Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Planung neuer Adapter: Smart Control

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Planung neuer Adapter: Smart Control

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapterentwicklungbewegungsmelderlichtgerätedatenpunkte
76 Beiträge 24 Kommentatoren 14.1k Aufrufe 57 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sigi234S sigi234

    @Mic sagte in Planung neuer Adapter: Smart Control:

    Erste Testversion folgt sehr bald.

    Wie ist der aktuelle Stand?

    EdgarME Offline
    EdgarME Offline
    EdgarM
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #40

    @sigi234
    Mic hat die Version 0.1.0 getaggt, und sie funktioniert soweit auch.

    grüße

    bisher produktive Zentralen: FHEM,openhab,node-red, homeassistant
    Geräte von: Homematic (ca 20 ), Hue(15),Osram(10),tradfri(10), shelly(4), aqara(20+)

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • MicM Offline
      MicM Offline
      Mic
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Mic
      #41

      @ Alle

      Ich hab den "Fehler" :-) gemacht, noch mehr Features in den Adapter vor der offiziellen "Erstveröffentlichung zum Testen" einzubauen. Ein komplexes Feature hat es in sich, und ich muss da noch debuggen usw. Es sind/waren in den bisherigen Versionen auch noch mehrere Bugs drin, auch die gilt es noch zu beheben. Bringt mir und euch ja nichts, wenn ich ein "buggy-Release" hier raus bringe ;-)
      Daher verzögert es sich noch etwas, bis ich einen offiziellen Aufruf zum Testen mache.
      Kommt aber die Tage, keine Sorge :-)

      @looxer01
      Danke für dein umfangreiches Feedback und deine Feature-Liste :-)
      Ich sammle das jetzt erst mal in der README des Adapters:
      0ad9ab11-5582-4dfa-973f-905df6fbdb78-image.png

      Zunächst muss ich sicherstellen, dass die Basis-Funktionalitäten und derzeitigen Features stabil laufen, und eine erste Test-Version veröffentlichen. Dann sehe ich mir sehr gerne deine Punkte an. Denn sonst dauert es zu lange...

      @OstfrieseUnterwegs sagte in Planung neuer Adapter: Smart Control:

      Wie kann ich einen zeitgesteuerten Trigger einsetzen?
      Aufgabe: Licht um 22:00 einschalten und um 22:15 ausschalten

      Trigger erstellen klappt: jeden Tag um 22:00
      Device erstellen klappt
      Room/Area: Da komme ich nicht weiter. Ich kann den Trigger einem Device zuordnen, also z.B. meinen 22:00 Trigger, aber wo sage ich, dass das Device ein oder ausgeschaltet werden soll?

      Hier mal als Beispiel für eine Kaffeemaschine:

      • Unter "1. TARGET DEVICES" ist die Kaffeemaschine (Datenpunkte zum ein- und ausschalten) angelegt.
        e696e526-26d5-40c5-a2ce-1aab3923e670-image.png

      • Unter "3. TRIGGERS", "Time Specific Triggers", sind dann Auslöser definiert.
        3b06f62d-2728-4f34-8727-6aa7652cae0f-image.png
        In diesem Beispiel:

        • Mo-Fr wird um 7:00 eingeschaltet, aber nur wenn wer anwesend und kein Feiertag
        • Sa-So wird um 8:30 eingeschaltet, aber nur wenn wer anwesend und kein Feiertag
        • An Feiertagen (egal welcher Wochentag) wird um 8:30 eingeschaltet, wenn wer anwesend.
      • Unter "4. ROOMS / AREAS" werden im Bereich "Kaffee" (könnte man auch "Kaffeeecke" nennen und z.B. gleichzeitig noch ein Licht schalten etc.) diese 3 Auslöser (s.o.) mit dem Zielgerät (hier "Kaffeemaschine") verknüpft.
        5ce68bcf-2bd4-4d34-b6cb-0c2aef36458d-image.png

      • Unter "5. SCHEDULES" braucht man dann nur noch für den "Room/Area", hier "Kaffee", einen Zeitplan, wann geschaltet werden soll. Da das schon im Vorfeld unter "3. TRIGGERS" >"Time Specific Triggers" die zu schaltenden Zeiten definiert wurden, setzt man hier einfach alle Wochentage Mo-So und von 0:00-23:59. Man könnte das auch hier noch eingrenzen, aber unnötig in diesem Use Case.
        Das "Keiner anwesend" ist hier übrigens unnötig, weil zuvor schon auf "Jemand anwesend" in den "Time Specific Triggers" geprüft wurde. Aber schadet auch nicht, wird hier dann halt noch mal geprüft ;)
        3b63dca0-9607-4ad9-977a-1956f761fddf-image.png

      ? FredFF ChaotC 3 Antworten Letzte Antwort
      4
      • MicM Mic

        @ Alle

        Ich hab den "Fehler" :-) gemacht, noch mehr Features in den Adapter vor der offiziellen "Erstveröffentlichung zum Testen" einzubauen. Ein komplexes Feature hat es in sich, und ich muss da noch debuggen usw. Es sind/waren in den bisherigen Versionen auch noch mehrere Bugs drin, auch die gilt es noch zu beheben. Bringt mir und euch ja nichts, wenn ich ein "buggy-Release" hier raus bringe ;-)
        Daher verzögert es sich noch etwas, bis ich einen offiziellen Aufruf zum Testen mache.
        Kommt aber die Tage, keine Sorge :-)

        @looxer01
        Danke für dein umfangreiches Feedback und deine Feature-Liste :-)
        Ich sammle das jetzt erst mal in der README des Adapters:
        0ad9ab11-5582-4dfa-973f-905df6fbdb78-image.png

        Zunächst muss ich sicherstellen, dass die Basis-Funktionalitäten und derzeitigen Features stabil laufen, und eine erste Test-Version veröffentlichen. Dann sehe ich mir sehr gerne deine Punkte an. Denn sonst dauert es zu lange...

        @OstfrieseUnterwegs sagte in Planung neuer Adapter: Smart Control:

        Wie kann ich einen zeitgesteuerten Trigger einsetzen?
        Aufgabe: Licht um 22:00 einschalten und um 22:15 ausschalten

        Trigger erstellen klappt: jeden Tag um 22:00
        Device erstellen klappt
        Room/Area: Da komme ich nicht weiter. Ich kann den Trigger einem Device zuordnen, also z.B. meinen 22:00 Trigger, aber wo sage ich, dass das Device ein oder ausgeschaltet werden soll?

        Hier mal als Beispiel für eine Kaffeemaschine:

        • Unter "1. TARGET DEVICES" ist die Kaffeemaschine (Datenpunkte zum ein- und ausschalten) angelegt.
          e696e526-26d5-40c5-a2ce-1aab3923e670-image.png

        • Unter "3. TRIGGERS", "Time Specific Triggers", sind dann Auslöser definiert.
          3b06f62d-2728-4f34-8727-6aa7652cae0f-image.png
          In diesem Beispiel:

          • Mo-Fr wird um 7:00 eingeschaltet, aber nur wenn wer anwesend und kein Feiertag
          • Sa-So wird um 8:30 eingeschaltet, aber nur wenn wer anwesend und kein Feiertag
          • An Feiertagen (egal welcher Wochentag) wird um 8:30 eingeschaltet, wenn wer anwesend.
        • Unter "4. ROOMS / AREAS" werden im Bereich "Kaffee" (könnte man auch "Kaffeeecke" nennen und z.B. gleichzeitig noch ein Licht schalten etc.) diese 3 Auslöser (s.o.) mit dem Zielgerät (hier "Kaffeemaschine") verknüpft.
          5ce68bcf-2bd4-4d34-b6cb-0c2aef36458d-image.png

        • Unter "5. SCHEDULES" braucht man dann nur noch für den "Room/Area", hier "Kaffee", einen Zeitplan, wann geschaltet werden soll. Da das schon im Vorfeld unter "3. TRIGGERS" >"Time Specific Triggers" die zu schaltenden Zeiten definiert wurden, setzt man hier einfach alle Wochentage Mo-So und von 0:00-23:59. Man könnte das auch hier noch eingrenzen, aber unnötig in diesem Use Case.
          Das "Keiner anwesend" ist hier übrigens unnötig, weil zuvor schon auf "Jemand anwesend" in den "Time Specific Triggers" geprüft wurde. Aber schadet auch nicht, wird hier dann halt noch mal geprüft ;)
          3b63dca0-9607-4ad9-977a-1956f761fddf-image.png

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #42

        @Mic Wahnsinn!! 👍🏽👍🏽👍🏽
        Das gibt das ultimative iobroker Konfigurationstool 👍🏽

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • SlowmanS Offline
          SlowmanS Offline
          Slowman
          schrieb am zuletzt editiert von
          #43

          @Mic

          Oh man, wird ja immer schöner der Script. Aber genau solche Scripte braucht man, um auch Leute, wie mich schnell zum Erfolg bei der Einrichtung von ioBroker :+1: :+1: :+1:

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MicM Mic

            @ Alle

            Ich hab den "Fehler" :-) gemacht, noch mehr Features in den Adapter vor der offiziellen "Erstveröffentlichung zum Testen" einzubauen. Ein komplexes Feature hat es in sich, und ich muss da noch debuggen usw. Es sind/waren in den bisherigen Versionen auch noch mehrere Bugs drin, auch die gilt es noch zu beheben. Bringt mir und euch ja nichts, wenn ich ein "buggy-Release" hier raus bringe ;-)
            Daher verzögert es sich noch etwas, bis ich einen offiziellen Aufruf zum Testen mache.
            Kommt aber die Tage, keine Sorge :-)

            @looxer01
            Danke für dein umfangreiches Feedback und deine Feature-Liste :-)
            Ich sammle das jetzt erst mal in der README des Adapters:
            0ad9ab11-5582-4dfa-973f-905df6fbdb78-image.png

            Zunächst muss ich sicherstellen, dass die Basis-Funktionalitäten und derzeitigen Features stabil laufen, und eine erste Test-Version veröffentlichen. Dann sehe ich mir sehr gerne deine Punkte an. Denn sonst dauert es zu lange...

            @OstfrieseUnterwegs sagte in Planung neuer Adapter: Smart Control:

            Wie kann ich einen zeitgesteuerten Trigger einsetzen?
            Aufgabe: Licht um 22:00 einschalten und um 22:15 ausschalten

            Trigger erstellen klappt: jeden Tag um 22:00
            Device erstellen klappt
            Room/Area: Da komme ich nicht weiter. Ich kann den Trigger einem Device zuordnen, also z.B. meinen 22:00 Trigger, aber wo sage ich, dass das Device ein oder ausgeschaltet werden soll?

            Hier mal als Beispiel für eine Kaffeemaschine:

            • Unter "1. TARGET DEVICES" ist die Kaffeemaschine (Datenpunkte zum ein- und ausschalten) angelegt.
              e696e526-26d5-40c5-a2ce-1aab3923e670-image.png

            • Unter "3. TRIGGERS", "Time Specific Triggers", sind dann Auslöser definiert.
              3b06f62d-2728-4f34-8727-6aa7652cae0f-image.png
              In diesem Beispiel:

              • Mo-Fr wird um 7:00 eingeschaltet, aber nur wenn wer anwesend und kein Feiertag
              • Sa-So wird um 8:30 eingeschaltet, aber nur wenn wer anwesend und kein Feiertag
              • An Feiertagen (egal welcher Wochentag) wird um 8:30 eingeschaltet, wenn wer anwesend.
            • Unter "4. ROOMS / AREAS" werden im Bereich "Kaffee" (könnte man auch "Kaffeeecke" nennen und z.B. gleichzeitig noch ein Licht schalten etc.) diese 3 Auslöser (s.o.) mit dem Zielgerät (hier "Kaffeemaschine") verknüpft.
              5ce68bcf-2bd4-4d34-b6cb-0c2aef36458d-image.png

            • Unter "5. SCHEDULES" braucht man dann nur noch für den "Room/Area", hier "Kaffee", einen Zeitplan, wann geschaltet werden soll. Da das schon im Vorfeld unter "3. TRIGGERS" >"Time Specific Triggers" die zu schaltenden Zeiten definiert wurden, setzt man hier einfach alle Wochentage Mo-So und von 0:00-23:59. Man könnte das auch hier noch eingrenzen, aber unnötig in diesem Use Case.
              Das "Keiner anwesend" ist hier übrigens unnötig, weil zuvor schon auf "Jemand anwesend" in den "Time Specific Triggers" geprüft wurde. Aber schadet auch nicht, wird hier dann halt noch mal geprüft ;)
              3b63dca0-9607-4ad9-977a-1956f761fddf-image.png

            FredFF Online
            FredFF Online
            FredF
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #44

            @Mic :flushed: ich kann es kaum abwarten zu testen:hugging_face:

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • MicM Mic

              @ Alle

              Ich hab den "Fehler" :-) gemacht, noch mehr Features in den Adapter vor der offiziellen "Erstveröffentlichung zum Testen" einzubauen. Ein komplexes Feature hat es in sich, und ich muss da noch debuggen usw. Es sind/waren in den bisherigen Versionen auch noch mehrere Bugs drin, auch die gilt es noch zu beheben. Bringt mir und euch ja nichts, wenn ich ein "buggy-Release" hier raus bringe ;-)
              Daher verzögert es sich noch etwas, bis ich einen offiziellen Aufruf zum Testen mache.
              Kommt aber die Tage, keine Sorge :-)

              @looxer01
              Danke für dein umfangreiches Feedback und deine Feature-Liste :-)
              Ich sammle das jetzt erst mal in der README des Adapters:
              0ad9ab11-5582-4dfa-973f-905df6fbdb78-image.png

              Zunächst muss ich sicherstellen, dass die Basis-Funktionalitäten und derzeitigen Features stabil laufen, und eine erste Test-Version veröffentlichen. Dann sehe ich mir sehr gerne deine Punkte an. Denn sonst dauert es zu lange...

              @OstfrieseUnterwegs sagte in Planung neuer Adapter: Smart Control:

              Wie kann ich einen zeitgesteuerten Trigger einsetzen?
              Aufgabe: Licht um 22:00 einschalten und um 22:15 ausschalten

              Trigger erstellen klappt: jeden Tag um 22:00
              Device erstellen klappt
              Room/Area: Da komme ich nicht weiter. Ich kann den Trigger einem Device zuordnen, also z.B. meinen 22:00 Trigger, aber wo sage ich, dass das Device ein oder ausgeschaltet werden soll?

              Hier mal als Beispiel für eine Kaffeemaschine:

              • Unter "1. TARGET DEVICES" ist die Kaffeemaschine (Datenpunkte zum ein- und ausschalten) angelegt.
                e696e526-26d5-40c5-a2ce-1aab3923e670-image.png

              • Unter "3. TRIGGERS", "Time Specific Triggers", sind dann Auslöser definiert.
                3b06f62d-2728-4f34-8727-6aa7652cae0f-image.png
                In diesem Beispiel:

                • Mo-Fr wird um 7:00 eingeschaltet, aber nur wenn wer anwesend und kein Feiertag
                • Sa-So wird um 8:30 eingeschaltet, aber nur wenn wer anwesend und kein Feiertag
                • An Feiertagen (egal welcher Wochentag) wird um 8:30 eingeschaltet, wenn wer anwesend.
              • Unter "4. ROOMS / AREAS" werden im Bereich "Kaffee" (könnte man auch "Kaffeeecke" nennen und z.B. gleichzeitig noch ein Licht schalten etc.) diese 3 Auslöser (s.o.) mit dem Zielgerät (hier "Kaffeemaschine") verknüpft.
                5ce68bcf-2bd4-4d34-b6cb-0c2aef36458d-image.png

              • Unter "5. SCHEDULES" braucht man dann nur noch für den "Room/Area", hier "Kaffee", einen Zeitplan, wann geschaltet werden soll. Da das schon im Vorfeld unter "3. TRIGGERS" >"Time Specific Triggers" die zu schaltenden Zeiten definiert wurden, setzt man hier einfach alle Wochentage Mo-So und von 0:00-23:59. Man könnte das auch hier noch eingrenzen, aber unnötig in diesem Use Case.
                Das "Keiner anwesend" ist hier übrigens unnötig, weil zuvor schon auf "Jemand anwesend" in den "Time Specific Triggers" geprüft wurde. Aber schadet auch nicht, wird hier dann halt noch mal geprüft ;)
                3b63dca0-9607-4ad9-977a-1956f761fddf-image.png

              ChaotC Offline
              ChaotC Offline
              Chaot
              schrieb am zuletzt editiert von
              #45

              @Mic Ich habe jetzt ebenfalls mal das Teil zur Ansicht installiert.
              Schaut wirklich klasse aus und wirkt recht vielversprechend.

              Was mir allerdings auffällt ist eine Kleinigkeit die mittlerweile zu einem echten Ärgernis für mich geworden ist:
              Der Adapter wird offensichtlich von einem deutschsprachigen Entwickler entwickelt und scheinbar überwiegend in deutschsprachigen Installationen eingesetzt. Wäre es da nicht wirklich sinnvoller die Anleitung auch auf deutsch einzubauen? Wenn einer dann tatsächlich seinen täglichen Orgasmus braucht um sich das in englisch reinzuziehen dann kann er das in der final Version immer noch auf Github nachholen.
              Alleine wenn man hier ins Forum schaut existieren glatte 503 Beiträge in englisch. Also warum muss das unbedingt auf englisch zusammengezimmert werden Was ist denn an einer deutschen Anleitung so böse?

              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • MicM Offline
                MicM Offline
                Mic
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #46

                @Chaot
                Vielen Dank auf für dein Feedback :-)

                @Chaot sagte in Planung neuer Adapter: Smart Control:

                Was mir allerdings auffällt ist eine Kleinigkeit die mittlerweile zu einem echten Ärgernis für mich geworden ist:
                Der Adapter wird offensichtlich von einem deutschsprachigen Entwickler entwickelt und scheinbar überwiegend in deutschsprachigen Installationen eingesetzt. Wäre es da nicht wirklich sinnvoller die Anleitung auch auf deutsch einzubauen? Wenn einer dann tatsächlich seinen täglichen Orgasmus braucht um sich das in englisch reinzuziehen dann kann er das in der final Version immer noch auf Github nachholen.
                Alleine wenn man hier ins Forum schaut existieren glatte 503 Beiträge in englisch. Also warum muss das unbedingt auf englisch zusammengezimmert werden Was ist denn an einer deutschen Anleitung so böse?

                Bin völlig bei dir. Das muss auch in Deutsch sein. Wird es auch noch.
                Der Grund ist: Ich darf keinen Adapter lt. ioBroker-Richtlinien veröffentlichen, der nicht diese Sprachen abdeckt:
                40b50b6d-6fdf-4edd-ad54-f09bcae5b869-image.png

                Also inklusive chinesisch usw. Aber dafür gibt es Helfer zur Übersetzung. Aber das ist mega zeitaufwändig bei Änderungen.
                Viel besser ist Gulp-Implementierung. Aber auch dafür müssen alle Quelltexte in Englisch vorliegen.

                Ich habe alles soweit für Gulp vorbereitet (daher auch schon 90+% in Englisch), aber jetzt in der noch nicht mal veröffentlichen Test-Version setze ich das mit Gulp noch nicht um, zu viele Änderungen werden noch kommen, bis das Gerüst sauber steht.
                Ich muss dann außerdem nämlich das Deutsche Korrekturlesen, da die Übersetzungen oft suboptimal sind. Aber das mache ich aus Effizienzgründen dann in einem Schwung, und nicht bei jeder Änderung.

                ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • M Offline
                  M Offline
                  Muchul
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #47

                  Ja ne is klar.
                  Wir Türken werden sogar in iobroker diskriminiert.
                  Also wirklich...

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  -4
                  • OstfrieseUnterwegsO Offline
                    OstfrieseUnterwegsO Offline
                    OstfrieseUnterwegs
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #48

                    @Mic Danke für die ausführliche Anleitung - ich hatte keinen extra Schedule erstellt. Ich hätte erwartet, dass die Trigger-Area verknüpfung immer aktive ist, wenn es keinen dedizierten Schedule gibt. Aber nun ist es klar.
                    Ausschalten geht auch, wenn man das selbe Device mit 'false' in der 'Value:on' Spalte nochmal anlegt und dann das Device triggert. Oder geht das auch noch anders?

                    Ich finde übrigens Room/Area etwas unglücklich gewählt. Eigentlich ist es eine Art komplexe Szenen-Steuerung. Aber Scene ist ja als Begriff schon besetzt. Also hab ich auch keine bessere Idee. Vlt hilft ja Schwarmintelligenz.

                    Auf jeden Fall ein super Adapter.

                    MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • OstfrieseUnterwegsO Offline
                      OstfrieseUnterwegsO Offline
                      OstfrieseUnterwegs
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #49

                      @Mic
                      Enhancement Request
                      In Admin und auch in den Skript-Editor ist eine Art Cron-Wizard eingebaut. Könntest Du sowas auch machen?
                      cronwizard.png cronwizard2.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MicM Mic

                        @Chaot
                        Vielen Dank auf für dein Feedback :-)

                        @Chaot sagte in Planung neuer Adapter: Smart Control:

                        Was mir allerdings auffällt ist eine Kleinigkeit die mittlerweile zu einem echten Ärgernis für mich geworden ist:
                        Der Adapter wird offensichtlich von einem deutschsprachigen Entwickler entwickelt und scheinbar überwiegend in deutschsprachigen Installationen eingesetzt. Wäre es da nicht wirklich sinnvoller die Anleitung auch auf deutsch einzubauen? Wenn einer dann tatsächlich seinen täglichen Orgasmus braucht um sich das in englisch reinzuziehen dann kann er das in der final Version immer noch auf Github nachholen.
                        Alleine wenn man hier ins Forum schaut existieren glatte 503 Beiträge in englisch. Also warum muss das unbedingt auf englisch zusammengezimmert werden Was ist denn an einer deutschen Anleitung so böse?

                        Bin völlig bei dir. Das muss auch in Deutsch sein. Wird es auch noch.
                        Der Grund ist: Ich darf keinen Adapter lt. ioBroker-Richtlinien veröffentlichen, der nicht diese Sprachen abdeckt:
                        40b50b6d-6fdf-4edd-ad54-f09bcae5b869-image.png

                        Also inklusive chinesisch usw. Aber dafür gibt es Helfer zur Übersetzung. Aber das ist mega zeitaufwändig bei Änderungen.
                        Viel besser ist Gulp-Implementierung. Aber auch dafür müssen alle Quelltexte in Englisch vorliegen.

                        Ich habe alles soweit für Gulp vorbereitet (daher auch schon 90+% in Englisch), aber jetzt in der noch nicht mal veröffentlichen Test-Version setze ich das mit Gulp noch nicht um, zu viele Änderungen werden noch kommen, bis das Gerüst sauber steht.
                        Ich muss dann außerdem nämlich das Deutsche Korrekturlesen, da die Übersetzungen oft suboptimal sind. Aber das mache ich aus Effizienzgründen dann in einem Schwung, und nicht bei jeder Änderung.

                        ChaotC Offline
                        ChaotC Offline
                        Chaot
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #50

                        @Mic Ich habe gestern den Adapter nur installiert und keinerlei Einstellungen vorgenommen.
                        Lediglich einmal alle Reiter geöffnet.
                        Das kommt als Fehlermeldung in der "Grundeinstellung":

                        smartcontrol.0	2020-07-03 17:42:00.033	error	(2778) Trigger activation 'Every hour at minute 42' failed: no schedules found in schedule table.
                        smartcontrol.0	2020-07-03 17:42:00.016	error	(2778) Trigger activation 'Every hour at minute 42' failed: no schedules found in schedule table.
                        

                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                        MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • OstfrieseUnterwegsO OstfrieseUnterwegs

                          @Mic Danke für die ausführliche Anleitung - ich hatte keinen extra Schedule erstellt. Ich hätte erwartet, dass die Trigger-Area verknüpfung immer aktive ist, wenn es keinen dedizierten Schedule gibt. Aber nun ist es klar.
                          Ausschalten geht auch, wenn man das selbe Device mit 'false' in der 'Value:on' Spalte nochmal anlegt und dann das Device triggert. Oder geht das auch noch anders?

                          Ich finde übrigens Room/Area etwas unglücklich gewählt. Eigentlich ist es eine Art komplexe Szenen-Steuerung. Aber Scene ist ja als Begriff schon besetzt. Also hab ich auch keine bessere Idee. Vlt hilft ja Schwarmintelligenz.

                          Auf jeden Fall ein super Adapter.

                          MicM Offline
                          MicM Offline
                          Mic
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Mic
                          #51

                          @OstfrieseUnterwegs

                          Danke für dein Feedback.
                          Ich habe die Punkte so weit vorgemerkt:

                          e0f7b0a2-31cb-4a36-a1df-f16e0b4ce76c-image.png

                          @OstfrieseUnterwegs sagte in Planung neuer Adapter: Smart Control:

                          Ausschalten geht auch, wenn man das selbe Device mit 'false' in der 'Value:on' Spalte nochmal anlegt und dann das Device triggert. Oder geht das auch noch anders?

                          Bewusst so gemacht, weil es einige Datenpunkte in ioBroker-Umgebungen gibt, die nicht nur boolean (true/false) sind zum schalten oder unterschiedliche Datenpunkte für "ein" und "aus" erwartet werden.
                          Zum Beispiel Fully Browser Adapter:
                          a9c9cc10-1289-4e84-8c4f-6955ad5eaf28-image.png
                          Oder ein Audiogerät, bei dem zum Anschalten "Radio Chillout" gesetzt wird, und ein separater Datenpunkt "false".

                          Daher muss das für on/off, zumindest jetzt erst mal, separat angelegt werden, auch wenn das mehr Klickerei bedeutet für den Anwender.

                          @OstfrieseUnterwegs sagte in Planung neuer Adapter: Smart Control:

                          Ich finde übrigens Room/Area etwas unglücklich gewählt. Eigentlich ist es eine Art komplexe Szenen-Steuerung. Aber Scene ist ja als Begriff schon besetzt. Also hab ich auch keine bessere Idee. Vlt hilft ja Schwarmintelligenz.

                          Ich auch :-) Guter Punkt, aber mir fällt auch nix besseres ein. Evtl. "Zone"? Das ganze Konstrukt ist ja eigentlich eine "Szene" und nicht limitiert auf eine "Szenen"-Tabelle.... hmm...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ChaotC Chaot

                            @Mic Ich habe gestern den Adapter nur installiert und keinerlei Einstellungen vorgenommen.
                            Lediglich einmal alle Reiter geöffnet.
                            Das kommt als Fehlermeldung in der "Grundeinstellung":

                            smartcontrol.0	2020-07-03 17:42:00.033	error	(2778) Trigger activation 'Every hour at minute 42' failed: no schedules found in schedule table.
                            smartcontrol.0	2020-07-03 17:42:00.016	error	(2778) Trigger activation 'Every hour at minute 42' failed: no schedules found in schedule table.
                            
                            MicM Offline
                            MicM Offline
                            Mic
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Mic
                            #52

                            @Chaot

                            Danke für deinen Test. Ich zitiere mal :-)

                            @Mic sagte in Planung neuer Adapter: Smart Control:

                            ich muss da noch debuggen usw. Es sind/waren in den bisherigen Versionen auch noch mehrere Bugs drin, auch die gilt es noch zu beheben. Bringt mir und euch ja nichts, wenn ich ein "buggy-Release" hier raus bringe
                            Daher verzögert es sich noch etwas, bis ich einen offiziellen Aufruf zum Testen mache.
                            Kommt aber die Tage, keine Sorge

                            Bitte noch etwas Geduld.

                            ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MicM Mic

                              @Chaot

                              Danke für deinen Test. Ich zitiere mal :-)

                              @Mic sagte in Planung neuer Adapter: Smart Control:

                              ich muss da noch debuggen usw. Es sind/waren in den bisherigen Versionen auch noch mehrere Bugs drin, auch die gilt es noch zu beheben. Bringt mir und euch ja nichts, wenn ich ein "buggy-Release" hier raus bringe
                              Daher verzögert es sich noch etwas, bis ich einen offiziellen Aufruf zum Testen mache.
                              Kommt aber die Tage, keine Sorge

                              Bitte noch etwas Geduld.

                              ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #53

                              @Mic Ist ja auch keine Kritik sondern nur als Info.

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ChaotC Chaot

                                @Mic Ist ja auch keine Kritik sondern nur als Info.

                                MicM Offline
                                MicM Offline
                                Mic
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #54

                                @Chaot
                                Hab ich auch null als Kritik, sondern vielmehr als wichtigen Hinweis verstanden, danke noch mal für dein Feedback. Das obige Zitat soll vielmehr implizit darstellen, dass mir bewusst ist, dass noch mehrere Fehler drin sind, und ich aktiv erst darauf eingehen kann, sobald ich die offizielle Testversion veröffentliche. Dein Fehler (und einige andere) sollte in meiner aktuellen lokalen Testumgebung nicht mehr vorhanden sein ;)
                                Dafür andere :grin: die es noch zu beheben gilt.

                                ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MicM Mic

                                  @Chaot
                                  Hab ich auch null als Kritik, sondern vielmehr als wichtigen Hinweis verstanden, danke noch mal für dein Feedback. Das obige Zitat soll vielmehr implizit darstellen, dass mir bewusst ist, dass noch mehrere Fehler drin sind, und ich aktiv erst darauf eingehen kann, sobald ich die offizielle Testversion veröffentliche. Dein Fehler (und einige andere) sollte in meiner aktuellen lokalen Testumgebung nicht mehr vorhanden sein ;)
                                  Dafür andere :grin: die es noch zu beheben gilt.

                                  ChaotC Offline
                                  ChaotC Offline
                                  Chaot
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #55

                                  @Mic Na wenn das so ist...:angel: .. habe ich nochwas das beim Test aufgefallen ist.
                                  Wenn du ALLE Haken deaktivierst kommt:

                                  smartcontrol.0	2020-07-03 20:27:25.412	info	(19122) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                  smartcontrol.0	2020-07-03 20:27:25.411	info	(19122) terminating
                                  smartcontrol.0	2020-07-03 20:27:25.410	error	at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
                                  smartcontrol.0	2020-07-03 20:27:25.410	error	at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:234:41)
                                  smartcontrol.0	2020-07-03 20:27:25.410	error	at change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5215:29)
                                  smartcontrol.0	2020-07-03 20:27:25.410	error	at stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:8270:22)
                                  smartcontrol.0	2020-07-03 20:27:25.410	error	at SmartControl.emit (events.js:315:20)
                                  smartcontrol.0	2020-07-03 20:27:25.410	error	at SmartControl._onUnload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartcontrol/main.js:275:32)
                                  smartcontrol.0	2020-07-03 20:27:25.410	error	(19122) Error while stopping adapter – TypeError: Cannot read property 'cancel' of null
                                  smartcontrol.0	2020-07-03 20:27:25.404	info	(19122) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                  host.ioBroker	2020-07-03 20:27:25.402	info	stopInstance system.adapter.smartcontrol.0 send kill signal
                                  host.ioBroker	2020-07-03 20:27:25.397	info	stopInstance system.adapter.smartcontrol.0 (force=false, process=true)
                                  host.ioBroker	2020-07-03 20:27:25.391	info	"system.adapter.smartcontrol.0" disabled
                                  smartcontrol.0	2020-07-03 20:26:53.006	error	(19122) Error – Message: Adapter admin configuration validation failed --> Please check your configuration. You will not be able to use this adapter without fixing the issues.
                                  smartcontrol.0	2020-07-03 20:26:53.005	warn	(19122) [Config Verification] 4 error(s) found while verifying your adapter configuration.
                                  smartcontrol.0	2020-07-03 20:26:53.003	warn	(19122) No active and valid trigger defined in any trigger table.
                                  smartcontrol.0	2020-07-03 20:26:53.002	warn	(19122) [Config Table 'Schedules'] No rows defined.
                                  smartcontrol.0	2020-07-03 20:26:53.001	warn	(19122) [Config Table 'Rooms/Areas'] No rows defined.
                                  smartcontrol.0	2020-07-03 20:26:52.999	warn	(19122) [Config Table 'Target Devices'] No rows defined.
                                  

                                  Der obere Teil ist nach der ersten Fehlerwarnung der manuelle Shutdown des Adapters. :blush:

                                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Offline
                                    F Offline
                                    frostnatt
                                    schrieb am zuletzt editiert von frostnatt
                                    #56

                                    Hey Mic,

                                    ich nutze dein aqara motion control script (mit einigen Anpassungen) seit Version 0.1 und bin super zufrieden mit dem Funktionsumfang und Zuverlässigkeit.
                                    Das Einzige, was bei mir nie so richtig funktioniert hat (hat Nichts mit deinem Script zu tun :) ) ist die helligkeitsbezogene Steuerung.
                                    Ich habe Aqara RTCGQ11LM Sensoren, welche ich mittels zigbee2mqtt und ein Paar Zeilen Code ins iobroker eingebunden habe. Das Problem, das im Zusammenhang mit deinem Script auftritt ist Folgendes:
                                    Die Lux-Datenpunkte werden etwas später geschrieben als Occupancy. Das Script prüft den Lux-Wert, jedoch nicht sein Timestamp, was in meinem Fall zur Verarbeitung nicht aktueller im Script Lux-Werte führt.
                                    Eine mögliche Lösung wäre die Timestamps zu vergleichen. Sollte Lux-Timestamp um mehr als x (Milli)Sekunden in der Vergangenheit liegen, wird maximal y (Milli)Sekunden auf Aktualisierung des Lux-Datenpunkts gewartet, oder so ähnlich...
                                    Des Weiteren wäre ein gewisses "misbehaviour-handling" wünschenswert, wenn zum Beispiel der Occupancy-Datenpunkt nicht auf False gesetzt wird. Hier könnte man zwischen "nichts tun" und "in z Minuten ausschalten" wählen.
                                    Und zum Schluss: wird die Konfiguration nur statisch im Adapter vorgenommen oder auch mittels Datenpunkte?

                                    Viele Grüße,
                                    Max

                                    siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F frostnatt

                                      Hey Mic,

                                      ich nutze dein aqara motion control script (mit einigen Anpassungen) seit Version 0.1 und bin super zufrieden mit dem Funktionsumfang und Zuverlässigkeit.
                                      Das Einzige, was bei mir nie so richtig funktioniert hat (hat Nichts mit deinem Script zu tun :) ) ist die helligkeitsbezogene Steuerung.
                                      Ich habe Aqara RTCGQ11LM Sensoren, welche ich mittels zigbee2mqtt und ein Paar Zeilen Code ins iobroker eingebunden habe. Das Problem, das im Zusammenhang mit deinem Script auftritt ist Folgendes:
                                      Die Lux-Datenpunkte werden etwas später geschrieben als Occupancy. Das Script prüft den Lux-Wert, jedoch nicht sein Timestamp, was in meinem Fall zur Verarbeitung nicht aktueller im Script Lux-Werte führt.
                                      Eine mögliche Lösung wäre die Timestamps zu vergleichen. Sollte Lux-Timestamp um mehr als x (Milli)Sekunden in der Vergangenheit liegen, wird maximal y (Milli)Sekunden auf Aktualisierung des Lux-Datenpunkts gewartet, oder so ähnlich...
                                      Des Weiteren wäre ein gewisses "misbehaviour-handling" wünschenswert, wenn zum Beispiel der Occupancy-Datenpunkt nicht auf False gesetzt wird. Hier könnte man zwischen "nichts tun" und "in z Minuten ausschalten" wählen.
                                      Und zum Schluss: wird die Konfiguration nur statisch im Adapter vorgenommen oder auch mittels Datenpunkte?

                                      Viele Grüße,
                                      Max

                                      siggi85S Offline
                                      siggi85S Offline
                                      siggi85
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #57

                                      @frostnatt sagte in Planung neuer Adapter: Smart Control:

                                      Datenpunkte w

                                      Nur ein Gedankenansatz: Ich kenne jetzt das Script nicht, aber wenn der Lux Datenpunkt immer nach dem Occupacy geschrieben wird, kann man nicht den Trigger auf Lux setzen und dann erst im Trigger auf den Occupacy Wert (if occ = true) prüfen?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • MicM Offline
                                        MicM Offline
                                        Mic
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Mic
                                        #58

                                        @Chaot sagte in Planung neuer Adapter: Smart Control:

                                        Wenn du ALLE Haken deaktivierst kommt:

                                        Danke fürs testen. Gerade in meiner aktuellen Entwicklungsversion getestet:
                                        Sieht gut aus:

                                        2020-07-07 20:36:20.030  - info: smartcontrol.0 (18328) starting. Version 0.1.0-alpha.2 in C:/iobroker/node_modules/iobroker.smartcontrol, node: v12.16.2
                                        2020-07-07 20:36:20.154  - warn: smartcontrol.0 (18328) [Config Table 'Target Devices'] No rows defined.
                                        2020-07-07 20:36:20.159  - warn: smartcontrol.0 (18328) [Config Table 'Zones'] No rows defined.
                                        2020-07-07 20:36:20.160  - warn: smartcontrol.0 (18328) [Config Table 'Schedules'] No rows defined.
                                        2020-07-07 20:36:20.162  - warn: smartcontrol.0 (18328) No active and valid trigger defined in any trigger table.
                                        2020-07-07 20:36:20.166  - warn: smartcontrol.0 (18328) [Config Verification] 4 error(s) found while verifying your adapter configuration.
                                        2020-07-07 20:36:20.189  - error: smartcontrol.0 (18328) Error – Message: Adapter admin configuration validation failed --> Please check your configuration. You will not be able to use this adapter without fixing the issues.
                                        

                                        @frostnatt
                                        Danke für deine Vorschläge.

                                        Die Lux-Datenpunkte werden etwas später geschrieben als Occupancy. Das Script prüft den Lux-Wert, jedoch nicht sein Timestamp, was in meinem Fall zur Verarbeitung nicht aktueller im Script Lux-Werte führt.

                                        Ich verstehe deinen Use-Case nicht ganz, also z.B.

                                        • 0 ms: Bewegung löst aus (zigbee.0.XXX.occupancy -> true). Derzeitige Helligkeit (lt. zigbee.0.XXX.illuminance z.B. 30)
                                        • 5 ms: Der Adapter liest die Helligkeit (30) und stellt fest, sie ist unterhalb von z.B. 60 --> also soll geschaltet werden.
                                        • 10 ms: Licht wird eingeschaltet.
                                        • 500 ms: Helligkeit (zigbee.0.XXX.illuminance) ist jetzt 500

                                        Wüsste jetzt nicht, warum man hier einen Timestamp zum Vergleich bräuchte? Helligkeit wird ja ermittelt, bevor geschaltet wird, daher ist doch die Verzögerung hier egal.

                                        Des Weiteren wäre ein gewisses "misbehaviour-handling" wünschenswert, wenn zum Beispiel der Occupancy-Datenpunkt nicht auf False gesetzt wird. Hier könnte man zwischen "nichts tun" und "in z Minuten ausschalten" wählen.

                                        Guter Punkt, ist auf der ToDo-Liste.

                                        Und zum Schluss: wird die Konfiguration nur statisch im Adapter vorgenommen oder auch mittels Datenpunkte?

                                        Aktuell ist die Konfigurations-Änderung nur in den Adapter-Optionen vorgesehen. Aber es gibt schon folgende Datenpunkte in meiner Entwicklungsversion für jede Tabelle und Tabellenzeile:
                                        67819adc-9398-4242-82c3-efd41341f3a3-image.png
                                        Hiermit kann also eine Tabellenzeile aktiviert/deaktivert werden per Datenpunkt (und z.B. VIS). Zum Beispiel, um Schedules an- und auszuschalten, etc.

                                        Ebenso diese Tabelle:
                                        5e700875-427b-498c-b118-bb4d3d10a3cd-image.png

                                        Das sind ja die zu schaltenden Zielgeräte (Lampen, Radio, usw.) die unterschiedliche Datenpunkte für "an" und "aus" erlauben.

                                        Diese sind jetzt durch den Adapter "verlinkt". Es gibt folgende Datenpunkte. Eine Änderung der Datenpunkte bewirkt eine Änderung der voreingestellten Datenpunkte, und umgekehrt.
                                        Ist eine nette Zusatzfunktion des Adapters. Man kann auch Geräte in der Tabelle anlegen, die man im Adapter nicht nutzt, aber vielleicht die Funktion so auch braucht.

                                        5a7706ec-fba8-4a52-9981-2c77f8fbc297-image.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • EdgarME Offline
                                          EdgarME Offline
                                          EdgarM
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #59

                                          Hallo @Mic ,

                                          mal sehen ob ich etwas übersehen habe:

                                          Kann man mit dem Adapter SmartControl auf einen Taster steuern? Also Taster benutzen -> Licht an, Taster nochmal benutzen -> Licht aus?

                                          Ich habe es so wenigstens nicht geschafft das Licht auszubekommen.

                                          grüße

                                          bisher produktive Zentralen: FHEM,openhab,node-red, homeassistant
                                          Geräte von: Homematic (ca 20 ), Hue(15),Osram(10),tradfri(10), shelly(4), aqara(20+)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          759

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe