.

          2020-06-17 16_25_22-objects - ioBroker.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Falk Pe.F Offline
            Falk Pe.F Offline
            Falk Pe.
            schrieb am zuletzt editiert von
            #15

            Wollte Grade nach langem nicht benutzen mein Ikea Tradfri Leuchtmittel per XY bedienen, allerdings funktionierte es nicht mehr.

            Hatte die aktuelle Deconz 1.3.9 installiert. Da es schonmal funktionierte, habe ich mich jetzt langsam durch die Versionen getestet, und bin bei der 1.3.3 gelandet in der es wieder funktioniert.

            Ist das manchmal ein Bug?

            E Jey CeeJ 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Falk Pe.F Falk Pe.

              Wollte Grade nach langem nicht benutzen mein Ikea Tradfri Leuchtmittel per XY bedienen, allerdings funktionierte es nicht mehr.

              Hatte die aktuelle Deconz 1.3.9 installiert. Da es schonmal funktionierte, habe ich mich jetzt langsam durch die Versionen getestet, und bin bei der 1.3.3 gelandet in der es wieder funktioniert.

              Ist das manchmal ein Bug?

              E Abwesend
              E Abwesend
              e-s
              schrieb am zuletzt editiert von
              #16

              @Falk-Pe
              Du musst den xy Wert jetzt als array übergeben.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Falk Pe.F Falk Pe.

                Wollte Grade nach langem nicht benutzen mein Ikea Tradfri Leuchtmittel per XY bedienen, allerdings funktionierte es nicht mehr.

                Hatte die aktuelle Deconz 1.3.9 installiert. Da es schonmal funktionierte, habe ich mich jetzt langsam durch die Versionen getestet, und bin bei der 1.3.3 gelandet in der es wieder funktioniert.

                Ist das manchmal ein Bug?

                Jey CeeJ Online
                Jey CeeJ Online
                Jey Cee
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #17

                @Falk-Pe das hier ist das falsche Thema fürdein Problem. Bitte beim nächsten mal in einem Passenden fragen oder ein neues aufmachen.

                Du musst alle Objekte löschen und den Adapter neu starten dann läuft das wieder.

                Persönlicher Support
                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Jey CeeJ Jey Cee

                  @Falk-Pe das hier ist das falsche Thema fürdein Problem. Bitte beim nächsten mal in einem Passenden fragen oder ein neues aufmachen.

                  Du musst alle Objekte löschen und den Adapter neu starten dann läuft das wieder.

                  M Offline
                  M Offline
                  Markus84
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #18

                  @Jey-Cee Aus dem Forum gewinne ich gerade den Eindruck, dass manch einer überlegt auf den Zigbee Adapter zu wechseln, da dieser inzwischen auch den Conbee II unterstützt. Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, weil dein Adapter wirklich super funktioniert und ich bei einem Defekt einfach den Stick tauschen kann und ein Backup wieder einspielen kann. Letzteres scheint mit dem Zigbee Adapter nicht möglich zu sein und ist daher alleine zumindest für mich schon ein K.O. Kriterium...

                  Darf ich davon ausgehen, dass die Unterstützung des Conbee II im Zigbee Adapter auf die weitere Entwicklung des deConz Adapters keinen Einfluss hat? Oder ist geplant die Projekte zu verschmelzen (was aufgrund der unterschiedlichen Ansätze der Adapter nach meinem technischen Verständnis gar nicht möglich ist)?

                  siggi85S Jey CeeJ 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • M Markus84

                    @Jey-Cee Aus dem Forum gewinne ich gerade den Eindruck, dass manch einer überlegt auf den Zigbee Adapter zu wechseln, da dieser inzwischen auch den Conbee II unterstützt. Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, weil dein Adapter wirklich super funktioniert und ich bei einem Defekt einfach den Stick tauschen kann und ein Backup wieder einspielen kann. Letzteres scheint mit dem Zigbee Adapter nicht möglich zu sein und ist daher alleine zumindest für mich schon ein K.O. Kriterium...

                    Darf ich davon ausgehen, dass die Unterstützung des Conbee II im Zigbee Adapter auf die weitere Entwicklung des deConz Adapters keinen Einfluss hat? Oder ist geplant die Projekte zu verschmelzen (was aufgrund der unterschiedlichen Ansätze der Adapter nach meinem technischen Verständnis gar nicht möglich ist)?

                    siggi85S Offline
                    siggi85S Offline
                    siggi85
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #19

                    @Markus84 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                    @Jey-Cee Aus dem Forum gewinne ich gerade den Eindruck, dass manch einer überlegt auf den Zigbee Adapter zu wechseln, da dieser inzwischen auch den Conbee II unterstützt. Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, weil dein Adapter wirklich super funktioniert und ich bei einem Defekt einfach den Stick tauschen kann und ein Backup wieder einspielen kann. Letzteres scheint mit dem Zigbee Adapter nicht möglich zu sein und ist daher alleine zumindest für mich schon ein K.O. Kriterium...

                    Darf ich davon ausgehen, dass die Unterstützung des Conbee II im Zigbee Adapter auf die weitere Entwicklung des deConz Adapters keinen Einfluss hat? Oder ist geplant die Projekte zu verschmelzen (was aufgrund der unterschiedlichen Ansätze der Adapter nach meinem technischen Verständnis gar nicht möglich ist)?

                    Interessante Frage! Eigentlich ist ja gedacht, dass es eine neue Version geben wird, die auf den Hardwareadressen der Zigbee Geräte diese in den Objekten gruppiert, statt auf der laufenden ID innerhalb von deconz.
                    Zusätzlich zum zigbee Adapter unterstützt wohl auch die neue beta des hue-extended den Conbee II. Bin gespannt wo das ganze endet.
                    Bin auch ganz zufrieden mit dem deconz Adapter und habe bisher keinen Bedarf zu wechseln.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Markus84

                      @Jey-Cee Aus dem Forum gewinne ich gerade den Eindruck, dass manch einer überlegt auf den Zigbee Adapter zu wechseln, da dieser inzwischen auch den Conbee II unterstützt. Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, weil dein Adapter wirklich super funktioniert und ich bei einem Defekt einfach den Stick tauschen kann und ein Backup wieder einspielen kann. Letzteres scheint mit dem Zigbee Adapter nicht möglich zu sein und ist daher alleine zumindest für mich schon ein K.O. Kriterium...

                      Darf ich davon ausgehen, dass die Unterstützung des Conbee II im Zigbee Adapter auf die weitere Entwicklung des deConz Adapters keinen Einfluss hat? Oder ist geplant die Projekte zu verschmelzen (was aufgrund der unterschiedlichen Ansätze der Adapter nach meinem technischen Verständnis gar nicht möglich ist)?

                      Jey CeeJ Online
                      Jey CeeJ Online
                      Jey Cee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #20

                      @Markus84 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                      Darf ich davon ausgehen, dass die Unterstützung des Conbee II im Zigbee Adapter auf die weitere Entwicklung des deConz Adapters keinen Einfluss hat?

                      Ja davon kannst du ausgehen. Die beiden Adapter unterscheiden sich Grundsätzlich darin wie sie funktionieren, das würde also keinen sinn machen.

                      @siggi85 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                      Eigentlich ist ja gedacht, dass es eine neue Version geben wird, die auf den Hardwareadressen der Zigbee Geräte diese in den Objekten gruppiert,

                      Macht die v2 ja auch. Muss aber noch ein paar Fehler untersuchen die gemeldet wurden.

                      @siggi85 sagte in Test Adapter deConz v2.0.x:

                      Zusätzlich zum zigbee Adapter unterstützt wohl auch die neue beta des hue-extended den Conbee II.

                      Der Hue Adapter und auch der Hue-extended haben deConz schon immer ansprechen können, da deConz eine Hue Kompatible API hat. Aber deConz unterstütz halt viel mehr Hardware als Hue und so dürfte in den Adaptern nicht alles Abgebildet werden.

                      Persönlicher Support
                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S0NICS S0NIC

                        Moin, bei mir wird die 2.0 nicht grün...

                        2020-06-14 23:01:36.053 - info: host.ioBroker instance system.adapter.deconz.0 started with pid 17312
                        2020-06-14 23:01:37.574 - info: deconz.0 (17312) starting. Version 2.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v12.18.0, js-controller: 3.1.5
                        2020-06-14 23:01:37.645 - info: deconz.0 (17312) deConz Version: 2.5.75; API version: 1.16.0
                        2020-06-14 23:01:37.806 - info: deconz.0 (17312) Code 404: Ressource not found get devices: []
                        2020-06-14 23:01:41.994 - error: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                        2020-06-14 23:01:41.999 - error: deconz.0 (17312) unhandled promise rejection: Cannot read property 'toString' of null
                        2020-06-14 23:01:42.010 - error: deconz.0 (17312) TypeError: Cannot read property 'toString' of null
                        at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:1401:68)
                        at runMicrotasks ()
                        at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                        2020-06-14 23:01:42.014 - info: deconz.0 (17312) cleaned everything up...
                        2020-06-14 23:01:42.099 - info: deconz.0 (17312) terminating
                        2020-06-14 23:01:42.101 - info: deconz.0 (17312) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                        2020-06-14 23:01:42.636 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
                        2020-06-14 23:01:42.636 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: TypeError: Cannot read property 'toString' of null
                        2020-06-14 23:01:42.636 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:1401:68)
                        2020-06-14 23:01:42.637 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: at runMicrotasks ()
                        2020-06-14 23:01:42.637 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                        2020-06-14 23:01:42.637 - info: host.ioBroker instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                        2020-06-14 23:01:42.637 - info: host.ioBroker Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled
                        2020-06-14 23:02:12.660 - info: host.ioBroker instance system.adapter.deconz.0 started with pid 17662
                        2020-06-14 23:02:14.393 - info: deconz.0 (17662) starting. Version 2.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v12.18.0, js-controller: 3.1.5
                        2020-06-14 23:02:14.468 - info: deconz.0 (17662) deConz Version: 2.5.75; API version: 1.16.0
                        2020-06-14 23:02:14.589 - info: deconz.0 (17662) Code 404: Ressource not found get devices: []
                        2020-06-14 23:02:15.183 - error: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                        2020-06-14 23:02:15.183 - error: deconz.0 (17662) unhandled promise rejection: Cannot read property 'toString' of null
                        2020-06-14 23:02:15.189 - error: deconz.0 (17662) TypeError: Cannot read property 'toString' of null
                        at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:1401:68)
                        at runMicrotasks ()
                        at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                        2020-06-14 23:02:15.190 - info: deconz.0 (17662) cleaned everything up...
                        2020-06-14 23:02:15.222 - info: deconz.0 (17662) terminating
                        2020-06-14 23:02:15.223 - info: deconz.0 (17662) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                        2020-06-14 23:02:15.738 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
                        2020-06-14 23:02:15.739 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'toString' of null
                        2020-06-14 23:02:15.739 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:1401:68)
                        2020-06-14 23:02:15.739 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at runMicrotasks ()
                        2020-06-14 23:02:15.739 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                        2020-06-14 23:02:15.739 - info: host.ioBroker instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                        2020-06-14 23:02:15.739 - info: host.ioBroker Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled
                        2020-06-14 23:02:45.761 - info: host.ioBroker instance system.adapter.deconz.0 started with pid 18024
                        2020-06-14 23:02:47.211 - info: deconz.0 (18024) starting. Version 2.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v12.18.0, js-controller: 3.1.5
                        2020-06-14 23:02:47.279 - info: deconz.0 (18024) deConz Version: 2.5.75; API version: 1.16.0
                        2020-06-14 23:02:47.406 - info: deconz.0 (18024) Code 404: Ressource not found get devices: []
                        2020-06-14 23:02:47.976 - error: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                        2020-06-14 23:02:47.976 - error: deconz.0 (18024) unhandled promise rejection: Cannot read property 'toString' of null
                        2020-06-14 23:02:47.979 - error: deconz.0 (18024) TypeError: Cannot read property 'toString' of null
                        at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:1401:68)
                        at runMicrotasks ()
                        at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                        2020-06-14 23:02:47.980 - info: deconz.0 (18024) cleaned everything up...
                        2020-06-14 23:02:48.030 - info: deconz.0 (18024) terminating
                        2020-06-14 23:02:48.031 - info: deconz.0 (18024) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                        2020-06-14 23:02:48.546 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
                        2020-06-14 23:02:48.547 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: TypeError: Cannot read property 'toString' of null
                        2020-06-14 23:02:48.547 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:1401:68)
                        2020-06-14 23:02:48.547 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: at runMicrotasks ()
                        2020-06-14 23:02:48.547 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                        2020-06-14 23:02:48.547 - info: host.ioBroker instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                        2020-06-14 23:02:48.547 - info: host.ioBroker Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled
                        
                        Jey CeeJ Online
                        Jey CeeJ Online
                        Jey Cee
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #21

                        @S0NIC kannst du mal mit der 1.3.9 ein log erstellen. Bitte das Log Level der Instanz auf debug stellen und dann Log Herunterladen und hier posten.

                        Scheint als Gebe es hier Ausreißer bei den MAC Addressen zu geben. Aber um das weiter zu Untersuchen brauche ich eben das Log.

                        Persönlicher Support
                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                          #22

                          Nicht Installieren das ist noch irgendwo ein großer Bug, den ich auf dem Entwicklersystem nicht hatte.

                          So die V2 ist jetzt im Hauptzweig und läuft bei mir auf dem Produktiv System.
                          Installiert werden kann sie momentan nur über Github, Link im ersten Beitrag angepasst.

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          S0NICS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            Kugelkopf
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #23

                            Hallo @Jey-Cee!
                            Aktuell bekomme ich in ioBroker ein Update von v 1.3.9 auf 1.3.10 angeboten. Jedoch scheint es mir so, als wenn dann ein Update auf Version 2.0.1 vollzogen wird. Ist das korrekt? Weil unter diesen Umständen denken sicherlich viele, dass sie weiterhin mit dem alten ID System arbeiten können und noch nicht auf das neue MAC System updaten. Wenn sie dann Updaten, stehen sie auf einmal vor einem nicht mehr funktionierenden System..

                            Evtl. Wäre es sehr wichtig, wenn du im Changelog auch nochmal für alle die nicht deinen Beiträgen im Forum folgen, erwähnst, dass es sich um Breaking Changes handelt.

                            Viele Grüße, und vielen Dank für diesen tollen Adapter! 😃

                            Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Kugelkopf

                              Hallo @Jey-Cee!
                              Aktuell bekomme ich in ioBroker ein Update von v 1.3.9 auf 1.3.10 angeboten. Jedoch scheint es mir so, als wenn dann ein Update auf Version 2.0.1 vollzogen wird. Ist das korrekt? Weil unter diesen Umständen denken sicherlich viele, dass sie weiterhin mit dem alten ID System arbeiten können und noch nicht auf das neue MAC System updaten. Wenn sie dann Updaten, stehen sie auf einmal vor einem nicht mehr funktionierenden System..

                              Evtl. Wäre es sehr wichtig, wenn du im Changelog auch nochmal für alle die nicht deinen Beiträgen im Forum folgen, erwähnst, dass es sich um Breaking Changes handelt.

                              Viele Grüße, und vielen Dank für diesen tollen Adapter! 😃

                              Jey CeeJ Online
                              Jey CeeJ Online
                              Jey Cee
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #24

                              @Kugelkopf leider verstehe ich deinen Gedanken gang nicht. Hast du die 1.3.10 installiert und Probleme?

                              Die 1.3.10 ist auf npm und kommt über latest, die 2.0.2 gibt es nur von Github.
                              1.3.10 gibt es nur weil in deConz .78 eine Änderung drin ist die größere Probleme verursacht.

                              Persönlicher Support
                              Spenden -> paypal.me/J3YC33

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • Jey CeeJ Jey Cee

                                @Kugelkopf leider verstehe ich deinen Gedanken gang nicht. Hast du die 1.3.10 installiert und Probleme?

                                Die 1.3.10 ist auf npm und kommt über latest, die 2.0.2 gibt es nur von Github.
                                1.3.10 gibt es nur weil in deConz .78 eine Änderung drin ist die größere Probleme verursacht.

                                K Offline
                                K Offline
                                Kugelkopf
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #25

                                @Jey-Cee ok! Wie gesagt, es hat den Eindruck, weil wenn man auf die changelog Infos geht, bekommt man direkt die 2.0 angezeigt und keine Infos zu 1.3.10 angezeigt. Deshalb verwirrt es!

                                D9D2166E-37D6-4946-BF7B-BCDCDA458BBB.png 88CC3E67-3A33-427C-9A3B-A6302308566F.png

                                Das sollte kein Angriff sein.

                                Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Kugelkopf

                                  @Jey-Cee ok! Wie gesagt, es hat den Eindruck, weil wenn man auf die changelog Infos geht, bekommt man direkt die 2.0 angezeigt und keine Infos zu 1.3.10 angezeigt. Deshalb verwirrt es!

                                  D9D2166E-37D6-4946-BF7B-BCDCDA458BBB.png 88CC3E67-3A33-427C-9A3B-A6302308566F.png

                                  Das sollte kein Angriff sein.

                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey Cee
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #26

                                  @Kugelkopf ah das hatte ich nicht bedacht, das Changelog wird von Github geladen und dort ist schon das von der Version 2 hinterlegt.

                                  Persönlicher Support
                                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Jey CeeJ Jey Cee

                                    Nicht Installieren das ist noch irgendwo ein großer Bug, den ich auf dem Entwicklersystem nicht hatte.

                                    So die V2 ist jetzt im Hauptzweig und läuft bei mir auf dem Produktiv System.
                                    Installiert werden kann sie momentan nur über Github, Link im ersten Beitrag angepasst.

                                    S0NICS Offline
                                    S0NICS Offline
                                    S0NIC
                                    schrieb am zuletzt editiert von S0NIC
                                    #27

                                    @Jey-Cee said in Test Adapter deConz v2.0.x:

                                    Nicht Installieren das ist noch irgendwo ein großer Bug, den ich auf dem Entwicklersystem nicht hatte.

                                    @Jey-Cee Habe es trotzdem installiert und läuft super. Behalte die Version bei, da die MAC Adressen vieles für mich vereinfachen, gerade bei Änderungen. DANKE für die bereits geleistete und auch für die noch kommende Arbeit! 🙂

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Jey CeeJ Online
                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey Cee
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #28

                                      @all gibt es Wünsche für die v2, außer einer Grafischen Darstellung für das Netzwerk?

                                      Persönlicher Support
                                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                      M 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • Jey CeeJ Jey Cee

                                        @all gibt es Wünsche für die v2, außer einer Grafischen Darstellung für das Netzwerk?

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Markus84
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #29

                                        @Jey-Cee Also wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wäre es eine Backupmöglichkeit (am besten natürlich noch automatisiert) des Sticks, damit man sich nicht immer umständlich in Phoscon einloggen muss, um ein Backup zu machen. Falls dann wirklich mal der Stick defekt gehen sollte, könnte man einfach einen neuen Stick kaufen, backup einspielen und alles wäre wie vorher...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • Jey CeeJ Jey Cee

                                          @all gibt es Wünsche für die v2, außer einer Grafischen Darstellung für das Netzwerk?

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Markus84
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #30

                                          @Jey-Cee Jetzt fällt mir noch etwas ein, was ich mir aber nur extrem schwer umsetzbar vorstelle: Firmwareupdates der devices. Ich habe meine Tradfri Lampen mal über die GUI geupdatet (musste dafür den Conbee an einen PC umstecken). Aber ich weiß nicht, ob sich der Aufwand hierfür lohnen würde. Aber du hast ja nach Wünschen gefragt 😉

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          700

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe