Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst] Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs last edited by

      @Aphofis Hast Du bei denen wirklich in der FB den Haken gesetzt? Damit habe ich noch nie Probleme gehabt. Außerdem gibt es bestimmt auch eine Möglichkeit, die Dinger so zu flashen, dass sie eine feste IP haben.
      Annotation 2020-06-23 103248.png

      Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        fastfoot last edited by fastfoot

        @Aphofis
        Wie der Ostfriese bereits anmerkte sollte sich die IP nach Anhaken des Feldes nicht mehr ändern(tut sie auch nicht!!!), dennoch hier eine kleine Spielerei, mit der du die IP rausfinden kannst.
        MAC_zu_IP.PNG

        <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
         <variables>
           <variable id="aQubq9Vy-qj1gT{2OW;x">MAC</variable>
           <variable id="@[II(5R#h[a47`qET5k.">cmd</variable>
           <variable id="0@Y{~/hRy0d:vMQ1kCo@">url</variable>
           <variable id="Fk6H`kq}eo!FPH!Ld2Ii">result</variable>
         </variables>
         <block type="variables_set" id="Gj`MNS[$a0S:B!TUcx-%" x="87" y="38">
           <field name="VAR" id="aQubq9Vy-qj1gT{2OW;x">MAC</field>
           <value name="VALUE">
             <block type="text" id="$BiX2(9Qn02xkk6FALgn">
               <field name="TEXT">12:34:56:78:9a:bc</field>
             </block>
           </value>
           <next>
             <block type="variables_set" id="$c5Ud:#38C(q.uOF_;YC">
               <field name="VAR" id="@[II(5R#h[a47`qET5k.">cmd</field>
               <value name="VALUE">
                 <block type="text_join" id="2t+}?FeN#iG0J=~8q#|w" inline="true">
                   <mutation items="3"></mutation>
                   <value name="ADD0">
                     <block type="text" id="EeuWjuYNi.qp7hO{x;@i">
                       <field name="TEXT">arp -a|grep </field>
                     </block>
                   </value>
                   <value name="ADD1">
                     <block type="variables_get" id="tH;y-cdpJdNS0#XCa8{X">
                       <field name="VAR" id="aQubq9Vy-qj1gT{2OW;x">MAC</field>
                     </block>
                   </value>
                   <value name="ADD2">
                     <block type="text" id="/t^Hm3;6![lRLzr3V@FX">
                       <field name="TEXT">|cut -f2 -d" "|cut -f2|cut -c2-16|cut -f1 -d ")"</field>
                     </block>
                   </value>
                 </block>
               </value>
               <next>
                 <block type="exec" id="Ra4`1SB0/Eog44pt9iJZ" inline="true">
                   <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" with_statement="true"></mutation>
                   <field name="WITH_STATEMENT">TRUE</field>
                   <field name="LOG"></field>
                   <value name="COMMAND">
                     <shadow type="text" id="@QX{2frW2vhyd`CI;c:s">
                       <field name="TEXT">arp -a|grep 24:5e:be:0d:f1:b9|cut -f2 -d" "|cut -f2|cut -c2-16|cut -f1 -d ")"</field>
                     </shadow>
                     <block type="variables_get" id="|uJ{n?p{=za?mcVLIRON">
                       <field name="VAR" id="@[II(5R#h[a47`qET5k.">cmd</field>
                     </block>
                   </value>
                   <statement name="STATEMENT">
                     <block type="variables_set" id="2;J*T*TpGNH`Ml_U^%63">
                       <field name="VAR" id="0@Y{~/hRy0d:vMQ1kCo@">url</field>
                       <value name="VALUE">
                         <block type="text_join" id="uNUY7tNxUZ3!oh#}bHXB" inline="true">
                           <mutation items="3"></mutation>
                           <value name="ADD0">
                             <block type="text" id="2GJK-1Bvmp)s6NC9.,:2">
                               <field name="TEXT">http://</field>
                             </block>
                           </value>
                           <value name="ADD1">
                             <block type="variables_get" id="/Dkdf,;.$]{U?-+%6q]I">
                               <field name="VAR" id="Fk6H`kq}eo!FPH!Ld2Ii">result</field>
                             </block>
                           </value>
                           <value name="ADD2">
                             <block type="text" id="W[)hj~HEq7,*GOK28V%|">
                               <field name="TEXT">/cm?user=ich&amp;passwort=auchich</field>
                             </block>
                           </value>
                         </block>
                       </value>
                       <next>
                         <block type="debug" id="?{mh|9:IPCBzf@bm4g=y" inline="true">
                           <field name="Severity">log</field>
                           <value name="TEXT">
                             <shadow type="text" id="g/_Y3S(JG]HJS{wR6YI[">
                               <field name="TEXT">test</field>
                             </shadow>
                             <block type="variables_get" id="63@w*D4._cHwf:)n~#Nh">
                               <field name="VAR" id="0@Y{~/hRy0d:vMQ1kCo@">url</field>
                             </block>
                           </value>
                         </block>
                       </next>
                     </block>
                   </statement>
                 </block>
               </next>
             </block>
           </next>
         </block>
        </xml>
        

        Aphofis 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • Aphofis
          Aphofis @haselchen last edited by

          @haselchen
          Steht auf 365 Tage trotz dessen werden mancheN ESPs Bei Neustart sporadisch neue IP Adressen zugewiesen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Aphofis
            Aphofis @OstfrieseUnterwegs last edited by

            @OstfrieseUnterwegs
            Ja so sind meine Geräte auch alle fixiert

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OstfrieseUnterwegs
              OstfrieseUnterwegs last edited by

              Das ist extrem merkwürdig. Normalerweise meldet sich ja ein Gerät beim DHCP-Server mit seiner MAC adresse und der DHCP guckt ob

              • die MAC immer die selbe IP bekommen soll
              • er die MAC kennt und der Lease noch läuft, dann gibts die vorige wieder
              • weder noch, dann eine neue aus dem DHCP Pool

              Sind es immer die selben ESP, die neue IPs bekommen?

              Noch ne idee: Bist Du sicher, dass sie sich die IP auch von der Fritzbox holen? Wenn sie dort hinch hin kommen, generieren sie sich vlt was eigenes?

              Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Aphofis
                Aphofis @fastfoot last edited by

                @fastfoot ich werde das mal testen! Danke.
                Damit kann man doch sicherlich per Mac Adresse die IP auslesen und anstatt in die Debug schreiben in einen Datenpunkt legen und die Neustart Blocklys nehmen die IP aus den Datenpunkten

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Aphofis
                  Aphofis @OstfrieseUnterwegs last edited by

                  @OstfrieseUnterwegs
                  also verbuden sind meine Geräte mit einem eigenen Router der nur für die Aquarium steuerung ist also so zu sagen ein WLAN System für sich! alle anderen Geräte verbinden sich normal mit der Fritzbox.
                  Der Aquarium Router ist ein TP-Link. Seid dem haben alle Geräte die selbe Ip Adresse nur ab und an bekommen 3 Geräte mal eine andere IP und nach einem weiteren Neustart wieder ihre eigentliche IP. Ja sind immer die selben 3 Geräte sind alle identisch geflashed und ist auch die neueste Tasmota Software drauf.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OstfrieseUnterwegs
                    OstfrieseUnterwegs last edited by

                    Und der TP-Link hat auch ein eigenes subnet? Also dein Aqaurium-Netz z.b. 192.168.1.x und dein anderes 192.168.0.x ? Ich weiss nicht, was passiert, wenn in einem Subnetz zwei DHCP Server werkeln.

                    Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Aphofis
                      Aphofis @OstfrieseUnterwegs last edited by Aphofis

                      @OstfrieseUnterwegs
                      ne ne also Haupt DHCP ist die Fritzbox und TP-Link läuft an LAN3 und vergibt darüber IP Adressen an die Geräte die per WLAN verbinden. die in der Fritzbox fixiert sind.
                      Im TP link sind per MAC Adresse nur die erlaubten Geräte per MAC Filter erlaubt.
                      Netz ist bei allen das selbe: 192.168.0.X

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Aphofis
                        Aphofis @fastfoot last edited by Aphofis

                        @fastfoot

                        im LOG steht dann nur

                        			
                        javascript.0	2020-06-23 18:52:44.383	info	(3831) script.js.ESP_Reboot.Aqu_Control_IP_Abfrage: http:///cm?user=Mein_Benutzername&password=Mein_Passwort
                        javascript.0	2020-06-23 18:52:44.356	info	(3831) script.js.ESP_Reboot.Aqu_Control_IP_Abfrage: registered 0 subscriptions and 0 schedules
                        javascript.0	2020-06-23 18:52:44.336	info	(3831) Start javascript script.js.ESP_Reboot.Aqu_Control_IP_Abfrage
                        

                        mehr nicht

                        In der Datenpunkt ausgabe die ich dazu gepackt hatte steht auch nur

                        http://cm?user=Benutzer&password=Passwort
                        
                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @Aphofis last edited by liv-in-sky

                          @Aphofis

                          hast du arp installiert ? ist z.b. bei mir nicht installiert https://www.computerhope.com/unix/arp.htm

                          ich hätte ein script, mit dem habe ich über Nmap ein liste (json) mit ip und macadresse von meinem netzwerk erzeugt wird - falls interesse - die liste könnte man dann auch abfragen - wobei die lösung von @fastfoot recht gut finde - dieses script kommt als "ausschuß" von dieser tabelle: https://forum.iobroker.net/topic/30057/ip-devices-im-netzwerk-html-tabelle-vis-iqontrol

                          Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Aphofis
                            Aphofis @liv-in-sky last edited by Aphofis

                            @liv-in-sky
                            Klingt gut!
                            Das über Blockly finde ich Top nur gibt die Ausgabe nicht den gewünschten effekt Also das soll doch die IP adresse zu der abgefragten MAC Adresse raus oder nicht
                            Nein ARP habe ich nicht installiert! Was denn das für ein Adapter kenne ich nicht

                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky @Aphofis last edited by

                              @Aphofis

                              kein adapter

                              sein blockly nutzt exec - das bedeutet, es ruft einen linux befehl auf - das blockly geht auf die linux ebene !

                              und bitte kontrollieren:
                              hast du exec im javascript-instanz aktiviert ?

                              Image 2.png

                              Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Aphofis
                                Aphofis @liv-in-sky last edited by

                                @liv-in-sky
                                Ja na klar EXEC ist aktiv! Ich habe mehrere von meinen aktiven 117 Aquarium Blockly Steuerungen die per EXEC Abfragen empfangen bzw senden.

                                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky @Aphofis last edited by

                                  @Aphofis wenn du mal eine console auf deinem server öffnest (nehme an linux?) , dann gib mal arp ein - dann siehst du, ob es installiert ist

                                  Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Aphofis
                                    Aphofis @liv-in-sky last edited by Aphofis

                                    @liv-in-sky
                                    moment
                                    ...........
                                    ist es richtog, das arp alle verbundenen Geräte mit MAC adresse auflistet!?

                                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @Aphofis last edited by

                                      @Aphofis

                                      also ich habe das mal bei einen meiner server auf console aufgerufen - bei mir findet arp nur ein paar geräte- da müßtest du mal googleln, was das genau macht oder evtl weiß es hier jmd, wie der befehl genau funktioniert - mußte bis jetzt nie was mit arp machen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • liv-in-sky
                                        liv-in-sky @Aphofis last edited by

                                        @Aphofis
                                        was ich noch gefunden habe ist arp-scan - da sind dann wohl alle drin

                                        auf dieser seite - weiter unten - https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1910051.htm ist das erklärt

                                        wenn ich arp-scan --localnet eingebe, kommen alle geräte im netz

                                        vielleicht hilft das - das könnte man auch nehmen um ein blockly mit exec zu machen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • F
                                          fastfoot last edited by

                                          @Aphofis
                                          Probiere doch mal arp -a auf der Konsole, das listet alle gespeicherten Geräte mit MAC und IP. das Format könnte anders sein als bei meinem. Poste doch mal das Ergebnis. Wenn arp nicht in deinem Linux installiert ist dann macht es aber eh keinen Sinn. Und ja, das Blockly-Exec gibt als Rückgabe genau die gefundene IP zurück, daraus bastele ich dann die URL die du so in deinem Request verwenden kannst. arp listet nicht zwangsläufig alle Geräte, sondern nur die zuletzt Traffic im Netzwerk hatten. Es wären also mehrere Ursachen für eine leere Rückgabe denkbar.

                                          Dein Setup des TP-Link habe ich nicht verstanden, du schreibst so als hättest du dort 'nur' den MAC-Filter eingestellt, der vergibt aber keine IP Adressen. Falls der noch einen DHCP-Server hat würde ich den unbedingt ausschalten, die Fritzbox jedenfalls vergibt immer die gleichen Afressen

                                          Aphofis liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                          • Aphofis
                                            Aphofis @fastfoot last edited by Aphofis

                                            @fastfoot
                                            für das getestete Gerät ist die arp ausgabe

                                            Aqua-Control.fritz.box (192.168.0.57) auf 2c:f4:32:57:b7:14 [ether] auf eth0
                                            
                                            

                                            Nein TP Link hat keinen DHCP am laufen das wäre kontra produktiv
                                            IPs vergint nur die Fritzbox ich meine ich habe im WLAN des TP Link nur die Geräte erlaubt per MAC adresse die da auch was zu suchen haben. Da mein Meerwasser Aquarium ein geschlossenes System ist.

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            938
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            158
                                            11112
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo