Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 626.2k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @muckel der Adapter sucht die Geräte über UDP, sind die im gleichen Netzwerk und nix geblockt? Kannst du dein Gerät anpingen?
    Blinkt es? reagiert es auf die App ?

    M Offline
    M Offline
    muckel
    schrieb am zuletzt editiert von muckel
    #745

    @ilovegym

    ja, funktioniert mit der app und pingen kann ich es natürlich auch.

    das ist doch ein auth- error oder?
    sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr {command: 233,cmdHex: '0xe9',payload: <Buffer >,err: 'Authentication failed'}

    p.s.: 2.0.9 version installiert vom GIT

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      muckel
      schrieb am zuletzt editiert von
      #746

      so, alles neu gemacht. adapter/instance/objects

      selbes ergebnis:

      broadlink2.0	2020-06-17 19:15:28.539	info	(24020) found macs:
      broadlink2.0	2020-06-17 19:15:28.539	info	(24020) broadlink2.0 started and found 0 devices named
      broadlink2.0	2020-06-17 19:15:28.538	info	(24020) Poll every 30 secods.
      broadlink2.0	2020-06-17 19:15:19.457	info	(24020) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr {command: 233,cmdHex: '0xe9',payload: <Buffer >,err: 'Authentication failed'}
      broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.995	info	(24020) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr {command: 233,cmdHex: '0xe9',payload: <Buffer >,err: 'Authentication failed'}
      broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.497	info	(24020) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr {command: 233,cmdHex: '0xe9',payload: <Buffer >,err: 'Authentication failed'}
      broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.234	info	(24020) UDP socket listening on 0.0.0.0:15001
      broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.231	info	(24020) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
      broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.230	info	(24020) macObjects: []
      broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.228	info	(24020) Devices to rename:
      broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.228	info	(24020) Devices to add: []
      broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.227	info	(24020) Scanning additional IP's: 192.168.0.140
      broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.226	info	(24020) broadlink2 initialization started...
      broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.073	info	(24020) starting. Version 2.0.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v12.16.2, js-controller: 3.1.5
      
      frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M muckel

        @ilovegym

        ja, funktioniert mit der app und pingen kann ich es natürlich auch.

        das ist doch ein auth- error oder?
        sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr {command: 233,cmdHex: '0xe9',payload: <Buffer >,err: 'Authentication failed'}

        p.s.: 2.0.9 version installiert vom GIT

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #747

        @muckel ja, ok. Heute installiert, es gab gestern spät ein update, da sind viele Fehler weg..

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M muckel

          so, alles neu gemacht. adapter/instance/objects

          selbes ergebnis:

          broadlink2.0	2020-06-17 19:15:28.539	info	(24020) found macs:
          broadlink2.0	2020-06-17 19:15:28.539	info	(24020) broadlink2.0 started and found 0 devices named
          broadlink2.0	2020-06-17 19:15:28.538	info	(24020) Poll every 30 secods.
          broadlink2.0	2020-06-17 19:15:19.457	info	(24020) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr {command: 233,cmdHex: '0xe9',payload: <Buffer >,err: 'Authentication failed'}
          broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.995	info	(24020) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr {command: 233,cmdHex: '0xe9',payload: <Buffer >,err: 'Authentication failed'}
          broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.497	info	(24020) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr {command: 233,cmdHex: '0xe9',payload: <Buffer >,err: 'Authentication failed'}
          broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.234	info	(24020) UDP socket listening on 0.0.0.0:15001
          broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.231	info	(24020) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
          broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.230	info	(24020) macObjects: []
          broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.228	info	(24020) Devices to rename:
          broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.228	info	(24020) Devices to add: []
          broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.227	info	(24020) Scanning additional IP's: 192.168.0.140
          broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.226	info	(24020) broadlink2 initialization started...
          broadlink2.0	2020-06-17 19:15:18.073	info	(24020) starting. Version 2.0.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v12.16.2, js-controller: 3.1.5
          
          frankjokeF Offline
          frankjokeF Offline
          frankjoke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #748

          @muckel

          Hallo muckel, mit welcher app hast du den mini ins netz geholt? wenn du das mit einer neueren app (die auch Alexa unterstützt) machst dann geht er nicht in broadlink2 da der mini dann in der 'cloud-mode' arbeitet und und er meine Authentifizierungsanfragen nicht beantwortet. Du musst eine alte broadlink-app ( ich verwende e smart home oder e-control ) verwenden und dabei sicherstellen dass dein Handy dabei im2.4GHz-Wlan ist wo auch der RM hin soll.

          Frank,

          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

          M 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @muckel ja, ok. Heute installiert, es gab gestern spät ein update, da sind viele Fehler weg..

            M Offline
            M Offline
            muckel
            schrieb am zuletzt editiert von
            #749

            @ilovegym
            anscheinend nicht alle fehler.
            du weißt auch nicht mehr weiter?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • frankjokeF frankjoke

              @muckel

              Hallo muckel, mit welcher app hast du den mini ins netz geholt? wenn du das mit einer neueren app (die auch Alexa unterstützt) machst dann geht er nicht in broadlink2 da der mini dann in der 'cloud-mode' arbeitet und und er meine Authentifizierungsanfragen nicht beantwortet. Du musst eine alte broadlink-app ( ich verwende e smart home oder e-control ) verwenden und dabei sicherstellen dass dein Handy dabei im2.4GHz-Wlan ist wo auch der RM hin soll.

              M Offline
              M Offline
              muckel
              schrieb am zuletzt editiert von
              #750

              @frankjoke

              verstehe, das muss ich ausprobieren.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M moj090

                @frankjoke

                Ich hab eben nochmal den Adapter über Githup aktualisiert aber bekomme noch immer die Fehlermeldung :(

                broadlink2.0	2020-06-16 20:57:39.874	info	(19554) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 238,cmdHex: '0xee',payload: <Buffer 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00>,err: 'The device storage is full
                
                frankjokeF Offline
                frankjokeF Offline
                frankjoke
                schrieb am zuletzt editiert von
                #751

                @moj090

                Aus irgend einem - mir nicht bekannten - Grund hat dein Gerät intern keinen Speicher mehr :The device storage is full
                Vielleicht hast beim Anlernen ein Problem dass die Taste zu lang sendet oder die Kombination zu lang ist und damit nicht in den Speicher des Gerätes passt.

                Frank,

                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • frankjokeF frankjoke

                  @moj090

                  Aus irgend einem - mir nicht bekannten - Grund hat dein Gerät intern keinen Speicher mehr :The device storage is full
                  Vielleicht hast beim Anlernen ein Problem dass die Taste zu lang sendet oder die Kombination zu lang ist und damit nicht in den Speicher des Gerätes passt.

                  M Offline
                  M Offline
                  muckel
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #752

                  @frankjoke

                  ich lade gerade e smart home runter und reset :-)
                  melde mich wieder

                  danke für die tipps

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Christoph1337C Christoph1337

                    @frankjoke

                    7dc5a278-69d3-4530-8e1f-cb86076d537f-image.png

                    Okay das scheint zu klappen. Nur bei dem obersten Wert fehlt der "true/false" Wert. Mal gucken ob es trotzdem geht.

                    Ich bin gespannt wie sich der Adapter noch weiter entwickelt. Ich finde den SUPER!

                    Warum werden die Codes eigentlich immer unter "L" abgelegt?

                    Beste Grüße

                    frankjokeF Offline
                    frankjokeF Offline
                    frankjoke
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #753

                    @Christoph1337

                    Das Fehlen von false/true bedeutet nur dass du wahrscheinlich die taste noch nie gedrückt hast, aber da der state ein Button ist ist es wurst was du sendest, er reagiert bei jedem Schalten/umschalten.

                    wegen dem 'L': Das werde ich in der neuen 3.0-Version ändern, dort wird dann für alle RM's in einem zentralen Folder mit benennbaren Unterfoldern und Namen gelernt und alle RM's die der Adapter erkennt können dann auf diese einzige, auch in der Konfig editierbare Basis Zugreifen (und exportieren/importieren).

                    Frank,

                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                    Christoph1337C 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @frankjoke
                      Hi Frank,
                      habe gestern abend die Version von Git gezogen, und bis heute früh nur einen Fehler im Log!
                      Die Broadlinks funktionieren nun dauerhaft!
                      Super! Vielen Dank.

                      Würde vorschlagen, den Adapter so ins latest zu schieben.
                      Weitere Änderungen an Datenpunkten oder Config dann für ne neue Rev... oder?

                      frankjokeF Offline
                      frankjokeF Offline
                      frankjoke
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #754

                      @ilovegym sagte in Adapter: broadlink2:

                      Würde vorschlagen, den Adapter so ins latest zu schieben.
                      Weitere Änderungen an Datenpunkten oder Config dann für ne neue Rev... oder?

                      genau das hab ich vor, muss noch readme etwas anpassen und einige Texte und debug/infos ändern aber dann wird er als V2.1 bis zum Wochenende auf latest gehen bevor ich mit 2.9.9 auf einem neuen branch die beta für 3.0 starten werde (in 2-3 Wochen).

                      Frank,

                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • frankjokeF frankjoke

                        @muckel

                        Hallo muckel, mit welcher app hast du den mini ins netz geholt? wenn du das mit einer neueren app (die auch Alexa unterstützt) machst dann geht er nicht in broadlink2 da der mini dann in der 'cloud-mode' arbeitet und und er meine Authentifizierungsanfragen nicht beantwortet. Du musst eine alte broadlink-app ( ich verwende e smart home oder e-control ) verwenden und dabei sicherstellen dass dein Handy dabei im2.4GHz-Wlan ist wo auch der RM hin soll.

                        M Offline
                        M Offline
                        muckel
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #755

                        @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                        @muckel

                        Hallo muckel, mit welcher app hast du den mini ins netz geholt? wenn du das mit einer neueren app (die auch Alexa unterstützt) machst dann geht er nicht in broadlink2 da der mini dann in der 'cloud-mode' arbeitet und und er meine Authentifizierungsanfragen nicht beantwortet. Du musst eine alte broadlink-app ( ich verwende e smart home oder e-control ) verwenden und dabei sicherstellen dass dein Handy dabei im2.4GHz-Wlan ist wo auch der RM hin soll.

                        Alles erledigt und funktioniert.
                        Danke für den Tipp mit der App.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • frankjokeF Offline
                          frankjokeF Offline
                          frankjoke
                          schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
                          #756

                          Ok, habe readme und einige andere 'Kleinigkeiten' upgedatet und den Adapter jetzt als 2.1.0 auf git.
                          Habe ihn von dort auf 4 meiner Testsysteme installiert (Windows, Linux und js-controller 2+ und 3+ sowie nodejs 10+ und 12+) installiert und er funktioniert überall.

                          Wenn ich kein negatives feedback von euch krieg dann werd ich morgen ein npm-release von 2.1.0 machen und damit sollte er dann bald als solcher auch auf latest erscheinen.

                          LG!

                          Frank,

                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • systemofapwneS Offline
                            systemofapwneS Offline
                            systemofapwne
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #757

                            Vielen Dank für die Änderungen, besonders das finden von Geräten außerhalb des eigenen Netzwerkes.
                            Allerdings funktioniert dies nicht direkt mit docker Containern, da hier kein bi-direktionales routing stattfindet: Ein docker container kann standardmäßig ohne Probleme in Zugriff auf das host-lan nehmen. Umgekehrt geht dies allerdings nicht.

                            Das Problem liegt nun darin, dass "Broadlink.discover" die IP des jeweiligen hots in das "discover-paket" schreibt. In einem docker container wäre dies die interne docker ip. Das paket wird nun erfolgreich das broadlink Gerät erreichen, diese allerdings wird nun versuchen, eine Antwort an die interne IP des docker container zu senden -> Dies schlägt fehl.

                            Ich habe einen Kommentar mit ausführlichen Beispielen auf github hinzugefügt: https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2/issues/79#issuecomment-645655995

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • frankjokeF frankjoke

                              @Christoph1337

                              Das Fehlen von false/true bedeutet nur dass du wahrscheinlich die taste noch nie gedrückt hast, aber da der state ein Button ist ist es wurst was du sendest, er reagiert bei jedem Schalten/umschalten.

                              wegen dem 'L': Das werde ich in der neuen 3.0-Version ändern, dort wird dann für alle RM's in einem zentralen Folder mit benennbaren Unterfoldern und Namen gelernt und alle RM's die der Adapter erkennt können dann auf diese einzige, auch in der Konfig editierbare Basis Zugreifen (und exportieren/importieren).

                              Christoph1337C Offline
                              Christoph1337C Offline
                              Christoph1337
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #758

                              @frankjoke Sehr cool! Ich bin gespannt

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Offline
                                F Offline
                                Flugschüler
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #759

                                Bei mir kommt folgende Fehlermeldung:
                                Failed to authenticate device RM4:undefined, 24:df:a7:34:ab:f2, 192.168.1.127 with err TypeError: Cannot read property 'command' of null
                                Broadlink 4 mini wird nicht erkannt, hat jemand eine Idee?

                                frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Muchul
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #760

                                  Wäre es eventuell sinnvoller für die neue Version einen eigenen Thread zu eröffnen?
                                  Hier wird es langsam zu voll.

                                  frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    SchuetzeSchulz
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #761

                                    Hallo zusammen,

                                    ich habe Probleme beim Einrichten eines States.
                                    Ich habe im Objektebaum folgende angelernten Codes:

                                    1.PNG

                                    Den State "Klima_Schlafzimmer" (zum Ein- und Ausschalten der Klimaanlage) habe ich wie folgt angelegt:
                                    2.PNG

                                    Wenn ich den jedoch schalten will, kommt folgendes im Log:
                                    3.PNG

                                    Hat da jemand eine Idee zu?

                                    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S SchuetzeSchulz

                                      Hallo zusammen,

                                      ich habe Probleme beim Einrichten eines States.
                                      Ich habe im Objektebaum folgende angelernten Codes:

                                      1.PNG

                                      Den State "Klima_Schlafzimmer" (zum Ein- und Ausschalten der Klimaanlage) habe ich wie folgt angelegt:
                                      2.PNG

                                      Wenn ich den jedoch schalten will, kommt folgendes im Log:
                                      3.PNG

                                      Hat da jemand eine Idee zu?

                                      frankjokeF Offline
                                      frankjokeF Offline
                                      frankjoke
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #762

                                      @SchuetzeSchulz

                                      Kannst mal schauen, sehe keinen RM: unter broadlink.0 und dort sollte dann States drunter sein.

                                      Wenn du direkt irgendwo states anlegst weiß er nicht mit welchen RM er das senden soll!

                                      Frank,

                                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Muchul

                                        Wäre es eventuell sinnvoller für die neue Version einen eigenen Thread zu eröffnen?
                                        Hier wird es langsam zu voll.

                                        frankjokeF Offline
                                        frankjokeF Offline
                                        frankjoke
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #763

                                        @Muchul sagte in Adapter: broadlink2:

                                        Wäre es eventuell sinnvoller für die neue Version einen eigenen Thread zu eröffnen?
                                        Hier wird es langsam zu voll.

                                        Mach ich bei V3.0 dann!

                                        Frank,

                                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Flugschüler

                                          Bei mir kommt folgende Fehlermeldung:
                                          Failed to authenticate device RM4:undefined, 24:df:a7:34:ab:f2, 192.168.1.127 with err TypeError: Cannot read property 'command' of null
                                          Broadlink 4 mini wird nicht erkannt, hat jemand eine Idee?

                                          frankjokeF Offline
                                          frankjokeF Offline
                                          frankjoke
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #764

                                          @Flugschüler sagte in Adapter: broadlink2:

                                          Bei mir kommt folgende Fehlermeldung:
                                          Failed to authenticate device RM4:undefined, 24:df:a7:34:ab:f2, 192.168.1.127 with err TypeError: Cannot read property 'command' of null
                                          Broadlink 4 mini wird nicht erkannt, hat jemand eine Idee?

                                          Hast du ein paar Einträge zurück gelesen mit welcher app du den RM4 inst netz geholt hast? die nneuesten Apps funktionieren nicht mit broadlink2!

                                          Frank,

                                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          239

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe