Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserstands-/Füllstandssensor,Wasserpegelschalter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wasserstands-/Füllstandssensor,Wasserpegelschalter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • X
      xbow42 last edited by

      auch gut. Geschloßen ist mein System auch fast, bis auf die Wasser- & Luftlöcher. 😊 Ich hoffe nur die Kabeldurchführungen halten auf dauer dicht. Vorteil an meiner Lösung, je nach Einbaulage kann das Schaltverhalten bestimmt werden. Für ioBroker ja auch kein Ding die Schalter.states zu invertieren. Für meinen Anwendungsfall (gegenpolig eingebaut) ist alles im "grünen Bereich"🐡 🛡🐟 wenn beide Schalter 0 liefern.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OpenSourceNomad
        OpenSourceNomad Most Active @Schlagschatten last edited by OpenSourceNomad

        @Schlagschatten

        Mein low budget outdoor system zum bestimmen des tankinhaltes (sowie zum messen des durchsatzes der Wasserpumpe) besteht aus einem:

        • Wemos D1 Mini (1,8€)
        • Tilt Stop (0,8€)
          alt text
        • Ultrasonic Sensor, wasserdicht (3,5€)
          alt text

        Der Tilt stop ist nur ein doppelter Boden falls der ultrasonic Sensor versagen sollte (nach mehreren Monaten bisher noch nicht der Fall).

        Auf dem wemos d1 mini läuft esphome und alle Berechnungen für und um den Tank, wie:

        • Aktuelles Volumen in L
        • Aktuelles Volumen in %
        • Aktuelle Füllstand Höhe in cm
        • Aktuelle Füllrate in Liter/Minute (ergo aktueller Durchsatz der Wasserpumpe)
        • Aktuelle Entnahmerate Liter/Minuten (Bewässerung Garten)
        • Tilt stop Aktivierung (mit Signal an das Wasserpumpenrelai)
        • Durchschnittliche Füllrate letzte 5 Minuten
        • Durchschnittliche Füllrate letzten 10 Minuten.
        • Durchschnittliche Entnahmerate letzte 5 Minuten
        • Durchschnittliche Entnahmerate letzten 10 Minuten
        • Füllstand minimal heute
        • Füllstand maximal heute
        • Füllstand minimal Monat
        • Füllstand maximal Monat

        und ein paar weitere die ich gerade nicht im Kopf habe, werden direkt auf dem ESP gemacht, edgecomputing ist gerade hipp 😉

        Und das Ergebniss des ultrasonic Sensors etwas zu beruhigen (und keine flackernden Werte zu haben) benutze ich außerdem ein moving_average auf dem esp. So habe ich keine großen Ausreißer bei den Messungen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Basti97
          Basti97 Most Active @ecki945 last edited by

          @ecki945 Wird der errechnete Liter Wert in einen Datenpunkt gespeichert und nur als Telegram Nachricht verschickt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OpenSourceNomad
            OpenSourceNomad Most Active last edited by

            Habe nun endlich meinen ersten ToF (Time of Flight) 940nm Laser Sensor bekommen. Mit etwa 2€ ist dieser nicht fast um die hälfte billiger als die (wasserdichten) Ultraschallsensoren sondern hat in Theorie auch noch eine höhere Genauigkeit sowie weniger Störeinflüsse. In der Praxis wird vor allem interessant wie er sich im Zusammenspiel mit dem Wasser verhält. Werde mich die Tage mal ran' wagen und diesen parallel zum vorhanden Ultrasonic installieren. 👨‍🏭

            Mirko Hufnagel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Basti97
              Basti97 Most Active last edited by

              Wie muss ich den SR04 an einem MCULuanBoard Anschließen bezüglich Betriebsspannung. Leider bringt er mir komische Werte wenn ich VCC an 3V anschließen.

              FB_IMG_1591386905482.jpg

              OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OpenSourceNomad
                OpenSourceNomad Most Active @Basti97 last edited by OpenSourceNomad

                @Basti97 said in Wasserstands-/Füllstandssensor,Wasserpegelschalter:

                MCULuanBoard

                Das board kannte ich bis dato noch gar nicht.

                Wie muss ich den SR04 an einem MCULuanBoard Anschließen bezüglich Betriebsspannung

                Hier hilft eine ca. 2 sekündige google Suche 🚀 welche dieses Datenblatt enthüllt in dem die korrekte Betriebsspannung des SR04 genannt wird. Sagen wir mal so: Mit 3V lagst du daneben und viel mehr Möglichkeiten gibt es nicht mehr...

                Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Basti97
                  Basti97 Most Active @OpenSourceNomad last edited by

                  @OpenSourceNomad Das weiß ich jetzt auch das sie mit 5V betrieben werden. Nun fehlt nur noch ein Logik Level um die Spannung auf 3 V herunter zu bringen.

                  OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OpenSourceNomad
                    OpenSourceNomad Most Active @Basti97 last edited by

                    @Basti97 said in Wasserstands-/Füllstandssensor,Wasserpegelschalter:

                    Nun fehlt nur noch ein Logik Level um die Spannung auf 3 V herunter zu bringen.

                    Wenn du das ganze mit einem esp betreiben willst ist das nicht nötig da diese 5v tolerant auf den io pins sind 🙌

                    Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Basti97
                      Basti97 Most Active @OpenSourceNomad last edited by

                      @OpenSourceNomad Aber es würde ja nicht schaden ein Logik Level C. zunehmen. Ich habe bezüglich maximal Spannung für die einzelnen Boards noch keine richtige Beschreibung gefunden. Genauso wie mit den Analogen Eingang mit der Max. Spannung bei den einen heißt es 1V wo anders 3V. Da weiß man nicht so richtig.

                      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OpenSourceNomad
                        OpenSourceNomad Most Active @Basti97 last edited by OpenSourceNomad

                        @Basti97 said in Wasserstands-/Füllstandssensor,Wasserpegelschalter:

                        Aber es würde ja nicht schaden

                        ist aber trotzdem einfach total überflüssig, Materialverschwendung und darüber hinaus noch unnötig fehlerstiftend

                        Das die digitalen i/o pin's (analog daher ausgenommen) des esp8266 auch 5V abkönnen hat übrigens selbst Teo Swee Ann, CEO von Espressif schon 2017 bestätigt. 🕴

                        Und bezüglich deinen Ungereimtheiten des Analogeingangs vom esp8266's: Dieser, namentlich ADC, kann tatsächlich nur 1V ab. Bei so ziemlich jedem board (d1 mini, nodemcu, ...) ist aber schon ein voltage divider eingebaut, dann heißt der pin plötzlich A0 und kann 3V ab. 🔌

                        Ich habe bezüglich maximal Spannung für die einzelnen Boards noch keine richtige Beschreibung gefunden

                        Geheimtipp: Internet 😜

                        Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Basti97
                          Basti97 Most Active @OpenSourceNomad last edited by

                          @OpenSourceNomad Ok Naja das Problem mit dem A0 hatte ich schon mehrmals auf vielen Seiten bei den einen steht nur 1V. Ich habe nochmal geguckt auf dem Board steht wirklich A0 ist mir noch nicht richtig aufgefallen. Ich habe mich schon gewundert weil es Bilder im Internet gibt in den einer ein Regentropfensensor einfach an den Analog Eingang angeschlossen hatte. Woher sehe ich jetzt wirklich ob er auch 3 V an den Analogeneingang unterstützt außer wenn es zu spät ist.
                          😊

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Mirko Hufnagel
                            Mirko Hufnagel @OpenSourceNomad last edited by

                            @opensourcenomad Hallo, hast du das Ding (ist ja schon ein paar Jahre her) nun erfolgreich in Betrieb genommen? Ich suche noch nach einer Outdoor Lösung zur Messeung des Teichwasserstandes...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            760
                            Online

                            31.8k
                            Users

                            80.0k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            füllstandssensor wasserpegelschalter wassersenor wasserstandssensor
                            10
                            37
                            6402
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo